Elternforum Rund ums Baby

Lauflernwagen?

Anzeige kindersitze von thule
Lauflernwagen?

Knusperkatze

Beitrag melden

Hey ihr lieben, der kleine Schatz möchte sich langsam überall hochziehen und ist wirklich sehr aktiv . Anstatt zu krabbeln, rutscht er im Sitzen durch die gegend, bzw. Er sitzt und bewegt sich halt vorwärts.. im sitzen. Das ist schwer zu erklären Jedenfalls setzt er sich schon auf die Knie und hat sich auch schon mit den Händen auf dem Boden auf die Füsse kurz gestellt und er will sich an meinen Beinen oder am Sessel nach oben ziehen. Er ist schon sehr groß und hat ordentlich Kraft. Nun dachte ich an einen Lauflernwagen. Keinen wo man ihn reinsetzt! Es gibt soooo viele und ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen damit fragen und welchen ihr empfehlen würdet. Danke im vorraus und einen schönen, restlichen Dritten Advent. Liebe Grüße Knusperkatze ^^


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Was sagen Kinderärzte zu Lauflernwagen? Gehfrei-Systeme, Lauflernwagen oder Baby-Walker sind aus der Sicht der Kinderärzte eindeutig überflüssig. Babys lernen darin keineswegs schneller laufen, im Gegenteil: Für die Bewegungsentwicklung des Babys sind Lauflerngeräte sogar schädlich, denn sie lernen falsch laufen.03.03.2022 Wurde mir schon vor 22 Jahren erzählt :-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

... die Kinder reingesteckt werden ...


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Was du meinst sind die Teile zum rein setzen. Wurde ja eindeutig geschrieben, dass das nicht gewünscht wird. Die Art die sie meint nennen wir immer Baby Rollator. Es ist einfach ein Teil zum vor sich her schieben. Ist nicht schädlich. Wir hatten so nen plastikteil geschenkt bekommen, mit nem spieleboars vorne dran. Das war sehr beliebt. Haben wir aber erst genutzt, als sie anfing, alles mögliche vor sich her zu schieben um vorwärts zu kommen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

verstanden...# Soll ja alles nicht gesund sein... K.A... ist mir auch egal... mein Kind hat es nicht bekommen...der ist irgendwann so los gelaufen...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Na ja, Du schreibst von "darin" und in so einem Wägelchen, das die AP meint, sind die Kleinen ja nicht "drin" ... Aber ist ja egal. Ich persönlich kenne es so, dass man Kinder - sonstige Sicherheit natürlich vorausgesetzt - alles machen lassen kann, was sie von selbst machen/können. Und das wäre ja bei so einem Lauflernwagen, von dem hier die Rede ist, der Fall, anders als z.B. bei so einem Gehfrei oder auch, wenn man die Kinder so an den Armen zerrend laufen lässt. Dass so rin Teil nicht unbedingt notwendig ist ... keine Frage. Was ist das schon von dem ganzen Zeug, das Kinder und Jugendliche (und auch wir Erwachsenen) heutzutage haben ...


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir hatten keinen, unsere hat einfach alles mögliche andere herumgeschoben zb den Wäschekorb. Wenn er jetzt erst mit hochziehen anfängt, finde ich es noch zu früh. 100 Prozent kippsicher sind die denke ich nicht. Jetzt im Nachhinein würde ich einen Lauflernwagen in Form eines Puppenwagens kaufen, der kann dann noch sehr lange genutzt werden. Ansonsten haben wir von Ikea so eine Kiste mit Rädern, die kippt nicht und lässt sich auch schieben :)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

war für mich total überflüssig. das kind lernt am besten ohne hilfe laufen. ohne händchen von mama/papa und auch ohne so einen wagen. die muskeln bilden sich so ganz natürlich aus und der gang ist ebenfalls ganz natürlich. wenn das kind soweit ist, läuft es schon. ich finde man muss da nicht versuchen es zu beschleunigen. vom ersten schritt bis zum laufen ohne hände oben hat es hier ca. 2 wochen gedauert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Meiner fing mit etwa 11 Monaten an, alles mögliche rumzuschieben. Egal ob Stuhl oder Hocker. Der Hocker ist einmal nach Vorne weggerutscht und er ist saublöd aufs Gesicht gefallen. Das konnte mit dem Wagen nicht passieren.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

mein Sohn lief mit neun Monaten an Wänden und Möbeln entlang, er forderte das Laufen an der Hand ein. Reagierte ich nicht, ließ er sich fallen. Egal wo, egal wie. Die Folge waren Beulen am Kopf, blaues Auge, geschwollene Wangen. Weil er immer auf den Kopf fiel. Ihn nicht mit einem Lauflernwagen laufen zu lassen oder an meinen Händen zu halten hätte weit schlimmeres hervorbringen können. Frei lief er denoch erst mit 11 Monaten. Kinder sind IMMER unterschiedlich. Sie sind unterschiedlich weit entwickelt, einige haben Ehrgeiz, andere eher nicht(mal zum Vergleich: Kind 3 lief mit 14 Monaten frei und mit 12 Monaten nur wenn es nötig war an Wänden entlang). Immer zu sagen, man würde die Entwicklung beschleunigen ist ein bissl zu kurz gedacht. Oder warum beginnen Eltern zu unterschiedlichen Zeiten mit der Beikost? Genau, ein Kind ist mit 6 Monaten bereit dafür(oder früher), ein anderes erst mit 12 Monaten oder später. Allerdings hab ich keinen Rat, denn die Lauflernwägen von heute sind anders als die vor 18 Jahren.


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Ich würde mich leider der Vorrednerin anschließen. Leider, weil die Kinder diese Wagen meist echt spannend finden. Man tut ihnen aber wirklich keinen Gefallen damit. Investiere vielleicht lieber in etwas anderes. Es klingt ohnehin so als hat dein Schatz den Dreh bald raus, du wirst sehen. Bald hast du keine ruhige Sekunde mehr (wobei... das ist wahrscheinlich jetzt schon so...)


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZweifelistderTeufel

Edit: Wen es doch unbedingt ein Wagen sein soll, dann wäre ich auch pro Puppenwagen. Die sind immer spannend und man kann sooooo schön alles Mögliche sein verstauen. Da musst du nur am Anfang viel dabei sein, weil der halt schnell nach vorne wegrollt, so schnell wird das Kind anfangs nicht sein.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hey, Ehrlich gesagt sehe ich, anders als meine Vorschreiberin, das Problem an einem Schiebewagen nicht. Das Gehfrei (die Dinger zum reinsetzen) schädlich und gefährlich sind ist ja mittlerweile allgemein bekannt, aber wo ist der Unterschied, ob das Kind nun einen Stuhl vor sich her schiebt oder einen Lauflernwagen? Ich habe für die Große einen gebrauchten von Eichhorn gekauft, an dem man auch ansonsten viel spielen kann. Bild hänge ich an. Beide Kinder sind damit zufrieden und haben ihn mehr oder weniger genutzt (die kleine spielt eher dran ). Wir mögen ihn. Mittlerweile wäre auch einer in Puppenwagenform sehr cool, weil beide Puppen lieben und die Kinder darin auch schon früher Sachen transportieren können. Eine Freundin hat einen in Form einer Miniküche - da spielen die Mädels auch ganz gern dran und ist vor allem toll, wenn man keinen Platz für eine richtige Spielküche hat. Ich glaube man kann mit den meisten Modellen aus Holz nichts verkehrt machen. Die aus Plastik sind nicht so meins.


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ja, ich hab auch nochmal so nachgedacht: Man soll ja die Kinder auch nicht an den Händen halten beim Laufen Lernen. Aber mal ehrlich, es lässt bestimmt niemand sein Kind links liegen und unterstützt es nicht irgendwie so in der Art, sei es nun beim Treppe steigen, erste Schrittchen etc. Laufen tun trotzdem alle... Am Ende des Tages ist das wohl ganz ähnlich mit dem Lauflernwagen und solange das Kind aus eigener Kraft schiebt und nicht drin hocken muss... Das Bild würde mich auch noch interessieren, die Modelle klingen beide schön (integrierte Küche, heiliger Scheiß! Muss mir mentale Notizen machen, wenn bald der Rolator winkt!)


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir hatten den Lauflernwagen von Haba, das hat gut geklappt, darin kann man auch eine Puppe oder sonstige Spielzeuge durch die Gegend schieben… Ich denke auch, dass ein Schiebewagen kein Problem ist im Gegensatz zu den Dingern zum reinsetzen


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hallo, Wir haben den "Farbenspaß" von Haba. Hat der Große kurz vor seinem ersten Geburtstag bekommen. So wirklich genutzt hat er ihn allerdings erst, als er gehen konnte. Davor hat er ihn zwar ein bisschen hrrumgeschoben, aber der Wagen ist (trotz gebremster Räder) immer zu schnell geworden und dann nicht so intensiv genuttz worden, wie ich es mir erhofft hatte. Dafür wird er auch jetzt (Sohn wurde im August 2) noch gerne als Puppenwagerl genutzt und herumgeschoben. Ich denke auch mit so Holzwägen, die evtl noch andere Funktionen haben, kann man nicht so viel falsch machen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir hatten einen Puppenwagen, ob meine Tochter nun einen Stuhl durch die Gegend schiebt oder den Wagen, da seh ich jetzt keinen unterschied, außer dass sie mit dem Wagen mehr Spaß und weniger Verletzungsgefahr hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ganz deiner Meinung Wir hatten sowas ähnliches wie diesen hier https://www.amazon.de/Holz-Wenzel-552-1809-Puppenwagen-Garnitur/dp/B000VVMVAU Sie hat immer ihre Puppe damit durch die Gegend geschoben Und man konnte ihn mit raus nehmen, den Stuhl und den Wäschekorb nicht


