Elternforum Rund ums Baby

Kunstunterricht 1. Klasse - welche Utensilien?

Anzeige kindersitze von thule
Kunstunterricht 1. Klasse - welche Utensilien?

tina0589

Beitrag melden

Meine zweite Nichte wird dieses Jahr eingeschult. Da ich es blöd fand, wie es letztes Jahr bei meiner anderen Nichte lief (im Prinzip hat sie jetzt Stifte bis zu letzten Klassenstufe ), bat ich darum, uns gezielt zu sagen, was wir schenken sollen. Nun kam heute die Nachricht, dass wir das Zeug für den Kunstunterricht schenken sollen. Meine Gedanken: - Pinsel - Mischpalette - Malschürze - Farbe (Kasten oder Töpfchen?) - ein Malblock Brauchen die kleinen Zwerge noch etwas zu Beginn?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

A3 und A4 Zeichenkarton Buntpapier Buntstifte und Filzstifte (extra) Wasserbecher Knete Wachsmalstifte wir hatten Tusche nicht in Töpfchen, sondern in diesen Paletten Zeichenunterlage Das fällt mir jetzt so spontan ein.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach so, und so eine große A3-Mappe. Schere, Klebestift


tina0589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ha, suuuuper. Vielen Dank!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Hier wurde alles von der Schule gestellt. Die hiesige Schule arbeitet mit Flüssigfarbe, die Schule von Nilo-Bruder besteht auf den Farbkasten. Das ist jedoch auch Lehrerabhängig. Mir fällt noch Schere und Leim ein. Haben die Eltern deiner Nichts ggf. eine Besorungsliste bekommen, wo man die Richtige Auskunft bekommt?


tina0589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wohl noch nicht. Aber ich denke mal, sowas wird es wohl noch geben in nächster Zeit (?). Also warte ich noch lieber mit dem Shoppen?!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Warte lieber noch


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Definitiv! Ich habe vor 2 Jahren Nilo-Bruder auch Kunstutensilien zum Schuleingang geschenkt, in einem Papierkorb mit Dinos für seinen Schreibtisch. Aber auch erst dann, als ich wusste, was die Schule will.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Ja, warte noch ein bisschen. Vielleicht bekommen die Eltern ja noch eine Liste. War bei uns letztes Jahr jedenfalls so, mit ziemlich genauen Angaben, was benötigt wird. Bei uns war es: Wasserfarbkasten, möglichst von P*likan Wachsmalstifte, Malblock DIN A4, Malblock DIN A3 3 verschieden Pinsel (ich glaube 8,10,12er) Wasserbehälter, z. B. altes Marmeladenglas Klebestift, Schere


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Besser auf die Liste warten! Und dann bitte in Markenprodukte investieren. Manchmal ist explizit etwas gewünscht. ZB Pinselgröße Bei uns schenkt die Bank immer den Kindern die Blöcke und Tuschkästen, da wird ein Gutschein mitgeschickt.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Besser auf die Liste warten! Und dann bitte in Markenprodukte investieren. Manchmal ist explizit etwas gewünscht. ZB Pinselgröße Bei uns schenkt die Bank immer den Kindern die Blöcke und Tuschkästen, da wird ein Gutschein mitgeschickt.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Unsere hatten: Malkittel Wachsmaler Tuschkasten/Wasserfarbkasten (je nachdem was man in der Region so sagt) Pinsel (erstmal nur Borstenpinsel) Zeichenblock (einen großen und einen kleinen) Sammelmappe Knete und eine Knetunterlage


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Schere und Klebestift


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Kommt auch ein bisschen auf den Kunstlehrer an, was der genau haben will. Aber die allgemeine Zubehör sind wohl: A4 und A3 Zeichenblock Tuschkasten, Mischpalette, Wasserbecher und Pinsel jede Menge Deckweiß Filzstifte, dicke und dünne Buntstifte (sind aber meist schon in den gängigen Federmäppchen drin) Malschürze (wir haben eine mit Ärmelschonern, die haben schon manches Shirt vor der Mülltonne bewahrt) Bastelschere, Klebestift In der 1. Klasse sollten wir unbedingt Schulknete und wasservermalbare Pastelkreiden mitgeben (beides wurde nie !! genutzt). In der 2. Klasse mussten es dann plötzlich wasserfeste Wachsmalstifte und dünne (Glitzer)Gelstifte sein.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich meine, es ist nun auch nicht unbedingt das günstigste Zeug und liegt sicherlich bei etlichen nach dem Kunstunterricht einfach nur so rum, oder?!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Nicht im Kunstunterricht... Ich hab die für mein Kind jetzt für den Hort freigegeben, gerade die Gelstifte trocknen ja auch irgendwann aus. Mit einigen Büchern geht es uns doch ähnlich. Wir müssen hier kaufen, ausleihen kann man nur, wenn man Sozialleistungen bezieht. Und manche Bücher wurden noch nie benutzt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Sowas kenne ich von hier echt nicht.. Bücher sind hier ja gratis, und dennoch werden wirklich alle genutzt.. Auch Hefte werden ausgereizt bis zum Schluss, da denke ich mir schon oft, verdammt warum sagen die nicht gleich 40 Blatt, wenn man am Ende zweimal 20blatt kaufen muß.. Auch braucht hier keiner zwei verschiedene Zeichenblöcke...da wird einer aufgeschrieben, der langt auch oft für zwei Jahre... Knete? Noch nie benötigt.. Wachsmalkreiden müßen maximal einmal für 4 Jahre gekauft werden Wasserfarben dasselbe die kaufen wir bei bedarf einzelne fahren nach.. In dem Punkt bin ich mit unseren Lehrern sehr zufrieden, da sind die echt top


