Elternforum Rund ums Baby

Laufgitter ja oder nein

Anzeige kindersitze von thule
Laufgitter ja oder nein

Sherie

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, mein Sohn ist jetzt 7.5 Monate alt, kann kich nicht sitzen aber dreht sich quer durch die Wohnung. Meine Eltern meinten jetzt das ich mir besser ein Laufgitter anschaffen sollte, wo er sich dann auch mal hochziehen kann später. Meine Frage an euch: macht ein Laufgitter Sinn? Meine Wohnung ist wirklich sehr klein. Und bevor das Laufgitter so überflüssig wird wie die Wiege die ich kaufte, frage ich vorher lieber Menschen mit Erfahrung Um ihn mal kurz abzulegen wegen Post hilen ect reicht ja auch sein Bettchen oder? Aber da kann er sich natürlich nicht drehen weil es zu klein ist.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Wir hatten nie eins... Finde ich auch überflüssig


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Ich würde mit 7,5 Monaten auch keins mehr anschaffen. Jetzt beginnt doch nun mal langsam die Zeit wo sie alles entdecken wollen. Die Wohnung evtl. etwas Kindersicher machen und dann finden die Kleinen auch anderen Sachen an denen sie das Hochziehen üben. Wir hatten zwar ein Laufgitter, das wurde aber nur als Stubenwagen Ersatz genommen, auf höchster Stufe als meine Kinder noch ganz klein waren. Später diente es nur als Ablage für Spielzeug.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Hej! Wir hatten einen Laufstall und der wurde zeitweilig zu mmittagsschlaf genutzt, aber auch,wenn ichw irklich mal kurz nicht aufs Kind achten konnte und es sicher angebracht sein sollte. Darum finde ichd en Zeitpunkt nicht zu spät, ca. 1 Jahr kannst Du da noch Nutzen haben - udn zu mSchlafen hatte unserer bei seiner Größe auch lange nicht ausgedient... Irgendwo gab es gerade kürzliche rst diese Diskussion auch und es wurde boshaft von "Käfighaltung" gesprochen. Daß diese maßlose Übertreibung nicht zutrifft, wenn man sein Kind für ungesicherte Augenblicke mal dort "abstellt", sollte jedem Menschen einleuchten. Wir hatten ja auch eine Treppenabsperrung, ohne daß jemand behaupten würde, wir verweigerten unserem Kind den Zutritt in die oberen Räumlichkeiten und hielten es im Erdgeschoß "gefangen". Und ein Garten ist meistens auch in seinen Grenzen gesichert und auch da wird keiner von einer Gehege wie bei Löwen im Zoo reden. Ganz abgesehen von Freiheitseinschränkungen zugunsten der Sicherheit, die wir alle inzwischen akzeptieren, etwa beim Anschnallen im Auto. Und wir hatten immer 1-2 Bücher und ein Lieblingsspielzeug drin, so daß sich das Kind kurzfristig beschäftigen konnte. Von einer Daueranbringung redet ja niemand - es geht um die Augenblicke, die man wirklich mal Sicherheits fürs Kind gewährleisten muß, ohne wirklich ein Auge drauf haben zu können. Später wird der Laufstall durch Regeln und Grenzen, Verbote und Gespräche (im besten Fall Einsicht) ersetzt, aber solange das nicht geht, ist so ein Laufstall eine Hilfe zur Sicherheit. (Es gibt dabei übrigens auch schöne und häßliche Modelle - unser Laufstall aus Holz wirkte / war geräumiger und stabiler als die Plastikdinger, von denen ich auch habe ieinuige umfallen sehen,wenn die Kinder später Kletterübungen beginnen.) Gruß Ursel, DK


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Meinst du eine Art Laufstall? Hatte ich mir in den ersten Monaten gewünscht und doch zum Glück nicht besorgt. Wir hatten lediglich kinderschutztüren, damit sie von der Haustür/Treppe weg bleibt. Steckdosen gesichert und sozusagen alle Gefahrenzonen entschärft. Das kam ihr zugute, sie fing relativ früh an zu laufen und selbstständig zu werden.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Unserer war eigentlich meist nur Spielzeugaufbewahrungsbox. Es gab aber auch Situationen, wo er sich als recht praktisch erwies. Ich hatte zweimal zwei Jungs unter zwei Jahren. Der jeweils jüngere war im Laufstall deutlich sicherer, wenn der jeweils ältere Bruder durch die Wohnung flitzte - mit oder ohne Gefährt. Beim Jüngsten ließen wir es sein, da es schlichtweg keine Gefahrenquelle mehr gab ( die Brüder waren inzwischen 19,18, 12 und 11 ) Auf den Zeitpunkt des Laufbeginns hat es m.E. keinen Einfluss. Meine liefen alle zwischen 9-11 Monaten - mit oder ohne Laufstall. Mein Neffe und meine Nichte - ohne Laufstall - waren weit über den ersten Geburtstag hinaus. Nur wegen des Hochziehens eines anzuschaffen ist Unsinn. Noch dazu, wo der Platz fehlt.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Ich hatte bei jedem Kind eines und fand das praktisch.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

hatte ich nicht und finde ich auch schrecklich die dinger


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Ich hatte nie eins, würde mir auch keines wollen. Ich hab es nie gebraucht, im Regal waren unten eben Dinge die ausgeräumt werden durften und gefahrlos konnten. Ich habe lieber die Wohnung soweit Kindersicher gemacht, damit haben die Kinder auch einen größeren Bewegungsradius.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Hallo, meine Wohnung/Haus ist zwar nicht klein - Platz hätte ich genug gehabt - aber ich wüsste nicht warum ich ein Laufgitter hätte brauchen sollen. Hab ich bei 3 Kindern nicht vermisst. Treppenschutz ja, Schutz um bestimmte Schubläden nicht aufziehen zu können oder am Herd auch ja, aber sonst hatte ich wenig verbote. Alles was nicht sicher war, wurde einfach hochgestellt/weggeräumt. Hochziehen habe alle 3 gelernt, als sie soweit waren. Der älteste mit 6 Monaten - ja, gibt ein Beweisfoto da steht er mit Kleidergröße 62 im Bett, frei gelaufen ist er mit 9 Monaten. Der Mittlere mit 7 oder 8 Monaten - frei gelaufen mit 10 Monaten. Dann kam mein Jüngster der war sch 12 Monate bis er rollen und dann auch krabbeln entdeckte, er ist mit 14 Monaten oder so aufgestanden und mit 18 Monaten frei gelaufen. Jetzt rate mal wer mein sportlichster ist - ja genau, mein Jüngster ;-) Er ist jetzt 12J, begeisterter Sportler und Fußballspieler. Also heisst es gar nix, wann die Kinder anfangen mit Laufen und Aufstehen - die machen es alle wenn sie soweit sind. (Krankheiten oder Entwicklungsstörungen mal ausgenommen - aber "normal" ist eine sehr weite Spannbreite bei Kindern) Ist auch völlig egal ob sie ein Laufgitter haben, oder sich an einem Stuhl hochziehen, es ist egal ob sie im Kinderwagen liegen oder getragen werden, sie machen es einfach wenn sie soweit sind. Die einen machen halt mal sprachlich den Sprung und haben weniger Zeit sich auf Bewegung zu konzentrieren - die anderen halt umgekehrt - oder ganz was anderes.. Gruß Dhana


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

War hier auch nie nötig....


Marlen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Es gibt ja Babys, die Laufgitter lieben. Meine Tochter z b hat es gehasst, aber richtig!!! Beim kleinen mache ich halt alles Babysicher und hab fast nix mehr rumstehen.. Wenn, dann schau doch, ob du einen gebrauchten günstig findest... Wäre ärgerlich, umsonst so viel Geld auszugeben.....


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

In der Wohnung hatten wir keins. Bei 2 Kindern nicht. Bei Nummer 3 gab es eine zur Sicherheit unten im Wohnzimmer. Die beiden Schwestern sind auch erst 5 und 3. Die Kleine jetzt 11 Monate alt und das Laufgitter wird demnächst abgebaut, weil sie nicht mehr rein will und dann nur brüllt. Da kann ich sie im Notfall in ihren Hochstuhl schnallen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Wir hatten damals einen Laufstall. Das hatte allerdings den Grund, das ich die Kinder mal ablegen konnte und dabei nicht den Hund im Auge haben musste. Der Laufstall war höhenverstellbar, manchmal wurde er zum Nickerchen genutzt oder eben zum "parken". Ohne Hund hätte ich den nicht angeschafft. Hochziehen kann ein Kind sich an allen möglichen Sachen, da braucht es keinen Laufstall zu.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Das braucht niemand. Laufen lernt er auch so. Da braucht es keine besondere Förderung.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Wir hatten eines - und es war mit eine, der besten Anschaffungen.


Sherie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir wegen des fehlenden Platzes keinen anschaffen und alles kindersicher machen. Zum ablegen reicht dann ja auch sein bettchen