Tiffy_78
Ich habe ein paar schöne und auch nicht billige Mützen für unser Krippenkind hier. Teilweise aus Schurwolle. Alle haben sie diese Schnüre daran, also eine Schnur von einer Seite zur anderen, damit man die Mütze nicht verliert, offenbar. Täusche ich mich? Ich finde die super gefährlich wegen Strangulationsgefahr. Ich habe jetzt überlegt, das Band in der Mitte durchzuschneiden und am Ende zu knoten. Dann könnte man es offen lassen, und wenn sie hängen bleibt, verliert sie nur die Mütze. Wenn man privat unterwegs ist, könnte man es dann immer noch zubinden, wenn man nicht gerade auf dem Spielplatz ist. Ich habe jetzt aber Bedenken, dass womöglich eine Aushilfe o.ä. in der Kita das doch zubindet, und dann haben wir wieder das Problem. Komplett abschneiden? Oder habe ich was übersehen? Was denken sich die Hersteller dabei?
Wie klein ist denn dein Kleinkind? Klettert es schon alleine durch die Gegend so das die Gefahr besteht irgendwo hängen zu bleiben? Oder sitzt und krabbelt es bisher nur rum?
Davon würde ich es abhängig machen.
Etwas über zwei Jahre. Und ja, super aktiv... Aber wozu sind denn bloß die Schnüre. Oder gibt's da einen Trick, den ich nicht verstehe?
Die Schnüre sind dazu da, damit die unter dem Kinn des Kindes mit einer Schleife verschlossen werden. Kinder mögen Mützen allgemein nicht so, und zerren sie sich gerne vom Kopf......damit soll das verhindert werden.
Äh OK. Unsere liebt Mützen aller Art, also nicht nötig... zumindest bei Kind 1.
Ich denk, sie meint eher diese Mützen, die ein durchgehendes Band von einer Seite zur Anderen haben. Solche habe ich auch schon und diese gleich abgeschnitten. Hier ist so eine. Soll keine Werbung sein, nur ein Beispiel https://www.kindermode-wirbelwind.de/catalog/product_info.php?products_id=23727&cPath=1570_1634
für was das Band da ist. Kannte ich so nicht
Meine Beiden haben es gehasst.....und so schnell konnten die Erzieher immer gar nicht gucken, da waren die Mützen wieder ab......ich hatte dann wirklich erst Mützen ohne Bänder, als die Kinder auch anfingen zu klettern.....da haben sie aber auch die Erklärung verstanden, das sie nur raus gehen dürfen, wenn die Mütze auf dem Kopf bleibt!
Exakt sowas meine ich!
? Auf der Seite?
Das war und ist das einzige, bei dem ich auch (über)vorsichtig bin. Für den Kindergarten (und wenn die Kinder bei Freunden oder mit Papa oder Großeltern unterwegs waren/sind; die sind alle sehr sorglos) gibt es nur Mützen ohne Bänder, und auch keine Schals! Ich passe auch auf, dass mein kleiner Chaot keine Schnüre, Gürtel etc. in seinem Zimmer hortet und dass alle Kabel sicher verstaut sind. Bei einer Mütze habe ich die (breiten) Bänder mal so knapp abgeschnitten und mit Klettverschluss versehen, dass man sie nicht mehr zubinden konnte. Das ging auch. Theoretisch könnte man die Bänder auch dort, wo sie festgenäht sind, abtrennen und mit Klettverschluss befestigen. Das würde sich dann lösen, bevor das Kind stranguliert wird.
Sind relativ dünne Schnüre. Vielleicht so kleine Druckknöpfe?
Ich habe die immer komplett abgeschnitten. Auch bei den Kaputzenpullovern habe ich die Bänder entfernt. Ich bin da auch immer übervorsichtig gewesen.
Alle Hersteller bisher haben bei den Sachen von uns auf sowas verzichtet. Nur diese dummen bio-woll-mützen haben das alle:(
Dann schneid sie doch ab, wenn die Kleine die Mütze eh brav auflässt. Meine Kinder stehen zum Glück auf Mützen. Nur bei Sommermützen brauchten wir in einem Jahr mal die Bänder. Oder gib ihr für die Krippe eine andere Mütze mit (muss ja nicht die teure Biomütze sein, die ständig im Matsch oder anderer Leute Taschen landet).
.
Das Kind könnte sich hier bewegen und die verletzen. Setz es in eine glasvitriene. Manche habe den Schuss echt nicht gehört.
Da bist du jetzt irgendwie selber schuld: Hast du keine anderen Probleme? DAFÜR in einem Forum fragen ist...*grumpf*. Schneid sie ab, Kauf welche ohne, beleg’ einen Häkelkurs und mach eine selber.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)