Elternforum Rund ums Baby

Kleinanzeigen - Päckchen weg - was tun?

Anzeige kindersitze von thule
Kleinanzeigen - Päckchen weg - was tun?

merrie85

Beitrag melden

Hallo, Ich habe am 28.4. ein Päckchen verschickt. Hatte Kinderschuhe über ebay Kleinanzeigen verkauft für ca 40€. Da die Käufer ja immer gern am Versand sparen, musste es ein Päckchen sein. Das Päckchen kam lt Käufern nicht an. Den Beleg habe ich nicht mehr, ich hatte es aufgegeben, als wir in den Urlaub gefahren sind und ich vermute mal, der Beleg ist im Automüll gelandet. Was mach ich denn nun, einerseits denke ich mir, sie hätte ja auch den versicherten Versand bezahlen können, vielleicht ist es auch eine "Masche", vielleicht stimmt es aber wirklich und ich sollte ihr Erstattung anbieten... Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, wie ich es am besten mache. Ich hatte neulich schon mal so was, allerdings mit Sendungsverfolgung. Das Paket kam nach sage und schreibe 4 Wochen an! Aber ein Päckchen ist ja nicht verfolgbar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich weiß schon, weshalb ich nur Barzahlung und Selbstabholung mache, egal, wie die eventuellen Käufer betteln (oder gar drohen!!!) Es kann, wie Du schreibst, beides sein, ein Päckchen, was tatsächlich verloren gegangen ist oder eben ein Betrug. 40 € "Erstattung" (und den Schaden) finde ich schon mal eine Hausnummer. Ich weiß nicht, ob ich das "erstatten" würde, kann ich im Moment nicht sagen, aber ich kann Dir raten, das als "Lehrstunde" zu sehen


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab echt noch nie Probleme gehabt, selbst Warensendungen kamen immer an. Aber das hier ist echt mies... Ja eben, ich finde halt, wenn man für den Betrag was kauft, dann ist es echt risikoreich, unversicherten Versand zu nehmen. Ich habe generell auch den Eindruck, dass dhl sehr unzuverlässig ist im Moment. Ne Lehrstunde war es auf jeden Fall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Obs an dhl liegt oder andere Gründe hat, ist nicht sichtbar, aber es macht so keinen Spaß, also verkaufe ich nur noch gegen bar und Abholung, das erspart mir den Ärger. Das dauert zwar ein wenig länger, weil man die Käuferschaft schon arg einschränkt, aber gerade bei Kleinanzeigen sehe ich eben das "lokal" als wichtig. Bei der Drohung ging es übrigens um ein paar Kinderschuhe, die ich für 5 € reingestellt hatte gegen Abholung und die ich kostenfrei zuschicken sollte, sonst würde ich Probleme bekommen (häääääh???) Da ich darauf nicht reagiert habe, wurde ich wüst beschimpft. Leute gibt's, das gibt es gar nicht


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja auch richtig dreist. Nee, Spaß macht das nicht. Ich versuche es nun mal mit Nachforschung...


So.ny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich wurde auch schon über den Tisch gezogen bei kleinanzeigen. Du hast deine Pflicht getan. Der Empfänger wollte es so, also muss er auch mit dem Risiko leben. Ich würde da gar nichts weiter machen, er hätte ja versichern lassen können. Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von So.ny

Schließe mich Sony an ... wenn der kaeufer unversicherten Versand wählt ist das seine Sache. Wenn es nicht ankommt ist das sein Problem. Er Haette es ja versichert haben koennen.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Deshalb verschicke ich nur noch als Paket...damit ich immer die sendungsnummer habe:-) selbst wenn der Käufer nur als Päckchen will lege ich die 1-2€ selbst oben drauf...das ist es mir immer wert. In deinem Fall sieht es wohl schlecht...Aussage gegen Aussage, aber da du Nichtmal beweisen kannst das du es abgeschickt hast wird der Käufer sicherlich noch Stress machen


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

du kannst ja blöffen , sage mal das laut Paket verfolgung es bei Ihr angekommen sei.


So.ny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Aber selbst das dürfte nix bringen, man hat ja den Textverlauf. Da sieht man das er es so wollte. Lass dich nicht verrückt machen. Ich würde nix erstatten, plötzlich kommt es nach Wochen doch noch an und er hat mächtig Plus gemacht. Er würde dir dann die Erstattung auch nicht zurückgeben. Lg


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Ja dass der Beleg weg ist, ist ganz großer Mist. Normalerweise erstelle ich meine Aufkleber immer selbst online, nur fuhren wir an dem Tag in den Urlaub und ich hab es einfach in der Filiale frankiert. Blöd, echt.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von salzstange

Geht doch nicht, ein Päckchen hat keine Trackingnummer...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Die Post anrufen und es suchen lassen! Ansonsten hat der Käufer Pech. Mir ging es letztes mit nem Ps3 Spiel so. Komischer weise tauchte es dann doch noch auf... Angeblich im Postautoliegen geblieben. Den Verkäufer traf keine Schuld der war ganz exakt.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich habe online eine Nachforschung in Auftrag gegeben. Anrufen bringt bei dem Verein rein gar nichts, ich hab mit deren Hotline schon einiges an Lebenszeit vergeudet.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich kam sofort durch und alle sehr sehr nett.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Bei einem solchen Wert würde ich nicht unversichert schicken. Die 80 Cent Unterscheid würde ich bei dem Betrag aus eigener Tasche zahlen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Naja, nu isses passiert. Werde ich künftig anders machen, aber wieso aus eigener Tasche? Der Käufer will was bequem geschickt haben, also übernimmt er den Versand. Verpackungsmaterial rechne ich netterweise nicht mal dazu. Handeln kann man immer, aber Versandkosten sind fix.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Das ist eine Frage der Perspektive. Ärger, den ich definitiv nicht habe, ist mir allemal 80 Cent wert.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Das war wirklich leichtsinnig von dir, auf den Beleg hättest du aufpassen müssen. Wenn das schon unversichert versandt wurde, dann ist das schliesslich dein einziger Beweis. Du solltest dir angewöhnen, NUR versichert zu versenden. 40 Euro sind jetzt nicht wenig. Ich habe schon lange den Eindruck, dass bei DHL gerne mal was verschwindet. Das hat in den letzten Monaten so zugenommen...ich weiß auch nicht. Hört man aber wirklich oft. Wie lange ist der Versand denn her? Ob es eine Masche ist, weiß ich nicht. Vielleicht merkt man das an dem Vorgehen der Käuferin. Notfalls, aber wirklich nur notfalls, würde ich ihr das Geld zurück geben. Schlaflose Nächte wegen 40 Euro und einen Haufen Ärger brauch auch kein Mensch.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ja weiß ich ja... Und den Eindruck habe ich ebenfalls von dhl, wie gesagt, ich habe auf die Ankunft eines Pakets 4 Wochen gewartet. Und es war alles korrekt geschrieben, keine Fehler, nichts. Ist ständig zwischen zwei Paketzentren hin und her gewechselt, der Kundendienst war eine Lachnummer. Aber bei dem Fall hier hab ich nix in der Hand. Höchstens die Dame vom Schalter der Filiale, wo ich das Päckchen abgegeben habe. Eigentlich kommt mir die Käuferin nicht nach. Masche vor, sie hat noch nicht ein böses Wort verloren und bedankt sich immer für meine Rückmeldung und meine Mühe... Mal sehen, vielleicht taucht es ja auf. Ich hab aber nicht viel Hoffnung, kann ja keiner nachvollziehen, wenn so ein Päckchen verschwindet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Dass sie den weggeschmissen hat, kann ich nachvollziehen. Bei einem Päckchen bekommt man i.d.R. einen Kassenzettel für Postwertzeichen - da steht nicht wohin, an wen usw. das verschickt wird. Das ist absolut kein Beweis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Wann genau hast du denn verschickt? Bei mir brauchte ein Päckchen neulich drei (!) Wochen - wenigstens KAM es an. Adresse habt ihr nochmal abgeglichen? Eine Nachforschung bringt bei unversicherten Sendungen meist absolut gar nichts. Ich habe damals nichtmal eine Info bekommen, dass sie nichts finden oder so. Zum Glück kam es ja dann doch noch. Mir stellte sich vorher aber auch die Frage, was ich machen soll: Erstatten oder nicht? Letztlich hatte ich den Käuferin mitgeteilt, dass sie den versicherten Versand bewusst nicht gewählt hat und ich keine Erstattung vornehmen kann (natürlich netter formuliert). Sie hat das auch eingesehen und war natürlich umso glücklicher, dass das Päckchen noch kam. Hast du jemanden, der bezeugen kann, dass du das Päckchen bei der Post aufgegeben hast? Der Beleg brächte eh nix - da steht ja nichts weiter drauf als dass du Postwertzeichen gekauft hast - damit kann keiner was anfangen. Mit einem Zeugen bist auf der sichereren Seite. Ich würde nichts erstatten - wenn der Käufer unversichert wählt, dann trägt er das Risiko. Und wenn er meint klagen zu müssen, wäre ich in dem Fall (Zeuge) sehr entspannt.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab am 28.4. auf dem Weg in den Urlaub versendet. Adresse stimmt. Mir ist es ja kürzlich mit einem Paket auch so gegangen, da konnte ich aber immer nachvollziehen, wo es sich befindet. Kam nach 4 Wochen an.. Vielleicht ist es hier ja auch so. Ja klar steht auf dem Beleg nix drauf, aber der Betrag des Päckchens immerhin. Mein Mann kann natürlich bezeugen, dass ich das Päckchen aufgegeben habe, er wartete währenddessen im Auto. Ich werde jetzt einfach abwarten. Vielleicht hab ich bzw die Käufer in Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Hermes kann ich in letzter Zeit auch nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Da werden Pakete unters Carport, in die Mülltonne (!) oder sonstwohin gepackt, wenn niemand da ist und das, obwohl eben keine Abstellgenehmigung vorliegt. Selbst wenn Nachbarn da sind, die es annehmen würden, kommt das vor. Außerdem kam es zuletzt sehr häufig vor, dass es wirklich ewig dauerte bis das Paket ankam: 1 Woche ist da keine Seltenheit. Oberknaller war ein Versandhauspaket: lt. Sendungsverfolgung konnte es nicht zugestellt werden, weil die Anschrift nicht gefunden wurde. Auf Anruf folgte angeblich ein neuer Zustellversuch mit gleichem Ergebnis. Dann wiederum wurde angeblich niemand zu Hause angetroffen (es war den ganzen Tag jemand da). Letztlich wurde das Paket zurück ans Versandhaus geschickt - völlig unnötig! Ende vom Lied: Versandhaus verschickte neu und es kam an (DHL)... Zur Zeit gibt es für mich persönlich keinen Dienstleister, den ich richtig gut finde. Hermes und DHL sind wirklich mies geworden, DPD ist hier zumindest ebenfalls eine Lachnummer und mit anderen habe ich keine Erfahrung. Vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt immer so sehr auf die jeweilige Person des Zustellers an. Wir haben seit Jahren einen wirklich netten, intelligenten und zuverlässigen DHL-Zusteller. Er kennt alle in der Nachbarschaft und weiß, was er bei wem abgibt oder auch nicht. Wenn er mal nicht da ist und eine Vertretung hat, ist das gleich ganz anders. Hermes geht momentan, war schon mal schlechter. DPD ist seit Jahren konstant eine Katastrophe. Ich glaube wirklich, dass diese Paketdienst Subunternehmer zu furchtbaren Bedingungen beschäftigen, die dann auch nicht willens oder in der Lage sind, das korrekt zu machen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ich hab aber keinen Hermes Shop hier und müsste da extra hinfahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

