Maikäferchen2017
Hallo Mädels, unsere Maus ist jetzt eine Woche alt und nun muss ich mich mit der ersten Frage mal an euch wenden: Wir haben eine Wippe von einer Freundin ausgeliehen bekommen, sind jetzt aber, wo wir sie mal im Gebrauch hatten, nicht mehr so begeistert davon. Unser Baby liegt da total krumm drin, ist wahrscheinlich noch zu klein dafür. Auch meine Hebamme riet davon ab. Nun haben wir uns überlegt, ob wir uns ein Laufgitter anschaffen sollten, damit das Kind mal abgelegt werden kann, wenn man mal was erledigen will. Meine Schwiegermutter meinte nun aber, ein Laufgitter sei nicht gut wegen der Zugluft. Die Luft direkt über dem Boden sei ja am kühlsten. Leuchtet mir auch ein, aber ist es wirklich so schlimm wie sie meint? Fast jedes Baby liegt irgendwann mal in einem Laufgitter.... Oder habt ihr sonst noch Ideen, wo man das Baby mal eben ablegen kann? Einen Stubenwagen haben wir nicht und unsere Wiege steht im Schlafzimmer, welches sich eine Etage höher befindet.
Es gibt Laufgitter höhenverstellbar. Und Zugluft ist Quatsch. Das kannst du ja steuern in dem keine Zugluft in der Umgebung herrscht.
Hej! Unsere Töchter haben im Lauifstall manchmal unten ihren Mittagsschlaf gehalten - oder lagen eben so dort. Wir hatten eine wattierter Stoffumrandung, die vor Zugluft schützte,. denn als Qautsch würde ich die nicht bezeichnen - unter manchen Türen zieht es wie Hechtsuppe. Und DA kann man dann schlechter was vorlegen, weil man die Türen oft auf- und zumacht etc. Die 2. Tochter hatte nach der Wiege unten aber auch ein Gitterbett, das war in der Tat höhenverstellbar, so daß sie erstmal auf der halben Höge liegen konnte. Also, prinzipiell ist der Laufstall eine gute Idee. Gruß Ursel, DK
Hm... Natürlich kann man ein Baby, welches sich noch nicht wegbewegen kann mit einer Decke auf den Boden legen. Wenn es nicht kalt ist und die Türen geschlossen sind wegen Zugluft sehe ich da kein Problem. Ich war total Fan vom Stubenwagen und später dann Wipper und/oder Hochstuhl. Laufgitter war aber auch okay. Wurde alles gut genutzt.
Wir hatten auch ein Laufgitter. Zuerst macht man es ja ganz nach oben. Erst wenn die Kinder anfangen zu knien, macht man es weiter runter und wenn sie stehen macht man es ganz runter. Mit Zugluft halte ich auch für quatsch. Oder ist es bei euch zu zugig? Stubenwagen ist auch super, war mir aber zu teuer, da man ihn ja nur kurz nutzen kann bevor die Kinder zu groß sind. LG
Wir hatten auch ein höhenverstellbares Laufgitter, da haben wir die kleine immer wieder abgelegt, da wir zwei große Hunde hatten. War super, wenn es zb Mal an der Tür klingelt. Da ist es sicher. Machen wir demnächst wieder so, wenn Kind 2 da ist. Wippen sind nicht gesund, sollte man nur in Maßen benutzen, wenn überhaupt. Du kannst ja auch darauf achten, wo das Laufgitter steht. Und: besser Zugluft als ein nestchen für das Laufgitter anzuschaffen und dann riskieren, dass die Belüftung schlecht ist. Lass dir da von schwiemu also nichts einreden. Die kannten das Risiko damals noch nicht.
In der wippe waren meine erst viel später.
Als Neugeborene lag meine Erstgeborene ganz altmodisch in der Wiege, die tagsüber im Wohnzimmer und nachts im Wohnzimmer stand.
Mein Zweitgeborener lag auf mir oder in meinem bett.
LG
Am Anfang haben wir in solchen Situationen, wo es nur um eine kurze Zeit ging, einfach auf die Autoschale zurückgegriffen :)
Ich hatte ein laufgitter mit höhenverstellbaren boden und ein nestchen darum
Naja wollt ihr denn später einen Laufstall nutzen? Wenn es jetzt nur für das babyalter ist,finde ich lohnt sich das nicht. Ich habe irgendwie nie einen Laufstall gebraucht. Das Baby was sich noch nicht großartig bewegt hat,hatte ich im Wohnzimmer in babyhängematte oder stillkissen auf dem Sofa.
