dana2228
Ich habe 5 Kinder, bin selbst mit einer Schwester und 2 Stiefschwestern aufgewachsen. Aber zwischen meinen Jungs (8 +6) geht seid eh und je die "Post" ab. Der 8 jährige hat eine Behinderung (globale Entwicklungsverzögerung, wahrnehmungsstörungen, ADHS, Autismus....)ist seinen Alter allen zurück. Der 6 jährige hat auch leichtes ADHS ist aber kognitiv seinem Alter leicht vorraus. Gerade jetzt beim Homeschooling ist es eine Katastrophe. Der Große ist 2. Klasse Förderschule, der andere 1. Klasse Regelschule und hat ihn mit den Stoff fast ein. Das sorgt nicht gerade für Harmonie. Der Große leidet darunter und nutzt jede Gelegenheit den Bruder eins mitzugeben (körperlich) der wiederum teilt verbal aus. Es fängt schon beim Augen aufmachen an. Einer stinkt oder hat angeblich zu laut geatmet. Meine anderen Kinder (10, 5 und 4) streiten sich auch untereinander oder auch mit den Jungs. Aber nicht in dieser Häufigkeit und so intensiv ja fast schon bewundernswert wie ausdauernd die das können. Vor Corina war es auch schon so. Da hingen die aber nicht nur aufeinander. Da war Vormittag Schule, nachmittags Freunde treffen/ Hobbys eca.. Wie viel ist normal und wie wirkt ihr dagegen?
Ich habe nur zwei Kinder (2 Jahre Unterschied), aber hier wurde es auch immer schwierig, wenn die "kleine" den "größeren" überholte. Es ist ja auch einfach mega frustrierend, wenn nicht nur "alle anderen" "besser" sind, sondern dann ausgerechnet auch noch kleine Geschwister "überholen" müssen...
Als Sohnemann (1. Klasse) mit dem Lesen lernen anfing, hatte ich sein Schwesterchen (wird im Sommer eingeschult) auch oft dabei sitzen. Da wurde mir mal wieder vor Augen geführt, wie schwer es Sohnemann hat. Denn während er sich alles regelrecht erkämpfte und dennoch oft nicht weiter wußte, schüttelte Töchterchen das einfach aus dem Ärmel und konnte binnen Minuten alle zu übenden Silben und Wörter... Wie unfair sich das anfühlen muss!
Ich habe die beiden darauf hin getrennt, so dass Töchterchen eben nicht seine Sachen "mitmacht", sondern sie bekommt (wenn sie eine Beschäftigung braucht) dann andere Aufgaben von mir, wie Schwungübungen, Ausmalbilder...
Keine Ahnung wie das laufen soll, wenn sie auch Hausaufgaben bekommt, welcher dann vielleicht "schwerer" ist als Sohnemanns... vermutlich muss ich sie dann räumlich trennen..
Wie du siehst, versuche ich Verständnis für den "großen" aufzubringen. Das hilft oft auch schon. Auch Versuche ich ihn zu bestärken, auch wenn er im Fach Deutsch seine Probleme hat, so kann er andere Sachen eben besser. Im konstruieren ist er beispielsweise spitze und auch Mathe scheint ihm leicht zu fallen.
Konkurrenz unter Geschwistern ist normal. Streitereien auch. Habt ihr die Möglichkeit die beiden hin und wieder räumlich zu trennen? Hat jedes Kind ein eigenes Hobby? Ich finde es wichtig, dass man als Mutter nicht immer eingreift, aber einen Überblick behält. Und beide Kinder in ihren Stärken immer wieder lobt. Die derzeitige Situation ist da schon eine besondere Herausforderung, im Normalfall hätten die Kinder wohl unterschiedliche Freunde, wären mehr unterwegs und würden nicht so eng aufeinander hocken. Ich gehe davon aus, dass sobald wieder mehr Freiheiten möglich sind, sich die Lage auch bei euch wieder etwas entspannt. Wir haben ähnliches. Bei unserem Zwillingspaar ist eines in allem deutlich weiter, aber auch stärker, mutiger,... Jedem Kind immer wieder sagen, es ist gut so wie du bist. Menschen sind unterschiedlich. Beiden tut es gut, wenn sie immer wieder Zeiten haben wo sie getrennt sind. Jedes Kind exklusiv Zeiten mit Mama oder Papa hat.
meine Mädels sind genau 3 Jahre auseinander und wie Feuer und Wasser. Das fängt sofort nach dem Aufstehen an zu knallen. Sie sie auch so extrem unterschiedlich, bei allem was es so gibt. Schulisch, sportlich, Charakter etc. Ich sage dann auch immer, geht getrennte Weg, die Wohnung ist groß genug. Aber, sie ziehen sich dann doch oft wie Magnete an. Bei uns ist es die Lütte, die charakterlich stärker ist, die Große gibt immer nach. Ich versuche, da auch wenig einzugreifen. LG maxikid
Ich kenne das leider auch und es schlaucht wie nichts anderes. Schon am frühen Morgen bin ich davon KOCHGAR und für den ganzen Tag genervt. Gibt es eine Möglichkeit, dass sie abwechselnd, immer mal der eine oder andere, zur Notbetreuung können? Bei uns haben Geschwisterkinder von Kindern mit Förderbedarf, Schwerbeschädigung, Behinderung, ect Anspruch auf Notbetreuung. Die Kinder selbst auch. Das würde zu Hause Entspannung bringen.
Führe das mal eher aufs Alter und die aktuelle Situation zurück als auf etwas anderes. Ist hier nicht besser. Es helfen: Starke Nerven 2 Zimmertüren Klare Ansagen von Mama / Papa
Meine Zwillis (Jungs, 18J) mögen sich auch nicht sonderlich und sind charakterlich grundverschieden, aber sie zoffen sich nur verbal (Beleidigungen sind jedoch verboten) . Wir mussten sie auch mit 4 J räumlich trennen, weil jeder sein eigenes Reich brauchte und sie können sich gut aus dem Weg gehen. Die permanente Konkurrenz war zumindest schulisch sehr positiv, da beide ehrgeizig immer besser sein wollten als der Bruder und sich bis zum Schulabschluss auf den Plätzen der Klassenbesten immer schön abgewechselt haben. Also Streitereien in Maßen sind normal und bei körperlichen Auseinandersetzungen würde ich grundsätzlich dazwischen gehen, denn das geht zu weit und darf nicht zur Normalität werden. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt