Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind schonen bei leichtem Fieber/erhöhter Temperatur

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind schonen bei leichtem Fieber/erhöhter Temperatur

Cafe2go

Beitrag melden

Hallo, Wollte mal fragen, wie ihr das handhabt, wenn eure Kleinkinder leichtes Fieber bzw erhöhte Temperatur haben? Unser Großer hat aktuell mal wieder Husten und Temperatur (meist so um die 38). Ansich ist er total fit und ohne Fiebermessen würde man ihm die Temperatur nicht anmerken. Als Erwachsene schone ich mich, liege rum und bewege mich wenig. Aber der Kleine rennt in der Wohnung rum, klettert, spielt. Haltet ihr eure Kinder davon ab? (Wenn ja, wie??) Kein Kindergarten oder ähnliches ist eh klar. Auch kein Laufrad fahren, Roller fahren, Wettrennen am Spielplatz. Aber spazieren gehen? 5min selber gehen lassen, den Rest im Wagen (aktuell hat es bei uns über 20 Grad, Sonnenschein, kein Wind)? Bin gerade planlos, was erlauben und was nicht?


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Ich frage mich gerade, warum du um die Temperatur so genau bescheid weißt, wenn du angeblich nicht permanent misst. 38°C ist lediglich erhöhte Temperatur, ohne Krankheitswert. Es geht deinem Kind ja nach eigener Aussage auch gut. Da würde ich gar nichts machen und normal weiter leben.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Wenn mein Kind hustet und sich heiß anfühlt, dann messe ich Fieber (da fühlte er sich auch krank, 39 Grad). Seitdem messen wir 1-2x tgl, um herauszufinden, wann er wieder Normaltemperatur hat (also wieder in den Kiga kann). [Bei ihm kommt dazu, dass wir checken müssen, ob wir Fieber senken müssen (aufgrund einer Vorerkrankung ab 38,5).]


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Ich vertraue da meinem Kind. Es darf sich bewegen, ggf würde ich einfach ruheinseln einplanen. Zb ein puzzle, oder Buch vorlesen. Auf jeden Fall gehen wir auch mit Fieber raus, das Kind sollte nur nicht frieren!


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

38 ist kein Fieber - also alles wie immer. Dein Kind ist kein rohes Ei.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

