Berlin!
Wir suchen ein Lied, dass man spielen kann, wenn die Urne herabgelassen wird. Eher ein modernes Stück, gerne etwas Deutsches, muß aber nicht. Nichts Religiöses. Und auch nicht zu modern, als Metallica oder Rammstein sind unpassend. Im Moment denken wir an Teams in Heaven von Eric Clapton. Fühlt sich aber nich nicht ganz richtig an. Die einschlägigen Suchanfragen habe ich schon gestartet, Google hat mir aber auch keine zündende Idee beschert..... Habt ihr Vorschläge?
Die Toten Hosen - Nur zu Besuch Unplugged im Wiener Burgtheater
Auf der letzten Beerdigung, auf der ich war, lief Amoi seg' ma uns wieder von Andreas Gabalier. Und bei meiner lieben Freundin lief "Das Leben ist schön" von Sarah Connor. Da es sie und ihre positive Art bis zu letzt wiedergespiegelt hat. Und beim Schwiegervater lief "So wie du warst" von Unheilig. Herzliches Beileid!
Ich finde das kommt sehr darauf an wessen Beerdigung das ist, unter welchen Umständen der Verstorbene gestorben ist und welche Beziehung die Hinterbliebenen zu demjenigen hatten.
Beim meinem Schatzi lief “so wie du warst“ von Unheilig
Was würde denn zu dem Toten (der Toten) passen? Welche Musikrichtung hörte er bzw. sie gerne? Bei meinem Papa spielte der Trauerredner die "Morgenstimmung" aus Per Gynt. Das passte zu ihm, weil er ein naturverbundener Mensch war. Wenn die Urne herabgelassen wird. würde ich keine Musik abspielen lassen. Höchstens vorher, wenn noch was über den Toten bzw. der Toten noch was gesagt wird?
Jüngerer Mensch?
Dann Pläne von Ina Müller ...
Draußen am Grab? Da gab es ein Gebet und ein paar Worte vom Pastor. Urnenbeisetzung war auch nur mit (Witwe), Sohn, mir und Enkeln. Vorher war Trauerfeier mit Sarg. Bei meiner Omi war Trauerfeier mit Urne und dann Beisetzung, aber auch a war am Grab keine Musik. Dasselbe bei der Mutter meines Kollegen. Trini
Wir hatten nur leise die Musik bei der Trauerrede an als der Mitarbeiter vom Beerdigungsinstitut persönliche Worte über meinem Papa sprach bevor wir zu der Stelle gingen wo die Urne herabgelassen wurde. Da war es still. Er wurde übrigens in einem Friedwald begraben an einem Baum.
Bei Omi gab es Musik von CD in der Kapelle bei der Feier. Mein absolutes Wunschstück wurde leider abgelehnt, weil es zu lang ist. Drei Stücke, aber nicht bei der Ansprache. Trini
Wir hatten, da keine wirkliche Beerdigung, für uns Zuhause bei meinem Vater "Walzer für dich" von Pur, bei meiner Oma "Stark" von Unheilig, bei meiner Mutter uaf Wunsch meiner Töchter Lumaraa "Wenn ich könnte" gehört.
Es war ein älterer Mann, Jahrgang 39. Kein grosser Musikliebhaber. Die Hosen sind aber definitiv unpassend. Und nicht böse sein, aber was andere auf anderen Beisetzungen machen oder nicht spielt keine Rolle. Wir wollen dabei Musik. Idealerweise etwas, was man auf der Klarinette spielen kann. Das macht dannmein Sohn. Bei der Trauerfeier wird schon "My Way" von Sinatra gespielt und "Mögen die Strassen uns zusammenführen". Es gibt keine Rednerinnen oder Pfarrerinnen, die den Verstorbenen nicht kannten. Was sollten die schon sagen können? Ich halte die Trauerrede. Niemand wird es einfühlsamer und persönlicher machen können. Beigesetzt wird mein Vater, er ist am Montag endlich erlöst worden.
