Elternforum Rund ums Baby

Linkshänderbesteck für Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Linkshänderbesteck für Kinder

HSVMarie

Beitrag melden

Hallo kann mir jemand gutes Linkshänder Kinderbesteck empfehlen?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Es gibt Dinge die braucht nichtmal ein Linkshänder und dazu zählt ganz sicher besteck, davon ab dass ich nichtmal wußte dass es das gibt... Meine Jungs haben einige Dinge für Linkshänder aber Besteck nutzen sie problemlos das normale, spar dir das Geld.....


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wüsste auch nicht, was großartig anders an Linkshänderbesteck sein soll, außer dass das Messer ggf. auf der anderen Klingenseite geriffelt ist. Davon ausgehend, dass das Linkshänderkind auch mit der linken Hand das Messer halten würde... Unsere Familien-Linkshänder essen jedoch so, wie die Rechtshänder. (Also wenn Messer und Gabel benutzt wird.)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also meine Jungs halten das Besteck schon andersrum, macht aber echt keinen Unterschied


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich dachte eben wegen der geriffelten Seite. Sie will immer die Butter, Frischkäse oder ähnliches selber schmieren und bekommt es einfach überhaupt nicht hin. Bei Essen mit Messer und Gabel, isst sie so wie Rechtshänder. Da ist das kein Problem. Die linkshändige Erzieherin aus der Kita meinte, wir sollten eventuell mal ein Linkshändermesser/Besteck kaufen. Könnte sein, dass es ihr dann leichter fällt.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ehrlich? Deckt ihr dann auch immer entsprechend ein? Oder kommt das Besteck nur auf die rechte Seite und jeder nimmt es sich so, wie er es braucht?! Aber solche Sachen sind sicherlich auch reine Gewohnheit. ICH verzweifel mit Linkshändersachen, wohingehend Nilo-Freund (Rechtshänder) damit z.B. keine Benutzungsprobleme hat. Wie gesagt, ich könnt es mir nur beim Messer mit dem Klingenschliff vorstellen, dass dieser was "ausmacht". Aber ansonsten?!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

ICH würde dann einfach mal zum nächsten Händler, der auch Messer schleift gehen und um beidseitigen Schliff einiger Messer bitten. Da habt ihr eher was davon, als mehrere Extrabestecke zu kaufen und zu lagern. Denn Gabel und Löffel bleiben ja gleich... egal ob für links oder rechts.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja, so sehe ich es auch.. Wobei ich ehrlich gesagt nicht glaube dass sie es deswegen besser aufstreichen kann...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also meine kleine Linkshänderin nimmt Messer dementsprechend auch in die linke Hand, da es nun mal die Führungshand ist, mit der man auch schneidet... wenn sie mit Messer und Gabel wie die Rechtshänder ist klappt gar nichts... Probleme wegen der geriffelten Seite habe ich noch nie festgestellt... hab ich ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht... meine ist nun 5... bisher habe ich noch nie irgendwas für Linkshänder gekauft, kaufen müssen... das wird sicher zur Einschulung zum 1. Mal ein Thema sein... beim Füller... das einzige was sie mit rechts macht ist schneiden


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Mit einer Linkshänders scherr kann ich z.b. Auch nicht, wogegen meine Jungs auch mit rechtshänderscheren können... Jetzt wo du es sagst..lustig ist mir bisher nie aufgefallen aufdecken tun wir für alle gleich, die Jungs wechseln dann einfach das Besteck so hin wie sie es möchten... Probleme hätte ich immer beim lehren wie man besteck richtig hält....da muß ja der Kopf immer erst umdenken...waren oft ganz lustige dezenten am Tisch