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das ist schön für euch. Hier sind es allein an Büchern 69 € pro Kind und Schuljahr, für berufstätige Eltern, die keine Zuschüsse bekommen. Sobald irgendeine Leistung (egal welche) bezogen wird, hat man alles gratis.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das ist eines der Dinge die ich bei euch in D nicht verstehen kann, da seid ihr ein so „Reiches“ Land pulvert überall hin eure steuern, aber in die Kinder und somit Schulbücher wird es nicht investiert.. Dabei bin ich mir sicher dass ihr euch das leisten könntet.. Schade drum Denn auch wenn man arbeitet heißt das lange nicht dass man sich die Bücher §leisten“ kann


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Die Schule meiner Großen stellt bis auf 3 Bücher allen Kindern die Bücher. Die drei Bücher die wir selber kaufen behalten die Kinder die gesamte Schulzeit. Bei den anderen Schulen hat man die Wahl.kaufen oder leihen. Das kann jeder machen,egal ob wie das Einkommen ist. Alle.müssen aber die Arbeitshefte ,passend zu den Büchern kaufen,da wird ja reingeschrieben. Die haben für meinen 2.Klässler knapp 40€ gekostet.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Und dann hab mal drei Kinder die zur Schule gehen, sind gleich mal 120€ Selbst Arbeitshefte werden hier bezahlt.. Wenn man hier mehr als drei Kinder hat bezahlt die Gemeinde sogar Hefte


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich habe 4 Schulkinder,der 5. kommt im nächsten Jahr.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Da ist Schulbeginn finanziell ja immer spaßig bei euch...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja,aber ich kaufe viel schon im laufe des alten Schuljahres. Ich weiß ja was gebraucht wird.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hier gibt es Listen immer erst zu Schulbeginn... Aber unser Material hält sich zum Glück in grenzen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hier am letzten Schultag,aber die Großen sind im neuen Schuljahr 8. Klasse,7.Klasse und 5'Klasse die brauchen nur Schreibblöcke und Heftet. Alles für Kunst auch in jedem Jahr das wie im Vorjahr. In der Grundschule wiederholt sich die Grundausstattung auch.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja, in der gymnasialen Oberstufe braucht es hier auch meist nur mehr Mappen und Einlageblätter, Mappe reicht meist die ganze Schulzeit... Grundschule braucht es meist auch nur ein paar neue Hefte, Umschläge bleiben zumeist gleich...


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

"Dabei bin ich mir sicher dass ihr euch das leisten könntet.." Da bin ich mir auch sicher, aber das Geld wird wohl lieber an anderer Stelle rausgeworfen. Darüber hinaus ist das ganze Schulsystem ja auch noch Ländersache. Vielleicht sogar von Kommune zu Kommune oder an jeder Schule unterschiedlich. Wir mussten hier im 1. Schuljahr - glaub ich - um die 20,- Euro für die Bücher zuzahlen. Finde, das geht noch als Eigenanteil. Habe aber auch das Gefühl, es wurde nur angeschafft, was auch genutzt wird. Das Einzige, wovon ich denke, dass wir uns es hätten sparen können, ist so eine auswischbare Tafel mit Kreidestiften. Ich fand das anfangs eigentlich toll und dachte, dass die Kinder da richtig Schreiben drauf üben können. Laut meiner Tochter wurde es aber nur 3 bis 4 Mal überhaupt benutzt und liegt seitdem nutzlos in der Schule rum. Ich denke, ich sag ihr mal, dass sie sie mitbringt. So kann sie wenigstens zuhause drauf malen/schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Eine Schürze wird immer verlangt uns eine Sammlemappe in gross auch. Dazu ein Gutschein von der Müller Drogerie ( oder aehnliche), dann kann die family individuell das kaufen, was verlangt wird


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Bei uns gab es Vorschriften, welche Sachen gebraucht werden. Sogar mit Marke.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

bei uns gab es auch Vorschrifften welche Pnsel , wie, Nylonhaare welche stärke welche Form extra lange superelastische Synthetik-Haare runde etc Malfarbe musste auch eine sein von P.... damit alle Kinder den selben Erfolg haben, weil die billigen weniger leuchten, darum mussten alle Kinder gdnau die haben , welche auf def Liste waren


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Eigentlich wurde schon alles zig mal geschrieben, ich hab auch nicht alles gelesen...von mir nur als Tipp: es gibt faltbare Wasserbecher und es gibt auch große Flaschen Deckweiß. Hier: - Große Sammelmappe - Block - Farbkasten (es wurde der Pelikan gefordert) - Weichhaarpinsel, Borstenpinsel (bestimmte Größen wurden gefordert) - Wasserbecher - Malschürze - Läppchen zum Abwischen - Knete - Wachsmalstifte - Schere - Klebestift


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina0589

Wir haben kaufen müssen: Pinsel, Borsten und diese weichen Pinsel in vorgebenen Stärken Schwamm Handtuch Wachsmalstifte DinA 4 Zeichenblock DinA3 Zeichenblock Auswaschbehälter Altes Shirt(gut, das bekamen sie von Papa oder mir) Filzstifte Tuschkasten mit 12 Farben und auswechselbaren Farben Sammelmappe Das ist das, woran ich mich noch erinnere.