FiJa
Hallo zusammen, mein Kind (wird im August 3) ist seit 3 Monaten tagsüber trocken. Zuhause passieren keine Unfälle mehr, wir helfen aber auch beim Ausziehen, wenn es schnell gehen muss. Von der Krippe bekomme ich fast jeden Tag eine Tüte mit nassen Klamotten, oft auch mit total nassen Hausschuhen. Auf meine Nachfrage, wie das denn immer passiert, kamen schon die verschiedensten Antworten: mit Absicht, trödelt etc.. Bis raus kam, dass sie alleine aufs Klo geschickt wird. Dann ist mir einiges klar, sie schafft es oft nicht, sich rechtzeitig alleine auszuziehen. Vor allem mit Unterhemd etc. Wenns dann länger dauert, dann ist es halt zu spät. Ich habe die Bitte geäußert, dass sie auf die Toilette begleitet wird, bzw. zumindest beim Ausziehen jemand dabei ist und ggf. geholfen wird, falls sie es nicht alleine schafft. Die Antwort: sie hätte schon das Alter das alleine zu können. Außerdem wäre es personaltechnisch nicht möglich, dass sie immer mit zur Toilette gehen. Mir gehts nicht um die nassen Klamotten/ums Waschen, sondern um mein Kind. Ihr ist das natürlich unangenehm. Wie ist das bei euch? Können eure Kinder in diesem Alter das schon ganz alleine? Bekommen sie bei der Tagesmutter/in der Kita dabei Hilfe? Erwarte ich da vielleicht zu viel? Danke für eure Meinungen. Liebe Grüße Fiona
Also sie haben die Zeit, das Kind komplett umzuziehen, aber nicht, es kurz auf die Toilette zu begleiten? Ich würde da echt nochmal was dazu sagen, das Kind ist nicht mal 3!
Schließe mich hier an! Zu deiner Frage. Unsere Krippenkinder haben sich zum Mittagsschlaf immer allein bis auf die Unterwäsche ausgezogen. Das klappte also bei uns schon ab ca. 2 Jahren. Aber da hatten sie auch genug Zeit! Wenn es schnell auf die Toilette gehen musste wurden sie immer begleitet. Auch beim Popo wischen helfen bei uns die Erzieher sogar noch mit fast 4 Jahren! Würde an deiner Stelle nochmals mit dem Personal reden und parallel geeignete Klamotten anziehen und zu Hause üben.
Hallo, Unser Sohn (2,5 Jahre), geht alleine auf Toilette. Aus- und anziehen klappt bei geeigneter Kleidung gut. Viele Schichten, „harte“ Hosen und jede Form von Knöpfen und Kordeln machen es natürlich schwerer. Es kann sich aber zB nicht alleine den popo abwischen, dh Begleitung ist trotzdem immer wieder nötig. Und beim anziehen landet das Unterhemd zB nicht in der Hose. In dem Alter finde ich das auch völlig normal. Die wenigsten Kinder sind überhaupt schon in der Lage auf Toilette zu gehen. Vermutlich machst du das schon, meine Tipps wären: Guck, dass deine Tochter locker sitzende Kleidung an hat, vielleicht mit breitem Bund, etwas was sie gut greifen kann und zB vom Stoff oder der Farbe anders ist als das Unterhemd. Macht morgens zu Hause einen Testlauf und probier, dass du ihr zu Hause beim Toilettengang auch immer weniger hilfst. Es gibt auch so Unterhosen, die ein paar Tropfen auffangen, vielleicht zum Übergang sowas? (Obwohl die, die wir haben eher noch schwerer runter gehen). Die Erzieherinnen bei uns der Betreuung unterstützen ihn und nehmen sich Zeit für sowas und bestärken ihn… Deine Tochter immer umzuziehen ist ja auch Arbeitsaufwand…
Ja bei Kleidung mit weitem Bündchen. Bei engen Hosen braucht sie Hilfe. Bei Stuhlgang braucht sie beim wischen Hilfe. Bei pipi schafft sie es alleine. Zur Unterstützung kann ich nichts sagen, weil sie erst im Sommer in die Kita geht.
Meine Tochter mit genau 2 Jahren macht das alleine. Aber das finde ich eher nebensächlich. Wie bei allen anderen Dingen lernen Kinder in unterschiedlichen Zeitabständen. Finde euer Alter jetzt nicht ungewöhnlich „alt“. Deine Tochter lernt das gerade erst und lernt erst die Routine udn sie braucht Hilfestellung um das zu lernen. Sie immer alleine zu schicken, finde ich nicht hilfreich. Auch dauert es sicherlich länger, dein Kind komplett umzuziehen , wenn sie es nicht rechtzeitig geschafft hat. Wenn jemand nur kurz hilft die Hose auszuziehen, sollte das deutlich schneller gehen und deine Tochter darin unterstützen, das Toilette gehen alleine zu schaffen. Finde die Kita macht es sich hier sehr einfach. Ich würde das Gespräch nochmal suchen.
Hallo, Unser Sohn wird im August 3. Abgesehen davon, dass er sowieso noch Windeln trägt, kann er sich die Hosen auch nicht selbst runterziehen. (Er verwendet allerdings auch kaum die linke Hand bzw kann die linke Hand kaum zielgerichtet einsetzen. Mit einer Hand kriegt er die Hose natürlich nicht runter. Ob er es mir 2 funktionierenden Hände könnte, weiß ich nicht).
Danke für eure Antworten. Wir haben eigentlich nur bequeme Kleidung, die leicht an und auszuziehen ist. Sie kann das auch schon weistestgehend alleine (z.B. morgens anziehen, abends ausziehen) allerdings nicht unter Zeitdruck, bzw. dann wenn sie schon dringend muss. Bestimmt liegt es auch ab und zu daran, dass sie es beim Spielen lange hält, bis sie dann geht. Ich finde auch, dass jemand mitgehen sollte, falls eine Hilfestellung nötig wäre. Sie immer in die Hose pinkeln zu lassen, finde ich wenig hilfreich. Dadurch wird sie ja auch nicht selbstständiger, bzw. lernt es. Ich hab eher Angst, dass sie das Gefühl bekommt, sie kann es eh nicht alleine, weils oft daneben geht. Ich werde nochmal das Gespräch suchen und parallel mit ihr zuhause üben. Danke euch.
Ich finde es nicht ok, wie die Kita das handhabt. Bei unseren Mädchen war es in der Kita sogar so, daß die Kinder nicht alleine in den Waschräumen sein durften, da ging immer jemand mit. Das kann man doch nicht erwarten, daß Mäuse in dem Alter das alles alleine hinkriegen . Ach Mensch, warum wird der Beruf der Erzieher+in nicht besser bezahlt und der Betreuungsschlüssel ist höher. Drücke euch die Daumen für eine gute Lösung.
Also, ich finde ja, dass ein Kind, dem das trotz leicht runterzuziehender Kleidung dauernd so passiert, eben noch nicht wirklich trocken ist, sprich es "kann" es halt tatsächlich noch nicht.
Aber ich weiß, das hilft beim Problem nicht weiter ... wieder Windeln anzuziehen, kann ja in der vorliegenden Konstellation irgendwie trotzdem nicht die Lösung sein ...
Was man da jetzt machen soll, weiß ich auch nicht.
Wenn ich Erzieherin wäre, würde ich das Kind lieber gleich zur Toilette begleiten als es hinterher immer trockenlegen und umziehen zu müssen. Aber ob man erwarten kann, dass das so gemacht wird
. Kommt wohl schon auf die Umstände an, unter denen die Erieherinnen arbeiten müssen. Vielleicht ist es halt tatsächlich nicht immer möglich. Jedenfalls kann man wohl nicht erwarten, dass eine Erzieherin, die für x Kinder zuständig ist, für eines, seines, alles stehen und liegen lässt.
Ich würde nochmals mit den Erzieherinnen sprechen und anmerken, dass es m.E. doch weniger Aufwand ist, das Kind zur Toilette zu begleiten.
Oder mit dem Kind üben, sich schnell eine Hose runterzuziehen
Meine Tochter wird im Juli 3 Jahre und geht noch gar nicht auf Toilette. Ausziehen klappt so einigermaßen, aber sie möchte noch gar nicht ohne Windel. Sie ist im U3-Bereich, wo ohnehin fast alle noch Windeln tragen. Die Erzieherinnen würden hier sicher mit ihnen zusammen gehen oder gleich Windeln anziehen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt