Mitglied inaktiv
Hallo, wir fahren mit unsere Zwillingsjungs (dann 2J.+3Mo) im Sommer 7 Stunden mit dem Auto. Wir haben vor gegen 3 Uhr morgens loszufahren, damit sie möglichst viel schlafen. Und wenn die beiden wach sind natürlich viele Pausen zu machen. Hat jemand darüber hinaus Tipps für die Beschäfftigung der beiden in den Wachphasen? lg Nicole

Hallo, es gibt doch so Halterungen an den Rückenlehnen, wo man eine Art Malbrett hat. Wäre das was. Gibts bei Kidoh. lg
Hi Meinst du denn, sie sind seh lange wach, wenn ihr nachts um 3 losfahrt für 7 Stunden? Die 2-3 Stunden kann man doch dann stündlich eine Pause einlegen, das klappt schon.
ne. wir waren letztes jahr, kurz vorm 2 geb, auch gute 8 stunden unterwegs. bei uns war nicht viel mit schlafen drin. da mal ne halbe stunde, dann mal wieder wach. wir hatten gott sei dank meine schwester zur belustigung dabei. dieses jahr leider nicht. muss mir da auch noch was einfallen lassen
Autofarben raten, ich sehe was, was du nicht siehst, Für Reisespiele sind sie leider zu klein, sonst hätte ich gesagt: Auf zu Weltbild, da gibts welche für 2,99
ich befürchte aber das wird mit dem II-er sitz noch nicht passen
ich sehe was was du nicht siehst spielen
bücher
musik
maltafeln
wir fahren im juni gsd "nur" 4-5- std aber mir grault es auch schon davor
Wir hatten nie Probleme mit den Kindern... Das ist jetzt keine Angabe meinerseits...doch es sind ja nur 7 Stunden und mitten in der nacht schlafen die kinder ja sonst auch... wir fahren 15 stunden in urlaub anfang juli *hehe* aber ich hab keine angst davor, weil ich weiss, dass die mädls (1 und 3 und paar zerquetschte) brav sein werden, weil sie autofahren gewohnt sind. wegen beschäftigung, aqua doodle für unterwegs... hmm, die grosse will meist eh nur beim festern rausschauen...die kleinere hat weniger sitzfleisch....die muss ich wahrscheinlich bespassen ;-P viel trinken, bissl was zu knabbern, tja mehr war sonst nie nötig...
bücher luftballons malbücher bleistifte musikbücher
wir haben unsere (22 Monate) inzwischen zweimal im letzten Monat ueber die Grenze zu Oma und Opa bzw Freunden gefahren - einmal 600km, einmal 630km. Ging prima - wir sind zur Mittagsschlafzeit losgefahren, und dann so eine halbe Stunde nach dem sie wach war, erstmal Pause gemacht (essen, trinken, spielen), dann ging's weiter. Wir planen so alle 2h Pause ein, am besten an Rasthoefen, wo es Spielplaetze gibt, wo sich die Kleinen austoben koennen. Zum Beschaeftigen haben wir v.a. Buecher (sie "liest" sehr gerne). Ihren Sitz haben wir auf der Mitte der Rueckbank festgemacht, so hat sie einen prima Blick raus, und erzaehlt auch mal, was sie sieht. LG Connie
Wir fahren nächsten Monat ca. 12 Stunden mit den Kindern (3 Jahre und 1,5 Jahre alt) in die Bretagne (eigentlich eine Fahrt von 8 Stunden, aber mit Wohnwagen dementsprechend länger...). In die Mitte zwischen die beiden Kindersitze kommt eine große Spielzeugbox, gefüllt mit Pixi-Büchern, Duplo-Steinen, Little People Figuren, etc. Wir fahren gegen 23h00 los und fahren die Nacht über, sodass die Kinder den Großteil der Fahrt schlafen werden. In der restlichen Zeit machen wir ca. alle 2 Stunden Pause, die Kinder dürfen sich dann so richtig austoben und der Papa darf rauchen ;-) Das wird unsere bislang längste Tour mit den Kindern, sonst waren wir maximal 9 Stunden unterwegs, das allerdings tagsüber - und völlig ohne Probleme. Also denke ich, dass wir das ganz gut hinbekommen werden. LG Aurore
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)