Romys-mama
Guten Morgen,
ja, der Dezember kommt immer näher .
Wir haben drei Kinder zwischen 1,5-12 Jahren...
Was plant ihr finanziell für die Kids für die Geschenke ein?
Ich kaufe jedes Jahr irgendwie einfach viel zu viel und habe mir fest vorgenommen,dass zu reduzieren.
Zumal das Meiste sowieso ganz schnell uninteressant ist...
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen :)
Viele Grüße
Über die Kosten kann ich dir nichts sagen, da habe ich mir noch keine Gedanken zu gemacht, aber wie wäre es denn, wenn du gewisse Dinge wie gut erhaltene Spielsachen o. Ä. gebraucht kaufen würdest?
Wie wäre nicht nur eine Budget Grenze, sondern auch eine gewisse Anzahl? Z.B. maximal 100€ und drei Sachen. Davon eine größere und zwei kleinere?
Wir haben keinen festen Betrag und ist auch nicht so, dass beide Kids den gleichen Geldwert bekommen "müssen". Hier ist es wichtig, dass nicht einer 2 und der andere 3 Päckchen hat Wobei diese Große das jetzt schon verstehen würde, wenn sie dafür eine teure Sache bekäme.
Aber wenn es dir zu viel ist, dann setz dir eine Grenze. 2 Geschenke pro Kind z.B. und kauf nicht zu früh, sonst kommt vielleicht später noch DAS Supergeschenk und du hast schon 2 Sachen...
Hey vielen Dank für die Antworten :) Letztes Jahr gab es für die beiden Großen Geschenke von jeweils 300-400€(ja ich weiß das ist viel zu viel und meine eigene Blödheit.Mein Mann hat mir schon eine Standpauke gehalten :) )... Nun ist noch ein Kind dazu gekommen und abgesehen davon möchte ich wie gesagt diesen übertriebenen Konsum runterfahren ( der am Ende zum größten Teil sowieso kaum beachtet wird )... Ich möchte nicht in traurige Augen schauen, wenn es dieses Jahr weniger wird. Kann man in dem Alter ( 11,12) schon darüber sprechen oder einfach machen oder wie würdet ihr das handhaben? Liebe Grüße
Auf jeden Fall würde ich mit den größeren Kindern darüber sprechen und nicht "einfach machen". Denn die werden das "weniger" schon bemerken und sollten dafür eine nachvollziehbare Begründung haben. Kleinere Kinder (zumal solche, die noch an Weihnachtsmann/Christkind glauben) brauchen m. E. keine Erklärung, und es reichen da auch ein oder zwei richtige Herzensgeschenke. Was den Preis angeht: Viel Geld ausgeben ist ja nicht gleichbedeutend mit tollen Geschenken. Andersherum fände ich es aber auch blöd, eine starre Preisgrenze zu setzen, an der dann zum Beispiel ein sehr gewünschtes (oder auch sinnvolles, z. B. Laptop, Fahrrad o.ä.) Geschenk scheitern würde. Generell finde ich aus heutiger Sicht mit erwachsenen Kindern, dass gerade ganz Kleine keine irrsinnig teuren, riesigen Geschenke brauchen. Bei kleinen Kindern wechseln die Interessen noch sehr häufig, und oft sehen sie bei anderen etwas, das toll ist, wollen es unbedingt, und kurze Zeit später ist das dann nicht mehr interessant. Ich würde also jetzt schon mal gucken: Womit spielt mein Kind eigentlich wirklich, und zwar dauerhaft? Das merkt man dem Kind ja an. Und wenn bei zwei größeren Geschwistern eh schon vieles da ist, kann man da auch einfach sinnvoll ergänzen, bei einem 1,5jährigen problemlos auch gebrauchte Sachen.
Ich finde, ja, man kann in diesem Alter schon mit den Kindern sprechen, auch jüngere. Und zwar ehrlich, einfach sagen, letztes Jahr hättest du arg übertrieben und findest es eigentlich nicht so gut! Mit ihnen sprechen, dass sie sich z.b 2 Sachen selbst aussuchen können, total Betrag legt ihr fest, zB 150€) und eine Sache schenkt ihr. In dem Alter kann man rechnen und sollte wissen dass eben alles Geld zu erst erarbeitet werden muss!! Verwandtschaft informiere ich in welche Richtung das Geschenk gehen sollte (also Schleich, Lego….), manchmal mit Empfehlungen, aber im Unteren Preisrahmen, also so um 30/40€ was dann schlussendlich geschenkt wird, ist dann ihre Entscheidung! Wir schauen, das wir etwa 3 Geschenke geben, mit Budget von etwa total 150€. 1 dürfen die Kinder Wünschen, 1 entscheiden wir zusammen, 1 entscheiden wir Eltern (also etwas wo gebraucht wird)…. Bist jetzt funktioniert das super! Für dieses Jahr haben wir noch keine Ahnung, sie brauchen nix und haben genug Spielsachen! Daher denke ich, es wird ein günstiges Jahr! Denn, wenn keine Wünsche da sind und sonst auch alles Vorhanden ist kaufen wir dann eben auch weniger. Und kaufen nicht extra trotzdem etwas weil Weihnachten ist. „Sparen“ dann lieber dieses Geld für nächstes Jahr, sollte ein grösserer Wunsch anstehen!
Mir wäre es einfach egal ob es 20€ oder 100€ wenn das kind sich darüber freut. Dennoch muss ich sagen, dass unsere Tochter sich meistens mit mindestens 250€ gut steht. Ihre Brüder sind happy mit irgendwas von Playmo wie Polizeiwache etc. Das liegt vermutlich am jünger Alter. Ein paar Ohrringe für 150€ sind toll,aber entspricht sicher nicht der Erwartung der Tochter. Da ist es auch egal, ob die Ohrringe 9€ oder 150€ kosten. Deshalb gab es dann ein Holzpferd dazu.
Mein Kind ist zwar noch klein und bekommt dieses Jahr nur ein Besteckset mit Gravur. Aber vorgenommen habe ich mir, ein kleines Geschenk zu machen und ein Erlebnis zb in ein besonderes Hallenbad oder ein Mitmachmuseum usw.
Bei anderen Kindern in der Familie ist mir sehr stark aufgefallen, dass die teueren Geschenke zwar ganz gut sind, aber wirklich Freude hatten die an den Sachen, die man zusammen macht. Zb hat mein Bruder viel Geld für seinen Sohn ausgegeben. Und von mir hat er ein Holzspielzeug zum Bemalen und zusammenkleben bekommen. Das hat er dann mit seinem Papa gemacht und fand es richtig toll.
Später werden es sicher auch teure Sachen, das muss man abwarten
Reduzieren? Spart schon einmal vor.
Gott sei Dank ist die Geschenkeflut bei uns vorbei. Aber aus einem Viel an Geschenken wurde ein Viel an Geld. Und das steigt mit zunehmenden Alter der Kinder.
Erst ist es Duplo, dann Playmobil, dann schnell das Tablet, ein Handy .... dann der Führerschein oder das Moped.
Ein „weniger“ war hier immer nur die Masse.
Mein Vorschlag: legt Konten für die Kinder an und lasst Euch, im Namen der Kinder, Geld schenken. Kauft dann nur noch gezielt.
Wir haben ein Budget von 50-70€ pro Kind. Dank Verwandtschaft kommen aber für jeden ca. 270€ zusammen. In der Regel kaufe ich für alle die Geschenke und verteile sie. Bescherung ist bei uns auf vier Mal aufgeteilt. Bei teuren Wünschen wird zusammengelegt. Das Budget muss nicht aufgebraucht werden, und bei sinnvollen Wünschen (Handy, Möbel, Kleidung etc.) wird auch mal was draufgelegt (aber keine Hunderter! Das große Kind bekommt genug Taschengeld zum Sparen und könnte jobben). Unsere Große ist 15, der Kleine 7. Die Große hat sich in den letzten Jahren fast nur Geld gewünscht, für überteuerte Sachen. Der Kleine hat zur Zeit nur wenige Wünsche, weshalb ich das restliche Geld für ihn aufhebe, bis er einen teuren Wunsch hat. Bewährt haben sich bei uns Spielsachen, die man gut ergänzen kann. Lego, Playmobil, Kaufladensachen, Baukästen, Geotrax etc. Und Praktisches wie gute Kopfhörer, Fitnesstracker als Uhr usw. Spielzeug und Fahrzeuge, Bücher und CDs/DVDs kaufe ich auch gebraucht. Bei uns kommen die meisten Geschenke von den Menschen, nur eine Überraschung von Christkind. Das macht es auch einfacher, ein Budget vorzugeben bei größeren Kindern.
Pro Kind zwischen 150-200€ unsere Kinder sind zwischen 10 Monate und 20 dann. Ich versuche immer die gleiche Anzahl hinzubekommen
Pro Kind 100€ und es muss etwas verschwinden, für die neuen Sachen. Sonst baut man sich zu mir Krempel, den keiner mehr anguckt.
Hier geht es, insbesondere bei kleineren Kindern, nach der Anzahl, nicht nach dem Wert. In der Regel sind es 3 bis 4 Geschenke oder Sets (z.B. gute Stifte+ Block + Utensilien sind 1 Geschenk). Der Wert schwankt stark bei uns, so wie es eben passt. Wenn es ein Jahr ein teures Instrument gab und im nächsten Jahr "nur" was für 100 €, dann ist es so.
Wir haben keinen festen Betrag, unsere Kinder können den Wert aber auch noch gar nicht einschätzen. Wir planen "größere" Anschaffungen (Fahrrad, Roller, Schreibtisch, neues Bett...) gerne für Geburtstag oder Weihnachten und dann gibts noch was Kleineres zum Spielen dazu. Wenn es mehrere Wünsche bzw. Bedarf gibt werden Ideen auch gerne an die Großeltern oder Tanten weiter verteilt, damit größtenteils die "richtigen" Geschenke kommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)