Anuschka1978
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit extra leichten Kinderfahrrädern. Bis dato kannte ich nur Woom, sehr schwer bekommen und teuer, aber sehr guter Wiederverkaufswert. Jetzt habe ich dank Google noch weitere gefunden - Academy - PUKY LS Pro - Naloo - Vilo - Early Rider - und noch ein zwei mehr Alle mit ca 16/18 Zoll und mehr oder weniger gleich schwer/leicht aber preislich dann doch unterschiedlich, aber bewegen sich im Rahmen von Woom Mir ist es wichtig, dass meine Kinder probefahren bzw. sitzen. Aber das gestaltet sich ziemlich schwierig, nicht nur wegen Corona, sondern auch weil es scheinbar nirgends (die) Räder zur Zeit gibt Hat jemand von euch eines der gelisteten und kann seine Erfahrungen mit mir teilen? Hat es tatsächlich einen (sichtbaren) Unterschied zu einem „normalen“ schweren Rad gegeben? Ist es euren Kindern leichter gefallen damit zu fahren bzw. es zu lernen? Dann versuche ich mich schlau zu lesen was es für Möglichkeiten gibt Kinder „abzuschleppen“ Kenne das Follow-me, eine Tandemstange und ein Abschleppseil. Hat jemand sowas ausprobiert? Ich bin sehr skeptisch. Danke an euch
Zum Fahrrad kann ich nicht viel sagen! Das Follow me kann ich dir aber schon empfehlen! Am Kinder Fahrrad stehen „nur“ zwei „Stangen“ raus am Vorderrad, nicht störend auch bei normalen Gebrauch und am Rahmen wird noch die „Kupplung“ fixiert, auch nicht störend... Am Erwachsenen Fahrrad kommt der andere Teil der Kupplung, ein bisschen „klobig“ aber auch die kann man bei nicht Gebrauch abhängen....
Danke dir
Hi, Mein Sohn hat jetzt das 2. Fahrrad von naloo. Er hat damit auch das fahren gelernt ,was bei ihm innerhalb weniger Tage gut funktionierte . Einen Vergleich haben wir nicht ,weil er nur mit diesem Rad gefahren ist. Freunde von uns haben ihrer Tochter allerdings auch eins besorgt nachdem sie damit probe gefahren ist ,weil sie mit ihrem anderen Fahrrad nicht annähernd so gut zurecht kam (das war ein abgelegtes Fahrrad der Nachbartochter und anscheinend um einiges schwerer) Hier haben viele Kinder entweder woom,naloo oder Pucky . Alle sind zufrieden. Lg
Hallo Anuschka, Ich kann nur etwas zum Fahrrad sagen. Meine Tochter hat sich schwer getan mit den Fahrrad fahren. Sehr schwer. Sie hatte von jemandem aus der Familie ein gebrauchtes puky Rad in 12? Zoll bekommen und ist leider überhaupt nicht zurecht gekommen. Folge : Frust wg Misserfolg. Das Teil war ihr viel zu schwer, sie konnte es nicht halten wenn es wackelig wurde und dann bekam sie Angst und nix ging mehr. Muss aber dazu sagen, das mein Mädchen sportlich etwas hinter anderen im gleichen Alter herhinkt.... Also erstmal Pause denn so macht es null Spaß. Dann hab ich letztes Jahr gesucht. Ein woom gab es nicht, alles ausverkauft. Von denen wusste ich aus Erzählungen anderer Eltern das es sehr leicht ist und das Fahrrad sich besser führen und fahren lässt. Im Internet bin ich dann auf die Firma naloo gekommen und habe nach telefonischer Beratung ein naloo Chamäleon, 20 Zoll, bestellt. Da war meine Tochter knapp 5 Jahre alt und aufgrund der Bein Länge wurde es empfohlen. Habe mit der 20 Zoll Größe etwas gehadert, ich hätte eher die kleinere Variante gewählt. Aber dann wäre es wohl nur ein Spaß für ein Jahr geworden. Kurz gefasst : meine Tochter konnte nach 10 Minuten frei fahren. Hätte nicht gedacht das es sooo schnell geht! Und für sie war es definitiv das Gewicht was ausschlaggebend war. Sie ist total happy und fährt super gerne!!!!! Es hat sich gelohnt, das Tag wird ständig genutzt. LG, elenor
Wir haben ein Early Rider Belter, ich glaube in 16 Zoll. Meine Tochter ist 3,5 und hat in 10 bis 15 Minuten damit (ohne Stützräder) fahren können, inklusive alleine Losfahren. Schon am nächsten Tag hat sie eine 7,5km Tour gemacht. Es lässt sich leicht treten und sie fährt bis 10km/h. Der Preis ist happig, aber sie wird es hoffentlich einige Zeit fahren können.