eben.. Die ganze Firma verteufel, nur weil ein Zusteller eine Flasche ist, find ich auch nicht ok. Wir haben seit Jahren den selben Hermes-Boten, und der ist super zuverlässig, genauso unser DHL-Bote.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Als Privatverkäufer darfst du unversichert versenden und bist auch nicht haftbar oder musst einen Schaden ersetzen, wenn das Päckchen weg kommt. Den Bon allerdings wegzuwerfen war nicht gerade geschickt, auch wenn er natürlich kein wirklicher Nachweis dafür ist, dass du ein Päckchen an eben diese Käuferin verschickt hast...es wäre aber ein Indiz gewesen. Ich würde zunächst noch einmal die Nachverfolgung abwarten, bei der mutmaßlich nicht viel raus kommen wird. Und dann kannst du überlegen, ob du dein Recht in Anspruch nimmst und ihr eine Nase drehst oder ob du ihr vielleicht anbietest, den Schaden zu teilen. Ihr also anbietest, 20 Euro zurück zu überweisen. Müssen tust du das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Da würde ich mir gar nichts annehmen wenn auf eigenen Wunsch auf versicherten Versand verzichtet wurde. Zumal, wer sagt eigentlich das das nicht eine masche ist das Geld wieder zurück zu bekommen samt Ware? Kann die Käuferin ja auch einfach nur behaupten das sie nichts bekommen hat. Wie willst Du das beweisen? Gerade wenn die extra auf versicherten Versand bestanden hat wäre ich nämlich recht schnell bei dem Gedanken. Dürfte genügend Leute geben die dann klein beigeben und eben das Geld erstatten.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Hat der Verkäufer mit PP gezahlt? Denn dann könnte er ja eventuell reklamieren, das wäre schlecht. Ansonsten würde ich gar nichts weiter tun.