Sonne1010
Hallo zusammen, eventuell könnt ihr mir helfen. Bin grad etwas verzweifelt. Bei den warmen Temperaturen hatten wir die letzten Tage in der Nacht immer die Fenster auf. Ich dachte zunächst dass wir dadurch ganz kleine Fliegen angelockt haben. Aber nein jetzt hat sich heraus gestellt dass es Lebensmittelmotten sind. Und heute habe ich eine Made an der wand krabbeln sehen. Ich habe fürchterliche Angst dass die Milchnahrung und der Babybrei befallen werden wird. Was kann ich hier tun? Ich nutze die Humana pre- die ist in einem wiederverschliessbaren Karton zu kaufen. Reicht das als „Barriere“ für die Viecher? :/ Und wie schlimm wäre es im Ernstfall, hat jemand Erfahrung?
Bin ja sonst niemand, der gern Sachen wegwirft, hier würde ich aber den angebrochenen Karton tatsächlich entsorgen und das neue Pulver erst mal in eine verschraubbare Dose oder Glas umfüllen. Schlimm vermutlich nicht aber es wäre schon eklig, wenn im Milchpulver Maden kultiviert werden.
Karton reicht nicht aus als Barriere. Einen Befall sieht man aber gut aufgrund der Gespinste und der Maden. Was gut hilft, sind luftdicht verschlossene Behältnisse und Schlupfwespen als natürliche Schädlingsbekämpfer. LG
Bin auch mal irre geworden mit den Viechern. Alles durchgeguckt.Dann im Süßigkeitenkasten ne Made gefunden. Alles weggeschmissen. Und wo saßen sie?In den in Papier verpackten Teebeuteln in der Teekiste. Das hat ewig gedauert bis ich das gefunden habe.
Kauf dir schlupfwespen zur Bekämpfung und mach mehrere Zyklen. Frisch gekaufte Lebensmittel immer in twist off oder bügelgläser umfüllen. Da kommen die Motten nicht rein. Oder slles einfrieren kurz um die abzutöten.
Haben wir auch schon durch -.- Teebeutel waren bei uns auch der Hit. Bei uns hat noch schränke mit essigwasser auswischen geholfen. Und diese Klebefallen, um bereits geschlüpfte einzufangen.
Die locken die Männchen erst an, Dank Phäromone. Halte ich nir begrenzt für sinnvoll.
Das wusste ich nicht, vielen Dank :) Diese Schlupfwespen kannte ich auch noch nicht.
Ich hatte welche in Walnüssen und zum Glück hat es gereicht, diese zu entsorgen und die Viecher mit einer Fliegenklatsche zu eliminieren. Habe aber von anderen immer gelesen, dass alle trockenen Lebensmittel entsorgt werden mussten und die Schränke mehrmals mit Essig gereinigt werden mussten plus Schlupfwespen. Da hatte ich wohl Riesen Glück und ich hoffe für dich auch das beste! So ein Karton hält die nicht ab und die meisten Dichtungen von zum Beispiel Tupperdosen sind auch keine Hindernisse, grässlich. Es ist wohl der Kot der Maden, die eine Reaktion auslösen könnten, wenn wir damit in Kontakt kommen. Darum würde ich auch das Pulver lieber entsorgen und das neue erstmal in Gläsern lagern. Übrigens kommen die Lebensmittelmotten nicht durchs Fenster. In der Regel schleppen wir sie vom Supermarkt mit nach Hause, zum Beispiel über das Mehl.
Ich hatte das Problem auch, und um ehrlich zu sein, letztendlich waren die Dinger schon reingeschleppt durch noch geschlossene Reispackunngen und haben sich dann überall vermehrt. Im Tee habe ich sie zuerst entdeckt, aber nach meinem gestrigen Rundumschlag ist keine mehr aufgetaucht. Auch Walnüsse (selbst noch in der Schale), stellen eine große Gefahr da. Ich musste gestern wirklich die Küche grundreinigen und seit dem sind sie weg.
Hallo, die Motten kommen leider fast überall durch. Sogar durch dünne verschlossene Plastiktüten wie die Verpackung von Nudeln. Wir verpacken hier inzwischen alles direkt nach dem Einkauf entweder in Kunststoffboxen die fest verschlossen sind mit Gummidichtung oder in Glas. Ich pack wirklich jede Packung Nudeln, jede Packung Mehl ect. sofort weg. Und trotzdem kommt es gerade im Sommer bei geöffneten Fenstern immer wieder vor, das eine Lebensmittelmotte fliegt. Gruß Dhana
Wenn du bereits Maden siehst, ist der Befall nicht frisch. Gefährlich ist es nicht, aber unappetietlich. Schaue alles genau durch, sage alle Ecken gründlich aus, wischen mit essigwasser und verpacken alles luftdicht in Gläser. TwistOff ist da nir bedingt sicher, hilft aber auch erst einmal. Danach besorgst du dir schlupfwespen, mindestens 4 Durchläufe Im Abstand von ca. 3 Wochen. Für jeden Schrank wo ein.möglicher Befall ist ein Kärtchen. Noch besser wären brackwespen da deren Reichweite deutlich grösser ist. Am besten und praktischsten ist es das auch in Zukunft so beizubehalten das alle gefährlichen Lebensmittel gut verschlossen in glasbehältern sind und eng zusammen stehen. Dann 1-2 Kuren pro Jahr und du vermeidest auf Dauer einen ausgedehnten Befall. Befallene Lebensmittel bitte sicher entsorgen.
Es ist zudem noch merkwürdig auf was die Viecher sonst noch abfahren
Gewürze finden die super,alles was eine Schüttöffnung hat schließt nach Gebrauch nicht dicht genug durch Pulverreste,ich hatte sie extrem im Chilipulver und im schwarzkümmel
Schraubgläser müssen super gut verschlossen sein,dann geht es auch,die Maden kommen dann nur unters Gewinde aber nicht rein
Plastikdosen sind selbst mit Lock&Lock kein Problem für sie
Aber wenn eine Made irgendwo rein gekommen ist dann kommt oft der Falter nicht raus,also alles vor Gebrauch erst leicht umdrehen,da sind dann wie so Spinnenweben drin,und nach dem öffnen noch schütteln,wenn was drin war dann fliegen sie dann raus
Ich hab gar nicht genug gläser und Dosen für alle Vorräte,Mehl und Zucker schweiße ich deshalb ein,aber in einem Ziplockbeutel hatte ich auch noch nie etwas
Ich habe das Gefühl das wird schlimmer mit den Viechern,ich hab sie letztens auch im Supermarkt fliegen gesehen
Wo die zum Glück nicht rein kommen ist sowas wie geschlossene Nudeltüten...ich hatte mal Brotkäfer eingeschleppt,die fressen sich sogar dadurch,man sieht die winzigen Löcher in den Packungen
Ich hatte das jetzt aktuell auch . So ekelig .
Tatsächlich helfen da auch luftdicht verschlosse Behälter nicht immer. Hatte so etwas mit Reis gefüllt , Da drinnen krabbelte es herrlich
Ich habe meinen gesamten Vorratsschrank entsorgt , alles ausgewaschen und neu bestückt .
Ich rate dir selbiges ….
Giftig ist es nicht , trotzdem ist es bäääääh
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)