Elternforum Rund ums Baby

Kommt nach der Geburt eigentlich immer das Jugendamt?

Rund ums Baby
Kommt nach der Geburt eigentlich immer das Jugendamt?

mama89

Hallo an alle, ich habe in letzter Zeit häufiger gelesen, dass nach der Geburt das Jugendamt kommt. Also ich meine nicht, dass sie zu Problemfamilien kommen, sondern das sie jetzt standardmäßog einen Besuch machen. Ist das wirklich so? Also ich hätte kein Problem damit, es interessiert mich einfach nur, ob das überall so ist? Man hört ja so viel in den Medien und anund für sich ist sowas ja gar nicht so schlecht, da erkennen sie vielleicht gleich schwarze Schafe und können eher handeln.


Morle 79

Antwort auf Beitrag von mama89

Es kommt mittlerweile jemand von der Familienhilfe raus, das scheint mittlerweile Standard zu sein und is aber freiwillig.. bei meinem Sohn, vor 5 Jahren, war das auch schon so, hat sich aber trotzdem irgendwie nich ergeben, 1. Termin abgesagt, 2. kam irgendwie nich mehr zustande.... jetzt, bei meiner Tochter, haben wir den ersten auch abgesagt, aber auch gleich nen neuen gemacht.. die klären dich einfach über alles Mögliche auf..


Jennybalou

Antwort auf Beitrag von mama89

Blödsinn . . . Die kommen oft ja noch nicht mal wenn sie wirklich gebraucht werden. Nachbarn z.B. das JA anrufen weil ein Kind nicht gut behandelt wird. Aber die Idee wäre nicht schlecht, ist zwar ein Eingriff in die Privatsphäre, aber jemand der nichts zu verbergen hat, hat sicher auch nichts gegen einen netten Besuch vom JA.


nilo1988

Antwort auf Beitrag von mama89

Kenne ich so nicht. Nur bei U18 Müttern.


mf4

Antwort auf Beitrag von nilo1988

die Familienhilfe war hier auch bei einer Freundin, nicht ü18 und auch kein Problemfall


mama89

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also ich habe das in einigen anderen Foren gelesen. Kommt bestimmt auch immer auf die Stadt drauf an. Ich muss sagen bis jetzt war es bei mir auch nicht so, ich hab ja schon 2 Kinder von s4 und 2 Jahren und da kam nie einer und das obwohl ich erst 23 Jahre bin. Ich glaube aber bei einer Arbeitskollegin damals kamen sie und da meinten sie, dass machen sie stichprobenartig. Aber es stimmt schon, ich glaube die Ämter sind eh oft überfordert und unterbesetzt. In größeren Städten kann ich mir gar nicht vorstellen, dass sie da hinterher kommen würden.


mf4

Antwort auf Beitrag von mama89

ich hätte damit kein Problem gehabt, denn ich hab nichts zu verbergen so weit ich weiß melden die sich an... wie will man da was aufdecken?


twinkle-little-star

Antwort auf Beitrag von mama89

kam nur eine Frau vom Landratsamt und hat uns einen Ordner gegeben mit Informationen zu den einzelnen U-Untersuchungen und Telefonnummern, wenn man akut mal Hilfe braucht, wen man im Ort dann alles erreichen kann. Hat mich zwar überrascht, fand ich aber gut. Wäre ich nicht so verpeilt gewesen, hätte ich die Dame auch herein gebeten (ich war da erst ein paar Tage wieder zu Hause und noch etwas ähm... durch den Wind), aber sie wollte anscheinend auch schnell wieder weiter...


Morle 79

Antwort auf Beitrag von twinkle-little-star

Und die stand einfach so vor der Tür..? Wow.. Bei mir war´s auch erst n paar Wochen her, sprich, meine Tochter war grad paar Wochen alt und ich immernoch relativ fertig zu der Zeit, müde etc., was man mir sicher auch angesehen hat..*grins*.. war auch etwas überfordert zu dem Zeitpunkt.. Schwangerschaft war ätzend, Kaiserschnitt, war dann größtenteils allein mit beiden Kindern, weil mein Mann nach einer Woche dann wieder arbeiten war (Fernverkehr, wer´s kennt).. und sie hat mich dann auch drüber aufgeklärt, dass, wenn ich Hilfe bräuchte, ich mich ruhig an sie wenden solle, dann würde man nach Lösungen suchen, wie ich etwas entlastet werden könnte, wenn ich wollte.. wollt ich aber im Endeffekt gar nich, wollte das irgendwie selbst hinkriegen, bin da (leider) sehr eigen, selbst wenn ich auf,m Zahnfleisch kriech.. und dann klärte sie mich noch auf bzgl. eventueller Mutter-Kind-Kuren etc. .. gab dann auch einige Bögen mit Adressen mit Kinder-Vereinen (Fußball, Turnen etc.).... war ganz nett..


Pamo

Antwort auf Beitrag von mama89

Das Jugendamt kommt in manchen Bundesländern bzw. Gemeinden standardmäßig zu alleinstehenden, minderjährigen Müttern. Generelle Regeln gibt es nicht.


Jenny29

Antwort auf Beitrag von mama89

Hallo, bei uns hier in Niedersachsen ist das nicht üblich!Die können ja nicht bei jedem Neugeborenen jemanden rausschicken,zu Mal wir hier in Oldenburg eine hohe Geburtenrate haben. Bei uns ist es lediglich so, wenn sehr junge Frauen (unter 18) Kinder bekommen, dass dort grundsätzlich dass Jugendamt ein Auge drauf hat.Wie intensiv dass hängt von der Familie ab.Dann gibt es noch ein Projekt hier in OL, GUSTL. Gab es vor 6Jahren bei meiner GRoßen noch nicht, vor einem halben Jahr nach der Geburt der Kleinen wurden wir angeschrieben, konnten auf freiwilliger Basis einen Termin machen und es kam eine Hebamme nach Hause die einen Infoordner mitbrachte und einfach Dinge wie Kinderbetreuung,Angebote für Mutter u Baby angesprochen hat.War aber freiwillig und ein Angebot der Stadt!


mf4

Antwort auf Beitrag von Jenny29

unerwartet in die Haushalte mit Kindern reinplatzen gern auch 3 mal im Jahr dann würde sich einige vielleicht nicht wagen ihr Kinder wie Dreck zu behandeln


Patti1977

Antwort auf Beitrag von mama89

Unser Kreis nimmt an diesem Projekt teil. Nicht alle tun das.


Mutti69

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Aber mich würde interessieren ob es schon eine Auswertung gibt, also ob die Maßnahme zu einer Verbesserung der Betreuung der kinder geführt hat oder zu einer zeitigeren Zuführung von frühen Hilfen? Ob Kinder so vor *Unheil* bewahrt werden konnten? Ich fände es befremdlich, wenn da plötzlich einer vor mir stände und gucken wollen würde...aber ich hätt nix zu verbergen. LG


Kater Keks

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Beim ersten Kind haben wir einen Brief vom Jugendamt bekommen, und ein Termin wann jemand von denen vorbei kommt. Die kam auch wirklich. Beim zweiten Kind kam dann nur noch ein Brief, so von wegen das wir uns dort und da melden können wenn irgendwas sein sollte. Da hatten die wohl kein Personal mehr übrig.....


mf4

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ja klar nervt Spontanbesuch aber ich finde das ist eine gute Sache die HOFFENTLICH was bringt


Kolkrabe

Antwort auf Beitrag von mama89

in einigen Bundesländern in Krankenhäusern Informationen ausliegen, wo man freiwillig angeben konnte ob man evtl. Hilfe benötigt. Verkehrt finde ich das nicht. Man jammert immer dass das Jugendamt nichts macht.


Rattenpack

Antwort auf Beitrag von mama89

In manchen Städten ist es üblich, dass eine von der Gemeinde beauftragte Familienhebamme oder eine MA vom JA die Familie nach der Geburt besucht. Da können Fragen beantwortet werden, es wird über das Kursangebot in der Region aufgeklärt usw. Bei uns in der Kleinstadt gibt es angeblich sogar sehr hochwertige Geschenke, fernab von Werbemüll. LG


Susi0103

Antwort auf Beitrag von mama89

Wir waren nur verlobt, lebten zusammen, aber da wir nicht verheiratet waren, wollten die kommen. War froh, dass wir kurz nach der Geburt umzogen und das dann in den Ämtern unterging. Beim 2. Kind waren wir dann verheiratet, da meldete sich niemand. Berlin übrigens...


Sonntagskind_12

Antwort auf Beitrag von Susi0103

... Da ich jedoch in diesem Bereich arbeite wusste ich davon und war nicht überrascht als ein Brief kam. Sie beglückwünschen, übergeben Broschüre mit Ärzten, Kontaktstellen, Baby Kursen etc.. Wenn man Fragen hat kann man die stellen und alles ist freiwillig. Eine Art das Jugendamt stellt sich positiv vor um Vorurteile abzubauen.


Irish83

Antwort auf Beitrag von mama89

Ich meine, das kommt auf das Bundesland an. In B-W kommt das Jugendamt nicht.