Knusperkatze

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten:) Ja genau, so ein Schiebewagen wo auch noch so Spielereien dran sind meinte ich. Wo er schieben kann und sich selbst bewegen muss. Natürlich lass ich ihn nicht damit alleine und passe auf ihn auf. Oh und meine Hand darf er auch gern halten, uch finde das gehört dazu Aber ein Puppenwagen ist ja auch genial!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Ich fand halt beim Puppenwagen den Vorteil, dass der später auch noch interessant ist und nicht so schnell wieder weg kommt. Wir haben ein relativ schweres Modell aus Massivholz, die Räder sind mit Gummibezug und der Widerstand verstellbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir hatten einen aus Holz, den liebte er. Muss mal ein Foto suchen So ähnlich sah er aus und hatte auch ein Bremssysten. Bei Gehfrei stellen sich mir auch die Nackenhaare auf, aber sowas hatte sogar meine Kinderärztin im Wartezimmer. https://www.amazon.de/small-foot-10947-Produktgruppe-FSC-Zertifiziert/dp/B07GWTL55R/ref=sr_1_41?keywords=lauflernwagen+holz&qid=1670798458&s=toys&sr=1-41


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir hatten einen gebrauchten aus Holz. Bei den Wagen kann man die Räder fester oder lockerer machen, was beim Puppenwagen nicht geht. Der Nachteil ist, dass die Kleinen beim nach hinten Fallen die Hände an dem Ding lassen und mit dem Kopf aufkommen. Ohne den Wagen landen sie eher auf dem Po. Wir hatten außerdem die Rückenstütze am Bobbycar, der auch als Lauflernhilfe genutzt werden kann. Das fand er richtig toll.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Ich finde, extra etwas anschaffen muss man tatsächlich nicht unbedingt und im Moment finde ich es ohnehin noch zu früh (ich würde dann nochmal überlegen, wenn er an Wänden, Möbeln entlang läuft). Wenn würde ich tatsächlich einen Puppenwagen oder sonst ein Teil, in dem Kuscheltiere oder sonstige Sachen durch die Gegend gefahren werden können (so etwas: https://www.baby-walz.de/p/pinolino-lauflernwagen-kipplaster-fred-p1691485/?variantId=P1691485_252837445&ff_campaign=&ff_origPageSize=60&ff_pos=8&ff_page=1&ff_query=Spielzeug%2fBabyspielzeug+0-12m%2fLauflernhilfen%2fLauflernwagen&ff_mid=832659) oder, falls ein Kaufladen vorhanden oder angedacht ist, einen kleinen Einkaufswagen nehmen.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir haben sogar zwei. Puppenwagen sind ganz schön und gut, aber die sind von der Statik her oft nicht dazugemacht. Sie kippen leichter, wenn das Kind sich dran hochzieht. Und das habe ich von einem langjährigen Spielzeughändler... Also mit heutiger Erfahrung wären mir folgende Dinge wichtig: die Möglichkeit die Geschwindigkeit einzustellen und Gummireifen. Die Nachbarn werden es dir danken. Bei verbaudet gibt es tolle, zB mit Werkbank.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir haben dieses ganz simple Teil von IKEA https://www.ikea.com/de/de/p/uppsta-lauflernhilfe-f-kleinkinder-gruen-10513896/?utm_source=google&utm_medium=surfaces&utm_campaign=shopping_feed&utm_content=free_google_shopping_clicks_ChildrensIKEA&gclid=CjwKCAiAv9ucBhBXEiwA6N8nYFp3E_-cimsUvnuE7LYJGAeip8-4-AWOvz4eRWLCyfaP-ITa7st-yRoCxAEQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds. In der Lauflern-Phase war es noch nicht so interessant, aber meine Kinder (3 und 6) spielen jetzt immer noch gern damit, rasen durch die Gegend, haben sich auch lange Zeit gegenseitig damit rumgeschoben, allerdings ist jetzt der Boden nicht mehr stabil genug, das geht also nicht mehr. Als Puppenwagen taugt es auch prima. Durch den Retro-Look ist es sogar hübsch genug um semi-dekorativ mit irgendwas gefüllt in der Ecke rumzustehen.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Ich bin auch für diese Schiebewägen, mit diesen verlängerten Hinterreifen, damit sie nicht umkippen. Meiner hatte sich mit nem Jahr plötzlich an mir festgehalten und ist mit gelaufen. Da wäre ich auch nie auf die Idee gekommen ihn von mir weg zu tun, weil sie alleine laufen lernen sollen... und später hat er sich eine Getränke Kiste genommen und rumgeschoben. Hab ich ihm auch nicht weg genommen.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Also bei den Wagen haben mich immer gestört , dass vor den Füßen was ist was stört.... Die laufen dann eher wie luckey Luke.... Aber ich hatte ein gesehen der U förmig ist. Den fände ich dann besser damit sie schön laufen können.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Hier ist da Bild dazu. Hab ihn nicht selber gehabt... Fande aber die Form gut. Vielleicht hatte den ja jemand?!

Bild zu

Knusperkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Bei Li*l gibt es auch Lauflernwagen und so schiebe Dinger mit Bauklötzen drin. Ich bin noch am hin und her schauen. Mit integrierter Küche die Teile von Vertbaudet find ich auch sehr schön.