Elternforum Rund ums Baby

Kraulquappen wirklich so gut?

Anzeige kindersitze von thule
Kraulquappen wirklich so gut?

Cafe2go

Beitrag melden

Hallo, Wir dürfen bald in den Urlaub an Meer fahren. Der Große (fast 3J) hat bereits Schwimmflügel (die klassischen, dreieckigen). Allerdings schafft er es damit nicht den Kopf (längere Zeit) über Wasser zu halten, das heißt er braucht zusätzlich einen Schwimmreifen oder ähnliches. Die Kleine braucht sowieso Flügel. Hier lese ich immer wieder von den Kraulquappen. Falls die Dinger wirklich so toll sind (und die Kinder damit den Kopf aus dem Wasser halten können) hätte ich gerne 2 Paar davon. Aber falls die das nicht leisten können, hätte ich halt 70€ in den Sand gesetzt. Aufgrund der Versandkosten von 16€ mag ich auch nicht erst ein Paar zum Testen bestellen und dann das zweite Paar nachkaufen. (Amazon liefert die leider nicht nach Ö). Hat jemand Erfahrung mit den Kraulquappen insbesondere bei Kindern, die mit normalen Schwimmflügeln den Kopf nicht ober Wasser halten können?


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Sind das nicht die, die von der Sicherheit her mangelhaft getestet wurden?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Würde das nicht gerade vor ein paar Tagen gefragt?


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hab ich total überlesen, aber via Suche gefunden. Ging leider nur um Bezugsmöglichkeiten.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Die kenne ich leider nicht aber wir haben die schwimmscheiben und damit kann meine Tochter super schwimmen. Mittlerweile nur noch 1 Scheibe pro Hand. Sie ist 4,5 Jahre Und hat damit mit 6 Monate schon schwimmen können im schwimmkurs Mit 2 Jahre nur noch mit 2 Scheiben

Bild zu

Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Danke! Die haben wir sogar übertragen bekommen und liegen noch wo rum!


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir haben Kraulquappen, würden uns damals beim Babyschwimmen empfohlen und hatten sie auch ausgetestet; wir waren 1,5J beim Babyschwimmen. Das wichtigste ist, dass das Kind selber genug Kraft in den Armen hat, um die Balance zu halten. Wenn dein Sohn jetzt zu normalen Flügeln noch nen Reifen zur Stabilisierung braucht, dann ändern Kraulquappen auch nichts. Da man sowieso 1:1 mit so einem Kind im Wasser ist, kann man eigentlich die Schwimmflügel weglassen, weil sie keinen Nutzen haben. Der einzige Vorteil an den Kraulquappen ist, dass sie recht schmal sind gegenüber normalen Schwimmflügeln und dass sie einen Auftriebskörper im inneren haben. Also falls durch irgendeinen Zufall die Luft raus gehen sollte, wird das Kind trotzdem noch gehalten.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Danke für deine ausführliche Info! Dann gehe ich mal davon aus, dass die meinem Sohn auch nicht helfen. Da er es liebt selbstständig im Wasser zu schwimmen bekommt er einfach weiterhin einen Schwimmreifen dazu. Mal schauen, wann es dann auch ohne Schwimmreifen klappt. Und wie die Kleine mit Schwimmflügeln/-scheiben zurecht kommt.


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir hatten vor einigen Jahren welche und waren zufrieden (gingen dann leider verloren). Das Kind kann damit wirklich besser den Kopf übers Wasser halten. Da sie aber nicht mehr bestellbar waren, haben wir uns andere runde Schwimmflügel gekauft, weiß die Marke jetzt aber nicht. Die funktionieren aber genauso gut. Ich finde die runden auf jeden Fall besser als dreieckige. Die geben viel mehr Auftrieb.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Danke auch dir! Runde Schwimmflügerl kann ich ja hoffentlich irgendwo im örtlichen Handel ohne horrende Versandkosten kriegen. Wobei dann ja die Schwimmscheiben vielleicht auch reichen.


Janina621

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir haben die Schwimmflügel von Flipper Swimmsafe. Sind auch rund und haben einen festen Schaumkern. Mich hatten die Versandkosten auch abgeschreckt. Unser kleiner konnte sich mit rund 15 Monaten damit gut über Wasser halten und etwas treiben lassen. So etwa 2 Monate später ist er dann auch mit ihnen gestrampelt und hat sich vorwärts bewegt.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janina621

Danke für die Empfehlung, die krieg ich jedenfalls ohne Versandkosten beim großen A, wenn mich die Geschäfte vor Ort im Stich lassen ^^


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Ja, wir hatten die Kraulquappen und waren damit sehr zufrieden. Die Kinder liegen damit ganz anders im Wasser als mit normalen (Dreieck) Schwimmflügeln Ich glaube, es gibt mittlerweile ähnliche Modelle (Flipper swimmsafe), aber die haben wir selbst nicht gehabt, kann ich also nichts dazu sagen


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Danke für deine Erfahrungen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir haben den Poodle Jumper von Decathlon,das ist diese kurze Weste wo Schwimmflügel dran sind Hier ist ebenfalls ein schaumkörper mit verbaut,ganz ohne Luft ist das nie,die Flügel kannst du abmachen wenn das Kind weiter ist,um dahin zu kommen haben wir immer weniger Luft in den Schwimmkörper um die Brust gemacht bis sie dort gar nichts mehr bräuchte Ohne 1 zu 1 Betreuung geht es aber auch hiermit nicht,jedenfalls nicht bis sie gelernt haben sich damit vom Rücken zurück zu drehen,oder ruhig auf dem Rücken zu treiben,dadurch dass die Luft im Brustbereich sitzt bleibt der Kopf schön oben,aber auf dem Rücken ist es dafür schwieriger Vorteil zu Flügeln und Reifen es sitzt fester,und bei der Doppelvariante drückt der Reifen auf die flügel und sie hängen eigentlich eh nur im Wasser Durch den Stoffbezug scheuert es nicht wie bei normalen schwimmflügel(meine sind ziemliche Wasserratten ,mit den Kunststoffflügeln hatten sie oft unter den Armen aufgescheuerte stellen von den Schweißnähten) Es ist lange zu benutzen dadurch dass man die Flügel auch einzeln tragen kann,und es sitzt ziemlich gut an


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das sieht auch spannend aus. Das behalte ich für später im Hinterkopf! Laut Homepage ist das erst ab 15kg (nachdem der Große im Wasser eh Probleme hat, die andere offensichtlich nicht haben, fürchte ich, dass er das erst recht nicht kann, wenn er zu leicht ist).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir haben den deutlich früher benutzt,man muss nur schauen dass der Brustgurt halbwegs stabil sitzt,das ging bei meiner auch mit 10kg(meine Madame ist super klein und leicht,sie hat jetzt mit 7 gerade einmal 16 kg) Ich hab keine Ahnung wie bei denen die Gewichtsangabe zustande kommt,in Holland im Urlaub hatten das Teil schon Babys an nur eben von einer anderen Firma


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar, danke für die Info :-)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Danke für eure Antworten! Für die Kleine werden wir mal die Schwimmscheiben testen, die wir gebraucht erhalten haben (hatte ich schon wieder vergessen) oder ggf Runde Flügel holen. Ihr macht mir Hoffnung, dass sie damit zurecht kommen wird! Der Große bleibt wohl vorerst bei Flügel + Schwimmreifen. Aufgrund seiner Vorerkrankung hat er große Probleme mit der Runpfstabilität und der linken Hand/Arm. Er muss sich alle Bewegungsabläufe hart erarbeiten und ich weiß nie, ob Probleme (zB mit Schwimmflügel nicht zurecht kommen) alterstypisch sind oder nicht... Wenn er mag, kann er ja die Flügel/Scheiben der Kleinen testen, wenn er damit besser zurecht kommt, kriegt er dann auch solche.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Huhu Cafe2go, mein 2 jähriger Sohn kommt gut mit einer Jako-o Schwimmweste und normale Schwimmflügel klar. Der Kopf bleibt super oben. Natürlich bin ich trotzdem dabei. Vielleicht ist das es für euch?

Bild zu

Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

vielleicht eine Beeinträchtigung hat. Alterstypisch finde ich es nämlich nicht mehr . Dann sind abee auch Kraulquappen nicht anders oder besser als Schwimmflügel. Vielleicht suchst du mal gezielt nach Hilfsmitteln für beeinträchtigte Kinder, oder auch bei Reha Kids wirst du sicher fündig. Es gibt Westen mit Kinnstütze oder auch Halskragen, als Beispiel.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Aktuell kommt er super mit Flügel + Reifen zurecht, hatte nur überlegt, ob die Kraulquappen besser wären (auf ihrer Homepage behaupten sie das nämlich). Eventuell geht es mittlerweile auch mit nur Flügel, wir waren schon länger nicht mehr schwimmen. Nachdem er bisher alles super gemeistert hat bin ich zuversichtlich, dass er auch bald mit nur Flügeln zurecht kommen wird. Ansonsten werden wir uns nach anderen Hilfsmittel umsehen, sobald er mit Reifen + Flügel nicht mehr zufrieden ist :-).


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Danke, das wäre auch noch eine Option :-)


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wir haben noch nichts getestet aber keine Mama hat mir neulich das geschickt: https://www.spiegel.de/tests/haushalt/schwimmfluegel-schwimmguertel-haiflosse-im-test-was-brauchen-kinder-zum-schwimmen-lernen-a-81f5aed8-6176-4223-b5d7-52cb24a6c606?sara_ref=re-so-app-sh Wir werden die schwimmkissen versuchen und vllt ist das ja auch was für den einen oder anderen


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Danke, das werde ich mir durchlesen :-)