Elternforum Rund ums Baby

Kölln schmelzflocken

Anzeige kindersitze von thule
Kölln schmelzflocken

Tina mit Luca

Beitrag melden

Schönen guten Morgen zusammen Ich habe eine Frage zu den kölln schmelzflocken,und zwar steht hinten auf der Zubereitung das man halb Wasser und halb Milch machen soll,könnte ich sie auch nur mit Milch anrühren? Danke für euere Antworten


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina mit Luca

Wenn ich mir einen Frühstücksbrei mache oder sie unter einen meiner Breie unterrühre, dann verwende ich immer reine Milch. Finde aber die Flocken pur nicht sooo lecker und sie werden auch recht pampig. Wie gesagt - für mich mische ich sie immer mit anderen Frühstücksbreien, damit die nicht so süß sind.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

moin..die kocht man ja auch eigentlich...entweder bei kleineren kindern mit halb mich halb wasser...oder eben mit milch...auch wenn ich jetzt gesteinigt werde meine kleine tochter hab ich damit fast vom ersten tag ernährt....und die grosse ab dem dritten monat auch....beides schlanke kinder....lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina mit Luca

Können tut man viel, sofern das Kind alt genug ist. Aber warum willst das denn?


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

bei mir werden die sämiger , wenn ich die Flocken vorest im lauwarmen Wasser ziehen lasse. dann die Milch dazu gieße.. habe aber nicht Kölln schmelzflocken sondern die aus dem DM


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina mit Luca

Ichbhabe, egal bei was (Dinkel, Hirse, Hafe, Reisflocken) immer nur "Voll"milch* Breie gemacht. Wenn man das mit Wasser mischt schmeckt das noch nach nix. Da ja Milch immernoch die Hauptnahrung ist, finde ich das ok. * Mit 1er Pulvermilch, nicht klassischer Vollmilch


Tina mit Luca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Vielen Dank für eure Antworten. Ja genau wenn ich sie mit halb Wasser und halb Milch aufkoche mag er sie nicht,wollte dann versuchen sie nur mal mit Milch zu machen


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina mit Luca

Kann man sicher so machen, wir haben sie nur mit Wasser zubereitet und danach gestillt. Unserer Tochter hat es geschmeckt :-) Einfach ausprobieren, würde ich sagen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Davon ab das ich nie Köllns Schmelzflocken geben würde. Und Getreidebreie eh nur wenn Kind entsprechendes Alter hat, haben wir es genauso gemacht. Getreide mit Wasser angerührt, verfüttert und anschließend gestillt. Erstens sehen viele Kuhmilch im ersten Lebensjahr als problematisch an, zweitens muss ich als Stillmutter eh nicht auf Pre/1ner zurückgreifen und drittens hat ein Säugling noch keine solche verknacksten Geschmacksnerven das es unbedingt Kuhmilch haben muss. Davon ab das Kuhmilch wichtige Nährstoffe wie Eisen bindet. Notfalls süßt man den Getreidebrei halt mit etwas frisch gedünstetem oder auch rohen Obst. Und ob das Mama schmeckt tut absolut gar nichts zur Sache - die ist da nämlich kein Maßstab. Da Muttermilch den Getreidebrei wegen der enthaltenden Amylase recht schnell dünn macht, empfiehlt es sich als Stillmutter eben den Brei mit Wasser zuzubereiten und anschließend zu stillen. Dadurch ist die Nährstoffaufnahme um ein vielfaches besser wie wenn auf das stillen verzichtet wird. Erst später haben wir nach und nach auch ein wenig Kuhmilch dazu gegeben, erst recht spät dann komplett. Da mochte unser aber eh schon keinen Brei mehr. Den Mittagsbrei da schon seit Wochen nicht mehr und Abendbrei wurde auch ein Problem, er hatte lieber Fingerfood. Nur morgens das Müsli blieb recht lange. Nur der vollständiger halber - weil auch auf die Idee kommen ja einige, Getreideflockenbrei - egal von wem - gehört auf den Löffeln und nicht in die Flasche. Und nein, nur falls sich wer wieder angegriffen fühlt, es geht NICHT um die Vorteile des stillens und wie böse man doch ist wenn man Flasche gibt, sondern darum das vielen Stillmüttern es nicht bekannt ist das diese bei der Beikosteinführeung anders vorgehen KÖNNEN. Und da die TE nichts davon geschrieben hat ob sie stillt oder Flasche gibt, denke ich mal ist der Hinweiß nicht so blöde. Viele denken nämlich sie müssten spätestens mit beikost auf Flasche umsteigen bzw irgendwann Pre/1ner dazu nehmen. Muss man aber eben nicht.


Tina mit Luca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen cilvie Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort. Ich konnte leider nur bis zur 5 ten Woche stillen,trotz stillberaterin und viel Geduld war nichts zu machen :(,seitdem bekommt er pre. Er ist 7,5 Monate alt. Und interessiert sich sehr für unser Essen,würde schon gern ins Brot oder Brötchen beissen,hatte ihm dann Gemüse gekocht allerdings klein gematscht das wollte er aber dann nicht ,aber bei fingerfood Stücken habe ich etwas Angst weil er noch gar keine zähnchen hat. Vielleicht muss ich meine Angst zurück stecken und ihn einfach mal machen lassen. Seinen mittags Brei und Abendbrei isst er sehr gut. Nur morgens möchte er gerne das frühstücken was wir wollen