Sonnenblume.
Ich bin auf der Suche nach Inspiration: Was gebt ihr den euren Kindern zur Geburtstagsfeier in die Kita mit? Macht ihr noch eine extra Tüte? Kam bei uns jetzt ein paarmal vor und das fand ich echt überflüssig. Mein Kind fand diese aber echt toll.
Üblicherweise bringen die meisten entweder Kuchen oder Muffins mit bei uns. Ich hatte bei uns vorher die Erzieher gefragt (würde ich übrigens empfehlen- weil man weiß ja nicht ob es irgendwelche Unverträglichkeiten o.ä. gibt) und die meinten zu mir, dass sie sich auch mal über eine Obst oder Gemüseplatte freuen würden. Deswegen habe ich dann so eine Gemüseplatte mit kleinen herzhafte Snacks gemacht. Extra Tüten gibt es bei uns in der Kita nicht.
Muffins und Apfelsaft war hier üblich Die Tütchen waren ausdrücklich nicht erwünscht/erlaubt (da es sich nicht alle leisten können und auch wg. Müll)
Sorry, die Antwort sollte eigentlich ganz unten hin Am besten vorher fragen, in der Krippe war Frühstück mitbringen beliebt, Brezeln, Obst- und Gemüsesticks, später im Kiga wie oben beschrieben
Hier gab es Muffins oder Eis und musste auch nicht vorher angefragt werden. Tüten gab es im Kiga aber nie.
Ich gebe meistens Kuchen mit oder muffins. Zb Fantakuchen oder veganen Zitronenkuchen. Diese Tüten gibt bei uns im Kindergarten auch öfter. Ich mach das nicht weil sich mir der Sinn nicht erschließt ..
Hier konnte das Geburtstagskind nach Absprache einen Kuchen mitbringen. Das wurde ein paar Tage zuvor ausgehangen, damit sich andere Eltern bezüglich Vesper darauf einrichten konnten. Mitgebsel gab es nie für den Kiga und bei uns auch nie zu einer privaten Geburtstagsfeier. Einzig wenn wir bastelten. Dann nahmen die Kinder natürlich mit heim.
Wir geben Muffins mit. Außerdem Obst und Gemüsesticks. Viele bringen auch Brezeln mit oder Rührkuchen. Eine extra Tüte gab's bei uns bisher nicht.
Ich gebe in der Regel das mit was mein Kind sich wünscht. Am besten finde ich Minimuffins oder Blechkuchen. Die kann man klein portionieren, somit gibt es nicht so viel Essenreste die im Abfall landen bei Kindern die es nicht mögen. Zusätzlich gibt es bei uns nichts, ist auch von der Kita nicht erwünscht.
Tütchen + Essen finde ich übertrieben. Im Krippenalter habe ich mehrere Male einfachen Blechkuchen gemacht (Konfettikuchen, Papageienkuchen), das haben sich meine Töchter jeweils so gewünscht. Einmal gab es Obst und Rohkost vom Muffinblech, Waffeln habe ich auch mal gebacken. Bei Essen würde ich immer vorab fragen, die Erzieher:innen können einschätzen, was ankommt und ob es etwas zu beachten gibt. Zu den Tüten wurden hier schon einige Diskussionen geführt zu pro/con und geeignetem Inhalt. Kinder finden sie meist gut, Eltern nicht so, weil sich im Laufe der Kita-Karriere viel Krempel anhäuft. In unserem KiGa sind sie verbreitet weil Essen mitbringen nicht gerne gesehen wird (passt u. a. nicht in den Tagesablauf). Als Alternative bringen Eltern etwas für die Gruppe mit. Wir haben ein neues Brettspiel gekauft, das sich meine Tochter vorher aussuchen durfte und im KiGa erstmalig bespielt wurde.
Hmmm…. Das Kind hat Geburtstag und die Kita bekommt dann etwas geschenkt? Der Sinn erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz
Also hier bekommt mein Kind eine Kleinigkeit von der Kita geschenkt.
Nicht die Kita, sondern alle Kinder in der Gruppe. Sie zelebrieren das auch entsprechend ("das hat x für euch alle mitgebracht"). Bei den Tütchen bekommen ja auch die anderen was geschenkt, nicht das Geburtstagskind. Mini-Geschenk vom KiGa gibt es bei uns auch. Ich hab mal gelesen, dass in Frankreich niemand etwas mitbringt. und einfach die Küchenkraft einen Kuchen backt. Das wäre ja mein Traum.
