Elternforum Rund ums Baby

Lastenrad oder e-bike? Erfahrungen und Empfehlungen 😊

Anzeige kindersitze von thule
Lastenrad oder e-bike? Erfahrungen und Empfehlungen 😊

subidu

Beitrag melden

Hallo in die große Runde! Ich hoffe auf ein paar Erfahrungen, Feedback und Gedankenanstöße. Ich spielte eigentlich mit dem Gedanken mir ein E-Bike zu kaufen um einen Teil der Kinder morgens transportieren zu können (mit dem Anhänger) und dank meinem Mann überlege ich nun ob ein lastenrad mehr Sinn macht. Kurze Beschreibung der Umstände: Wir haben 3 Kinder , 1jahr, 4jahre und bald 6 jahre. Wir Wohnen ländlich und haben Läden im Ort zu denen ich auch gerne das Rad nehmen würde. Bisher sind die "großen" immer zum Kindergarten gefahren/gelaufen , der Weg wird jetzt aber etwas länger und der mittlere ist schon immer ziemlich fertig gewesen nach der Strecke (ca 1 km). Es ist hier hügelig und ich müsste auch etwas steilere hänge hoch, also brauche ich in jedem Fall einen Motor (bin nicht sportlich). Außerdem würde ich es vor allem gerne bei Regen nutzen weil es sehr wenige Parkplätze vor dem Kindergarten gibt und mein ältester Sohn bei regenwetter auch nicht selbst fahrrad fährt. Ich würde auch gerne die 6 km zur Arbeit fahren anstelle des Autos.. das wäre auch gut Vielleicht kann mir ja jemand der ein lastenrad nutzt sagen wie lange die Kinder dort mitgefahren sind? Und wie gut ist die Motorunterstützung? Nutzt ihr es auch ohne Kinder ? Lohnt es sich? Ich weiß es im Moment nicht und würde mich gerne in den nächsten Wochen entscheiden. Vielen Dank an alle die bis hier gelesen haben und die eventuell etwas beisteuern können.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich kann erstmal nur was zum E-Bike sagen. Wir haben dazu noch einen Fahrradanhänger. Damit mache ich fast alle Strecken (idR < 5km) mit den Kindern (4 & 2). Außerdem mache ich damit auch unsere Wocheneinkäufe, die bekomme ich alle in den Hänger (und teilweise noch ein Kind) und dank des E-Bikes lässt sich das alles problemlos ziehen. Dennoch träume ich für später von einem Lastenrad. Denn größere Sachen, wie einige Pakete oder Wasserkisten bekomme ich nicht in den Hänger. Wenn die Kinder also aus dem Hänger rausgewachsen sind (was noch dauert, da bald Nr 3 kommt), gibt es irgendwann wohl ein Lastenrad. Die Frage ist halt, wofür du es hauptsächlich brauchst. Wir haben das E-Bike damals für mein Mann gekauft, damit er damit zur Arbeit fährt (11km eine Strecke). Dafür ist ein reines E-Bike natürlich besser. Machst du hauptsächlich Besorgungen, lohnt sich eher ein Lastenrad. Wobei bei uns die Kombi E-Bike und Hänger auch gut klappt. Ich würde aber auch einfach mal in ein Fachgeschäft gehen und verschiedene Modelle Lastenräder ausprobieren, da es da ja zig Varianten gibt. Wir nutzen unser Auto eigentlich nur noch für größere Strecken, alles andere geht mit dem Rad. Im Gegensatz zu vielen Nachbarn, die jede kleine Strecke mit dem Auto machen...


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721931601

Ich möchte es hauptsächlich für die Kinder nutzen. Ich arbeite 2 Mal in der Woche und sehe Mit der momentanen Belastung nicht dass ich das Pensum so schnell erhöhe. Wir bewegen uns viel im eigenen Dorf und eventuell noch ein Dorf weiter weil dort mein Vater lebt. Die Strecke zur Arbeit wäre mehr ein Bonus Ich muss sehen wo ein Fachgeschäft mit genug Modellen ist. Wir haben zwar zwei Fahrrad Händler im Dorf aber weiß nicht ob sie auch lastenräder führen


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Mein Rad ist zwar leider noch nicht da, aber ich habe mich auch lange mit der Auswahl beschäftigt. Meine Kinder sind in der GS und der Krippe. Beides 7km entfernt und wir haben kein Auto. Sportlich bin ich auch nicht Wir haben uns für das Winther Kangaroo Luxe mit Motor entschieden. Es ist ein Dreirad mit tiefen Schwerpunkt, gut gefedert und die Sitze können so verstellt werden, dass du hinter ihnen einen "Kofferraum" hast. Die Sitze können in zwei Richtungen befestigt werden, sind aus einem Netzmaterial, haben eine Liegeposition und können mit einem 5-Punkt-Gurt ausgerüstet werden. Das Chike fand ich auch toll, aber ich wollte unbedingt eine FollowMe Tandemkupplung haben. So kann ich den Großen samt Fahrrad mitziehen. Die Lieferzeiten sind aber derzeit echt happig, aber das ist ja bekannt. Billig ist es auch nicht, aber es läuft bei mir als Leasingrad über meinen AG. Der Kanal Radelbande hat auf YT ein Video zu den Winther Rädern gemacht


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Danke für den Beitrag, ich sehe mir das Mal an


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

wir haben beides. das lastenrad ist klasse wenn man etwas transportieren muss aber 6 km zur arbeit würde ich damit nicht fahren. trotz e-antrieb ist es doch sehr schwer und sperrig. wir haben von jedem etwas und mein mann und ich nutzen beide das was gerade praktisch ist. das lastenrad ist in 1. linie ein kindertransportmittel. das nimmt also der der die kinder wegbringen oder holen muss. das e-bike nimmt mein mann gerne zum einkaufen weil so ein großeinkauf in 2 satteltaschen plus korb ganz schön schwer sein kann. das normale rad ist eher für den notfall oder kurze strecken. wir haben es geholt weil mein mann den arbeitsweg sportlich nutzen wollte aber irgendwie fährt er seit der geburt von #3 nur selten zur arbeit und zurück ohne zwischendrin einzukaufen oder die kinder zu transportieren deswegen steht es zur zeit meistens rum. ich finde das lastenrad schwer zu steuern. mein mann sagt das wäre übungssache. wahrscheinlich hat er recht aber meine kanzlei ist so nah dass ich zu fuß schneller bin als mit dem rad. und ich nehme natürlich auch selten alle kinder mit. maximal das baby. vielleicht wird es anders wenn das baby nicht mehr in den maxicosi gewurschtelt werden muss und ich auch wieder kinderholdienste übernehmen muss weil die elternzeit meines mannes vorbei ist.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Danke.. Das ist natürlich gut zu wissen. Im Moment arbeite ich nur an zwei Tagen in der Woche . Zum Kindergarten /Krippe und ab September auch Schule fahre ich dafür fast jeden Tag.. Wir haben auch zwei Autos ,aber für die Strecke möchte ich Innerorts gerne darauf verzichten und eventuell können wir auf lange Sicht auch auf das zweite Auto verzichten (mein Mann ist hauptsächlich im Home-Office)


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

wir haben nur ein auto und das steht meistens rum. wir machen eigentlich alles mit rad oder zu fuss. bis letzten sommer hatten wir nur 2 kinder und ein kleineres lastenrad. das fuhr sich mit etwas übung ganz gut. jetzt haben wir ein größeres für max. 4 kinder und ich merke den unterschied schon. wir haben überlegt beim kleinen zu bleiben und die 6jährige selber fahren zu lassen haben uns aber dagegen entschieden. ich glaube mein mann hatte einfach lust auf ein neues bike. aber da er mehr fahrdienste macht als ich hat er auch mehr mitspracherecht. es kommt ja auch immer auf die strecke an. ich finde den wendekreis von dem großen lastenbike irre groß. in engen gassen oder dichtem verkehr fahre ich damit nicht gerne. bei uns geht es und die strecke ist auch nicht so weit. der hänger hat den vorteil dass du den stehenlassen kannst. aber du kriegst nur 2 kinder rein. alternativ noch hänger + kindersitz? probier es doch mal aus. die lastenräder kann man bei einem guten fahrradhändler probefahren.


