Lexy67
Hallo! Ich bekomme im Juni mein erstes kind um mach mir gerade Gedanken über die Erstausstattung. Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung welche die Sonne im Sommer auch mit abgedunkelten fenster gerne mal auf 30°c Raumtemperatur erhitzt. Ist hier eine klimaanlage für das leben mit neugeborenem sinnvoll oder z.b. aufgrund der daraus entstehenden trockenen Luft ehr kontraproduktiv? Und wie sieht es mit der Klima im Auto aus? Nutzen( natürlich nicht auf 16 grad und volle stärke) oder lieber auslassen?
Wir haben die selben Gedanken, aber leider auch noch kein Ergebnis, unsere Schlafzimmer sind unterm Dach, da heizt es sich auch gerne mal auf 30 grad auf... Wir haben uns zumindest über die verschiedenen Möglichkeiten inzwischen informiert und sind einfach wegen der Luft und solchen Sachen unschlüssig beim Neugeborenen...
Ich denke, ein Leben mit Neugeborenen in überhitzten Räumen ist sicher nicht gerade angenehm für beide Seiten. Man verbringt ja mit Baby auch selbst viel (die meiste) Zeit daheim. Und auch Babys mögen Schwitzen nicht. Und ehrlich, wir hatten hier bei uns letztes Jahr tropische 35 °C drinnen, nicht auszuhalten. Wichtig ist, nicht zu sehr runter zu kühlen. Es darf nicht zu kalt sein, aber der Temperaturuterschied zur Außentemperatur sollte auch nicht zu hoch sein. Ich würde bei 35 °C Außentemperatur nicht auf 22 °C runter kühlen. Allgemein gilt, dass der Temperaturunterschied nicht mehr als ca. 8 ° sein sollte! Babys können sonst Probleme, u.a. mit dem Kreislauf bekommen. Abends würde ich gut lüften, Klimaanlage sollte natürlich so stehen, dass kein Zug fürs Baby entsteht. Die trockene Luft halte ich für vernachlässigbar, zumal bis auf letzten Sommer die heißen Tage ja meist nicht wochenlang andauern. Im Auto halte ich die Nutzung für günstiger als das Baby bei 35 °C schwitzen zu lassen. Natürlich auch da nicht zu weit. Nutzen aber auf jeden Fall. Unsere kommt nächste Woche... :-)) VG
Auch auf Neugeborenenstationen und Frühchenstationen gibt es in der Regel klimatisierte Räume. Wichtig ist nur die richtige Nutzung.
Zumindest im Auto würde ich die Klimaanlage anstellen. Haben wir auch gemacht, denn im Maxicosi schwitzen die kleinen doch ziemlich heftig. Wir haben immer nur soweit runtergekühlt, dass es erträglich war, um so nachher dem Baby den plötzlichen Schlag von heißer Luft draußen zu ersparen. In unserer Wohnung haben wir nie eine Klimaanlage gehabt. Da wird dann gelüftet, wenn es geht und dann wie im Bunker alles zugemacht, Rollläden runter etc. Und trotzdem sind es auch gerne mal knapp 30°C drin. Da hilft dann nur nackig liegen und viel trinken
Ich würde wenn es sehr heiss ist auf 23-25 Grad gehen. Sowohl im Auto als auch in der Wohnung.
Eine Klimaanlage ist prima, sofern man die Temperaturdifferenz nicht zu hoch einstellt und sich nicht in der direkten Blasrichtung aufhält.
Eine Klimaanlage ist eine prima Sache - wir haben auch eine. Wichtig ist eine ordnungsgemäße Handhabung und richtige Reinigung (wie genau, ist von Model zu Model verschieden). Sonst werden die Dinger ganz schnell zu Keimschleudern und verteilen Pilzsporen, Bakterien u.a. Daher gut beraten lassen und das passende Model kaufen. Übrigens kühlen die Split - Geräte mit Abluftschlauch deutlich besser als die reinen Luft - Luft - Geräte.
Wir hatten letztes Jahr bei der Hitze nen Schlafsack von Odenwald oder wie die Firma hieß. Thermosack glaub ich. Der hat gut die Wärme nach aussen transportiert und unsre Maus hat nicht geschwitzt.
Mami7150 kann ich mich nur anschließen: Morgens lüften, zu machen, abdunkeln, nackig sein viel trinken und viel Stillen. Lies doch sonst in alten Sommerforen nach, das würde letztes Jahr sicher in den Mai/Juni/Juli Foren auch besprochen.
Wir haben auch Dachgeschoss und Klimaanlage. Man kann die Temperatur einstellen aber aus Erfahrung weiss ich,am besten richtig runterkuehlen, wenn man nicht anwesend ist, ca 3 Stunden bevor man heim kommt( kann ich programieren) dann ist es erst kalt ,heizt sich aber angenehm auf. Nachts bleibt sie aber aus, da es für den Körper zu unkontrolliert kalt werden kann Ein Luxus auf den ich nicht mehr verzichten mag aber auch ein mega energiefresser.
Babies in den USA werden mit Klimaanlage im Haus und Auto groß, genauso wie in Afrika Kinder bei 35 Grad überleben. Ich würde mir nicht so viel Gedanken machen, Babies sind weniger empfindlich als man denkt. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)