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wir haben uns angewöhnt "handunsicher" zu decken. Teller und das Besteck auf den Teller gelegt. Besteck quasi gestapelt und Glas mittig über den Teller und wenn es eine Tasse gibt, mit dem Henkel zum Teller. So kann jeder frei wählen, was ihm lieber ist. Wir waren mal bei einem sehr interessanten Vortrag zu dem Thema. Einige Linkshänder schulen sich selber um, weil wir in einer Rechtshänderwelt leben und bekommen dann später oft z. B. Leghastenieprobleme.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das werde ich wohl so machen :)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

wir decken so auch nur, weil wir ja noch ein Baby zu Hause haben, das schon am Tisch mit sitzt und das soll sich frei entscheiden können. Wenn die Kleine schläft, decken wir für uns rechtshändig ein und für unsere Große linkshändig.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

als ich relativ früh merkte das meine Jüngste Linkshänder wird habe ich auch angefangen das Besteck oben über die Teller zu legen und sie selber wegnehmen zu lassen... einfach auch um zu beobachten womit sie greift... da habe ich auch in der Kita darauf bestanden, weil ich das Gefühl hatte sie legen ihr das Besteck so hin das sie mit rechts greifen muss... nervt mich auch wenn sie beim Tschüss gehen immer rufen "falsche Hand" und ich jedesmal zurück rufen muss "Linkshänder"


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

wird handunsicher gedeckt. Sowohl Leitung als auch zwei Erzieherinnen sind Linkshänder


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Besteck kann man doch beidhändig benutzen. Mein Kleiner nimmt unseres zum Essen. Einfach ausprobieren. Wir haben wenig für Linkshänder. Nur Schere und Füller. lg karin


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

... Lernt es dann mit dem Besteck zu Hause, und hat vielleicht Probleme mit dem normalen Besteck in der Kita oder Schule. Ich würde lieber das ganz normale nehmen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich bin Linkshänder und hatte mein Leben lang kein spezielles Linkshänder-Zeug...., finde es generell unnötig und blöd. Mein Sohn ist bisher auch größtenteils Linkshänder, bisher sieht es so aus, als wird sich das nicht mehr ändern. Am liebsten würde ich auch keine Linkshänder-Sachen kaufen, auch keine Schere und so, da lasse ich mich aber durchaus belehren :)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Also schere und Füller Halte ich für sehr sinnvoll, alles andere absolut nicht nötig... Ich habe zwei Linkshänder...noch...wer weiß wer weiß


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Füller würde ich gerne so einen nehmen, der für Links- und Rechtshänder geeignet ist, gibt es doch, oder? ...ich meine ich hätte das mal im vorbei gehen gesehen. Mein Scherenproblem ist so...., ich bin Linkshänder und schneide mit den normalen Scheren, hatte ich auch nie ein Problem mit. Aus Spaß hab ich mir im Erwachsenenalter mal eine Linkshänder-Schere gekauft, ich hab damit geschnitten, als hätte ich noch nie eine Schere in der Hand gehabt, das war total komisch. Wenn mein Sohn sich jetzt an eine Schere für Linkshänder gewöhnt und hat sie z.B. mal in der Schule nicht dabei, dann muss er sich eine normale leihen und kommt damit vielleicht nicht zurecht....und mit anderen Sachen genau so. Naja, ich werde mal abwarten wie es sich entwickelt und was die Schule sagt. Ist einer von euch Erwachsenen Linkshänder, oder nur die Kinder?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nur meine Jungs..... Wie gesagt, sie können auch mit einer Rechtshänder schere schneiden....


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

wer hat Rechts- und Linkshänder Scheren und Füller eigentlich erfunden... wenn einfach alles gerade und rund gemacht wird passt es doch für beide... manchmal fragt man sich... wie alt sind eure Kids (ösi und Kira) das ihr noch denkt es könnte sich ändern?


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wenn beides klappt ist es dann ja okay, ich war es wohl schon zu viele Jahre so gewohnt. Ich bin ja Linkshänder und meine Mutter ist auch Linkshänder, mein Bruder auch...... Ich denke immer, er hat sich das von mir abgeguckt Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, es wäre anders, ein paar Sachen gibt es ja schon, die nervig sind als Linkshänder.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Naja, mittlerweile denke ich es immer weniger, aber ich hoffe noch ganz leicht :o) Er wird demnächst 5, er nimmt eben nicht immer die linke Hand, die rechte darf auch manchmal, aber es wird immer seltener :)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Meine kleine ist 5 und ich sage es aus Erfahrung, denn bei meinem mittleren war es bis Schulanfang nicht klar welche Hand er nutzen wird...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ja, das glaube ich dir gerne.... Aber leider ist eben alles für Rechtshänder gemacht...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

meine ist auch gerade 5... aber bei ihr steht es schon lange fest, weil sie nie schwankte, sondern schon immer eindeutig links war...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ja, aber es ist eben nicht bei allen so klar... Mein großer war von klein auf eindeutig Links... Bei meinem mittleren schwankte es immer .... Erst mit Schulbeginn eben war es dann deutlich für ihn welche Hand er nun nimmt.. Daher sage ich man kann nie wissen, vielleicht entscheidet sich auch meine kleine um...


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Tochter ist 9Jahre und Linkshänder. Mein Mann, ich und unsere kleine Tochter sind Rechtshänder. Meine Tochter kommt mit allen Sachen gut klar. Das einzige was wir auf Empfehlung gekauft hatten, war ein Linkshänder Füller wo sie zur Schule kam. Aber mit dem kam sie nicht klar. Sie zog ihre Hand über das geschriebene und verschmierte es. Sie ist der einzige Linkshänder in der Klasse. Ihre Lehrerin hat ihr dann erlaubt,mit einem Roller zu schreiben. Das klappt gut und nichts verschmiert. Ich bin auch dafür die Kinder mit ganz normalen Sachen aufwachsen zu lassen, da es ja doch schwierig ist immer seine eigenen Sachen für Linkshänder mitzunehmen. Es geht ja schon bei der Schere los, lernt sie es mit einer Linkshänderschere, kommt sie vielleicht nicht mit einer normalen klar, ob Kita, Schule oder anderswo. LG


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mialu0409

Genau so denke ich auch


Jutta T.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hallo, ich bin selbst Linkshänderin und so ein Besteck ist nicht notwendig. Normales reicht aus. Gruß Jutta


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jutta T.

Mein Sohn ist jetzt 12,5 Jahre alt. Von klein auf hat er seine linke Hand bevorzugt. Wir haben als er klein war sein normales Kinderbesteck dann immer mittig ins Teller gelegt, so dass er selbst entscheiden konnte, mit welcher Hand er was nehmen möchte. So hat es sich mit der Zeit herauskristallisiert, dass er Linkshänder ist. Das einzige was er mit rechts macht, ist schreiben. Da hat er sich schon sehr früh die Stifthaltung bei seinen beiden großen Schwestern abgeschaut. Alles andere macht er mit links. Gut zu sehen ist es auch wenn er sein Fahrrad schiebt oder von welcher Seite aus er aufs Fahrrad aufsteigt oder seine Schultasche/Rucksack aufzieht. Besondere Linkshändersachen haben wir aber nie gekauft. Er isst mit dem normalen Besteck, hält es halt ander als wir Rechtshänder. Gruß Sylvia


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Jedes Kind probiert mal rum und jeder hat die Gabel rechts und mit einem Messer zusammen links... dazu braucht man kein extra Besteck. Wichtig ist es für Schere, ggf. Füller, Dosenöffner und noch wenige andere Dinge später.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich als Linkshänder habe nie andere Dinge genutzt als Rechtshänder. Besteck halte ich genauso wie Rechtshänder. Schere wäre mal überlegenswert und der 1. Füller. Aber ansonsten spar Dir das Geld! PS: Ich habe letztens entdeckt, dass es sogar Linkshänder Nagelscheren gibt!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

ich muss jedesmal in der gaststätte um ein einfaches messer bitten. die kellner verstehen nicht warum, ich zeige es ihnen dann gern und bekomme natürlich mein normales messer. das ist das einzige, was ich wirklich an linkshänder besteck sinnvoll finden würde