Hallo Anuschka, wir hatten immer "geerbte" Pukys, und die kann ich eigentlich nicht empfehlen. Sie sind viel zu schwer und darum für kleine Kinder schlecht zu händeln. Das ganze Gedöns - fand ich auch mal wichtig - mit Beleuchtung und Gepäckträger, Schutzblechen etc. ist meist nicht notwendig und wiegt aber viel, ebenso die Rahmen. Das nächste Fahrrad, das es hier gibt, ist ein sehr leichtes 24er Rad (das aktuelle ist ein 20er Puky), auch wieder "geerbt gekauft", mit Steckschutzblechen, falls das Kind mal bei Regen fährt, elektrischen Anstecklichtern, zugelassen nach Straßenverkehrsordnung, die bei Bedarf mitgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind mal im Dunkeln fahren könnte, Kettenschaltung, vernünftigen Bremsen und ansonsten ohne Schnickschnack. Ich bin sicher, das Kind wird Fahrrad fahren dann noch mal richtig toll finden! :-) Zum Ziehen: Wir haben ein Followme, auch "geerbt gekauft", und das ist für mich die einzig vertretbare Methode, ein Kinderfahrrad anzukoppeln. Sehr leicht zu handhaben, wenn es erst einmal installiert ist, die sicherste Möglichkeit, die aktuell auf dem Markt ist, und man fährt dann wirklich im Tandem. Kind kann treten (bergauf ist das besonders toll, wenn es von hinten schiebt ;-)) oder sich ausruhen und die Gegend betrachten. Auf langen Touren ist das super. Allerdings ist das Followme teuer und für das eigene Fahrrad auch schwer. Also einiges an Gewicht, das Ihr dann als Eltern auf dem Fahrrad mitschleppt. Da sich das Followme, egal, ob gebraucht oder neu gekauft, auch sehr gut wieder weiterverkaufen lässt, ist der Preis wie bei vielen hochwertigen Sachen sehr relativ. Also das Followme kann ich definitiv empfehlen. Was die Beratung anbetrifft, kann man sicher einiges auch telefonisch machen, wenn man z.B. die Maße des Kindes hat. (Beinlänge, Körpergröße etc.) Viel Spaß bei der Fahrradsuche! VG Sileick
Meine Kinder hatten auch zuerst gebrauchte Pukys, ich war der Meinung, dat reicht... Die Große tat sich auch nicht so schwer damit, aber die Kleine hat es eh erst mit 4 gelernt und eiert heute mit gerade 6 noch immer im Schneckentempo herum mit einem Stahl Puky 22". Ich habe nun tatsächlich ein Woom bestellt (die Cousine hat auch eins und die Eltern sind sehr zufrieden). Das Rad ist einfach mal 3kg leichter als ein Alu! Puky gleicher Größe. Stahl Räder in 24" wiegen schon fast so viel wie Erwachsenenräder, über 13kg. Na ich bin gespannt, Lieferung im Juli..., das ist der Nachteil. Zum Schleppen hatten wir eine einfache Stange damals, jetzt ein Seil.
Danke schon mal für eure Antworten! Am Samstag werden wir im Fachhandel verschiedene Räder testen, hoffentlich. Woom PUKY Ls pro Naloo Academie Nach einem FollowMe gebraucht schau ich auch mal!
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt