Elternforum Rund ums Baby

Klamotten markieren kita

Anzeige kindersitze von thule
Klamotten markieren kita

Lina167

Beitrag melden

Hallo wie markiert ihr die Klamotten eurer Kinder in der Kita ä ?? Hatte solche namenssticker versucht, sind beim ersten Mal waschen alle ab Irgendwelche Tipps die halten und funktionieren ? Freue mich über Tipps


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Welche namenssticker hast du denn verwendet? Ich möchte auch namensaufkleber und bügeletiketten verwenden. Hoffentlich halten die besser.


kasiline123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Also wir haben einen Namensstempel mit integriertem Farbkissen mit unserem Nachnamen. Da braucht man bei drei Kindern und vererbten Stücken nicht umetikettieren. Aber ehrlicherweise markiere ich oft gar nicht, da bei uns noch nie was weggekommen ist.


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Wir haben Namensaufkleber von Kleberli. Wir finden die gut. Bis jetzt ist keins abgefallen. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, da mein Partner die Mal im Alleingang bestellt hat würde ich aber immer wieder holen, auch für die kleine Schwester wenn es soweit ist..... Ich weis ja nicht, von wo du die Sticker hast. Da gibt es vllt auch unterschiede


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hydro94

Von uns auch eine Stimme für Kleberli. Bei uns halten die an den Kleideretiketten sehr gut. (Wenn oben kein Etikett ist, mach ich sie an die seitlichen) Einzig im Schuh haben sie nicht sooo super gehalten. Ich hatte sie aber an die Seite geklebt und werd bei den nächsten Schuhen mal ne andere Stelle ausprobieren.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hydro94

Auch eine Stimme für Kleberli. Halten bei uns bombig, wenn oben kein Etikett ist, dann nehme ich die Bügeletiketten. Halten sogar auf den Glas-Dosen für Mahlzwiten, sie mein Mann benutzt und die in der Spülmaschine landen... Also wirklich toll...


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Ja genau, auf Vesperdosen und der Trinkflasche nutzen wir sie auch. Bisher ist keins wieder abgegangen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hydro94

Noch eine Stimme für Kleberli. Haben einmal die Minis für den Vornamen und die mit Motiv für Vor-und Zuname. Die hatten jetzt sogar erst wieder 20 Prozent auf alles. Weiß nicht ob's immer noch so ist War so begeistert, dass ich für mich und meine Sachen auch einen Satz bestellt habe.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Es gibt Textil-Marker, das sind wasserfeste Stifte für Stoff. Sie werden zwar beim Waschen auch irgendwann blasser (blau statt schwarz), aber sie halten. LG


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Hier auch eine Stimme für Textilmarker (Bsp. edding).


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Edding oder einnähettiketten (wenn das Etikett dunkel ist und nicht beschriftet werden kann).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Ich schreibe den Namen mit einem Permanent-Marker auf das Zettelchen mit der Größe oder auf die dafür vorgesehenen Namens-Zettel in der Kleidung. Geht auch beim Waschen nicht hinunter. Alles Liebe!


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Aufkleber von Gutmarkiert.de - halten seit 10 Jahren auf Klamotten und Gegenständen haben wir auch an Taschen, Koffern, Schuhe, Radhelmen, Fahrräder, Ski usw.... einfach einkleben - hält -kein bügeln - nix


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Wir hatten auch die von Gutmarkiert und höchst selten ist mal eins (nach der x-ten Wäsche und Trockner) abgegangen.


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Ich nutze Namensetiketten zum Einkleben. (Namensetiketten.de) Halten super in den Sachen und auf Trinkflasche, Brotdose, Schuhe etc. Bisher sind sie auch beim waschen nie abgegangen. Lassen sich aber auch wieder ablösen, durch abziehen. Ich bin sehr zufrieden. Und man kann sie individuell gestalten.


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Danke für die zahlreichen Antworten Ich hatte welche über Etsy. bestellt. Sehen schick aus, aber wie gesagt bei der ersten Wäsche 30grad und Trockner sind alle ab


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Habe ich bei zwei Kitakindern nie gebraucht. Beim Dritten mal gucken.Denke aber auch nicht. Die rennt nicht oft in den Standard H&M oder Ernstings Klamotten rum wo vlt.4 Kinder in der Gruppe die gleiche Jacke haben. Ansonsten gibt's ja Platz auf Schildern in den Jacken. Alles andere ist zu verkraften wenn es wegkommt. Würde mir was fehlen jeden Body und jede Socke zu markieren Wenn was wegkommt fällt es der anderen Mutter auf und nächsten Tag liegt es wieder im Fach oder halt in der Kitasammelkiste. So kenn ich es nur.


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns möchte die Kita das aaaaslles markiert wird Ich werd da ehrlich gesagt auch wahnsinnig in jeden Body immer Etiketten zu kleben


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Ich mach mit 0815 Kugelschreiber die Initialen ins Etikett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Mit einem guten Permanentmarker. Und ja, ich habe alles beschriftet, egal ob Socken oder Unterhosen, Jacken oder Regenschirm


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Bei meiner Tochter habe ich auch alles auf die Etiketten geschrieben wenn möglich. Kann mich nicht daran erinnern dass was weg gekommen ist. Bei meinem Sohn ist das schon anders. Der verbummelt gern mal Sachen. Für ihn habe ich Namensaufkleber vom großen A... gekauft. Weiß noch nicht mal mehr wie der Händler heißt. Waren recht günstig aber die halten wirklich bombig. Mehrfach schon gewaschen und bisher ist alles noch dran.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Habe nie markiert und werde es auch nie tun. Zu viel Arbeit und kein Nutzen.


Pui1.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina167

Bei den klebedingern muss man die Anleitung richtig lesen ich hab es tatsächlich auch erst falsch gemacht. Da denkt man das ist ja selbsterklärend, aber nee