Dann würde ich ein klassisches Musikstück wählen vllt Air von Johann Sebastian Bach etc
Der Plan klingt gut. Wenn dein Sohn am Grab spielen will, ist das auf jeden Fall sehr persönlich. Ist sein Repertoire denn so groß? Schaut doch mal, was er sicher drauf hat und was passt. Extra etwas einzustudieren fände ich schwierig. Trini
Das hätte ich auch vorgeschlagen. Trini
...
Der Mann sagt spontan "Für Dich soll's Rote Rosen regnen" von Hildegard Knef. Die Idee mit der Klarinette ist schön. Alles andere was Du schreibst auch. Es tut mir sehr leid, dass Dein Vater gestorben ist. Es ist schrecklich, wenn geliebte Familienangehörige gehen. Wir wünschen viel Kraft, das zu überstehen.
Uns war es bei der Beerdigung des Schwiegervaters auch egal, was andere denken. Wir haben mit der Pastorin abgesprochen, dass es am Grab nach herablassen des Sarges und nach ihrer kurzen Rede noch für jeden einen Kümmelschnaps gibt, den der Bestattungsunternehmer reichte in stilvollen Schnapsgläsern. Die Pastorin hat nicht mitgetrunken, sie stand diskret hinterm Grabstein und hat gelächelt. Ein Glas wurde ins Grab geschüttet, er hat gern mal einen "Köm" getrunken zu Lebzeiten.
Fühl dich gedrückt... Es ist nie einfach einen Menschen gehen zu lassen. Es ist immer irgendwie zu früh. Als Kind hat man immer die Vorstellung, dass Eltern ewig leben. Diese Vorstellung bleibt auch noch ein Stück weit, wenn wir erwachsen werden... Gestaltet die Beerdigung eures Vaters so, wie er es gern gehabt hätte. Und wie es euch leichter fällt, Abschied zu nehmen...
Meine beste Freundin hat ihrem Mann das erste Ei mit ins Grab gegeben. Die Küken, die sie noch zusammen aufgezogen haben, haben genau am Tag der Beerdigung ein Ei gelegt. Es gibt, wie auch bei der Trauer selbst, bei einer Beerdigung kein "richtig" oder "falsch". Sondern das, was einem gut tut und zum Verstorben passt.
"In diesem Moment" von Roger Cicero.
“Lass nun ruhig los das Ruder” von Reinhard Mey finde ich bei diesen Umständen sehr passend. Allerdings ist das wahrscheinlich schwer, so kurzfristig auf der Klarinette spielen zu lernen. Aber es ist wunderschön und passend für einen Menschen, der durch den Tod erlöst wurde. Schön sind auch: Santiano- Die letzte Fahrt Trude Herr- Niemals geht man so ganz Aber ob das mit Klarinette funktioniert? Dann hat man ja den Text auch nicht.
Er spielt schon ziemlich sicher und lernt schnell. Es ist noch ein wenig Zeit bis zur Beisetzung. Es geht auch nicht um Perfektion. Es geht um die Geste.
Danke. Ich wollte das gar nicht so verbreiten, ist aber auch kein Geheimnis. Knef hatte ich auch im Kopf....aber das passt nicht zu meinem Papa.
Das ist das Problem: Es muß ein sehr melodiengetragenes Stück sein, eher bekannt. Deswegen scheidet Halleluja von Hohen aus. Das klingt blöd ohne Klavierbegleitung. Und ich rolle keinen Flügel über den Friedhof.
Herbert Grönemeyer - Der Weg? Mein herzliches Beileid. Auch wenn es absehbar war und besser so ist, fällt es einem trotzdem schwer... Unsere Oma hat z. B. immer gerne einen Eierlikör getrunken. Bei ihrer Beisetzung standen wir mit Eierlikör "bewaffnet" am Grab und haben jedem, der einen mochte einen auf sie trinken lassen. Für uns fühlte es sich richtig an. Der Pastor (Erzkatholisch) guckte, sagte "sowas hab ich ja noch nie gesehen" und nahm sich dann auch einen :)
"Niemals geht man so ganz" ist mir auch eingefallen...und ich könnte mir vorstellen, dass das sogar auf der Klarinette gut klingt. @Berlin - mein Beileid. LG Mauki
"I did it my way" könnte ich mir auch gut als Solo Klarinettenstück vorstellen. LG Mauki
Das passt wie A auf E zu meinem Vater. Deswegen spielen wir es aber auch schon bei der Trauerfeier. ;-)
Arrgh, stimmt, hatte ich übersehen... LG Mauki PS: dann vielleicht doch "Niemals geht man so ganz" instrumental
Alles Gute und viel Kraft wünsche ich Dir. Vielleicht "Dankbar für die Zeit" von den Wise Guys? Oder ist das zu explizit? Dann vielleicht nur Ausschnitte. Hör es Dir mal an.
Im Himmel geht es weiter von M. Reim
Schandmau l - Euxh zum Geleit vllt . Herzliches Beileid, die Idee mit der Klarinette ist wunderbar.
Auch mein Beileid, Berlin! Ich hätte da gern, wenn es hier Musik dabei gäbe, "Hinter dem Horizont geht´s weiter" von Udo Lindenberg. Viel Kraft für die nächste Zeit - Ursel, DK
"Candle in the wind" von Elton John, welches er seinerzeit für Lady Di extra etwas verändert/umgeschrieben und ihr gewidmet hat? Dieses Lied finde ich sehr schön - wie alle von Elton John.
Ich habe für meine Mutter : mögen die Straßen uns zusammen führen und der Wind in deinem Rücken sein" ausgesucht. Wir hatten eine Cellisten dazu und wir haben gesungen. Für uns war das gut und richtig so. Alles Gute
Bei meinem Vater hatten wir "Time to say goodbye"
Ich habe jetzt nicht alles durchgesehen, ob mein Favorit schon genannt wurde... Ich finde ja von Schandmaul - Euch zum Geleit wunderschön. Das steht auch derzeit auf meiner Liste für mein Begräbnis, auf das ich gerne noch einige Jahrzehnte warte.
Farin Urlaub Racing Team - Atem
Mein Vater hat mir mal im Geheimen gesagt, ich solle das Lied spielen, das er immer singt, wenn er kocht. Ich wäre auch die einzige, die das tatsächlich machen würde. Der Rest der Familie darf sich dann wundern, wenn es einmal soweit ist: O Donna Clara, ich hab dich tanzen gesehen...
Zunächst einmal mein Beileid! Eine schöne Idee, dass Dein Sohn was auf der Klarinette spielen möchte! Hier noch eine Stimme für "Niemals geht man so ganz". Wurde (als Instrumentalversion) bei der Trauerfeier meines Vaters gespielt. Oder vielleicht "Und immer wieder geht die Sonne auf" von Udo Jürgens?! Alles Gute!
ERst einmal mein Beileid. Jahrgang 39... meine Mutter war 38. Aber... wir haben auch einen Wortgottesdienst abgehalten. Da wurde u.a. auch Panflöte gespielt ( von einer CD ... sie liebte das ). Aber auch Lieder gesungen. Bei der eigentlichen Urnenbestattung gar nichts. Aber... ich finde toll... In the Arms of an Angel....Mein Neffe ist im Dez. verstorben... und mein Bruder hat das rauf und runter gehört. Sarah McLachlan - In the arms of an angel Ob es für einen älteren Herrn jetzt passend ist... weiß ich nicht. Aber eine tolle Idee mit der Klarinette. Vielleicht reicht das ja auch. Alles Gute Euch
Mein Beileid! The Rose von Bette Middler
Mein herzliches Beileid. Etwas von Simon and Garfunkel? Sound of Silence?
Hallo, Ich find das Lied "es ist Feierabend" sehr schön und passend für eine Verabschiedung. Google einfach mal Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)