sonnenschein_1982
Hallo Zusammen, mein Sohn soll eigentlich so etwa ab einem Jahr in die Kita. Aus Platzmangel soll nun eine Kita aus Containern aufgebaut werden. Ich bin da sehr skeptisch, ob ein Container tatsächlich räumlich so gut sein kann wie ein "normaler" Kindergarten in einem festen Gebäude. Kann da jemand aus Erfahrung berichten, insbesondere auch über die Klimatisierung im Sommer und im Winter?
Mein Sohn hatte jetzt einige Jahre Unterricht im Container von der Größe her war da kein Unterschied zu ner normalen Klasse im Winter gab es Heizung, und im Sommer keine Klimaanlage daher ziemlich warm, aber auch da eigentlich kein Unterschied zu normalen Klassenräumen ohne Klima.... Hier haben unsere Flüchtlinge Container mit Klimaanlagen ob die was nützen kann ich dir aber wiederum nicht sagen, vermute aber schon
Ich kann es Dir nur über die Schule berichten. Die Kinder die bei uns im Container unterrichtet werden (inzwischen seit 5 Jahren Erfahrungswerte) sind alle sehr zufrieden. In den Containern werden auch I Kinder im Rollstuhl unterrichtet. Bei Messungen war dort das Klima viel besser als im richtigen Gebäude meiner Tochter, denn dort waren die Werte alle mehr als schlecht.....
Hatten wir hier im kiga auch. Das war ein toller Raum.
Unsere Schule war ein Jahr lang eine Containerschule. Und wenn man in den Klassenräumen war, sah man keinen Unterschied zu einem normalen Klassenzimmer. Es gab Klimaanlagen und es war in den Containern im Sommer sogar angenehmer als im Klassenzimmer, wo es keine Klima gab. Ich seh da also keine Probleme. Man kann sich aber als besorgtes Elternteil sicher vorher erkundigen, wie das alles ausgestattet ist.
Der Hort unserer Grundschule ist im Container untergebracht. Da ist kein Unterschied zum normalen Raum. Der Container steht schattig,so das es auch im.Sommer okay ist.
Hier war das letzte halbe Jahr eine komplette Schule in Containern untergebracht. Weil das Gebäude saniert wird. Alles war bestens.
Mein Sohn war auch 6 Monate im Container (auf Kita-Gelände) und dann noch Mal 2 in der Turnhalle. Hab ein Wasserschaden in der Kita. Null Probleme! Aber war es aber aber eine kleine Gruppe (8 Kinder Plus 3 Erwachsene). Bei einer normalen Größen sicher etwas schwieriger aber nicht unmöglich.
Ich bin im Container zur Schule gegangen. Luxus pur ist es jetzt nicht, aber außer dass es hellhöriger ist würde ich jetzt nicht behaupten, dass es schlechter ist. Es gibt Fenster, Licht, Wasser, Klos, Wände können verziert werden. Ich würde sagen es taugt zur Kinderbetreuung allemal.
Hey, Ich habe selbst fast 10 Jahre in einem „Provisorischen“ Gebäude gearbeitet. Ja im Sommer wird es heiss - wurde es aber auch zu Hause Ja im Winter wird es kalt - vorallem wenn die Heizung das ganze WE aus war. Ist aber auch überall so. Ansonsten kann man da auch Bilder an die Wand hängen, es gibt Fenster zu. Öffnen und Türen. Wir hatten Teppichboden. Und nach einiger Zeit nimmst du das gar nicht mehr wahr - es ist wie en Gebäude
Der Kindergarten meiner Kinder war mal ein Jahr lang im Container, während das Gebäude renoviert wurde.
Den Kindern war's total wurscht ...
Für meinen Sohn war es eine tolle Zeit, jeden Tag Baustelle, baumaschinen und Bauarbeiter vor Ort - das Paradies!
Hier werden alle paar Jahre Container aufgestellt, wenn die Stadt wieder mal davon überrascht wird, dass drei Jahre zuvor geborene Kinder plötzlich in den Kindergarten wollen... Die Container sind besser ausgestattet und geeignet als viele der alten Gebäude, die nie wirklich renoviert werden und überbelegt sind. Was hier wirklich blöd ist, ist dass die Container auf Plätzen aufgestellt werden, die weit weg sind von Spielplätzen oder nutzbaren Grünflächen. Die Kinder spielen auf Schotterflächen ohne Schatten. Nur wenige Erzieherinnen nehmen tägliche Ausflüge zum Spielplatz auf sich. In den festen Kindergärten sind die Kinder fast jeden Tag draußen.
Meinst du diese Modularbauten?! Damit wurde gerade unsere Grundschule erweitert, und die 4-6 Klassen ziehen nach den Ferien da ein,........und das sieht weder von innen noch von außen nach Containern aus.
Ich selber arbeite in so einem Container. Im Winter war es im ersten Jahr fußkalt, aber das lag daran, dass der Container nicht richtig isoliert und auf Stelzen gebaut wurde. Ansonsten sind keine Unterschiede zu normalen Räumen.
Hier gibt es viele provisorische Container aufgrund Platzmangel bzw. Umbaumaßnahmen (KiTa, Schule,...) Meine große Tochter war ein Jahr im Container, wegen Schulumbaus. Alles in allem war es sehr komfortabel, Sommerklimatisierung in Ordnung,... War man drin, hat man gar nicht mehr wirklich gemerkt, dass man sich in einem Container befindet.
Also ich hab mein Abi auch in so Containern gemacht 2010. Heizung und Hitze waren kein Problem, der Platz natürlich auch nicht.
Aber wenn es geregnet hat, dann konnte man den Lehrer nicht mehr hören! Es war so Ohren betäubend, sie konnten meist pausieren für die Zeit des Regens. Wenn das bei den heutigen Containern auch so ist, dann kann das durchaus schwierig sein finde ich.
Unsere Kinderklinik im Nachbarort war wegen Umbau zeitweise mit 2 Stationen, Ambulanz und Arztzimmern im Container untergebracht. Hat funktioniert. Wenn dein Sohn in die Kita gehen soll oder muss sollte das kein Hinderungsgrund sein, wenn du es möchtest dann lass ihn zu Hause.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)