Elternforum Rund ums Baby

Kosten für einen Maler

Anzeige kindersitze von thule
Kosten für einen Maler

Juji

Beitrag melden

Hallo zusammen, heute mit einer Kostenfrage: Wir möchten im Innenraum ca. 60 qm weißeln lassen. Es besteht kein erhöhter Aufwand, da die Grundfarbe schon weiß ist. Nun haben wir ein Angebot erhalten über netto 2.100 Euro. Puh, also irgendwie ist das richtig viel Geld? Sind das normale Preise? Viele Grüße


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Eine andere Frage, wenn es einfach nur weiß ist, warum nicht fix selber machen? Da muss man keim Fachmann für sein und du sparst locker 1500€, wenn nicht sogar mehr.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Eigentlich schon. Jetzt ist das unser neues Zuhause, wir ziehen schon sehr bald ein und wohnen ein paar hundert Kilometer entfernt. Zeitmangel ist unser Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Das würde ich nicht zahlen wollen. Wir sind damals eingezogen und haben dann nach und nach alles gestrichen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wir sind 2020 in unser neues Haus gezogen und haben hier auch teilweise streichen lassen. Hier lag der Preis bei 15€ pro Quadratmeter + Material + Mehrwertsteuer Also bei 60qm wären es hier netto nur 900€ gewesen + Material


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Vielleicht ist das ja auch unterschiedlich, je nachdem wo man wohnt. Hier NRW Nähe Köln.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Wohnen weiter südlich in BaWü. Ist wirklich sehr teuer die 2100 Euro


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Hallo, wir wollten letztes Jahr ein Kinderzimmer tapezieren und streichen lassen. Kostenvoranschlag: etwas über 3000,- €. Ich bin umgefallen. Haben es dort nicht machen lassen. LG Streuselchen


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das sind so deftige Preise! Wir sind auch platt, aber fast darauf angewiesen...


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Ich schicke dir Mal eine PN.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Aber bei ihr sind es doch auch 15 Euro pro Quadratmeter?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wie viele Stunden sind denn veranschlagt bzw. was kostet die Arbeitsstunde?


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Das wird nicht nach Stunden, sondern nach qm berechnet. Es ist ja nicht nur das streichen, dazu gehört auch die Farbe, das Abkleben, alles abdecken inkl. Folie und/ oder Malerflies usw. 2100 Euro ist allerdings happig.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Irgendwelche veranschlagten Stunden wird es geben, am Ende zahlst Du auch die Arbeitsstunden und nicht die qm.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Bei uns geht es auch nur nach qm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Nein, definitiv nicht. Die qm werden genommen, um das verbrauchte Material zu berechnen. Am Ende zahlt man AUCH die Stunden und es kommt dann ja ebenso drauf an, ob nur ein Maler da war oder mehrere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wir haben 2019 für 60qm 1800€ bezahlt, 2022 für 90qm 3200€. Es kommt wahrscheinlich darauf an wie die Preise in der Region sind, aber +/- sind die Malerarbeiten überall gleich teuer.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wir haben letztes Jahr eine Wohnung, 72 qm, komplett weiß streichen lassen. Der Maler musste auch noch alte Dübellöcher zumachen und in der Küche, wo vorher ein Fließenspiegel war, 2 qm verputzen und Tapete nachkleben. Ich kann jetzt nicht mehr auf den Cent genau sagen, was das gekostet hat, aber es war auf jeden Fall unter 2000 €, inkl. MwSt.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

moin..da hilft nur mehrere Angebote einholen....und es vielleicht mal bei Ebay Kleinanzeigen reinstellen oder bei diesen Portalen die sowas anbieten ein Gesuch machen...den Preis zahlte ich jedenfalls auf keinen Fall...lg


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

hier hilft oft Nachbarschaftshilfe,, www.nebenan.de oder du hast Freunde die euch streichen.. 1 Tag oder 2 früher hinn , Luftmatratze mit nehmen und essen bezahlen ... kommt immer noch billiger


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Das kann schon hinkommen. Wir haben für 16m2 Raum mit Tapete ab, neue Tapete und streichen 2400€ bezahlt, bei deutlich weniger Fläche. Nur streichen würde ich selbst machen. Für unser 50qm großes Wohnzimmer haben wir vor vier Jahren zu zweit etwa sechs Stunden benötigt, reines Streichen.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

60 qm Wand oder 60 qm Wohnfläche? Bei einem rechteckigen Raum von 60 qm Größe sind das ja 60 qm Decke + 2x (kurze Raumseite*Raumhöhe) + 2x (lange Raumseite*Raumhöhe). Da ihr aber bestimmt nicht einen einzigen Raum in der Größe habt, sondern sich die Fläche aus mehreren Zimmern ergibt, hast du noch die Trennwände dabei (Abzüglich Zimmertüren und Fenstern). Ich würde mal ausrechnen wie viele Quadratmeter Wand das insgesamt sind und das dann mal auf einen Quadratmeterpreis runterrechnen. Der ist dann inkl. Arbeitsleistung, Material und Steuer... und dann schau noch mal ob das zu teuer ist. Da vertut man sich leicht.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Kurzes Rechenbeispiel: nehmen wir mal einen einzigen Raum von 60 qm mit einer Standarddeckenhöhe von 2,5 m. Z.B. 7,5 m x 8 m sind 60 qm. Dann hast du: 7,5 x 8 = 60 qm Decke 2 × (7,5 x 2,5) = 37,5 qm kurze Wände 2 x (8 x 2,5) = 40 qm lange Wände macht also insgesamt 137,5 qm, die gestrichen werden müssen. Davon gehen natürlich Türen- und Fensterflächen noch ab, die aber trotzdem Arbeit verursachen, da sie abgeklebt werden müssten. Bei 2000 Euro Kosten (brutto) ist das ein qm-Preis von 14,55 Euro für Lohn, Material und Steuer.


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Ich würde es nicht zahlen. Mein Mann ist Maler und sagt viel zu teuer.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Echt? Aber 10 Euro pro qm, wenn ihr in einer billigen Gegend wohnt, also 1500 Euro, wird dein Mann doch auch nehmen, daher… „zum Umfallen teuer“ find ich es jetzt nicht … zumindest scheint die AP im Ruhrgebiet zu wohnen, da ists ja meist nicht an der unteren Preisgrenze …


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

… und nicht um einen Raum mit etwa 16 qm… Findet ihr das wirklich so teuer? Das sind doch bestimmt 150 qm Wandfläche. Also es gibt gute und schlechte Angebote, je nach Region, klar, aber zum Umfallen teuer find ich es jetzt 15 Euro pro Quadratmeter nicht und kann da manche Kommentare auch schlecht glauben. Der Maler hat ja auch Ausgaben und muss von irgendwas leben.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wow Also wir haben letztens 70qm Wohnfläche streichen lassen und haben 600€ bezahlt. Nichts dolles - einfach nur weiß. Wir haben den Auftrag bei MyHammer reingestellt. Das teuerste Angebot was wir bekommen haben waren 1200€ und ich glaub das günstigste bei 450€. Der für 600€ hatte sehr gute Bewertung und guten Preis, also ist es der geworden.. Also holt euch auf jeden Fall irgendwo anders noch ein Angebot, das ist definitiv zu viel!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wie dem auch sei, mein Mann macht das allerallermeiste immer alles selber (klar geht da auch sein Urlaub drauf oder Freizeit), ich hab auch von den Preisen keine Ahnung,denn so Zeug beim Haus macht in der Regel mein Mann, aber ich finde wenn man mal jemand beauftragt, und sei es Heizung, Tierfütterung oder Winterdienst, dann muss auch so bezahlt werden, dass jemand davon leben kann. Und von 900 Euro für ne ganze Wohnung kann das mMn niemand.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Hey zusammen, wow hätte nicht gedacht, dass die Meinungen so auseinander gehen von "vieeeel zu teuer" zu "ist angemessen". Puh, wir haben uns entschlossen jetzt noch andere Angebote einzuholen, auch wenn die Zeit knapp ist. Aber 2100 Euro netto sind halt auch kein Pappenstiel. Liebe Grüße


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Zumindest bekommt ihr 20% vom brutto von der Steuer im nächsten Jahr wieder unbedingt bei der Steuererklärung dran denken!!


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Daran habe ich auch schon gedacht, gleich Rechnung auf die Seite legen Hinfahren und selber machen geht eben leider nicht. Mein Mann kriegt es zeitlich alleine nicht hin und ich kann nicht mit. Unser Kleiner hasst es Auto zu fahren und schon der Umzugstag wird krass werden und er braucht auch uns, da ist jemand Drittes leider nicht ausreichend zur Betreuung. Akzeptiert er nur, wenn mein Mann oder besser noch ich dabei sind. Liebe Grüße


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wie doof. Ich hoffe, ihr findet einen günstigeren Anbieter. Aber leider sind Handwerker nicht unbedingt günstig, und wenn man Stundenlohn am Ende ausrechnet, ist es oft gar nicht sooooo viel. Und letztlich: wenn es nicht anders geht, ja, dann ists so, oder? Tut dennoch weh, ich weiß :(


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Mal so als Anhaltspunkt: das sind die Preise, die hier in Sachsen Anhalt aktuell sind. Mein papa ist Maler und hatte mir das den Tag als Auskunft für einen Freund geschrieben. 60qm können sich an wandflächen schon summieren, inklusive abdecken, etc. Und mwst kommt dann noch dazu (die Preise sind pro qm).

Bild zu

Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Das ist sehr interessant, vielen Dank!!! Liebe Grüße