Elternforum Rund ums Baby

Laufgitter - ja/nein?

Anzeige kindersitze von thule
Laufgitter - ja/nein?

Sandrea1988

Beitrag melden

Hi, unsere Tochter fängt an zu robben und ich glaube es dauert nicht mehr lange, dann wird sie krabbeln. Wir überlegen ein Laufgitter zu kaufen, aber sind uns unsicher, ob das überhaupt sinnvoll ist. Die Größe wäre so 1,50m×1,50m. Ist das vielleicht zu klein? Weil sooo viel kann sie sich ja darin nicht bewegen. Finde es wichtig, dass wenn sie robbt und krabbelt, auch etwas voran kommt. Aber auf der anderen Seite wäre es halt praktisch, um sie mal kurz alleine zu lassen, wenn man mal in die Küche muss oder aufs Klo etc. Aber dafür ist es doch auch teuer und das ständige Ab- und Aufbauen auch nervig... Habt ihr Erfahrungen damit? Oder vielleicht praktischere Lösungen?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Ich fand das schon praktisch wenn es darum ging dass das Kind mal kurz "in Sicherheit" gebracht werden muss (Toilette, Paketfahrer, was auch immer). Groß Bewegungsspielraum brauchen die Kinder darin nicht. Interessantes Spielzeug, fertig. Ich würde schauen ob ich gebraucht eins bekomme oder im Freundeskreis eins ausleihen kann. Auf- oder Abbau war kein Thema. Es wurde anfangs aufgebaut und als es wegkam dann abgebaut. Du kannst das nicht jedes Mal wenn Du es brauchst erst aufbauen. Alternativ ein Türgitter an einen babysicheren Raum.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Sowas hatte ich nicht. Nur ein Reisebett, das gelegentlich zum Sichern verwendet wurde. Dann wurde lauthals geschrien. Meistens warf ich aber nur alles umher liegende Spielzeug rein, während mein Klammeräffchen am Bein hing.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

wir haben das wohnzimmer 100 % kindersicher gemacht und darin haben wir ihn unter aufsicht krabbeln lassen. für den toilettengang haben wir ihn in ein als laufstalldienendes reisebett getan. da kommt er heute auch noch rein, wenn man ihn aus sicherheitsgründen nicht 5 min oder mehr alleine im raum lassen kann.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten eins, das würde gar nicht gemocht.... Nicht mal für ne Sekunde war das okay für unsere kleine. Da sowieso mit dem Krabbeln und laufen die Zeit kommt, wo man alles sichern muss, finde ich im Nachhinein, lieber das sichern eines Raumes ein paar Wochen vor schieben und dann kann man sich einen Laufstall auch sparen. Ich ürde fürs 2. Kind den Laufstall nicht mehr ausm Keller holen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten bei Kind 1 eine gerauchten Laufstall. Aber keine 1,50 das ist viel zu groß und nimmt so viel Platz weg glaube 1m x 90 cm Hab es im Haus verwendet wenn ich mal schnell in den Garten zur Türe musste oder was aus dem Keller holen.... aber er wurde nicht gemocht War dann Spielzeug Ablage Bei Baby 2 jetzt dann steht der Laufstall im Keller im spiele Raum wegen dem ganzen lego und oben gibt ed ein Reise Bett das wir zur Not auch ins Kinderzimmer der großen am Abend Scheiben können wenn ich alleine mit beiden am Abend bin oder im Sommer in den Garten wenn die große in den Pool mit mir will und Baby nicht


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Hey, Meiner Erfahrung nach wird der Laufstall in genau dem Entwicklungsstadium gehasst. Wir haben eins geschenkt bekommen und unsere erste Tochter hat da am Anfang zwar ganz gerne drin geschlafen, aber sobald sie mobil wurde war das Ding Staatsfeind Nr. 1. Bei der zweiten war es dann praktisch, um sie kurz vor der Großen in Sicherheit zu bringen, wenn man gerade kein Auge auf beide haben konnte. Ansonsten haben wir sie da natürlich auch kurz geparkt, wenn es sein musste, aber mehr als 5 Minuten hat keiner von uns ertragen. Da hätte es auch das Babybett getan.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Ob es sinnvoll ist kommt drauf an wie ihr wohnt und mit wem. Wenn ihr nichts gefährliches in greifbarer Nähe habt und auch kein Hund vorhanden ist, finde ich das nicht nötig. Wir hatten sowas: https://www.amazon.de/Dripex-Absperrgitter-Schutzgitter-Krabbelgitter-Spielzeugboard/dp/B08D8Y1LGF/ref=mp_s_a_1_19?crid=B9QKPL2D3VY&keywords=laufgitter&qid=1677161749&sprefix=laufgitter%2Caps%2C115&sr=8-19 Das EG ist kindersicher, aber wir haben einen Hund. Für ihn würde ich meine Hand ins Feuer legen. Dennoch würde ich nie Hund und Kind alleine lassen wenn ich zb mal aufs Klo muss. Daher war das Gitter sehr praktisch um die beiden kurz räumlich voneinander zu trennen. Achso, aufgebaut war es so das sie eine Fläche von 4x1,20m hatte.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Ich fand es immer ganz praktisch, um die Kinder sicher zu parken. Sie habe recht schnell verstanden, dass es nicht für lange ist. Die Größe würde ich so klein wie möglich halten, denn auf- und abbauen geht nicht. Und ich würde es von der Wohnsituation abhängig machen. Wenn du die Möglichkeit hat, einen Raum komplett krabbelsicher zu machen, geht es ja auch ohne.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten von Anfang an eins im Wohnzimmer. Für sowas wie toilette etc. war das immer praktisch. Auf- und abgebaut haben wir es nicht ständig. Meine Kinder haben es nicht gehasst. Darin könnten sie auch üben sich hochzuziehen. LG


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten bei beiden Kindern einen Laufstall. Fand ich praktisch wenn ich Dinge erledigen konnte ohne Angst zu haben sie könnten sich verletzen. Sie waren auch keine Stunden darin nur so lange wie nötig. Bei unserem Sohn hatte ich es im Säuglingsalter auch als Schlafplatz tagsüber genutzt. Da man den Boden unseres Laufstalles zwei Fach verstellen konnte.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Türschutzgitter sind besser. Hat man länger etwas von und kann man auch anderweitig immer gut gebrauchen. Wenn zB irgendwann Haustiere dazu kommen. Laufgitter nehmen Platz weg und sind in wenigen Wochen unnötig oder gar gefährlich. Weil Kind versucht raus zu klettern.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir haben's eher als Schlafplatz tagsüber genutzt. Habe ich dann in die Küche gerollt und gut war's. Allerdings hatten wir es nicht lange in Verwendung. Ich würde mittlerweile eher ein gebrauchtes kaufen und eine neue Matratze rein. Wir hatten ein kleineres, das hat für uns gereicht und nicht ganz so viel Platz weggenommen. Mittlerweile dient es als Aufbewahrung für Spielzeug.


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten auch eins und haben es nie gebraucht. Der große hat sich immer Mal dran hochgezogen als wir ihn Mal reingesetzt haben. Aber das war vllt 3 Mal. Und rein kam er eher, weil wir dachten, dass er ja Mal drin gesessen habe sollte, wenn wir ihn wirklich Mal reinsetzen. Kam aber nie vor. Für die kleine haben wir es auf dem Dachboden um es zur Not aufzubauen. Aber ich mache auch lieber ein Zimmer kindersicher. Also wir brauchen keins.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten einen sechseckigen Laufstall, der wurde auch als Bett für den Mittagsschlaf genutzt. Er wurde eigentlich gern von meiner Tochter genutzt. Wir hatten ihn zur Sicherheit für Kochen und mal eben auf die Toilette. Er stand direkt neben unserer offenen Küche und war fahrbar. So war sie immer in meiner Nähe, aber ich hatte sie nicht immer zu meinen Füßen. Wenn sie nicht mehr wollte, habe ich sie rausgenommen. Sie hat meistens im Sitzen gespielt oder mir im stehen zugeschaut. Sobald sie sicherer war mit krabbeln, haben wir die Stäbe vorne rausgemacht und sie konnte selbstständig aus und einsteigen. War dann wie ihre Höhle und wurde erst so mit 19/20 Monaten abgebaut. Ich denke es kann sich lohnen, wenn es das Kind mag oder man es daran gewöhnt bekommt. Wer keinen Platz hat, dem würde ich ein kleines schnell aufbaubares Reisebett empfehlen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Hallo, Wir haben die Wohnung soweit sicher, dass ich ein Kind für so kurze Momente auch ohne Laufgitter alleine lassen kann (klar kann was passieren, kann es aber auch, wenn ich daneben sitze und Kaffee trinke). Probleme gibt es nur, wenn die Kinder nicht alleine sein wollen und brüllen wie am Spieß, aber da hilft ein Laufgitter auch nicht, dann muss man sie halt mitnehmen. Aktuell mit 2 Kindern (10M und 2,5J) ist es schwierig, weil die Kleine die Sachen vom Großen will und der Große seine Sachen verteidigt (und die Kleine haut oder umschubst) :-/


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Hallo! Ich hatte bei meinem Sohn ein Laufgitter und werde mir auch fürs 2. wieder eines besorgen. Das Kind ist ja nicht lange drinnen. In der Regel krabbelt es e durch die Wohnung, aber wenn ich mal schnell aufs WC oder in den Keller muss, dann wird es rein gesetzt, damit in der Zwischenzeit nichts passieren kann. Also ist das Kind nie recht lange drin. Aber unser Sohn hat es gut angenommen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten es zum Glück nur geliehen. Hier war es am Ende nur ein überdimensionierter Aufbewahrungsort für Spielsachen und Kleidung. Meine Tochter hat darin exzessiv geschrien, daher war sie dort nur sehr wenige Male, wenn es gar nicht anders ging. Hatte sie eh überall dabei, daher brauchten wir keine Alternativlösung.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich hatte eins für alle drei Kinder und ich habe damals die Lieblingsspielsachen rein getan so dass ich für 5-10 Minuten Zeit hatte, etwas zu erledigen und keine Angst haben musste, das etwas passiert. Hat bei allen dreien ganz gut geklappt und tagsüber haben sie hin und wieder darin geschlafen. Ich kann es nur empfehlen.


Karlisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir haben einen Teil kindersicher gemacht und in den Wohnbereichen bleibt er auch mal kurz ohne Aufsicht (Postbote, Toilette, …). Wir hätten ein Reisebett zum sicheren parken, aber bisher nicht genutzt.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten auch eins. Ich fand es schon praktisch wenn ich mal schnell auf Toilette wollte etc. Meine Tochter mochte aber ihr Laufgitter auch. Sie hat eigentlich nie gemeckert. Sie hat gerne drin Mittagsschlaf gemacht, hatte ihre Lieblingsspielsachen und war zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Wir hatten ein Reisebett. Da hat er am Anfang auch sein Mittagsschläfchen gehalten. Ich fand es praktisch, wenn es klingelte oder ich schnell Mal in den Keller oder ins Obergeschoss mußte.


kugel2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrea1988

Hallo, Wir haben keinen gehabt. Bei den ersten beiden Kindern haben wir noch in der Wohnung gewohnt. Im Wohnzimmer war zuwenig Platz, im Kinderzimmer stand eh das Bettchen und da waren die beiden dann kurz drin, wenn ich sie mal kurz sicher unterbringen musste. Beim dritten im Haus hätten wir den Platz gehabt, es wäre auch das ein oder andere mal praktisch gewesen, aber ich bin ganz froh, dass wir nicht noch extra einen angeschafft haben. Gruß Kugel2015