Luisi388
Hallo, meine Tochter ist knapp 3 Jahre alt (2 J 10 M). Bis zu ihrem zweiten Geburtstag hat sie bis auf drei Wörter und vielen Tierlauten gar nicht gesprochen, doch kurz darauf kam die Sprachexplosion und inzwischen erzählt sie ganze Geschichten mit zum Teil schwierigen Wörtern. Aber nur mein Mann und ich verstehen sie so richtig. Andere müssen oft nachfragen und selbst dann verstehen sie sie kaum. Auch mein Mann und ich müssen manchmal rätseln was sie meint. Nun hatten wir Besuch und mir wurde gesagt, dass die Aussprache extrem undeutlich sei und ob das schon behandelt werden muss. Ich war total erschrocken, so schlimm hatte ich es nicht empfunden. Sie hat eh Anfang nächster Woche einen Termin beim Kinderarzt zum impfen, da werde ich das Thema dann ansprechen. Aber zuvor wollte ich euch fragen: sprechen eure Kleinkinder bis 3 Jahre schon deutlich oder auch noch eher undeutlich? Ich kann irgendwie keinen wirklichen Vergleich ziehen. Meine Tochter hat noch keine Freunde und andere Kinder auf dem Spielplatz sind mal älter, mal jünger, mal besser und mal schlechter zu verstehen. Aber Vergleiche kann ich keine ziehen, da ich auch noch nicht darauf geachtet habe. Danke und einen schönen Abend
Meiner ist 2J9M alt und spricht sehr deutlich. Er lässt immer wieder mal Wörter im Satz weg, aber das, was er sagt, ist verständlich. Kenne aber viele Kinder in dem Alter und die sprechen auch sehr wenig oder undeutlich. Für mein Empfinden ist in dem Alter noch ein sehr breites Spektrum normal. Aber es bei dem Termin anzusprechen ist sicher ganz gut, um beruhigt zu sein oder halt weiter Untersuchungen durchführen zu lassen.
Ich denke dein Kind ist noch zu klein um das so zu „pauschalisieren“. Mein Cousin hat bis 2,5 jahren garnicht gesprochen bis auf ein paar Wörter und die waren „erfunden“ z.B. zur Milch sagte er „bam“. Jetzt seit ein paar Wochen spricht er plötzlich seeehr viel. Er wird im Jänner 3. Man sieht, wenn sie noch so klein sind, kann sich das von einem Tag auf den anderen ändern. Die Aussprache ist am Anfang immer schlecht, logisch wenn sie gerade erst begonnen hat zu sprechen ist die Aussprache schlechter als bei einer Dreijährigen die seit 2 Jahren sprechen kann. Ich würde das beim KIA ansprechen nur um dein Gewissen zu beruhigen, denke aber in 2-3 Monaten sieht alles ganz anders aus. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell, lass dir von keinem etwas einreden, außer dein KIA sagt es gibt Grund zur Sorge. LG
Meine Tochter wird morgen 3 jahre alt. Sie spricht nicht viel, sie versteht alles antwortet auch mit ja oder nein. Wasser oder essen(mama). Papa(baba) mama(anne, türkisch). Sie versucht immer mitzusingen bei liedern und brabbelt nur was vor sich hin nur die Tonlage stimmt :D Sie bennent obst und gemüse und Tiere, aber auch relativ undeutlich. Ich empfinde das normal sie lernt immer mehr dazu und ihre worte werden mit der zeit besser. Jedes kind ist einfach anders. Aber es ist nie schlimm die meinung der Kinderärzte einzuholen, die haben schließlich mehr erfahrungen damit. Selbst wenn die kinder zur logopädie o.ä müssen ist das nichts schlimmes Alles gute
Wie sieht es heute mit der Sprache aus bei ihrem Kind? Mein Sohn dasselbe…
Die Sprachexpertin unserer Einrichtung hatte uns mal gesagt, dass man den Kindern bis zum 4. Geburtstag Zeit geben darf, sich ganz individuell zu entwickeln. Unser erstes Kind konnte in dem Alter glasklare, verschachtelte und vorallem grammatikalisch richtige Sätze sprechen. Kind zwei hat sich Zeit gelassen und auch danach noch oft sehr undeutlich gesprochen. Ich würde lediglich einen Hörtest machen lassen, aber noch keine Therapie.
Ich finde drei Jahre auch zu früh für logopädie. Meine Tochter war mit drei schlecht zu verstehen und mit vier haben wir mit Logo gestartet. Dann war alles weg. Ich würde für eine Einschätzung zum Kieferorthopäden holen, da der meist ein sehr großes Budget dafür hat. Unser Kinderarzt hat es nie aufgeschrieben.
Kiefernorthopäde wird sich schlapp lachen wenn da vorher nichts mit Hörtest und logopädischer Diagnostik gelaufen ist.
Mein sprachen da schon recht klar. Meine Enkelin ist knapp über 2 und auch sie kann man sehr oft schon sehr gut verstehen. Das wurde auch in der Kita erwähnt.
Mein Sohn hat deutlich später mit dem sprechen begonnen, als deine Tochter - seinen besten Freund verstehe ich heute noch immer nicht ganz, weil er so "nuschelt". Ob das behandlungsbedürftig ist, müsste der Kinderarzt entscheiden, in unserer Praxis wurde mir von beiden Ärzten (Frau und Mann) mitgeteilt, dass es bis zum 5./6. Lebensjahr völlig normal wäre, wenn Kinder einzelne Buchstaben und Laute noch nicht ganz deutlich und richtig aussprechen können. Hinzukommt oft, dass Kinder quasi sprachlich explodieren und das auch Kinder vor die Herausforderung stellt, dass eben nicht alles gleichzeitig sitzen kann. Vorher würde da wohl gar nichts gemacht. Ich habe bei meinem Sohn festgestellt, dass sich die Sprache mit zunehmenden alter, also von Monat zu Monat entwickelt und deutlicher wird. Meinen Sohn verstehe ich immer gut, wie oben schon geschrieben, bei anderen Kindern habe ich schon regelmäßig Schwierigkeiten. Und das betrifft eigentlich fast alle, im Alter meines Sohnes (ca. 4,5). Ich würde wohl noch etwas abwarten, allerdings eben unter Einbeziehung der ärztlichen Meinung.
Wichtig finde ich auch die Einschätzung der kita, was sagen die Erzieherinnen?
Dein Kind wird doch jetzt zur U-Untersuchung (ich meine U7a) müssen. Mit 3 auch zum HNO. Bitte dann der Arzt, direkt die Überweisung zum Pädaudiologen auszustellen, Termin würde ich jetzt bereits schon dafür machen. Kann nämlich dauern. Tipp, auch direkt beim Augenarzt einen machen, auch der wird bei der U-Untersuchung nötig. Dann kann die Hörfähigkeit geprüft werden und bei Bedarf die logopädische Diagnostik gestartet werden. Die stellt dann den Bedarf fest ob Logopädie ja oder nein. Mein Rat wäre, auch dort sich vorsorglich auf die Wartelisten setzen zu lassen, die können 6 Monate betragen. Augenarzt ist bei uns, je nach Arzt bei 6 - 18 Monaten - kein Witz.
Meine Erfahrung bei 3 Kindern ist das jeder sein Tempo hat.Mein Sohn quatschen einen mit 2 an die Wand und meinte Mittlere ein bisschen später.Nr 3 ist 2.5 und spricht viel on ihrer Sprache die wir natürlich verstehen. Grundsätzlich egal wie ein Kind spricht verstehen es die Eltern immer am Besten. Von Freunden der Sohn nuschelt auch total mit 3 der wird 4 im Januar.Sie verstehen ihn aber ganz normal und der Kita wurde es dann thematisiert und sie waren geschockt. Konzentriere ich mich auf ein Kind was schlecht spricht verstehe ich es auch aber nicht in einer Gruppe von Kindern wo alle durcheinandersabbeln. Meine Kita sagt bis 4 Jahre haben sie Zeit. Ich versuche auch entspannt zu bleiben.
Kind spricht sehr undeutlich, eigentlich unverständlich. Bei der U-Untersuchung erkennt auch der Arzt endlich den Bedarf. Überweisung zum Pädaudiologen, mit Hörtest, Feststellung Paukenerguß. Ein paar Wochen später Kontrolle, keinen Paukenerguß mehr, also logopädische Abklärung. Feststellung, Kind hängt 1,5 Jahre hinterher - ach nein, wirklich?. Es gibt ein Rezept für 10 logopädische Sitzungen !!! Fast 6 Monate später beginnt die Logopädie dann auch. So sieht die Wirklichkeit aus. Wer da erst mit 4 oder 5 anfängt sich drum zu kümmern, der hat verloren. Mit einmal die Woche 45 min Logo schafft man keine Wunder.
Mein kleiner wird morgen drei. Er spricht schon lange sehr deutlich und hält kaum den Mund. Er hat auch schon mit 1,5 angefangen zu sprechen. Meine große war mit ihrer Sprache in dem Alter nicht so weit, sie hat dann ab ca 3,5 Jahren deutlicher gesprochen. Jedes Kind ist anders, würde mir da noch keine Sorgen machen.
meiner ist 27 monate und unser umfeld ist der meinung, dass sie ihn gut verstehen und er deutlich spricht. wenn was nicht verstanden wird, dann eher inhaltlich, weil ihnen der kontext fehlt, wenn er was erzählt. er benutzt sogar die vergangenheitsformen schon korrekt. aber alles in einfachen 2-4 wort-sätzen. die gleichaltrigen freunde sind auf ähnlichem niveau. ein kind ist sprachlich sehr weit und stellt auch schon viele fragen. bringt dir jetzt wenig und daher würde ich es beim kia einfach ansprechen.
Ich wollte mich bei euch allen bedanken für die Antworten und es zeigt: jedes Kind ist anders! Im Kindergarten sagen sie zwar, dass sie etwas undeutlich spricht, aber sie auch unheimlich viel zu sagen hat und sehr lange Sätze spricht und wir deswegen noch gerne warten können wie sich das bis in 2 bis 3 Monaten entwickelt hat. Danke!
Ich glaube in der Logopäie sagt man, dass ein Kind mit 3 so sprechen sollte, dass es auch von Fremden verstanden wird. Wenn du eh zum Kinderarzt gehst, würde ich einfach mal seine Meinung einholen und bei Bedarf mal in einer Logo-Praxis vorstellig werden. Jedes Kind ist anders und diese „Regeln“ auf den Durchschnitt bezogen.
Ich würde mir da in dem Alter noch keine Sorgen machen, das ist von Kind zu Kind so verschieden! Meine Nichte ist jetzt 2.5 Jahre alt und spricht extrem deutlich. Mein Grosser dagegen sprach in dem Alter zwar viel, war aber für «Aussenstehende» schwer zu verstehen. Und andere Kinder sprechen in dem Alter erst wenige Worte. Alles in der Norm. Wenn der Kinderarzt nicht Alarm schlägt, würde ich auf anderer Leute Meinung überhaupt nichts geben.
Danke für deine Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)