Elternforum Rund ums Baby

KiTa mal wieder zu

Anzeige kindersitze von thule
KiTa mal wieder zu

VerenaSch

Beitrag melden

Heute hatten wir mal wieder einen Zettel im Rucksack von unserem Zwerg. An einem Tag in etwa 5 Wochen bleibt die KiTa wegen einem Betriebsausflug geschlossen. Vor kurzen ein Zettel, dass es an den Brückentagen nur einen Notdienst gibt (die Kids sollen nach Möglichkeitchkeit zu Hause bleiben, Plätze begrenzt) und letztens waren zwei Tage zu (Fortbildung), 8 Wochen vorher angekündigt. Ich muss meine Urlaubsplanung im November abgeben und darf nur 5 Tage nicht verplanen. Die gehen nun komplett für solche Tage drauf. Immer in der Hoffnung natürlich, dass ich frei bekomme und noch keinen Termin habe. Zu den Brückentagen habe ich noch keine Info vom KiGa und bekomme auch nicht mehr frei. Zu spät, andere mit Schulkids waren schneller. Wie löst ihr die Betreuung an solchen Tagen?


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Unser Kiga gibt die Termine schon zu Beginn des Kindergartenjahres raus, da kann man besser planen. Entweder kann der Papa mal frei nehmen, Großeltern springen ein oder man wechselt sich mit anderen Eltern ab. Meine Freundin nimmt manchmal auch das Kind mit zur Arbeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Wie sind denn sonst die Schließzeiten? Brückentage, das ist eigentlich schon fast logisch, Fortbildungen sind Pflicht, Betriebsausflug gehört irgendwie auch mit dazu. in Teilen gibt es ja eine Notbetreuung für Euch. Wenn Dein Kind später zur Schule geht, dann gibt es a) mehr Ferientage als Urlaubstage --> mancher Ort gibt es eine Ferienbetreuung oder der Hort hat länger auf und b) auch da immer mal wieder Studientage. Für diese Fälle wäre ein Babysitter ja nicht verkehrt und würde mich auch jetzt schon mal darum kümmern. Oder Absprachen auch mit anderen Eltern zur gegenseitigen Notbetreuung. Auch Streiks können auftauchen. Vornehmlich würde ich diese Tage aber mit der Familie klären (Oma und Opa und Vater des Kindes)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Bei uns gab es grundsätzlich Notgruppen, für berufstätige Eltern. Wenn es ganz dicke kam, konnte es auch mal sein, dass die Notgruppe in einer anderen Kita war, aber für NOTWENDIGE Betreuung (Nachweis vom AG) war bei uns IMMER gesorgt. Ansonsten hilft nur ein gutes soziales Netzwerk, wie Familie oder Freunde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

War hier meist kein Problem. Mütter, die Urlaub hatten, nahmen dann einfach mal zwei Kinder mit heim. Hier ging das Hand in Hand. Wer partout niemanden hatte, aus welchem Grund auch immer, konnte sein Kiga-Kind auch mal einen Tag in den Kinderhort bringen. Für alle anderen gab es eine Notgruppe.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Gibt es bei uns zum Glück nicht! Hier werden alle Termine (bis auf, wenn gestreikt wird, oder wenn wegen Krankheitswelle wirklich nur die Kinder kommen sollen, bei denen es nicht anders geht) im November bekannt gegeben. Also Anfang November 2016 wussten wir schon alle Termine für 2017, damit wir unseren Urlaub so planen können. Notdienste gibt es hier immer für alle, die wirklich arbeiten müssen. Hier schließen sich im Notfall die Eltern kurz und betreuen gegenseitig mal die Kinder. Für mich noch nie nötig gewesen, weil meine Schwiegereltern schon in Rente sind und notfalls einspringen können. An deiner Stelle würde ich das Problem auf dem nächsten Elternabend ansprechen. Oder beim nächsten Elternvertretertreffen (da dürfen auch nicht Elternvertreter) kommen und ihr Anliegen vorbringen. Es wird doch für die Kita möglich sein, eine Jahresplanung zu machen, so dass Eltern ihren Urlaub drauf abstimmen können. In den meisten Betrieben ist es doch so, dass man Ende des Jahres oder im Januar seinen Urlaubsantrag für das Jahr einreichen muss, damit der Arbeitgeber planen kann und anstimmen kann wer seinen Urlaub so bekommt und wer nochmal schieben muss.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Bei uns werden die Tage auch zum Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben. Ich arbeite Freitags zum Glück nicht. Da sind schon mal die Brückentage kein Problem. Sonst springen auch die Großeltern ein. Unser Kindergarten hatte diese Woche Montag und Dienstag zu, wegen Teambesprechung und Erste-Hilfe-Kurs. Montag hatte ich Urlaub und Dienstag waren die Kids mit meinen Eltern im Zoo. LG


