Elternforum Rund ums Baby

Lauflernhilfe/Lauflernwagen sinnvoll?

Anzeige kindersitze von thule
Lauflernhilfe/Lauflernwagen sinnvoll?

Meliya

Beitrag melden

Hallo zusammen mein Kleiner (11 Monate) hat das Laufen für sich entdeckt und möchte am liebsten den ganzen Tag rumlaufen. Das geht momentan natürlich nur, wenn wir ihn an den Händen festhalten. Dafür muss ich mich ziemlich bücken, und da ich sowieso vorbelastet bin mit Skoliose, habe ich seit Tagen starke Rückenschmerzen. Jetzt habe ich so eine Lauflernhilfe entdeckt, kein Wagen, sondern ein „Spielzeug“ aus Holz, hänge mal ein Bild an.. Ich stelle es mir eigentlich recht praktisch vor, aber ob das dann auch so ist? Kennt sich jemand damit aus? Taugt das Teil etwas, oder doch lieber weiter Händchen halten?

Bild zu Lauflernhilfe/Lauflernwagen sinnvoll? - Baby Forum - Allgemeine Themen

heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Sieht aus wie ein Rollator für Babies. Für das ganze Zeug was dranhängt ist er mit knapp eiem Jahr doch schon viel zu groß. Wie wäre es mit so einem Holzpuppenwagen? Da kann er seine Sachen von A nach B fahren. https://www.amazon.de/Holz-Wenzel-552-1809-Puppenwagen-Garnitur/dp/B000VVMVAU Gibts auch in "unpuppig" mit flachen Seiten, weiß nicht wie die Teile heißen.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

sowas https://www.betzold.de/prod/E_762474/


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Hallo, mein Sohn hatte damals sowas: https://cdn.idealo.com/folder/Product/445/4/445465/s1_produktbild_max_4/haba-lauflernwagen.jpg Gruß Dhana


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir hatten einen Puppenwagen, damit kann sie dann später auch noch spielen und wird nicht gleich wieder uninteressant sobald sie laufen konnte. An den Händen festhalten würde ich nicht und wenn dann nur ganz unten auf Hüfthöhe, damit lernen sie es ja noch langsamer, sie sollen ja Balance lernen, wie soll das funktionieren wenn sie überm Kopf jemand festhält. Auch auf die Füße habe ich sie nicht gestellt, wenn sie soweit ist steht sie auf.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Der Holzbogen ist super, aber dafür bist du zu spät dran. Jetzt wäre ein Puppenwagen aus Holz eine bessere Investition.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Enkelin bekam zum 1. Geburtstag dieses https://www.vertbaudet.de/activity-lauflernwagen-mit-bremsen-holz-fsc-wei.htm?ProductId=620030665&FiltreCouleur=6370&SearchTerms=lauflernwagen&t=3


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

diese ganzen hilfen, inkl. des an den händen laufen sind keine hilfen, sondern verlangsamen den prozess nur. lass dein kind einfach frei laufen und sich ausprobieren. so entwickeln sich die muskeln ganz natürlich und es bekommt schnell sein körpergefühl bzw. trainiert es. in meinem umfeld kann ich das echt gerade schön beobachten. man sieht, wer so ne hilfe daheim hat und wer nicht.


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Moin, Ich schließe mich dem an. Spar dir das Geld. Fürs Kind ist es besser, es allein zu schaffen. Dann ist der Rücken weit genug und es gibt auch keine Hinfallgefahr, weil er ja eigentlich doch noch nicht stehen kann. Auch an den Händen laufen lassen, würde ich vermeiden. Biete ihm stattdessen etwas an, an dem er stehen/sich lang hangeln kann (Hocker, Sideboard, ...) Es wird nicht lange dauern ;)


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Gehfrei-Systeme, Lauflernwagen oder Baby-Walker sind aus der Sicht der Kinderärzte eindeutig überflüssig. Babys lernen darin keineswegs schneller laufen, im Gegenteil: Für die Bewegungsentwicklung des Babys sind Lauflerngeräte sogar schädlich, denn sie lernen falsch laufen. Habe ich schon vor 22 Jahren gelernt....


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Nein, nicht nötig. Auch dein an die Hände halten nicht. Lass dein Kind alleine machen. Geht es nur mit Hilfe, fehlt dem Kind noch etwas. Wie zB die entsprechende Muskulatur an der richtigen Stelle. Das kommt, wenn du das kind machen lässt. Mit deiner Hilfe förderst du dagegen nur Schiefstellungen.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

.... wäre hier nicht nötig gewesen... Unser Sohn hat schnell alles vor sich her geschoben was nicht niet und nagelfest war


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir hatten einen Puppen Buggy, vorne rein kamm ein Sack Kartoffeln, damit der nicht umkippt. Fertig. Das Ding hat damals 9,99 DM !!! gekostet. Is also schon ein paar Tage her. Gruß Minimaxi


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich schließe mich den anderen an, dass egal welche Lauflernhilfe ist im Prinzip nicht nötig. Bei meiner Tochter hatte ich so etwas nicht. Aber bei meinem Sohn hatte ich einen Lauflernwagen. Er hat zu dem Zeitpunkt wo er Laufen gelernt hat den Puppenwagen unserer Tochter heiß und innig geliebt. Wollte mit ihm immer durch die Wohnung wandern. Weil er leicht umfiel wurde er mit Büchern beschwert. Fand Sohnemann nicht so toll und hat gemeckert. So gab es einen günstigen Lauflernwagen aus Holz. War zu der Zeit gerade im Angebot bei Aldi. Hätte er nicht so viel Interesse gezeigt an dem Schieben eines Wagens hätte ich auch keinen gekauft.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich hatte auch ewig überlegt und es wäre die richtige Entscheidung gewesen hätte ich mal einen gekauft. Meiner wollte auch ständig an der Hand gehen... Ich kann die negative Einstellung der anderen nicht verstehen. Jedes Kind ist anders und am meinem hat man gesehen wenn man kein son Teil kauft finden sie was anderes. Er hat sich dann ein Getränke Kasten genommen. Und wenn sie so erfinderisch sind und sich selbst etwas suchen dann kann das nicht verkehrt sein. Also kauf deinem ruhig eins. Vielleicht nicht das auf dem Foto. Es gibt schöne schiebe Wagen aber die müssen bei Anfängern hinten verlängert sein damit sie nicht umkippen können.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Am besten hat meiner im großen Trampolin mit Rausfallschutz laufen gelernt. Da ist er toll rumgekugelt, getapst und gerannt. Beim fallen tat es nicht weh. Er macht es heute noch liebend gerne, statt zu hüpfen


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Unser zwerg nutzt paket/Pampers Boxen und wäscheklappkörbe, gerne auch seinen windelmülleimer. Wir haben aber auch nur laminat und Fliese, da schiebt er das problemlos durch die Gegend. Vielleicht ist das eine kostengünstige Alternative.