Elternforum Rund ums Baby

Lädt man Onkels und Tanten zum Standesamt ein?

Anzeige kindersitze von thule
Lädt man Onkels und Tanten zum Standesamt ein?

Schnitte78

Beitrag melden

wir wollen ganz klein heiraten, ich wollte nur Eltern und Geschwister, danach einen Kaffee - fertig! Mehr können wir uns auch gerade nicht leisten, ganz ehrlich gesagt. Nun fängt meine Mutter an, ich müsste etwas weiter ausholen und Tanten und Onkels, Cousinen etc einladen, alles in allem gut 20 Leute (Meinerseits). Wenn ich es mache, muß er es auch machen, dann sind wir bestimmt 40 Leute. Ins Standesamt rein gehen eh nur die Eltern mit, es geht nur um die Feier, die ich gar nicht machen will/kann. Ich wollte nächstes Jahr wenn der Kleine getauft wird, die Hochzeit noch "mitfeiern" und dann alle groß einladen. LG


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

es ist DEINE hochzeit. ich hab den fehler gemacht und mich zu so einem großen ding hinreden lassen. im endeffekt wurde sogar fremd über die torte entschieden. meine entscheidung war dann nur noch das kleid. hab mich sehr geärgert.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

meine beiden lieblingstanten und onkel(s) mussten mit waren insg 22 leute auf´m leuchtturm (Standesamt)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Das reicht doch, sage es so Deiner Mama und gut ist, warum unnötig in Kosten stürzen?? Wir wollen nächstes Jahr auch Heiraten ich lade auch nur einen kleinen Kreis ein bei uns sinds dann insgesamt 15 Leute würden wir wirklich alle Onkels und Tanten einladen kämen wir auf 80 Leute


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

is doch deine hochzeit und wenn du das jahr drauf eh größer feierst, dann mach das auch so. das sollte auch deine mutter verstehen. typisches verhalten, die verwandten könnten ja lästern usw. mach es so, wie Du und Dein partner es vor haben....punkt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Zu meiner Hochzeit im Standesamt und bei der kleinen Feier waren nur Eltern und Geschwister dabei. Große Feier hätten wir uns auch nicht leisten können.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Da ihr doch eh naechstes Jahr mit Taufe nachfeiern wollt, braucht ihr die Standesamtliche Trauung wirklich nur klein machen. Ausserdem ist es deine Entscheidung... Wir hatten damals Eltern, Geschwister, Trauzeugen und eine Oma dabei - waren also 10. Die Kirchliche Hochzeit war groesse - da kamen wir dann auf 30 Gaeste. LG Connie


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

bei mir wars so. 1. Hochzeit meine Eltern, mein Bruder (Trauzeuge), meine Schwägerin, meine Kusine (Trauzeugin), Mann von meiner Kusine, meine Taufpatin plus Ehemann. Von der Seite meines Mannes war niemand da, die leben alle in Palästina und den USA. 2. Hochzeit: meine Mum ( mein Dad war da nicht mehr unter uns), seine Eltern, die Trauzeugen mit Partner und Kinder,mein Bruder plus Frau, seine Schwester plus Mann und Kinder.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Hallo, ich finde, da gibt es keine feste Regel, jeder darf es so machen, wie es für ihn am besten ist. Du heiratest ja für DICH, und nicht für die Anderen. Ob und wen Du wohin einladen willst, ist ganz allein Sache von Dir und Deinem Partner. Verwandte können alles Mögliche denken oder erwarten, aber das heißt nicht, dass man diese Erwartungen und Wünsche erfüllen müsste. LG