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Gelöst bekomme ich es irgendwie, aber mich stört etwas dieses mal "kurzfristig" einen Zettel mitgeben. Hab auch schon Bescheid gegeben, dass wir die Brückentage nicht mehr frei bekommen. Zur Not würde meine Mutter Früh und Spätdienst tauschen und wir uns so den Tag aufteilen. Andere Eltern ist noch etwas schwierig, weil er noch nicht so lange in die KiTa geht und nicht so lange bei anderen Kids allein bleibt. Dafür ist er noch zu jung, das kommt bestimmt noch. Ich hoffe, das geht nicht so weiter. Angeblich ist weiter nichts mehr geplant.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Dann freu dich schonmal auf die Schulzeit ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Und habe insbesondere die Tarifverhandlungen im Blick, offenes Ohr, ob sich irgendwo ein eventueller Streik andeutet.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

5 Wochen vorher ist für Dich kurzfristig ? Ich hatte Omas und Opas die sich um die Kinder gerissen haben und mit Freuden Gewehr bei Fuss standen wenn es um so etwas ging. Ich weiß, das ist Luxus. Aber wenn man nicht die Möglichkeiten hat sollte man sich mit anderen die das selbe Problem haben zusammentun und Betreuungsmöglichkeiten schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Die Frage habe ich mir auch gestellt. 5 Wochen vorher empfinde ich alles andere wie kurzfristig. Wenn es heute hieße, wir haben den Dienstag nach Ostern zu, das wäre kurzfristig. Aber so.... Ansonsten, hier werden Schließtage auch schon zu Beginn des Kindergartenjahres, spätestens im November bekannt gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Bei uns war das oft viel kurzfristiger. z. B als damals Magen-Darm rumging. Da wurde von heute auf Morgen dichtgemacht, weil alle drei Erzieher krank waren. Blöd nur, wenn die Großeltern selber noch arbeiten oder zu weit weg sind. Aber 6 Wochen find ich jetzt auch ok.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Um an Brückentag frei zu bekommen ist das für mich bzw. meinen Arbeitgeber kurzfristig. Habs daher extra in "" gesetzt. Frei bekomme ich wie gesagt nicht mehr. Bis zur Schulzeit sind meine Eltern zum Glück in Rente. :-)


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Magen Darm weiß man es ja nun auch nicht früher. Da hab ich für sowas absolut Verständnis. Mir gehts halt um die Art und Weise, wie das gehandhabt wird. Das es dieses Jahr an den Brückentagen nur einen Notdienst geben soll, ist bestimmt schon länger bekannt und ich weiß bis heute noch nicht, ob wir einen Platz haben oder nicht. Bei uns sind die Brückentage (Urlaub) schon immer sehr begehrt und nun an andere vergeben. Und auch Weiterbildung und Betriebsausflug weiß man sicher früher als 4/5 Wochen. Wie gesagt, irgendwie bekomme ich es organisiert. Daher einfach meine Frage und viele haben ja auch geantwortet, dass sie die Info schon früher bekommen. Das werde ich einfach nochmal anregen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Klar war es für uns auch oft schwer, aber irgendwie bekommt man es gewuppt. Fortbildungen werden auch oft erst kurzfristig angekündigt, das hat sogar die Erzieher geärgert. Ferien oder Brückentage bekamen wir Anfang des Kindergartenjahres mitgeteilt. Mehr geärgert haben mich die Schulferien, weil wir uns aufteilen mußten und die 12 Wochen dennoch nicht reichten. In Bayern sind es oft 14 Wochen Ferien. WER bekommt die? :( Wir hatten nie gemeinsam Urlaub.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Geärgert und Kita hat es nie verstanden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Wir haben nur 1 Brückentag das ist der Tag nach Himmelfahrt. Schließzeit nur an den Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr. Sonst ist der Kiga immer auf. Den Brückentag wissen alle rechtzeitig und die Schließzeiten auch. Ich bin froh das unser Kiga das so macht. Ich sehe bei meiner Freundin,deren Kind in einem anderen Kiga ist wie ift sie jemanden für das Kind braucht.