Chillimohn
Hallo, der Freund meines Sohnes, beide knapp 4, hat Jrebs und ist in Behandlung im Krankenhaus. Ich möchte etwas schenken, dachte an Schlafanzug, beide dieselben. Blöde Frage vielleicht und indiskret, aber gibt es etwas aus eurer Erfahrung, was man wirklich braucht? Oder zumindest wünscht? Darf er mit Bauchraumkrebs Süßes? Er hat wohl scheinbar schon Chemo, ich weiß nichts Näheres, möchte aber für die zwei Freunde, die noch lange getrennt sein werden, etwas Verbindendes. Und was könnte ich den Eltern geben, vor allem der begleitenden Mama? Tee? Nervenfutter? Wärmflasche?
Hallo Da ist jeder anders und das macht es schwer. Die Idee mit den selben Schlafanzügen find ich süß. Da ich aber, Gott sei dank, selbst keine Erfahrung habe weiß ich nxiht wie praktisch das ist. Eine Bekannte ihr Sohn hatte auch Krebs und sie selbst hat sich über lese Sachen gefreut. Wenn der Sohn schlief, damit sie sich ablenken konnte. Alles Gute dem Kleinen LG Mädelsmama
Oh nein. :( armer Junge. Aber eine schöne Idee von dir! Achte bei dem Schlafanzug darauf, dass man da gut Kabel/Schläuche rausführen kann. Vielleicht könnt ihr ja Pyjamas zu einem Franchise besorgen, dass beide mögen? Paw Patrol, Super Man, keine Ahnung. Dann könntest du dazu vielleicht ein passendes Buch/Comic oder auch Mal-/Bastelbuch besorgen, was dann beide jeweils lesen/nutzen können. Ich stelle mir das schön und verbindend vor, wenn beide das gleiche lesen. Oder passende Plüschtiere dazu? Für die Eltern: Meine Mutter hat vermutlich während der Zeit mit meinem Bruder in der Klinik, so viele Sudokus gemacht, wie sonst nicht im ganzen Leben. Also vielleicht einen schönen Sudoku (oder Rätsel-)Block zum Ablenken. Vielleicht ein schöner Thermobecher mit fröhlichem Motiv (oder zum gleichen Franchise wie für das Kind?) für den Kaffee. Nervenfutter ist sicher auch immer gut. Ich bin mir sicher, dass sie sich über alles freuen werden! Das Vergessenwerden war für uns bzw. meinen Bruder mit am härtesten.
Hallo, "sinnvoller" als einen Schlafanzug finde ich ein Schmusekissen, das beide haben. Das "wächst mit", denn sehr wahrscheinlich muss der Kleine ja noch öfter ins Krankenhaus, und da ist er einfach aus dem Schlafanzug schnell rausgewachsen. Als Druck vielleicht ein Foto von den beiden? Statt Süßem würde ich ein Bett-geeignetes Spiel schenken, denn die Zeit wird einem echt lang. Und für die Mutter ist am ehesten Nervennahrung oder ein Buch etwas, denn Tee und Wärmflasche gibt es auch auf Station. Viele Grüße
Hallo, "sinnvoller" als einen Schlafanzug finde ich ein Schmusekissen, das beide haben. Das "wächst mit", denn sehr wahrscheinlich muss der Kleine ja noch öfter ins Krankenhaus, und da ist er einfach aus dem Schlafanzug schnell rausgewachsen. Als Druck vielleicht ein Foto von den beiden? Statt Süßem würde ich ein Bett-geeignetes Spiel schenken, denn die Zeit wird einem echt lang. Und für die Mutter ist am ehesten Nervennahrung oder ein Buch etwas, denn Tee und Wärmflasche gibt es auch auf Station. Viele Grüße
Die Idee mit dem Schlafanzug ist schön. Süßes kann schwierig werden.Unter Chemo ist oft der Geschmackssinn stark verändert, da kann es sein, dass er Sachen die er sonst mag gar nicht ist, dafür andere liebt oder gar nichts mag.... Noch viel schlimmer als Schwangere.
Höhrbücher, KIssen, oder cooles T-shirt hat Amazon wirklich schöne Pyma müsste dann kurzarm sein.Kniffelspiele
Das mit dem Kuschelkissen finde ich super! Alles Gute dem Kleinen.
Die Idee mit dem Schlafanzug finde ich an sich schön, wobei mein Sohn (3 Jahre)während Chemo so gut wie immer ohne Schlafanzughose liegt, da er so viel Flüssigkeit zugeführt bekommt, dass er auch im Schlaf alle zwei Stunden gewickelt werden muss. Da nervt das Aus- und Anziehen zu sehr und die Hose bleibt meist gleich weg. Süßigkeiten sind unter Umständen schwierig. Jede Klinik hat -wahrscheinlich auch abhängig von der Art der Chemo- unterschiedliche Ernährungsvorschriften. Bei uns sind zB Nüsse in keiner Form erlaubt, da muss man zB bei Schokolade sehr genau drauf gucken. Im Zweifel die Eltern fragen. Ich habe mich immer über Sachen zur Beschäftigung für den Kleinen gefreut. Marbacher, Bastelsets, Stickerhefte, Vorlesebücher, kleine Mitnehmspiele. Dann hängt er während der Klinikaufenthalte nicht ausschließlich vorm Tablet. Gebastelte Sachen könnte er dann auch prima deinem Sohn zurückschenken, das verbindet :) Wenn du nähen kannst und der Kleine einen Broviak- oder Hickman-Katheter hat, wäre ein personalisierter Beutel vielleicht auch cool. Ich als Mutter freue mich tatsächlich am Meisten über alle, die mir in Ruhe zuhören und nicht nur sagen "wird schon wieder". Rätselhefte zur Beschäftigung sind auch immer toll.
Ich fände ein kleines Nachtlicht für den Tisch schön.
Schöne Idee. Als unser Sohn in Behandlung war, trug er ganz oft gar keinen Schlafanzug, weil es umständlich war. Er sie nicht wollte. Und wenn er einen trug, dann war dieser meist 2 Nummern größer, da ja alle Kabel uns Schläuche störten, schnell zugänglich sein mussten. Süßigkeiten wollte er gerne, schmeckten oft nicht. Oder waren unangenehm beim Erbrechen. Für uns wichtig war, alles was Beschäftigung bot. Anfangs war unser noch Baby, da brauchte ich eher Abwechslung. Ich habe unmengen Tee getrunken, Rätselhefte gelöst und "Groschenromane" gelesen. Kind liebte alles mit Licht und sanften Geräuschen. Aber bei einem knapp 4 jährigen ist das etwas anders. Malbücher, Bücher zum Vorlesen, Geschichten auf CDs, Spielzeug womit Kind gut im Bett spielen kann. Kuscheltier, Kuschelkissen, Foto vom Freund, Schön war es, wenn auch nach einem, nach zwei Jahren Behandlung noch an uns gedacht wurde und wir eine kleine Überraschung bekamen. Selbstgemaltes Bild, Grußkarte,... Denn gerade am Anfang kamen viele auf die Idee uns etwas zu schicken. Nach 3 Monaten kaum noch einer. Und nach über einem Jahr wurden wir eher gemieden. "Das ist die Familie mit dem kranken Kind!"
Dem Kind wünsche ich, dass die Behandlung gut und schnell anspricht, er wieder ganz gesund wird. Viel Kraft für die Eltern, dem Kind und allen Beteiligten.
Vielen Dank für eure vielen Ideen! Es wird dann wohl nur ein Tshirt werden und definitiv Sticker/Mal/Bastelkram bzw kleines Lego. Den Polster werde ich selbst nähen, gute Idee!!! Und für die Mama eine Thermotasse und Rätsel bzw ähnliches. Vielen Dank. Der Sack klingt gut, aber ob er so etwas hat, weiß ich nicht, es ist nicht Magendarmbereich. Ich merke mir den Rest für die nächsten Monate, danke.
Spontan würd ich ein schönes Nacht/ Schlummerlicht sagen, aber vielleicht hat er das schon? Ein Bild malen? Also dein Kind für den Freund. Für die Eltern weiß ich grad nix, ich war zum Glück noch nie in so einer Situation. Vielleicht einfach Beistand? Ich weiß es nicht.
Hallo nochmals, Beistand ist schwierig, da das Krankenhaus knapp 250km weit weg ist und die Mutter nicht telefonisch erreichbar ist. Es wurde jetzt Dino-Tshirt und Kuscheldino für beide, sein Shirt größer, für das Kind zwei kleine Bücher zum vorlesen, ein Stickerbuch Dino, Bandolino, Minidino Für die Mama Süßes und ein Rätselblock. Plus Brief an sie und eine Karte fürs Kind von meinem Sohn. Ich werde die Sachen einzeln verpacken, dann kann sie es einzeln geben oder auf einmal. Bild drucke ich noch aus. Die zwei spielten immer Dino, das passt also super. Beistand ist natürlich für mich klar, aber aufdrängen möchte ich mich auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)