Mitglied inaktiv
Hei :) ich glaub hier passt die Frage besser. Wir sind auf der Suche nach einem geländetauglichen Kinderwagen mit großen vorderen Luftkammer-Reifen. Hat da jemand ein empfehlenswertes Modell? Die Rädchen sind vorn oft so klein, was mir gar nicht gefällt. Die großen traditionellen Räder sind halt mit Luftbereifung und können platt werden...dabei gefallen sie mir so. Hat jemand Erfahrung mit platten Reifen oder passiert das gar nicht so häufig? Lieber Gruß
Wir hatten 1 x einen Platten, der Wagen ließ sich dann leider selbst auf Asphalt gar nicht mehr schieben.
Ich hab den Emmaljunga Duo Edge mit sehr großen Luftreifen. Der ist super Geländegängig und bisher hatte ich keinen Platten; wir haben nur mal Standardmäßig aufgepustet. Ersatzreifen und Felgen sind entsprechend günstig bei E.Bay zu kaufen für den Fall der Fälle.
Wir hatten noch nie einen Platten. Wir haben aber auch ganz normale Reifen drauf. Von Schwalbe. Die würden jetzt nicht die Welt kosten, wenn es mal passieren würde. Beim Fahrrad wird der Reifen IdR langsam platt und platzt nicht, wieso sollte das beim KiWa anders sein? Insofern müsste zur Not auch ein Fahrrad-Antiplatt-Spray funktionieren. Wir sind mit den Luftreifen sehr zufrieden. Wir wohnen aber auch auf dem Land. Gerade auf Schotterwegen und bei Matsche funktionieren die großen Reifen einfach viel besser als kleine
ich hab von freunden einem von feder geerbt. da irgendwelche vollpfosten regelmäßig aus spaß im park und auf dem weg dahin glasflaschen zerdeppern, hatten wir wirklich schon einen platten. mein partner konnte das loch aber gut flicken und hat gesehen, dass unsere freunde am selben reifen auch b platten hatten. der flicken hielt aber. das war vor 5 monaten und seitdem war nix mehr. du solltest auf jeden fall auch drauf achten, dass er gut ins auto passt.
Wir haben einen Hartan Topline X. Kann ich sehr empfehlen. Nimmt aber auch viel Platz weg.
Unserer hat große Lufträder. Der ist allerdings schon 11jahre alt. (Im Dezember 2010 für den großen neu gekauft) Ist von knorr bebi. Er wurde beim großen knapp 3jahre benutzt. Stand dann lange im Keller und wird seit Sommer 2020 für die kleine genutzt und war nur als wir ihn aus dem Keller geholt haben platt. Sonst noch nie. Dabei sind wir damit im Harz über Wiesen, Felder und Berge gewandert. Der hat das alles super gemeistert. Ich würde ihn immer wieder kaufen (deshalb wird er im Winter auch wieder für Nr 3 benutzt). Ich weiß aber nicht ob die von knorr bebi immer noch Lufträder haben.
Wir haben Emmaljunga Mondial DeLuxe. Fährt super schön im Gelände, einen Platten hatten wir noch nie. Dass es mit solchen Rädern zB in der Drogerie etwas unpraktisch ist, durch die Gänge zu kommen, weißt du sicher.
Hartan hat Luftkammerreifen und ist gut gefedert. Die kleinen Räder kann man vorne feststellen, dann geht es im Geländer besser. Es gibt aber auch Modelle mit 4 großen Rädern. Oder man klickt beim Topline S (bei den Rädern glaube ich auch) für richtiges Gelände die Quad-Achse statt der kleinen Räder an.
... bei den Racer-Modellen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag