Mareike92
Tragen Jungen 2-3 Jahre Leggings? Hab Kindersachen geschenkt bekommen und bin mir gerade nicht schlüssig.
Meine Jungs nicht
Würde ich nicht anziehen,aber hier würden ja auch viele ihren Jungs rosa Kleidchen anziehen. Zuhause kannst du die ja tragen lassen oder als Schlafanzug oder lange Unterhose,anstatt Strumpfhose.
Meine hatten,als sie kleiner waren, schwarze im Winter statt Strumpfhosen an. Mittlerweile würden sie die aber freiwiliig auch nicht mehr anziehen.
Hmmm... nee, meiner nicht.
Huhu, ich ziehe meinen Jungs Leggins an. Ist ja auch nix anderes wie ne Strumpfhose ohne Fuß.. Und in winter oder beim Turnen einfach sehr bequem und praktisch. Mein großer wollte letzten Winter partout keine Strumpfhosen mehr anziehen, egal wie toll die Autos waren die da drauf waren. Da habe ich mich sehr gefreut Leggins für Jungs zu haben. Lg
So kenne ich das auch. Irgendwann sind Strumpfhosen doof und unter die Skihose oder so, sind diese Leggins ne gute Lösung.
Ich kenne nur einen Jungen, der ab und zu Leggins trägt. Er hat eine große Schwester und trägt die Leggins in neutraler Farbe auf. Ist auch ein ganz schmaler Junge, bei ihm sehen die Leggins wie Stoffhosen aus.
Dann vielleicht eher im Sandkasten oder als Schlafanzug.
Unter dem Schneeanzug oder der Matschhose - ja. Meine hatten festere Leggings (wie Trainingshosen aber ohne Bündchen), allemal besser als Jungs in Strumpfhosen. Trini
Hallo, Ja, als lange Unterhose. Sonst nicht. Gruß Aeonflux
Leggins hatte mein Sohn nicht an, aber kurze Radlerhosen im Sommer
Und Kleider seiner Schwestern hat er auch angezogen
Das war aber nicht meine Idee, aber ich habe ihn natürlich gelassen.
Warum auch nicht?!?
bei 2-3 jährigen halte ich jegliche "ein Junge macht so was nicht" oder "das ist aber nicht mädchenhaft" für NOCH unangemessener, lächerlicher und altmodischer, als bei anderen Altersstufen. Warum sollte ein Kleinkind, bei dem das Geschlecht doch eigentlich komplett egal ist in Kleidungssachen, keine Leggings tragen? Sie sind weich, haben einen Gummizug, sind gemütlich und schlabbern nicht beim auf dem Boden spielen....was zur Hölle sollte passieren, wenn ein kleiner Junge eine Leggings träg`? Selbst wenn diese Rosa mit Gltzereinhörnern WÄRE?
Weil auch Kinder dieser Altersgruppe lernen sollten bzw auch naturgegeben anfangen zu lernen,sich mit ihrer Rolle in der Gesellschaft und ihrem Rollenverständnis auseinander zu setzen. Und dazu gehört eben in unserer Gesellschaft auch die Kleidung. Nein,es wird nicht jeder Junge in rosa Kleidchen später homosexuell,aber wieso sollte man das in Kauf nehmen anstatt ein normales Rollenmuster bzw Geschlechterverständnis vorzuleben? Es GIBT nun mal Männer und Frauen.
Die 1950er haben angerufen, die hätten gerne ihr Weltbild zurück.
Achso,wir haben ja 2019. Na gut ..dann:Homosexualität ist super,rosa Kleidchen bei Jungs auch und die Frau sollte mehr verdienen als der Mann. Der kann schließlich kochen,backen und putzen in der Zwischenzeit. Sorry...manchmal vergesse ich das Datum.
Und sowas nennt sich Pädagogin.
Selbst wenn mein Sohn heute mit 17 Jahren im Kleid herumlaufen wollen würde, würde ich das mit tragen! Wer bestimmt eigentlich, wie Jungen oder Mädchen sein MÜSSEN? Das ist doch das Denken von vorgestern
Warum hat sie denn überhaupt einen Ausbildung gemacht, ist doch völlig unnötig für sie als Frau.
Ah, sorry, manchmal vergesse ich, von wem das Geschreibsel stammt.
Da gibts beispielsweise die Anatomie und auch den Geschlechtstrieb von Männlein und Weiblein. Auch Hormone spielen eine Rolle dabei. Natürlich auch die Gesellschaft. Eine Frau ist fällt wohl nicht gleichermaßen in Ohnmacht wenn sie ein Männerbein sieht,wie ein Mann bei einer Frau (übertrieben ausgedrückt natürlich). Selbst bei Tieren zeigt Testosteron immer eine sexualisierte Wirkung. Und wie Männer und Frauen sein MÜSSEN bzw SOLLTEN zeigt uns die Tatsache,dass diese sich nunmal auf natürlichem (!) Wege nur miteinander fortpflanzen können. .. Und auch die Tatsache dass es 2(!) Geschlechter gibt.
Wieso unnötig? Wo habe ich geschrieben dass Frauen nicht arbeiten sollen? Aber ich spiele deshalb ja nicht die super Emanze und verbanne meinen Mann an den Herd.
"Nein,es wird nicht jeder Junge in rosa Kleidchen später homosexuell,aber wieso sollte man das in Kauf nehmen anstatt ein normales Rollenmuster bzw Geschlechterverständnis vorzuleben? Es GIBT nun mal Männer und Frauen" Bei dir hört es sich an, als wenn es eine ansteckende Krankheit wäre. Und ich bin überzeugt, keiner wird homosexuell weil er Kleider, Nagellack oder sonst was trägt, man ist es oder eben nicht..."warum sollte man das in Kauf nehmen" , finde ich also eine sehr merkwürdige Aussage
Es muss ja auch "Männer" geben die für alles zu doof sind und nicht mal Mann genug sind um zu kochen
Genau. Irgendwo in der DNA muss doch mein Kochgen sein... Warte mal... GGGTTAACCATTTAA... Nein, Mist. Warte mal, ich hab nen Männerberuf gelernt und trage gerne Kleider. Was stimmt mit mir nicht, bitte erkläre es mir. Du kennst dich doch im Schwarz/Weiß Denken super aus.
Ja,wenn du das männlich findest,dann bitte schön. Mich würde das jetzt nicht anmachen wenn mein Mann mir abends in Schürze die Tür öffnet und ich da mit Kostüm reinschneie von der Arbeit. Aber jedem das seine. Dein Mann wäre wohl sowieso nicht mein Typ und meiner wahrscheinlich nicht deiner,also wieso redest du überhaupt über so ein Thema mit mir?
Wo hab ich geschrieben dass Frauen keine Männerberufe machen sollen und gut kochen müssen? Spaghetti kriegste ja wohl hin,oder? Meinetwegen ist dein Mann Kinderpfleger und du Metzgerin,du hast den Typ doch geheiratet und nicht ich.
Wie ich auch geschrieben habe:Nein,davon wird niemand homosexuell. Aber "genetisch"bedingt ist es auch nicht,wenn man sich mit dem Thema mal näher auseinandergesetzt hat. Ich selber nur am Rande,meine Mutter sehr oft. Wieso sollte man aber einer Sexualisierung aus dem Weg gehen,indem man Jungs dann auf weiblich prägt? Sorry aber das ist für mich genauso Sexualisierung.
Na, was ist denn nun mit deinem viel gerühmtem Rollenverständnis? Ab welcher Kochfrequenz in der Woche wurde der Mann hinter den Herd (oder vor?) verbannt und von seiner Frau entmannt?
Lies doch mal meine Beiträge gründlicher. Was spielt das denn für ne Rolle ob du GUT kochen kannst? Dann mach doch Nudeln,Pizza oder was weiss ich. Hauptsache dein Mann muss nicht Frau spielen und dich beköstigen. Ich sag dir mal was. Lies dir mal die Statistiken beispielsweise über das Schütteltrauma durch. Das sind in 80-90% der Fälle Männer alleine mit Babys/Kleinkindern gewesen. Entweder in Elternzeit,nachts zur "Babyschicht" beordert oder die Frau war unterwegs. Oder auch gerne die Kriminalstatistik,Stichpunkt Körperverletzungsdelikte,wo nichtmals 1/4 von Frauen begangen werden. Wieso nur??Koooomisch,wo doch alle gleich sind und es rein gar keine Unterschiede gibt,außer beim Toilettengang.
So eine Nullnummer wie deiner wäre nichts. Ich mag Männer aus diesem Jahrtausend. So einen Geisteskranken Bullshit kann man nicht stehen lassen.
Haha Nullnummer.
Ich bezweifle ja dass du diese Meinung auch hättest wenn er vor dir stehen würde,aber gut.
Ich versteh das,man muss sich das ja auch schön reden;-)
Ich habe gründlich gelesen. "Hauptsache dein Mann muss nicht Frau spielen und dich beköstigen." Es ist also die Rolle des Mannes, sich bekochen zu lassen. Und wenn ein Mann kocht, vielleicht sogar gerne und gut kocht, was passiert dann? Ich weiß, dann ist er in deinen Augen kein Mann, das hat man ja schon öfter bei dir gelesen. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Bestreitet niemand. Findest du nicht, jeder sollte das machen, was er/sie gut kann? Und sich nicht von überholten Rollenbildern diktieren lassen, wie man zu sein hat, wenn man Brüsten oder nen Penis hat?
Achja, er ist ja stark, gut aussehend und Soldat! Quasi der Pin Up Mann im Spind einer jeden tüchtigen Hausfrau.
Du sagst es. Aber wenn das zu viel für dich ist,kannst du ihn dir gerne schwach,dünn und hässlich vorstellen!
Ich bin amüsiert über Ninal. Lasst sie doch.
Wenn du alles so "gründlich " liest,weisst du ja dass ich mal geschrieben habe dass ein Mann durchaus MAL kochen kann. Ich würde aber mal behaupten dass die Mehrheit der Männer in Deutschland weder überwiegend kocht,noch dass die Mehrheit das besonders gut könnte. Woran mag das wohl liegen? Dein Mann kann ja den ganzen Tag kochen während du unterm Auto liegst,alles gut.
Ja genau,lasst mich doch. Das freut mich dass du dich amüsierst,wenigstens eine Freude in deinem Leben,juhu.
Wenn das alles ist, was du dir wünschst und was du brauchst, so sei er dir gegönnt.
Ach ja,stimmt.
Schöne Männer sind ja alle dumm,oberflächlich und arrogant.
Was anderes hat mein Mann natürlich nicht zu bieten,ist ja klar
dann sähe es düster aus .
- sie hat einen echten Kerl, wir nur Waschlappen - sie ist die einzige, die Kinder erziehen kann. Wir haben ja alle versagt - sie ist hochbegabt - sie weiß alles, kann alles, sie ist perfekt - sie hat sogar seit neuesten eine SETCARD......... ist also Model -sie hat einen türkischen Nachnamen und deshalb wird nicht bei ihnen eingebrochen. Wir "dummen" Deutschen aber auch, heiraten einen Müller-Meier-Schulze...... selber schuld, wenn bei uns Diebe zuschlagen Also echt jetzt, schämt euch, sie so zu behandeln Ich hab schon richtig Minderwertigkeitskomplexe, wenn sie hier mit ihrem Heiligenschein auftaucht. Schlimm, wenn eine Person nicht schnallt, dass sie immer weniger User hier ernst nehmen können. Es werden immer mehr, Tag für Tag..
Komisch, dass aber die meisten Küchenchefs männlich sind...
Hat deine Mutter auch eine so gestörte Einstellung? Aber warum es bei dir so ist weiß ja hier jeder.
Ich bin froh einen Mann zu haben der seine Kinder versorgen kann und nicht Fastfood Essen muss. Selbst mein Vater ü70 lebt nicht im letzten Jahrtausend. Er konnte immer super für uns kochen
Nö,sind immer die gleichen die hier versuchen mit dem Mobbing gegen mich ihr Selbstwertgefühl aufzubauen,ganz weit vorne du.
Und auch die gleichen,die gelesen haben dass ich das so nie geschrieben habe.
Ich habe weder gesagt dass hier alle Waschlappen haben,noch dass nur ich Kinder erziehen könnte.
Da solltest du deine Selbstzweifel nicht auf mich projizieren...
Ich habe keine Setcard sondern hatte vor 10 Jahren mal aktiv eine.
Na und?
Model bin ich nicht,wo steht das?
Weil ich einen türkischen Nachnamen habe,bricht keiner bei mir ein?Ahjaaa,genau,du hast es erfasst,das ist der Grund
Du bist der Hammer.
Ich glaube im realen Leben würdest du mir sogar leid tun,ehrlich.
Ist deine Mutter auch so frustriert und belästigt deshalb immer andere Leute?
Belästigen, kommen deine Minderwertigkeitskomplexe durch. Als Psychologin weiß man ja nie
Die behandelt solche Leute wie dich,ich denke du kennst Psychologen ganz gut,wenn nicht,solltest du sie vielleicht mal kennen lernen (also nicht meine Mutter). Ich hab jetzt auf einmal Minderwertigkeitskomplexe? Aha,na gut. Wenn DU das sagst! Soll ich vielleicht lieber rumjammern wie hässlich mein Mann ist und wie scheisse meine Ehe/mein Leben/mein Job? ....dann hörst du ja sicher auf mir die ganze Zeit auf die Nerven zu gehen mit solchen unqualifizierten Kommentaren.
Sie soll mal dich behandeln ist vieles schief gelaufen in der Erziehung. Ich lebe im Jahr 2019,war im dir das nicht erlaubt ist ,ist ja klar.
Na deutsch ist das ja nicht was du hier schreibst....
Ja,wegen meinem türkischen Mann,der mich unterdrückt
Ist doch sonnenklar.
Und du hast 5 Kinder,also Hartz4 und vermüllte Wohnung,oder?
Alles eine Frage der Klischees.
Bei uns hat jeder seinen eigenen Schlüssel. Da muss niemand dem anderen in Schürze die Tür öffnen.
Um der Sexualisierung aus dem Weg zu gehen, "sollte" man geschlechtsneutral prägen. Soll heißen: Junge spielt mit Puppe und zieht ein Kleid an ---> okay, soll er halt mal machen Mädchen spielt mit Autos und hasst Kleidchen ---> okay, wenn sie es so will Damit lehrt man sein Kind, dass es okay ist, was es will, da es ja niemandem Schadet und es so, unvoreingenommene, die unterschiedlichen " Rollen" (so wie du es nennst) selber kennenlernt. Letztlich kann es jeder machen wie er will. Und das hat dann nichts mit Emanzipation oder der gleichen zu tun. Ich empfinde es als eine Weltoffene Erziehung OHNE Rollen, Geschlechter oder Klischees. Stell dir mal vor, ein Junge hat Interesse an Kleidern und bekommt von Klein an eingetrichtert: Nein, du bist ein Junge, du darfst das nicht. Der Junge, könnte, sich selber als unnormal erleben, weil es ihm indirekt so gepredigt wurde. Und geht man dann davon aus, dass er als Erwachsener tatsächlich homosexuell wird, wird er es schwer haben sich zu outen. Ich würde das nicht wollen. Mein Kind soll ohne Angst und Unsicherheit zu mir kommen können und sein wer es will und tun was es will. Solange es sich und anderen nicht schadet. Meine ganz persönliche Meinung...OWT
Ja, genau, MAL kochen.
Daher habe ich nach der von dir erlaubten Frequenz gefragt.
Ab wann ist der Mann kein Mann mehr?
Genau, unterm Auto.
Wie gut, dass es sonst keine "Männerberufe" gibt, die Frauen auch lernen können.
Lies mal selbst deinen Satz, du schreibst nicht "es wird niemand" sondern "es wird nicht jeder" und "warum sollte man das in Kauf nehmen" das ist für mich ein großer Unterschied. Und einen Jungen auf weiblich prägen ist auch ein Unterschied zu er darf wenn er will. Aber ich glaube da erübrigt sich eine Diskussion mit dir, deshalb belasse ich es dabei. Du deine Meinung, ich meine Meinung.
Dann halt mit eigenem Schlüssel. Bei uns auch,sogar mein Sohn hat einen.
Mal bedeutet gelegentlich. Bei Krankheit,Abwesenheit der Mutter oder halt im Notfall.
Die "Rollen" sind bei Kindern automatisch "drin". Durch Genetik,durch das Umwelt bzw die Gesellschaft. Welcher Papa läuft mit Kleidern durch die Gegend? Welche Mutter rasiert morgens den Bart? Welche Mutter pinkelt (draussen zB) mal im stehen? ...die Liste könnte man ewig weiter führen. Natürlich gibt es Mütter die grölend vorm Fussballspiel sitzen,während der Vater grade bügelt. Aber mal ehrlich,in wievielen Familien ist das bitte so? Und ein Kind sollte durchaus in seiner "Rolle" unterstützt werden und muss nicht "geschlechtsneutral" aufwachsen. Wieso auch? Damit es "weltoffen" wird? Kann es das später nicht sein als "männlicher Mann " oder "weibliche Frau"?
Würde ich auch sagen. Ist auch keinen Streit wert. Jeder soll so erziehen,wie er/sie das für richtig hält.
BA-DA-TTTSSSCHHH Ninal, meine Damen und Herren...Applaus
Ninal, Ich gebe dir in diesem Punkt Recht und teile deine Meinung. Du fasst es schön zusammen. Natürlich hagelt es von Gegenstimmen, da diese "Gleichheit" aktuell unheimlich aufgebauscht wird und als etwas sehr gutes, erstrebenswertes dargestellt wird. Nein, wir sind nicht alle gleich und ja, es gibt Mann und Frau. Zwei Geschlechter, nicht 3, nicht 4 und auch nicht gar keines. Diese zwei unterscheiden sich also voneinander. Was ist daran schlecht? Wieso muss das so vehement negiert werden?
Du sagst es: es wird sehr aufgebauscht. Und das,obwohl es Jahrtausende lang nicht so war. Wohl ein Grund,weshalb die Menschheit nicht ausgestorben ist. Ja,heutzutage kann ein homosexueller Paar Kinder adoptieren. Aber WER bekommt diese Kinder?-Wohl eine Frau. Auch die kann künstlich befruchtet werden,aber woher kommt das Sperma?-von einem Mann. Auf natürliche (!) Weise wird sich daran auch nichts ändern,hat sich Jahrtausende Jahre nichts geändert. Ich ganz persönlich vermute dahinter eine politische Strategie. Es ist vielleicht so angedacht dass beispielsweise Deutschland übervölkert wird. Da ist es natürlich ganz praktisch wenn es viele homosexuelle Paare gibt,die sich so nicht fortpflanzen können. Ich nehme auch Merkel nicht ab,dass sie aus "Nächstenliebe" die Grenzen geöffnet hat. Das ist aber nur meine Meinung dazu.
Es negiert keiner die Tatsachen, dass es 2 Geschlechter gibt. Es klingt aber bei Ninal so, dass sie so klare Rollen bevorzugt, um eine eventuelle Homosexualität zu vermeiden. Zitat: [...] warum sollte man das in Kauf nehmen Natürlich erkennt ein Junge, dass er kein Mädchen ist und umgekehrt. Aber es geht ja auch nicht darum, dass man zb einem Jungen ein Kleid anzieht, weil man es Geschlechtsneutral " erziehen" will. Es geht darum, ein Kind, unvoreingenommen, sich selber, seine Umwelt und die dazugehörigen Geschlechter, erleben zu lassen.
Als Kind mochte ich Kleidchen und Röckchen ÜBERHAUPT nicht und erst recht nicht in rosa oder ähnlichen "Mädchenfarben". Am liebsten mochte ich es "bubig", wie man bei uns so nett sagt. Seit ich so ca. 16 war, trage ich gerne auch mal Kleid oder Rock, aber nie irgendwelches verspieltes Zeug. Ich habe studiert, bin aber trotzdem, nachdem ich Mutter geworden bin, viel zuhause geblieben bei den Kindern und beruflich seitdem in Teilzeit unterwegs. Dennoch ist "nur" Haushalt und Kinderbetreuung überhaupt nicht mein Ding; obwohl es auch stressig ist, blühe ich auf, seit ich wieder arbeite ...
Mein Mann hat Migräne (nicht ich) . Er kocht inzwischen sehr gerne und gut und hat in der Tat (für mich UNVORSTELLBAR) Spaß an Haushaltstätigkeiten bzw. macht sie zumindest nicht ungerne, er kann super mit den Kindern umgehen, auch im Alltag und nicht nur als Wochenendpapa. "Trotzdem" ist er, was Berufliches angeht, sehr ehrgeizig und erfolgreich, er macht regelmäßig Krafttraining und ist daher auch "muskulös" und er liebt neben dem Kochen auch viele typische "Männerdinge" ...
Fallen wir denn jetzt aus dem Muster? Das ist doch Quatsch, einen Menschen so in ein ganz bestimmtes Muster zu pressen! Es gibt doch, wie bei allem, nicht nur tiefstes Schwarz und reinstes Weiß!
Hins. Röckchen tragendem Junge: ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das von ganz alleine gibt, lange vor dem Schulalter ... und wenn nicht ... tsja ... dann kann man sein Kind so nehmen und lieben, wie es ist oder seine Vorlieben eben "nicht in Kauf nehmen" mit allen Konsequenzen ...
Genauso ist es. Dieses Rollennuster ist mehr als veraltet Hier ist der Mann zu Hause (Rente) und ich gehe arbeiten. Mein Mann nicht besser als ich, dafür backe ich lieber. Unsere Kinder tragen was sie wollen,der Kleine liebt pink.
" ... Da ist es natürlich ganz praktisch wenn es viele homosexuelle Paare gibt, die sich so nicht fortpflanzen können." Das ist doch eine riesengroße, gequirrlte Schxxx! Sorry!!!! Es gibt doch deswegen nicht mehr homosexuelle Menschen, weil die Politik sozusagen "schwulenfreundlich" agiert. Homosexuelle gab und gibt es schon immer, auch in archaischen bzw. Steinzeitgesellschaften gab und gibt es sie und zwar, wie Studien gezeigt haben, in einem ungefähr gleiche hohen Anteil wie bei uns und sogar im Tierreich gibt es Homosexualität oder zumindest Bisexualität. In einer Gesellschaft in der Homosexualität nicht geächtet ist, zeigen sich die Schwulen/Homosexuellen (Paare) eben in der Öffentlichkeit und anderswo können sie das nicht. Mag sein, dass in einer homophoben Gesellschaft sich die Homosexuellen eher in ein "normales" Leben mit Frau/Mann und Kind(ern) zwängen lassen, manchmal je nach Gesellschaft sogar um zu überleben, aber was das mit der Psyche aller Beteiligten macht ... da sind doch Probleme und Konflikte in der Familie vorprogrammiert ...
Hier gab's sogar mit 4 noch Strumpfhosen für den Knirps. Kenne ich so auch von seinen Freunden. Die saßen im Winter auch immer in Strumpfhose im Gruppenraum. Sehe da bei einer Leggins gar kein Problem.
Ja, sie ist wieder da. Ich zieh den Jungs auch keine Kleider an von der Schwester. Warum nicht.
Ja, hatten meine in dem Alter oft an.
Mein Sohn (4,5)trägt fast nur Leggins. In schwarz, blau, grau... Wieso denn nicht? Er hat auch Jeans, natürlich, aber zu 90% hat er Leggins an. Er ist leider sehr sehr dünn, es passen kaum Jeans. Daher sind Leggins für ihn ideal, und noch dazu bequem.
bei uns im kindergarten gang und gäbe. bzw in dem alter auch noch Strumpfhosen. ab 4/5 oft nur noch leggings bzw dann trainingshosen. wüsste nicht, was das im Vorschulalter mit mädchen/junge zu tun hat.
Mit 2 und 3 Jahren noch, hat mein Sohn alles angezogen, folglich auch mal Leggins, warum denn nicht?
Hallo, Also mein kleiner, fast zwei trägt welche. Zuhause so und unterwegs drunter. Wenn es wieder wärmer wird auch unterwegs so. Er trägt aber auch Strumpfhosen. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)