Jenny24.02
Guten Abend liebe Mamis und Papas, Mein kleine Tochter kam vor 8 Wochen mit beidseitigen klumpfüßen zur Welt Wir hatten nun 6 Wochen Gips mit wöchentlichen wechsel der Gipse jetzt haben wir seid Letzten Donnerstag keine Gipse mehr und Diesen Donnerstag weil sie Op statt Finden Nun versichert mich etwas das die Füße noch ganicht richtig mit den Gipsen korrigiert sind Sonder Athen noch immer nach innen zwar nicht mehr So stark aber sie stehen noch nach innen Das irritiert mich ein wenig weil ich lesen und auch gehört habe das die Füße erst korrigiert sein sollten bevor die op ist Und noch irritiert noch etwas das nicht nur die Achillessehne verlängert werden soll sonder es auch die Kapsel von Sprunggelenk geöffnet werden Hat da vlt jemand Erfahrung ? Vielen Dank vorab für Eure antworten
Ja,
meine Schwester hatte ein Zwilling mit Klumpfüssen.
Bitte hol dir unbedingt noch eine 2. Meinung, vor OP ein.
Meiner Schwester wurde gesagt, dass in der Uniklinik alles vom Fuss durchsägt werden soll und dann wieder zusammen geflickt... Und das das Kind evtl nie richtig laufen kann... und spezial Schuhe braucht...
Sie war verzweifelt und hat viel im Internet gesucht...
Sie hat ein Spezialisten in München angeschrieben, der empfahl ihr ein Spezialisten in Köln Bonn (wohnen in NRW)
Das Kind hatte einige Monate die Beine eingegipst.
Dann gab es ein kleinen Eingriff wo nur die Sehne im Hacken durchtrennt wurde.
Danach musste er Schuhe mit eine art Snowboard Schiene tragen.
(Glaube erstmal 23 Std täglich)
Danach seltener.
Das Kind geht jedes Jahr zur Kontrolle...
Alles ist tip top.
Es kann normal laufen und rennen ohne hässliche Klumpfuß Schuhe...
Diese Methode kann ich nur empfehlen
Die Behandlung heisst Klumpfußbehandlung nach Ponseti
Freunde hatten das bei ihrem kind. die snowboardschuhe, die sie zauberschuhe nannten, damit das kind sie akzeptiert, trug er bis er vier war. jetzt kann er ohne sie schlafen. am anfang 23 stunden dann immer weniger und später nur noch nachts. wie bei einem snowboard inkl. schuhen, die daran befestigt sind. sie werden immer weiter stückweise nach außen gedreht. das kind sollte daher in einem gitterbett schlafen, da es NICHT aufstehen und laufen kann später, wenn es die schiene anhat. alles top jetzt :-) er ist viereinhalb
Guten Tag, wir werden einen Jungen mit beidseitigen Klumpfüßen bekommen. Können Sie mir mitteilen welcher Arzt im Raum Köln/Bonn empfohlen wurde? Vielen Dank
Hier ist ein Text zu der Therapie.... Da steht nichts von Sprunggelenk öffnen... ! Klumpfuß-Behandlung ohne OP: die Ponseti-Methode Die sogenannte Ponseti-Behandlung sollte bei einem reifen Neugeborenen innerhalb der ersten Lebenswochen beginnen, denn dann ist das Gewebe noch sehr elastisch. Der Fuß wird jede Woche schonend manipuliert, um die kurzen und festen Bänder und Sehnen an der Innen-, Rück- und Unterseite des Fußes zu dehnen. Anschließend wird ein Gips von den Zehen bis zur Leiste angelegt. Er soll die erreichte Korrektur halten und das Gewebe bis zur nächsten Manipulation dehnen. Alle sieben Tage wird der Gips gewechselt. In den meisten Fällen sind fünf bis sieben Gipse über einen Zeitraum von fünf bis sieben Wochen ausreichend, um die Fehlstellung zu korrigieren. Selbst sehr steife Füße benötigen nicht mehr als acht bis neun Gipse bis zur vollständigen Korrektur. In einem letzten Schritt, der einen kleinen operativen Eingriff beinhaltet, wird dann eine Durchtrennung der Achillessehne, die sogenannte Achillessehnen-Tenotomie durchgeführt. Die Haut wird dabei durch eine Salbe oder Injektion betäubt. Vor dem Schnitt wird ein Lokal-Anästhetikum injiziert, sodass der kleine Schnitt für das Kind nicht schmerzhaft ist. Anschließend wird der letzte Gips angelegt. Bis zum Zeitpunkt der Gipsentfernung nach drei Wochen regeneriert sich die Sehne in korrigierter Länge und Stärke. Erhalt der Korrektur: die Klumpfuß-Schiene Selbst bei sehr guter Korrektur zeigt der Klumpfuß die Neigung zum Wiederauftreten (Rezidiv). Die Fuß-Abduktions-Schiene ist die empfohlene Maßnahme, das zu verhindern. Sie besteht aus geraden Schuhen mit einem hohen Schaft und freien Zehen, die an den Enden einer längenverstellbaren Schiene fixiert sind. Die Klumpfuß-Schiene wird für drei Monate 23 Stunden täglich angelegt und darf nur für die Körperpflege abgenommen werden. Anschließend wird sie bis zum 5. Geburtstag zu Schlafenszeiten angelegt. Sie verursacht keinerlei Verzögerung der motorischen Entwicklung in Bezug auf Sitzen, Krabbeln und Laufen.
Huhu, ich würde mir an Deiner Stelle auch noch eine zweite Meinung einholen. Meine Tochter kam letztes Jahr mit einem Klumpfuß zur Welt und wurde gesagt dass die Gipstherapie zunächst mal erfolgreich abgeschlossen sein soll, Becker operiert wird. Außerdem dürften die Gipse erst direkt vor der OP entfernt werden weil die Rückfallwahrscheinlichkeit sehr hoch ist. Die Knochen sind ja noch sehr weich und nach einer Woche haben sich die Füße ohne Gips doch schon wieder verändert. Wir machten übrigens auch die Behandlung nach Ponseti. Wir hatten aber Glück und unsere Tochter brauchte die OP erstmal nicht. Bei uns folgte nach den Gipsen die Schienentherapie, 23 h tragen am Tag, die erste Woche war heftig, aber wenn man die Zeit durchsteht, dann hat man große Aussicht auf Erfolg. Nach 3 Monaten brauchen wir die Schiene nur noch nachts tragen und dann bis sie vier wird. Also informiere Dich am besten nochmal. Alles gute euch!! Ich drücke die Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)