MissRanya
Ich bin da ehrlich gesagt total planlos.
Zu Grillen ist wahrscheinlich nicht angebracht?
Mittag Kaffe/Kuchen UND Abendessen?
Oder kann man Abendessen weg lassen?
Brunch als Alternative?
HILFE
Grillen finde ich nicht unangebracht. Das lässt sich gut vorbereiten und ist vielfältig Abendessen weglassen würde ich nicht. Oder einfach ein heiß/kaltes Buffet - das lässt sich auch toll vorbereiten und für jeden findet sich was
Guten Morgen, also wir haben heuer Kommunion. Mittagessen gehen wir in die Wirtschaft Nachmittag gibts bei uns zu Hause Kaffee und Kuchen Abends lassen wir uns von unserem Metzger Schnitzel liefern, wir selbst machen Salate dazu Vielleicht wäre das auch was für Euch? Kommt ja auch darauf an, wieviel Personen.
Ist nicht genügend Platz leider. Sonst wäre die Grundidee sehr gut.
Einiges würde ich auch gerne selbst zubereiten/vorbereiten.
Bei den Omis wäre genug Platz. ABER da beide es uns angeboten haben und sie sich nicht sonderlich verstehen,würde das nur Ärger geben,wenn wir das Angebot von einer annehmen und das Angebot der anderen ausschlagen
Ich finde Grillen eine super Idee, kommt einfach drauf an, wie viele ihr seid und ob es machbar ist. Zur Konfirmation ist es ja meist auch schon wärmer. Du kannst das Beiwerk (Salate usw) ja schöner herrichten als sonst. Es kann auch jeder was mitbringen, doch, ich finde das ganz gut. Ich würde das mittags nach der Kirche machen und ins Kaffee trinken (als Dessert sozusagen) übergehen lassen. Abendessen würde ich nicht machen, das wäre zu viel. Wir hatten hier zwar noch keine Konfirmation, aber zweimal Taufe etwas größer gefeiert. Wir haben einmal zu Erntedank im angemieteten Gemeindehaus gebruncht - da haben auch viele was mitgebracht, es war echt toll, aber sehr aufwendig. Bei der zweiten Taufe haben wir zu Mittag geladen, ebenfalls im Gemeindehaus, und hatten Fleisch und Beilagen beim Metzger bestellt sowie Salate und Dessert selbst gemacht. Was wünscht sich denn der Konfirmand?
Dem ist es schnurzegal. Hauptsache es gibt was zu futtern
Aber er fände es gut,wenn es nicht zu steif und vornehm ist und am liebsten dtaußen,wo man sich auch was mehr bewegen kann
Das ist eine gute Idee direkt Mittags das Grillen zu machen. Danke für den Tipp.
Tatsächlich findet es im Mai statt. Ich hoffe,dass es da schon etwas angenehm draußen sein wird.
Ja eben, das ist so wunderbar ungezwungen und für pubertierende Konfirmanden nicht zu steif ;-) Du brauchst halt einen Plan B für schlechtes Wetter. Evtl Pavillon, Zelt oder so. Oder ihr habt eh ne überdachte Terrasse, dann ist ja alles prima. Du könntest auch einen kleinen Sektempfang anbieten bei Ankunft. Ich finde auch, so ein Grillfest lässt sich sehr gut vorbereiten.
Hallo, hier ist es z.B. so, dass am Samstag bereits dieser Beichtgottesdienst ist, am Sonntag dann die eigentliche Konfirmation früh um 9.30 Uhr und am Sonntagnachmittag so gegen 17 Uhr noch einmal eine Andacht für alle. Grillen fände ich nun echt ne schöne Idee, warum immer spießig in Restaurant oder daheim mit Braten oder sonstigem aufwändigem Essen. Wenn es sonntags bei Euch so ist, dass es 2 Teile Konfirmation gibt, dann würde ich nach dem Nachmittagsgottesdienst Schluss machen. Heißt, ich würde mittags grillen (wenn das Wetter passt) und noch eine kleine Kaffeetafel anbieten und gut ist. melli
Hier ist es sehr übersichtlich. Es findet nur der Gottesdienst -also die Konfirmation - um 10Uhr statt an einem Sonntag. Das war es dann schon mit dem Pflichtprogramm.
Wenn wir dann Grillen mit Salat Buffet und Brot, Käse etc... Kann man davon ja durchaus abends immer noch was nehmen, wenn Besuch bis über die Kaffeezeit hinaus bleibt.
Ok. Das Grillen ist dann gekauft!
Dann muss nur noch überlegt werden, was alles da sein sollte...
Ja, ich denke, die meisten gehen eh nach dem Kaffee, es ist ein langer Tag.... Aber man kann durchaus abends erneut den Grill anschmeißen und die Reste vernichten. Ich finde Grillen immer schön, zwanglos, locker und gemütlich. Was wünscht sich das Kind denn? melli
wir gehen ins lokal, da gibt es dann mittag und kaffee (Kuchen bringen wir selber mit) nach dem Kaffee ist dann schluss. Wir sind sind fast 40 Personen, das können wir zu Hause nicht.
Wir haben im Mai Kommunion. 10 Uhr ist Kirche, danach gehen wir zu uns und es wird gegrillt (Wunsch des Kindes) Es gibt aber vorweg noch ihre Lieblingssuppe. Kaffee und Kuchen gibt es danach auch noch. 18 Uhr muss sie wieder in die Kirche zur Abendandacht also machen wir Abends nichts mehr.
Grillen ist perfekt! In unserer Nachbarschaft haben das einige gemacht. Zelt im Garten, falls schlechtes Wetter ist und dann den Grill anwerfen. Gemütlich und immer nett. Salate kannst du entspannt einen Tag vorher fertig machen und so hast du am Tag X alles aus den Füßen! Auch ich bin lieber im Garten als in einer steifen Lokaliät. Und wenn Abends noch ein paar Leute länger bleiben, nochmal ein Paket Würstchen auf den Grill und gut ist. So wenig Stress wie möglich machen, bleibt doch eh schon vieles an Dir hängen und Grillen ist trotz aller Emanzipation erstaunlicherweise in 98 % der Fälle immer noch Männerarbeit:)
Ich würde die Gäste erst zum Kaffee einladen. den Gottesdienst würde ich nur mit mann und kinder(n) besuchen und nachher irgendwo schön essen gehen. kaffeetrinken /Abendessen dann mit den Gästen. Zum Abendessen dann ein kl. Buffett. Das kannst du kostengünstig bestellen.so was macht hier jede Gaststätte/Fleischerei.
wir hatten Mittag und Kaffe in der Gaststätte. Durften den Kuchen selbst mitbringen. Dann um 17 Uhr war der letzte Gottesdienst danach war Schluß. Da sind dann nur die engsten noch mit zu uns nach Hause und es gab was kaltes. Das war dann auch noch recht schön und gemütlich.
Ich denke, Grillen geht immer! Mit den richtigen Zutaten und Ideen, kann das echt was her machen. Ich würd dann allerdings das Dessert auslassen und direkt auf Kaffee und Kuchen übergehen. Wenn dann noch Abendessen gewünscht wird, nochmal alles auf den Tisch, den Grill evtl nochmal anfeuern und ein nettes "Resteessen" servieren. So würde ich das wohl machen.
Hier auch ein Votum fürs Grillen! Rest wie bei Nest, aber ich würde als "Rausschmeißer" je nach Wetterlage eine würzige Suppe kredenzen.
Steht hier dieses Jahr auch an. Wir haben für mittags ein Buffet bestellt (einen recht guten Caterer), dann nachmittags Kaffee und Kuchen und abends Reste vom Buffet. Wir feiern mit etwa 35 Personen zuhause. Wenn das Wetter absehbar super ist, wäre das toll. Ich finde Grillen aber auch super. Nur ich wollte bei der Personenzahl etwas Entlastung. Ich bin auch schon recht weit in Sachen Deko und kleine Specials für die Tische etc. Wir wollen es gern etwas festlich, aber rustikal gemütlich dabei. Es ist für unser Kind ein großer Tag und ich möchte, dass es entsprechend auch merkt, dass es rein um sie geht!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)