Elternforum Rund ums Baby

Kita schwänzen?

Anzeige kindersitze von thule
Kita schwänzen?

Janet90

Beitrag melden

Guten Morgen Ich bräuchte mal eure Meinung. Meine große ist jetzt in ihrem letzten Kita Jahr bevor es in die Schule geht und ab und zu kommt es vor, dass sie keine Lust hat zu gehen und lieber zu Hause bleiben will. Für mich ist das kein Problem und bisher blieb sie dann einfach Daheim. Ich frage mich jetzt allerdings, ob es besser wäre sie trotzdem hinzubringen. Wenn sie in die Schule geht, dürfte sie ja auch nicht aus einer Laune heraus zu Hause bleiben. Problematisch wäre es nicht, sie trotzdem zu schicken. Sie geht prinzipiell sehr gerne in die Kita. Zur Häufigkeit würde ich sagen, dass es so alle 2 Wochen vorkommt, also ca 2 mal im Monat. Was ist eure Meinung dazu?


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Hallo, ich würde mit ihr einen (oder zwei) festen Ferientag im Monat vereinbaren und in den Kalender malen. So hat sie ihren freien Tag und gleichzeitig etwas „Verbindlichkeit“. Viele Grüße!


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Hallo, ich bin da entspannt gewesen. Phasenweise hatten wir sogar einen „Pausetag“ in der Woche. Mit der Schule geht es noch früh genug los. Ich hätte ihr den Luxus noch gegönnt. Ich hab meinen Erstklässler sogar manchmal zu Hause gelassen( nicht oft) wenn ich gemehrt hab, dass es ihm zu viel ist. Mit 5/6 Jahren muss das Leben noch nicht so streng sein, finde ich. Das kommt noch früh genug.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Meine Tochter durfte auf ihren Wunsch hin und wieder zu Hause bleiben, wenn ich nicht auf die Betreuung angewiesen war und es nicht der Tag des Vorschulprogramms war. Wäre da entspannt. In der Schule geht das nicht mehr, deshalb den Luxus jetzt ruhig noch genießen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Jaaaa! Wir schwänzen hier ständig die Kita. So auch heute :)


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Wenn es möglich war und die Betreuung gesichert, durften meine Kinder bei Kindergartenunlust auch mal einen Tag zu hause bleiben. Da sie sonst gerne im Kindergarten waren, war das für mich kein Problem. Nur wenn die Betreuung daheim nicht möglich war, mussten sie trotzdem gehen. Ich habe dann erklärt weshalb sie an dem Tag gehen müssen und wir haben gemeinsam auf den Kalender geschaut, wann sie mal daheim bleiben können, war dann meist wenige Tage später ein Tag. Bei den Großen habe ich in den ersten beiden Schuljahren auch mal ein Auge zugedrückt. Und sie einen Tag krank gemeldet. Aber nur weil sie sehr gut mitkamen und irgendwie nie krank waren. Bei der Kleinen, jetzt 2. Klasse war das bisher nicht möglich, da sehr viel Homeschooling.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Die Große ging immer in den Kiga, die Kleine blieb zu Hause, wenn die Große schulferien hatte, sofern sie nicht hin wollte.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Hier wurde nie geschwänzt. In der Regel wurde auch in den Ferien gegangen wenn die große zu Hause war. Aber meine waren viel zu gerne im Kindergarten als zu Hause zu bleiben. Ich sehe auch as was du siehst. Ob das Kind im nächsten Jahr unterscheiden kann das man bei Schule nicht einfach so zu Hause bleiben kann. Daher würde ich zumindest im letzten halben Jahr durchsetzen das, das Kind zum Kindergarten geht auch wenn es mal keine Lust hat.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ich denke schon, dass die das dann unterscheiden können. Vielleicht kann man jetzt immer wieder mal einwerfen wie "heute kannst du zu Hause bleiben, aber wenn du groß bist und in die Schule gehst, musst du immer hin" oder sowas...


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annarick

Natürlich wäre es gut wenn sie das dann unterscheiden. Frage mich aber ob das funktioniert wenn Kind immer selber entscheiden durfte ob es Lust hat oder nicht. Und Kindergarten ist nicht so schön wie Schule bzw. muss man da auch Dinge machen die man nicht so mag. Hatten einen Jungen in der Grundschulklasse der z.b keine Regeln im Sinne von Kiga kannte - es gab immerhin Ärger.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Gäbe es hier nicht, hätte da keine Lust auf Diskussionen später in der Schule. Auch wenn es bei manchen klappt, klappt es sicher nicht bei jedem Kind ohne Diskussion. Aber wir könnten das auch gar nicht mit der Betreuung gewährleisten


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Finde ich jetzt nicht so schlimm. Wenn mein kleiner mal mehr Stunden schafft werde ich auch ihn ab und zu mal einen freien Tag gönnen. Dramatisch ist das nicht. Auch bei uns im Kindergarten nicht wenn man zum Beispiel außerhalb der Ferien in den Urlaub fährt oder oder oder. Solange man Bescheid sagt. Ich durfte auch als Kind im Kindergarten zuhause bleiben wenn ich keine Lust hatte. Das ging weil meine Mutter immer von 14 bis 19 Uhr gearbeitet hatte. Da wurde dann zum Beispiel was mit meiner Oma zusammen unternommen wie frühstücken gehen etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Da wir beide im Schichtdienst mit Wochenenden arbeiten ist es manchmal gar nicht möglich als Familie etwas am Wochenende zu unternehmen,also lassen wir die Kinder dann aus der Kita,haben wir bei den Großen schon so gemacht,wir haben es auch offen so gesagt Unsere 5 Jährige musste halt gehen wenn wir beide Dienst hatten,ansonsten durfte sie gern bleiben,so lange sie Regelmäßig geht Bei uns in der Kita sehen sie es so dass die Schule noch früh genug kommt-und da haben sie definitiv mehr frei,die Kleine hat 2 Wochen Ferien im Sommer,und ein paar Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr,sonst ist die Kita immer auf,sie hat nicht annähernd so viele freie Tage wie ein Schulkind


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen! Betreuung ist bei uns kein Problem. Bin die nächsten Jahre in elternzeit, also sowieso zu Hause. Ich denke ich werde es im Kiga mal ansprechen und fragen was deren Meinung dazu ist. Bisher hat sie tatsächlich nur 3 mal blau gemacht, seit dem neuen Kitajahr. Ich dachte es wäre öfter gewesen… Es wäre natürlich optimal, könnte sie später Schule und Kiga auseinander halten und verstehen, dass Schule Pflicht ist. Ich hatte es auch so gedacht, dass ich ihr den Luxus gönne solange es geht. Nur dann kam mir in den Sinn, dass ich damit vielleicht etwas Falsches vermittel. Ich danke euch auf jeden Fall und werd nochmal drüber nachdenken.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Kinder brauchen definitiv Pausen. Da meine Kinder aber schon immer (also auch ohne älteres Geschwisterschulkind) alle Ferien daheim waren, gab es so Schwänzertage nur, wenn wirklich eine Unternehmung anstand. Bei "heute mag ich nicht" hab ich sie eher nicht daheim gelassen, eben aus dem Grund, in der Schule oder Arbeit geht das auch nicht. Aber meine Kinder gehen eh nur von 8-12 Uhr und sind eben alle Ferien daheim.