Elternforum Rund ums Baby

Kleidung aus Wolle/Seide oder Baumwolle? ERFAHRUNG

Anzeige kindersitze von thule
Kleidung aus Wolle/Seide oder Baumwolle? ERFAHRUNG

Maja30

Beitrag melden

Hallo, Mein Baby ist 6 Tage alt und meist immer "unterkühlt". Sie hat meist Temperaturen um die 36,0 bis 36,5, höchstens mal 36,8. Nie kommen wir auf 37,0, die wohl optimal sein soll. Sie kann ihre Temperatur noch nicht so gut halten und kühlt schneller aus. Sie hatte bisher immer Baumwollkleidung an. Nun hatte ich gelesen, dass Kleidung aus Wolle/Seide besser sei für solche Kinder. Habt ihr Erfahrung?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Hey, Meine Große ist eine Frostbeule, die Kleine hat ständig Hitze. Beide tragen sehr oft Wolle - oder Wolle-Seide-Kleidung und ihnen ist eigentlich immer warm, ohne dass sie schwitzen. Die Materialien wirken, anders als Baumwolle, sehr gut temperaturregulierend und sind deshalb eigentlich immer passend. Sie sind auch im Sommer als Sonnenschutz super, weil man darin zum einen nicht so sehr schwitzt und sie zum anderen mehr UV-Strahlung reflektieren als helle Baumwollsachen. Von mir also eine klare Stimme dafür


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Hey, Meine Große ist eine Frostbeule, die Kleine hat ständig Hitze. Beide tragen sehr oft Wolle - oder Wolle-Seide-Kleidung und ihnen ist eigentlich immer warm, ohne dass sie schwitzen. Die Materialien wirken, anders als Baumwolle, sehr gut temperaturregulierend und sind deshalb eigentlich immer passend. Sie sind auch im Sommer als Sonnenschutz super, weil man darin zum einen nicht so sehr schwitzt und sie zum anderen mehr UV-Strahlung reflektieren als helle Baumwollsachen. Von mir also eine klare Stimme dafür


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wenn ein Kind gesund ist, brauchst du nicht ständig seine Temperatur messen. Man kann im Nacken fühlen, ob das Kind schwitzt oder friert. Ich hatte selbst auch hauptsächlich Baumwollkleidung für die Kinder. Ich würde eine Schicht mehr anziehen, wenn dem Kind zu kalt ist. Anfangs ist es normal, dass Babys die Temperatur noch nicht so gut halten können und leichter frieren. Eine dünne Mütze kann auch schon viel helfen, da Babys die meiste Wärme über den Kopf verlieren. Meine Kinder hatten auch oft Fleecewesten an, die wärmen auch schön und als Babys hatte ich sie in Strampelsäckchen (Pucksack). Du kannst auch eine warme Wärmeflasche ins Bett dazu legen. Deine Körperwärme wärmt das Kind auch. Probier aus, was euch am meisten zusagt und was du am praktischten findest! Alles Liebe!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

In der Tat wärmt Wolle wie auch Seide besser, Baumwolle ist eher für sommerliche Tage. Meine Kinder hatten immer ein Woll- oder Seidenhemd drunter (gibt es auch als Bodies), dann hat auch schon mal der Baumwollanzug gereicht. Baumwolle wärmt insofern mehr, daß sie natürlich die Haut vor Wind und kühler Luft schützt, sie wärmt aber eben nicht quasi "selbsttätig"-kuschelig Ich würde es an Deiner Stelle ruhig versuchen - mene Große fror auch mehr und hat mit einem Seiden-Unterhemdchen selbst im Sommer nicht geschwitzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Das Baby ist ja keine Eidechse, um auszukühlen. Das ständige "Fiebermessen" ist überflüssig.


Mama1721

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Hallo! Mein Tipp: Kauf einen wolle-Seide-Body und probier es aus. Bei meinem Zwerg war es ähnlich wie du es beschreibst und da hat ihm wolle/wolle-Seide sehr geholfen. Im Moment hat er auch oft ein wolle-Seide-mützchen auf wenn es kühler ist. Es wirkt eben temperaturausgleichend und hat dabei einen guten uv-Schutz. Ich kann zb die Marke cosilana empfehlen. Es gibt allerdings auch Menschen (mein 1. Sohn zb), die dieses Material nicht vertagen, aber falls das so wäre, würde dein Baby dir das schon zeigen. Daher: Kauf besser erstmal nur ein Teil. Und vor allem: Genieß die Zeit mit deinem Zwerg und mach dich nicht zu sehr verrückt. Diese erste Zeit vergeht soo schnell!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Ich bwkam einen Wolle-Seide-Body geschenkt und fand den toll... bis er andauernd durch ausgelaufene Windeln etwas abbekam. Da fand ich ihn nur noch unpraktisch. Ich habe mein Kind mit Baumwolle durch den Winter "gebracht", zT 17,5-18 Grad tagsüber, nachts weniger: einfach genug Schichten, das reicht. Dein Kind ist ja gerade erst geboren, da ändert sich noch so viel, und jetzt kommt der Sommer. Du kannst natürlich Wolle und/oder Seide kaufen, aber ich an Deiner Stelle würde eine Mütze aufsetzen (bekam mein Kind auch für den Anfang schon im Krankenhaus - brauchte es dann nicht lange) und einfach erstmal abwarten. Genieß Eure Zeit!


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich sehe das ähnlich. Für mich überwiegen Nachteile durch den Pflegeaufwand die Vorteile. Baumwolle kann ich bei 60 Grad waschen und bekomme fast alles raus (Windelunfall, Spucke, später Brei) Ich arbeite mit Schichten. Es gibt übrigens auch Käppchen aus dem Material. Hatte selbst keine, aber die hätte ich geholt, wenn er solche gebraucht hätte.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Ich hatte mehrere Bodys aus Wolle&Seide. Sie sind teuer aber es lohnt sich. Mein Kind hat es darin nie geschwitzt. Was die Pflege angeht, ich habe sie ganz normal mit der anderen Wäsche mitgewaschen , das gab es gar keine Probleme. Ich habe Wolle /Seide Wickelbodys von Joha gekauft, immer 2 in der jeweiligen Größe. Mann muss sie auch nicht ständig waschen wie Baumwolle. Ansonsten habe ich sie verkauft als sie meinem Sohn zu klein wurden. Die Nachfrage war groß.


Amalindi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Mein Babys waren in dem Alter auch Frostbeulen und da war es noch dazu Januar bzw Dezember. Ihnen hat Wolle-Seide super geholfen!! Kannte ich bei der ersten noch nicht, seit ich es dann entdeckte, hat sie es ständig an (sie ist immer noch ne Frostbeule). Die zweite hat von Anfang an Wolle-Seide-Bodys und -Schlafanzüge und anfangs ein Mützchen daraus bekommen (oder auch nur Wolle) und das hat super geholfen. Hab es bedauert, dass ich keinen Schlafsack aus dem Material hatte (gibt es auch)… aber das braucht man im Sommer wohl eher nicht. Und ich muss auch sagen, Joha ist mit die beste Marke dafür. Ich kann es also nur empfehlen! Das „Problem“ erledigt sich dann übrigens sehr schnell, recht bald können sie die Temperatur gut halten… und alles über 36,5 ist top in Ordnung! Mach dir also nicht zu viele Sorgen… hab ich mir leider auch bei beiden gemacht und es war absolut nicht nötig! Eine schöne Anfangszeit!