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Wir haben auch beides. Da dein ältester schon sechs ist, und du drei transportieren musst brauchst du auf jeden Fall ein LastenRad mit einer großen Box, also eins mit drei Rädern. Das wiederum ist in der Stadt ziemlich unhandlich. Je nachdem wo du arbeitest, macht also so ein Fahrrad mit Anhänger mehr Sinn. Vor allem weil du den Anhänger dann an der Kita stehen lassen kannst. Im Anhänger kannst du die Kinder aber auch nicht ewig transportieren, da sind deine auch schon ziemlich groß für wahrscheinlich. Und es passen nur zwei rein. Vielleicht ist ein Ternbike das richtige?


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marieseptember

Huhu, Ternbike werde ich mir Mal ansehen, kenne ich noch nicht. Mein Arbeitsstelle ist zwei Orte weiter und auch ein Dorf. Bis zur nächsten Stadt ist ein weiterer weg Am lastenrad gefällt mir halt dass ich 3 Kinder trocken versorgt bekomme


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Wir haben rin zweirädriges Bakfiets und alle drei Kinder 4 5,8 lassen sich gerne fahren. Mittlerweile wird das aber ohne Motor schwierig und ausserdem kann unser Grundschulkind sehr gut selbst fahren,ist aber zu faul. Viele Städte subventionieren ein Lastenrad mit Elektroantrieb. Hör dich mal um. Ich liebe das Rad und für Touren in der Tiefebene an der niederländischen Grenze ist es top. Aber mittlerweile mit ca 65kg Zuladung recht anstrengend.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

ich habe ein Bicicapace und liebe es. Meins hat vorne eine große Tasche (da passt wirklich viel rein) und hinten einen Kindersitz. Jetzt mit nr. 2 kaufe ich wohl einen Anhänger dazu und dann später ein follow me für den Großen. Das gibts aber auch in länger, dann oassen 2 Kindersitze drauf. Ich mag daran dass ich trotzdem noch sehr wendig bin und auch gut einen Parkplatz dafür finde. Es läuft bei mir über Leasing vom AG. Im Sommer läuft es aus. Ich denke ich werde es übernehmen.


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo, wir haben schon länger ein Lastenrad der Marke dolly (ich glaube im Frühjahr fahren wir es 10 Jahre) Wir lieben es heiß und innig. Am Anfang haben unsere drei Kinder reingepasst. Jetzt fährt unsere große selber, aber die Brüder werden damit weiterhin durch die Stadt im dichten Verkehr gefahren. Es reicht mir völlig, dass ich dort für unsere Große mit 11 Jahren mitdenken muss. Die Brüder mit 9 und 7 Jahren lassen sich sehr gerne chauffieren. Mal sehen wie es nächsten Sommer so ist und der Nächste doch auch im Feierabendverkehr Fahrrad fährt. Ich nutzte das Rad auch alleine sehr gerne. Man bekommt beim Einkaufen sehr viel rein. Ach so unserer Lastenrad ist ein e-bike. Und das hat sich richtig gelohnt. Sonst hätten wir sicher wesentlich häufiger doch zum Auto tendiert, als das Fahrrad genommen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich habe nur unmotorisierte Räder. Aber mir ist nicht klar, warum ein Lastenrad mehr Platz als ein Anhänger haben sollte. Das kommt ja auf den Anhänger an - mit meinem habe ich schon gestapelte Bananenkartons, ein auseinander gebautes Gitterbett und so ziemlich "alles" transportiert, was gerade anstand. (Mein Anhänger ist leider alt und nicht kippstabil, deswegen würde ich diesen nicht empfehlen... aber es gibt ja genug andere.) Will sagen: Beim Anhänger bist Du flexibel, daß Du b.B. um- oder hochrüsten kannst - das Rad zieht ja alles. Vorteil Anhänger: Kleiner verstaubar. Wendiger. Evtl größere Auswahl an E-Rädern als an Lastenrädern = besser auf Dich zuschneidbar? Nachteil Anhänger: Man muß je nach Kupplung immer mit 2 Schlössern sichern.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Es geht weniger um den Einkauf, das ich in den Anhänger ne Menge rein bekomme weiß ich. Es geht mir eher darum 3 Kinder zu transportieren . Deswegen der Gedanke an ein lastenrad.