Na gut, so betrachtet ist es was anderes.
Diese kleinen Tüten nerven mich auch total. Im Frühling ist fast jeden Tag eine neue im Fach drinnen
Beim großen haben wir mal Kuchen und mal Muffins mitgegeben und ja, für jedes Kind noch ne extra Nascherei. Einfach weil ich es auch aus meiner Kindheit so kenne. Allerdings auch wirklich nur 1 extra Süßigkeit. So wie die anderen Eltern mit gut gefüllter Tüte und oft noch Spielzeug find ich zu viel. Meine Kinder fanden/finden das natürlich aber auch toll. (Gibt es bei uns zwar auch, aber nicht in der Kita, sondern beim Kindergeburtstag für die Gäste) Jetzt bei der kleinen hatten wir erstmal nur Waffeln mitgegeben. Nichts extra. Es war aber auch ihr 4ter Tag der Eingewöhnung und wegen der Sommerferien waren sie eh nur zu fünft. Beim nächsten Mal gebe ich aber auch wieder was extra mit. Aber auch wieder nur 1 Kleinigkeit. Meist nehme ich Mini Smarties oder Mini Kitkat. Ich achte halt drauf das es jeder essen darf.
Hier gibt's meist Muffins oder Kuchen. Ein Kind hat wohl mal eine Snackplatte mit gebracht mit Käsewürfeln, Gurke, Würstchen etc. ein anderes Magharita Stangen. Eine Mami macht immer gefüllte Eiswaffelhörnchen. In denen sind meist Smarties und oben drauf kommt ein Überraschungsei. Oder es werden Süßigkeiten verteilt wie zum Beispiel Mini Milkyways. Ab und zu gibt's laut Erzieherinnen meist aber von Kindern die im Sommer geboren wurden auch mal Eis oder eine Caprisonne. Süßigkeitentütchen die extra von den Eltern gemacht wurden, werden nicht mehr erwünscht seit 2 Jahren. Wegen Müll und wegen angeblichen ungerechten verteilen des Inhaltes.
Bei uns gibt es meistens Kuchen, Muffins, Brezeln oder Mini Pizza. Manche geben noch eine Minister Gummibärchen mit. Das wars eigentlich. Und finde das reicht auch völlig aus.
Zuckerguss und Streusel drauf, kommt eigentlich immer gut an. Tüten gab hier nicht, finde ich völlig übertrieben. Dann ggf. lieber einen Luftballon wenn es unbedingt noch ein Geschenk sein muss.
Hier gibt's keine Tüten, finde ich auch nicht passend. Letztes Jahr war meine Tochter noch in der Krippe, da hatte ich Butterbrezen mitgegeben. Kam sehr gut bei den Kindern und Erzieherinnen an. Jetzt im Kindergarten sind Muffins und Kuchen üblich, d.h. das wird es dann beim nächsten Geburtstag dann auch eher.
Dann hattet ihr wohl noch nicht während der Coronapandemie Kinder in der Kita (oder Grundschule)?! Bei uns durfte man zwischen 2020 und 22 gar keine selsbtgebackenen Sachen mitbringen... Danach hats dann irgendwie auch keiner mehr gemacht... Bei uns tun sies wenigstens nur in Papier- und nicht in Plastiktüten und statt Süßigkeiten eher Stempel, Aufkleber oder Stifte etc rein, weil es irgendwann zu viel wurde. Nach den Sommerferien tun sich meist welche zusammen und schenken was an die gesamte Klasse, Spiele für die Pause oder sowas.
Doch, aber hier hat es sich wieder normalisiert, so wie es vorher war. In Kita sowie in der Grundschule werden meistens Muffins mitgebracht.
Ich backe immer den Kuchen, den sich mein Kind wünscht. Letztes Jahr war es ein leuchtend bunter Kleckselkuchen. Da hab ich noch die Warnung mitgegeben, dass es eventuell zu farbigen Stuhlgang führen könnte, mitgegeben. Die Erzieherinnen hatten mir hinterher grinsend erzählt, dass einige Kinder (die üblichen Verdächtigen) das sogar kontrolliert hatten. Ansonsten gibt´s auch Weintrauben-Käse-Spieße oder herzhafte Buletten-Tomaten-Mozzarella-Spießchen. Das wird sehr gern gegessen und für die diesjährige Faschingsfeier wurde es auch schon bei mir "bestellt". Diese Give aways mag ich überhaupt nicht, gibts daher bei uns nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt