Elternforum Rund ums Baby

Lebensmittelmotten - finde Nest NICHT

Anzeige kindersitze von thule
Lebensmittelmotten - finde Nest NICHT

AmyBell

Beitrag melden

Moin zusammen, ich werde langsam wahnsinnig! Seit ca 2 Wochen töte ich jeden Tag 2-4 Lebensmittelmotten, aber ich finde kein Nest, keine Maden, keine Eier, keine Spuren ausser den fertigen Faltern. Am Anfang dachte ich, die kämen von draussen (unser Fliegengitter wurde abmontiert zur Reparatur), aber das kann doch gar nicht mehr sein, zumal bei dem Fenster inzwischen auch absolutes Lüftungsverbot besteht, bis das Netz zurück ist. Ich kontrolliere jeden Tag ALLE Lebensmittel und habe vorsorglich ALLES weggeschmissen, was irgendwie offen war bzw nicht in einem runden Glasbehälter war. Ich finde NICHTS. Die Falter erwische ich überall in der Wohnung, nur nicht in der Nähe der Lebensmittel. In den Schränken mit Lebensmitteln hängen Fallen - auch alle leer. Gut, die würden ja eh nur die Männchen töten..... Über Schlupfwespen habe ich mich informiert. Der Flugradius ist seeehr begrenzt. Um die erfolgreich einzusetzen, muss man schon wissen, wo das Hauptnest ist. Eine 140m2 Wohnung schaffen die sonst nicht. Hat noch irgendwer irgendwelche Ideen????? Ich komme mir langsam wie besessen vor, starre permanent durch die Gegend um nach neuen Opfern zum Töten zu suchen und wühle mich täglich wie wahnsinnig durch alle Schränke und Ecken um alles zu kontrollieren....... :(


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei meinem Bruder waren sie unter dem Küchenschrank. Er hatte ne Verblendung davor und es erst nach ein paar Monaten gefunden. Da war es schon recht groß. Unterm Kühlschrank wäre auch ne Option. Da ist auch ein "Hohlraum".


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wenn die Lebensmittelfallen leer sind, würde ich überdenken, ob es überhaupt Lebensmittelmotten sind. Ich würde die Suche auf Kleidung ausdehnen und probatorisch eine Kleidermottenfalle aufstellen. Schlupfwespen sind hervorragend geeignet, egal für welche Motte.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wenn sie nicht direkt bei den Lebensmitteln auftrete, vielleicht auch mal außerhalb dessen suchen - sind es wirklich Lebensmittelmotten? - habt ihr woanders Dinge in denen sie zu Hause sind, z.B. Vogelfutter, Kastanien oder Eicheln als Deko, Tee, Duftpotpourrie, Waschnüsse, Essensreste in Sofaritzen, ... viel Glück


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Im Kaminholz und Trockenstrauss, eigentlich können die überall sitzen. Wir haben nach einem Wasserschaden die Holzdecke aus der Küche entfernt und da waren Nester in den Ecken. Ganz los, sind wir sie immer noch nicht.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir hatten in einer alten Wohnung mal massiven Befall, wohl noch vom Vormieter. Daher erkenne ich die Biester inzwischen sehr. Es sind definitiv Lebensmittelmotten, nur scheinen sie unsere Lebensmittel noch nicht gefunden zu haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wenn ihr Fallen habt, kann es auch sein das ihr über die gerade welche rein lockt. Also Fallen lieber weg.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns saßen die Biester unter anderem in den Scharnieren unserer Schubladen. Eier hab ich auch in eine Rolle Gefrierbeutel und unter Konservendosen gefunden. Am Ende haben wir nicht nur alle Lebensmittel weggeworfen sondern auch die Küche halb auseinander gebaut. Entdecken konnte ich die Eier übrigens nur mit einer hellen Taschenlampe. Im Tageslicht sah man so gut wie gar nichts.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Das ist wirklich eine Plage! Meine Eltern hatten die auch mal und fanden ewig nicht die Quelle. Im Endeffekt saßen sie unter der Tapete hinter (Schränke oben) und unter (Schränke unten) den Küchenschränken. Habt ihr die Schränke mal abmontiert?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Schlupfwespen fliegen nicht. Brackwespen schon. Die werden in kornspeichern eingesetzt, schaffen also auch deine Wohnung.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Beim Lieferanten steht, dass die nur unter 20 Grad eingesetzt werden sollten und auch nur als Ergänzung zu den Schlupfwespen. Langsam gehen mir die Ideen aus


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hö, ich hab die äußerst erfolgreich im Sommer letzten Jahres eingesetzt und da hatte es deutlich mehr als 20 Grad. Natürlich hast du mit Toten insekten zu rechnen bei der Lieferung wenn es zu warm bzw zu kalt ist... Bestell eben mehr bzw reklamiere dann eben.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

der Kammerjäger. Ich hatte auch 2x alles ausgewischt, alle LBM weggeschmissen, mit dem Fön und dem Dampfreiniger alle Ritzen saubergemacht - und jedesmal kamen sie wieder. Daraufhin riefen wir den Kammerjäger und seither ist RUHE. LG, Philo


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Das würde mich jetzt interessieren. Heute waren unter der Bodenschublade des Küchenschrankes so viele Späne. Ich weiß nicht, woher die kamen. Könnten sich dort in den Pressspanplatten der Küchenmöbel auch Mehlmotten eingenistet haben?