wenn mein kind 38 grad temperatur (kein fieber) hat, top fit ist und gut drauf, mach ich da gar nix. ich lass ihn spielen und machen, wie er meint. aus rücksicht auf andere kinder geh ich natürlich nicht auf treffen mit anderen kindern und auch nicht auf den spielplatz. trotzdem gehen wir 20-30 min raus, wenn ich das gefühl habe, er möchte raus. da spazieren wir dann ne runde um den block. andersrum, wenn er total schlapp und platt ist, hat er natürlich selbst keine lust auf gar nix und dann wird eben im bett gekuschelt und viel geschlafen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Danke für eure Einschätzungen! Habe heute NM beim Spaziergang mit einer Freundin telefoniert, die meinte bei 38 Grad herrscht bei ihnen Bettruhe. Das hat mich sehr verunsichert. Vor allem, weil ich nicht wüsste, wie ich das umsetzen sollte.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Ja, einfach gar nicht. 38°C ist nicht krank. Vorallem nicht, wenn "der Patient" fröhlich munter durch die Gegend springt! Da macht man gar nichts und lebt normal weiter. Wenn da eine Bekannte nen anderen Stiefel fährt und es sich gibt, ein fittes Kind im Bett halten zu wollen: Bitte, darf sie gerne machen. Ist aber schon ein bisschen gaga. Und tut niemandem gut.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Vielleicht ist es einfach eine Erklärung das Kinder einfach bei erhöhter Temperatur oder Fieber komplett unterschiedlich reagieren. Meine große ist da sehr nähebedürftig,müde und leidend. Meine kleine hatte vor kurzem über 40 Grad Fieber und war überhaupt nicht leidend. Klar auch nähebedürftig aber jetzt auch nicht so das ich gesagt hätte, das sofort ein Zäpfchen gegeben werden muss. Sie konnte ich gut tagsüber fiebern lassen und zur Nacht hin senken. Die große hatte noch nie so hoch Fieber und hat deutlich schneller Zäpfchen gebraucht. Bei erhöhter Temperatur und fittem Kind geh ich auch raus. Bei fiebernden Kind nicht. Da heißt es dann Bett,Sofa oder Sessel. Schlafen, essen,trinken Buch lesen, Musik hören, puzzeln oder eine Folge petterson und findus. Einfach je nachdem wie es dem Kind geht. Der dreijährigen kann ich gut erklären, das bei Krankheit nicht gerannt werden muss. Die einjährige hat da kein Gefühl dafür. Gut zu wissen: Die Körpertemperatur ist nicht konstant.abends ist sie gerne mal höher als morgens. Solange es dem Kind gut geht braucht man da gar nicht zu messen ubd sich verrückt machen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ja, das verschiedene Empfinden spielt sicher auch mit, merke bei meinem Sohn auch oft, dass es ihm trotz leichtem Fieber besser geht, als an anderen Tagen mit Normaltemperatur und dafür erkältet etc. Dann werde ich weiter auf mein Bauchgefühl hören (bzw auf seines, wenn es ihm schlecht geht, tobt er eh nicht rum).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Meine Kinder haben sich nie geschont, wenn sie Fieber hatten, als sie klein waren. Natürlich motiviere ich sie dann nicht zum Toben, etc., aber ich zwinge sie auch nicht zum Liegen, wenn sie nicht wollen. Kleine Kinder stecken die meisten Infekte einfach noch anders weg als ältere Kinder oder Erwachsene. Ich bin der Meinung, dass sie mit ihrem eigenen Körpergefühl schon wissen, was sie machen können und was nicht. Mein Kleiner (4,5 Jahre) ist gerade krank. Er hat eine bakterielle Halsentzündung und nimmt daher seit gestern ein Antibiotikum. Er hatte die letzten beiden Tage ständig 40 Grad Fieber, das sich mit Fiebersaft für ein paar Stunden etwas senken ließ und dann aber gleich wieder anstieg. Er hat trotzdem normal gespielt. Ich hab es nur daran gemerkt, dass er einfach geglüht hat, rote Backen hatte und etwas weinerlicher bzw. anhänglicher war, aber er würde sich niemals von selbst einfach nur hinlegen und nichts tun. Ich denke, würde er das tun, wäre es ein Alarmzeichen und dann müsste es schon sehr, sehr schlimm sein. Natürlich hab ich darauf geachtet, dass er es ruhiger angeht, aber ich habe ihn schon trotzdem spielen lassen. Ein Wettrennen hätte ich ihn mit 40 Grad Fieber nicht machen lassen. Auf den Spielplatz zu anderen Kindern gehen wir auch nicht mit Fieber. Wir sind da daheim und daheim dürfen sie machen, was sie dann von sich aus schaffen und wollen. Hinaus gehen wir nicht, wenn die Kinder hoch fiebern. Das strengt den Körper zusätzlich an. 38 Grad ist für mich aber kein Fieber. Da messe ich noch gar nicht, weil das bekomme ich meist nicht mal mit, da ich bei meinen Kindern erst etwas merke, wenn das Fieber doch deutlich höher ist. Mit 38 Grad Körpertemperatur würde ich also trotzdem mit den Kindern hinaus in den Garten gehen und sie alles ganz normal machen lassen. Alles Gute!


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke für deine ausführliche Antwort. Das entspricht ziemlich genau meinem Bauchgefühl (machen lassen, aber nicht anspornen bzw das Wildeste verhindern) - hatte mich gestern nur durch eine Freundin verunsichern lassen. Heute Nachmittag geht es ihm leider deutlich schlechter und das Atmen ist schwerer. Eh klar, die ganze Woche nur ein bisschen Husten, kaum der Rede wert und tendenziell sich bessernd und Freitag Nachmittag die akute Verschlechterung (da legt er sich dann mit seinen 2,5J tatsächlich freiwillig aufs Sofa). Also morgen zum Kia und Wochenendzuschlag bezahlen, hilft alles nix, gehört abgeklärt.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Oje, das ist echt typisch vorm Wochenende... Ich wünsche euch gute Besserung!


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke! Deinem Kleinen ebenso gute Besserung!