Danke euch allen.
Ein Laufgitter hätten wir uns so oder so später noch gekauft. Dann werden wir uns wohl lieber jetzt schon eins holen und drauf achten, dass es auf jeden Fall höhenverstellbar ist.
Und die Wippe fliegt in die Ecke ...
Dankeschön
!!!
Naja wenn ihr sowieso eines haben möchtet kann es natürlich schon jetzt genutzt werden
wir hatten auch einen Laufstall, wenn man schnell etwas erledigen wollte er war höhenverstellbar, später haben wir es als Bällchenbad benutzt
Hallo, wir hatten bei beiden Kindern ein Laufgitter, welches höhenverstellbar war. Zudem gibt es auch so hohe Nestchen, da kommt keine Zugluft durch. Wir hatten das Laufgitter im Wohnzimmer stehen, so konnte ich, wenn ich in der Küche zu tun hatte, immer einen Blick auf meine Babys haben. Nach einem Jahr diente das Laufgitter allerdings nur noch zur Spielzeugaufbewahrung :-)
Wir hatten anfangs einen Stubenwagen. Das fand ich super und meiner Tochter hat es auch gefallen, sie fühlte sich darin geborgen. Als sie etwa dreieinhalb oder vier Monate alt war, ist sie ins Laufgitter umgezogen. Das ist dreifach höhenverstellbar, am Anfang war es natürlich in der obersten Position. Anfangs haben wir da einen Teilbereich mit einem großen Stillkissen abgeteilt, damit sie sich darin nicht so verloren vorkommt. Als sie anfing, sich zu drehen, kam das dann raus. Ein Nestchen ist immer noch drin. Ich weiß, dass teilweise von Nestchen abgeraten wird, und im Babybett hatten wir auch nie eins, obwohl sie manchmal mit dem Köpfchen ganz schön an die Stäbe haut. Aber ein Nestchen im Laufgitter bei einem Neugeborenen, was soll da passieren? Die Ställchen sind riesig im Vergleich zu einem Baby, das eine Woche alt ist! Da muss man meiner Meinung nach keine Angst haben, dass die Belüftung zu schlecht ist.
Also wir hatten bei beiden ab Geburt das Laufgitter. Beide waren keine Tragekinder (also mochten keine Trage oder Tuch) und sie den ganzen Tag auf dem Arm durch die Gegend tragen, ging auch nicht. Zum gefahrlosen und kurzzeitigen Ablegen war das Laufgitter perfekt. Anfangs ist es ja ganz oben. Da zieht es nicht. Und falls doch, gibt es so Einlegedecken, die am Rand hochgehen und gefüttert sind (z.b. schützt gegen Stöße und polstert gegen das doch recht harte Einlegebrett). Meine beiden haben sich da immer wohl gefühlt und sind sogar manchmal da drinnen eingeschlafen. Deine Schwiegermutter kann ich da nicht verstehen.
Neugeborene schlafen überall. In der Eltern - Kind Gruppe haben sie so (saubere, neue) Hundekörbchen für die Babys stehen. In meinem Sportkurs habe ich einfach eine Matte auf dem Boden mit Kissen abgegrenzt. Meine Bande habe ich auf der Decke auf dem Boden öfters abgelegt. So waren die auch bei Mahlzeiten dabei. Anfangs noch mit Stillkissen ein Nestchen um das Baby gemacht. War praktisch zum Spielzeug rumplatzieren.ä Meine Schwester hatte Kind 1 im Laufgitter (hochgestellt), Kind 2 auf dem Arm. Er ließ sich nicht ablegen....
Die meisten Laufgitter sind höhenverstellbar, so das keine Zugluft herrscht. Allerdings genügt für den Anfang eine Decke und der Boden, es sei denn, es sind Tiere im Haus.
Was spricht dagegen, sich noch einen Stubenwagen zuzulegen? Dein Baby wird noch einige Monate abgelegt werden müssen.
Unser Laufgitter war höhenverstellbar und wir hatten es im Wohnzimmer als Tagesbett am Anfang. Es wurde zwar selten drin geschlafen, aber zum kurzen Ablegen, wenn an mal aufs Klo musste oder so, war es gut. Später dann als kurzzeitige Aufbewahrung, a bereits meistens als Spielzeug-Sammelstelle.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)