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Funktioniert das?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ja, funktioniert!


tori2405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ja, wir haben uns welche bei Amazon bestellt, nachdem nichts weiter half. Hatten bereits sämtliche Lebensmittel weggeschmissen und sie waren trotzdem noch da. Würde ich immer wieder kaufen wenn nichts anderes hilft, haben sie in den Schränken verteilt, in denen wir bis dato Lebensmittel aufbewahrt haben. Die kommen in jede noch so kleine Ritze und bei uns hat es wirklich geholfen. Allerdings können die Motten auch woanders sitzen, hatten mal ein Nest in der Küche hinter der Steckdose.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich habe jetzt die Wespen bestellt. Wie jeden anderen Abend auch, werde ich heute nochmals durch alles durchgehen und die Wohnung nach Faltern absuchen. Wie jeden Abend....ich hoffe, die Wespen wuppen das. Donnerstag kommen sie an. Hoffe die Kombi aus Wespen und einer bessenen Frau ist erfolgreich


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hatten wir auch kürzlich. Ich habe kein Nest gefunden, aber die Larven AUF den Tapeten im Wohnzimmer. Es war fürchterliche. Am Ende habe ich mir Insekten spray gekauft, an 3 Tagen alles eingesprüht und dann war Ruhe. Nach über 3 wochen!


Marylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo! Ich würde NOCHMAL alles durchgucken. Wir hatten letztes Jahr auch ewig Lebensmittelmotten. Ich habe genau wie du auch alles mögliche entsorgt, gesaugt, gewischt. Es waren immer wieder welche da. Schließlich habe ich noch originalverpackte Pinienkerne gefunden. Da waren dann diese typischen Gespinnste und Maden drin. Nachdem ich das Päckchen in der Mülltonne draußen versenkt hatte, war alles vorbei. Die Motten kommen ja meist in den verpackten Lebensmitteln aus dem Geschäft mit nach Hause und nicht andersrum, dass die sich zuhause in offene Packungen einnisten. Motten können sich durchaus auch durch Plastik fressen. Es ist quasi NICHTS sicher vor ihnen. Ich drücke die Daumen, dass du sie bald los bist. Liebe Grüße!


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marylin

Ich habe sie mir mal über Mandeln eingeschleppt. Da war dann das Nest in der original verschlossenen Tüte und einige haben sich rausgenagt.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir hatten einmal welche. Die haben sich auch gut versteckt. Hatte alles angeschaut, Mehl, Reis,..... Entdeckt habe ich sie im neuen Kakao-Pulver, noch original verschlossen. Die hatten sich in Löchlein durch den Karton gemacht.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Die fiesesten Stellen waren bei uns: - Unter der Zierblende von Schraublöchern und in den Schranktürscharnieren - In Eicheln zur Dekoration - natürlich der Klassiker in geschlossenen Paketen - Zwischen Glas und Deckel von Sauerkirschgläsern - Unter der Tapete - Unter der Spülmaschine hinter der Blende Viel Glück bei der Jagd


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo, wir hatten damals alles uns mögliche und bekannte probiert: Auswischen, Wegschmeißen, Schlupfwespen etc und bekamen die Viecher nicht los. Nach 2 erfolglosen Säuberungsaktionen haben wir uns entschlossen, den Kammerjäger zu holen. Dieser hat zuerst alle Schränke / Vorräte auf Befall kontrolliert und als er diesen festgestellt hatte, hat er die Fronten der Küche mit einem Insektizid eingesprüht, das die Motten nicht überleben. Nach einigen Wochen konnte ich dieses abwaschen und die Fronten desinfizieren. Insektengift ist natürlich nicht schön, v.a. nicht unbedenklich in der Küche, aber nachdem wir keinen Erfolg mit anderen Methoden hatten, haben wir uns dazu entschieden. Seitdem sind wir mottenfrei. Die Mottenfalle hängt aber noch immer in der Küche. LG, Philo


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Schlupfwespen sollen helfen, die hast du ja nun bestellt. Ich wollte noch eine "Nestidee" liefern. Wir hatten unsere Motten in einer Kinderrassel, die aus einer mit Maiskörnern gefüllten Kalebasse bestand. Aus dem Weltladen. Unsere waren auch fernab der Lebensmittel, im Kinderzimmer halt. Habt ihr Souvenirs aus Afrika, Vasen aus Flaschenkürbissen oder so?