lulu88
Hallo, Ich möchte mich hiermit an alle Mütter und Väter wenden welche bereits Erfahrungen mit Kinderwagen haben. Ich habe bereits etwas in den Foren recherchiert, Bewertungen und Tests gelesen. Hab mir auch bereits einige Kinderwagen angeschaut. Die Entscheidung für welchen Kinderwagen wir uns jedoch entscheiden sollen, ist ziemlich schwer. In unsere engere Auswahl fallen Kinderwagen der Marke Emmaljunga und Naturkind. Naturkind hat mich im Oekotest in Bezug auf die Schadstoffe überzeugt, wohingegen Emmaljunga mich in dieser Hinsicht etwas zweifeln lässt?! Weiter Frage ist die der schwenkbaren Räder. Beim Probefahren, scheinen die schwenkbaren Vorderräder viel praktischer zu sein. Wir werden jedoch hauptsächlich auf dem Land, im Gelände, Feldfegen und Wald spazieren gehen. Sicherlich auch immer wieder Mal auf Straßenwegen. In dem Fall wird einem ja eher zu vier gleichgroßen großen festen Lufträdern geraten. Hinzu kommt dass der Kinderwagen nicht zuuu schwer sein soll, er soll auch nicht zuuu viel Platz einnehmen im Auto: ich fahre einen Audi A3 Sportback (mit 5 Türen). Wir wohnen zur Zeit zwar noch in einer kleinen Stadt, werden jedoch im Frühjahr mit unserem Bauprojekt auf dem Land beginnen. Da ich jedoch lieber auf dem Land spazieren gehe, werde ich den Wagen anfangs sicherlich öfters mit dem Auto transportieren müssen. Hat hier jemand Erfahrungen mit Emmaljunga resp. Naturkind? Welche Modelle könnt Ihr für die Landspaziergänge empfehlen?
Der Emmaljunga war anfangs auch mein Favorit, ist aber viel zu groß für mein Auto gewesen. Wir sind mit unserem BeYou vonTeutonia sehr zufrieden. In der "Normalausstattung" kann man den Schieber schwenken, das heißt, bin ich in der Stadt, habe ich die vorderen wendigen Räder aktiviert.Wird es plötzlich steinig, kann ich die Räder feststellen und den Schieber schwenken, dass vorne zu hinten wird, ich also die großen Räder vorne habe. . :-) Für die Spaziergänge "auf dem Land" montieren wir die Cross Country-Steckachse, das heißt, du hast dann vier gleichgroße Räder, die fest stehen. Thema Platzbedarf: wir haben uns hauptsächlich für den Teutonia Be You enschieden, weil er der einzige Wagen ist, dessen Untergestell in den Kofferaum meines 2006er MINIs passt.
Hallo, Ich kenne nur Emmaljunge- der ist mit den 4 lufträdern aber 6 Jahre über Stock und Stein, Strand etc. Gegangen. Sieht aus wie neu und wird es sicherlich auch nun bei Kind 3 nochmals 3 Jahre tun! nur ein paar neue Reifen mussten wir aufziehen. Die waren durch- aber da haben die mittlerweile auch bessere drauf glaube ich. Plus bei emmaljunga ist für mich, dass die fachhändler vor ort super service bieten müssen! D.h. jeder der es vertreibt muss selber reparieren und kann ggf. Leihgestelle anbieten..... sollte mal was sein. Lg
Wir haben den Teutonia bei einem kleinen Fachhändler im "Kuhkaff" gekauft, nicht bei einer großen Kette. Der hat auch ein Ersatzgestell da und ist im Servicefall immer ansprechbar.
alo ich geh mit Emmaljunga ueber stock und stein mit hunde bei regen und wind. ech super der wagen.
schmeiße mal eine andere marke in den raum. gesslein!!! hatte schon hartan und teutonia, nix geht über meinen gesslein. der macht alles mit. waren schon in bayern auf den höchsten bergen damit, alles kein thema. haben den f4
Wir hatten für beide Jungs einen Hartan Topline und waren super zufrieden....und anfangs hatten wir nur einen 3-türigen Polo....und der Kinderwagen paßte zusammengeklappt super hinten rein.
Habe leider keinerlei Erfahrung mit diesem Wagen. Wohne im tiefsten Bayern und bin mit meinem TFK immer auf Waldwegen unterwegs gewesen. Für mich der beste Kinderwagen und er passte ohne Probleme in meinen Ibiza.
Ganz klar emmaljunga mit den großen Luftreifen! Top! Mit Auto habe ich aber keine Erfahrung bei dem...
Wir hatten keinen der bisher genannten Marken, sondern einen Easywalker. Unserer hatte drei Räder, es gibt den aber auch mit vier Lufträdern. Ich habe ihn geliebt, da a) super klein und leicht und b) Mega geländegängig. Wir sind wirklich über Stock und Stein mit dem Teil.
Hallo, hab gesslein F6, mit wechselbarer Achse. Gibts auch bei Hartan topline s. Lg
Hallo
Vielen Dank erst Mal für die Antworten. Für diejenigen unter euch, welche einen Emmaljunga haben, welches Modell habt ihr denn?
Hallo, wir haben den Citycrosser (ich meine der heisst so) seit fast 6 Jahren im Dauereinsatz mittlerweile mit dem 3. Kind. Erst immer die Wanne und dann später den normalen Karrenaufsatz. Einfach spitze. Er hat keine Luftreifen sondern Gummireifen, aber ich war mehr als zufrieden. Die Luftreifen können auch mal ein Loch haben. Das wollte ich nie riskieren. Und wir sind viel damit unterwegs und er hat schon so einige Kilometer auf dem Buckel. Sei es auch Wald und Wiesenwegen, Strand aber auch Stadt. Nichts war ein Problem. Hingegen hatten hier einige Mütter bei uns in der Stadt mit den Schwenkrädern grosse Probleme, da sie bei uns in der Stadt am Kopfsteinpflaster hängen blieben. Jeder Stein hielt sie auf. Auch kann ich so einiges Einkaufstechnisch mit dem Kinderwagen mitschleppen und den einen und anderen Grosseinkauf hat er auch super überstanden. Eine Zeitlang sass unsere Grosse, da sie noch nicht so gut laufen konnte, in dem Geschwistersitz von Emmaljunga, auf dem Kinderwagen und wir waren so auch einkaufen. Das war zwar dann sehr schwer zu schieben, aber nur wegen dem Gewicht (1 Kleinkind, ein Baby Gepäck und Einkauf) und der Kinderwagen fährt immer noch wie am ersten Tag! Hin und wieder habe ich allerdings eine Bremse für diese Beladung vermisst, wenn man so zum Beispiel einen Berg runter musste, musste ich mich ganz schön dranhängen, dass der nicht den Berg hinuntergoss. Ach ja, wir haben einen Hund und sind somit wirklich jeden Tag bei Wind und Wetter und dem Kinderwagen draussen. Viel erfolg bei der Entscheidung.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)