nilo1988
Wir überlegen, Mini-Nilo zum 8. Geburtstag ein eigenes Tablet zu schenken. Und nun ist die Auswahl ja enorm... Als Betriebssystem würden wir schon gern bei android bleiben, da dieses im Familienkreis am häufigsten genutzt wird. Muss es ein sog. "Kindertablet" sein? Oder lieber ein "richtiges"? Okay, mehr als 200€ wollen wir eigentlich nicht ausgeben. Was auch vom Produkt abhängig ist. Wenn er damit auch "arbeiten" kann, tut es nicht so weh, als wenn es nur zum "daddeln" genutzt wird. Also, hat jemand Erfahrungen oder gar Empfehlungen?
Kind hat mit 9 Jahren ein richtiges von Samsung bekommen. Tab A oder so ähnlich Wir sind die super zufrieden damit Unter 200 Euro im Angebot wenn ich mich recht erinnere
Noch gar nicht und ich hoffe das bleibt auch noch ne Weile so. Gut, Kinder sind auch erst 4,5 und knapp 2. Aber da ich mit frühkindlicher Medienbildung und deren Folgen beruflich zu tun habe, bin ich absolut gegen zu frühe Mediennutzung. Ist aber nur meine Meinung aufgrund meiner Erfahrungen.
Zur Medienbildung gehört doch auch die Nutzung mit klaren regeln, nicht wahr?! Mich würden deine anscheinend negativen Erfahrungen interessieren! Also wenn du Lust hast, dies hier nieder zu tippen. Hier gibt es familiär auch 2 Seiten, die einen "verteufeln" die Medien (Lachen aber darüber, wenn die 2jährige der Oma die Bilder am Smartphone weiterschiebt.) und die anderen lassen freien Zugang. Beides ist in meinen Augen nicht optimal. Wir hoffen ein gutes Mittelmaß zu finden am am kindeigenen Tablet entsprechende Vorkehrungen und Beschrenkungen zu treffen.
Klare Regeln sind ok. Klar. Dennoch finde ich es zu früh. Sorry, aber von den Erfahrungen werde ich hier nichts schreiben, da sie beruflicher Natur sind und nicht in die Öffentlichkeit gehören.
doof, wenn die schule aber auf diesen medialen zug aufspringt und schon in der GS tablets benötigt werden. dann kommt man nicht drumrum, oder wechselt die schule kind ist 10, nicht wirklich viel älter und ich finde pc, tablet und tv im kinderzimmer tabu. aber kind benötigt das nun für die schule. leider wohl ein ipad :-( ansonsten achte auf den internen speicher. die günstigen modelle mit 8-16GB kann man eigentlich vergessen. ist so wie beim handy. da passen dann irgendwann nicht mal mehr die updates für die vorinstallierten sachen drauf. man kann nämlich nicht alles auf die externe verschieben und/oder dann nutzen elternmodus ist easy zu handeln, aber das kann man auch mit google und techn.verständnis bei einem normalen tablet umsetzen. kindertablet finde ich abgespeckt zu teuer
Das ist es eben, mit was ich hadere... passt der Speicher zur Nutzung? Wie kann ich es gut einstellen? (Ist leider nicht nur Betriebssystem abhängig, wie ich feststellen musste.) Bei euch wir ipad "Pflicht"? Heftig. Oder gibt es da finazielle Unterstützungen vom Bildungsministerium? Ich gehe auch davon aus, dass es zeitnah eine Umstellung gibt und die Kinder nimmer mit dick gepackten Ranzen in die Schule marschieren, sondern nur noch mit Umhängetäschchen, wo Tablet und Essen/Trinken verstaut ist.
wir haben uns 1 jahr davor drücken können.
jetzt soll das zwangstablet doch kommen.
ich verstehe ja die argumente..aber die kosten
es gibt bislang nur die unterstützung durch den förderverein. sprich: RATENZAHLUNG
*umfall*
hier hatte manN (nerd) nach tablets vorher geguckt. 32GB sollten es schon sein, sagte er
Warum fängst du damit an, dass du es Aufgrund deiner beruflichen Erfahrung nicht befürwortest, aber darüber mehr sagen kannst du nicht?! Ich bitte dich, wenn du keine Lust hast, okay... aber "gehören nicht in die Öffentlichkeit"? Warum? (Das man Datenschutz einhält, wenn man -neutral- und allgemein berichtet, ist doch eigentlich machbar.) Also gibt es keine Medien bei euch für die Kinder? Ich mein, CD-Player gehört schließlich auch schon dazu... nix? Bekommen sie dann nicht einen Schock, wenn sie in die KiTa oder Schule kommen, wo mediale Dinge ganz selbstverständlich schon genutzt werden? Wie 36 schon schrieb, so ist es nimmer lange hin, dass auch diese Elektronik einzug in den Schulalltag findet. Und da die Bildungssysteme leider zu langsam agieren, stehen wir Eltern in der Pflicht, unsere Kinder in dieser Hinsicht rechtzeitig darauf vorzubereiten.
Eben, die Kosten... und was ist bei (evt. mutwilliger) Zerstörung oder Verlust oder oder oder... und wer mehr als ein Kind auf der Schule hat...
Aber es geht eben immer mehr voran.
Der Stiefuropa von Mini-Nilo hat noch mit Schiefertafel in der Schule gesessen und darauf rumgekratzt... noch keine 80 Jahre her.
Oh, doch schon 32GB?! Da fällt schon einmal viel weg. Aber gut zu wissen!
In unseren Grundschulklassen stehen auch pc's und die werden regelmäßig genutzt und die Kinder "müßen" darauf sogar Aufgaben regeln... Hier am Gymnasiums "braucht" Kind einen eigenen Laptop ... Kinder ganz und gar von den Medien fernzuhalten, halte ich wiederum für falsch.. Ich bin überzeugt dass Probleme nur durch falsche Nutzung entstehen
Mein Kind hat ein Ipad (und ich auch) mit 16 GB Speicher und das reicht locker. Ich kann nachher gerne mal die Apps meines Kindes auf ihrem Ipad zählen. Beim Samsung kannst du den Speicher erweitern.
16GB sind schon arg knapp da kommt es vielleicht noch darauf an, was man nutzen möchte und vor allem wie lange das tablet im haushalt bleiben soll. apps fressen ja schnell viel speicher 8GB würde ich nie wählen. klingt alles viel, aber die ganzen internen sachen brauchen ja schon viel und platz für deren updates muss ja auch noch sein. weiß gar nicht aus dem kopf, wieviel mein S3 intern hat. aber da hab ich fast alle neuen apps löschen müßen,weil kein platz mehr war und das system anfing zu ruckeln ist zwar nur ein handy..aber PCs werden auch längsamer, wenn man fast am limit des speichers liegt
aber ausgelagert kann man nicht alles nutzen (spiele z.b.) habe aber gehört im umfeld, dass das ipad einfach flüssiger läuft. hat das ipad viel besetzt mit seinem system? beim samsung meckern im umfeld die leute häufiger, dass es NICHT reicht.
Ich habe nirgends geschrieben, dass meine Kinder keine Medien kennen. Sie kennen den Sandmann und der Große darf ab und an Feuerwehrmann Sam gucken (den kennt er durch seinen Kumpel in der Kita). Ansonsten kennen sie natürlich noch viele, viele Bücher und Hörspiele. Sind ja beides auch Medien. Aber eben begrenzt. Tablets, Smartphones usw kennen sie nicht. Und müssen sie auch noch nicht. Davon wird man viel zu schnell abhängig. Und genau das ist das Problem. Je früher sie sowas kennenlernen, desto früher werden sie abhängig. Und auch, wenn die Eltern es begrenzen, wird irgendwann die Situation kommen, in der sie es unbedingt verlangen und es immer mehr wird. Die Erfahrungen, die ich gemacht habe, reichen aus, um mir selbst zu sagen, das sollen meine Kinder nicht erleben. Und da geht es um massive Abhängigkeit und Desinteresse der Eltern am Kind und für die Hobbys der Kinder etc. In den Fällen fing es auch sehr früh an. Vorm TV geparkt, Tablets zum Spielen gegeben etc. Klar, in den Schulen wird es immer präsenter. Dann ist man natürlich irgendwo als Eltern auch gezwungen. Meine Kinder werden eine Privatschule besuchen und ich hoffe, dass es dort möglichst spät thematisiert wird. Mein Kollege erzieht seine Kinder medienfrei (sie sind 12 und 14). Wie er das hinbekommt habe ich keine Ahnung. Heutzutage sind Medien sehr präsent und werden es leider auch immer mehr für Kinder unter 12. Da sind dann die Eltern in der Pflicht, Grenzen zu setzen und die auch durchzusetzen.
Das Tablet (Ipad) meiner Tochter ist schon locker 5 Jahre alt und es hat noch nie gemeckert, dass der Speicher voll ist. Mein Tablet hat auch noch nie gemeckert. Klar, wenn man da massig Bilder oder Musik drauf läd, dann ist es schnell sehr voll. Bei meinem Handy (Iphone auch 16 GB) komme ich manchmal an meine Grenzen, weil ich immer viel zu viele Bilder drauf habe. Die ziehe ich dann aber einfach auf meinen Laptop.
Ich habe die Erfahrung gemacht, umso weniger man einschränkt, umso besser läuft es. Meine Else hat ihr Handy und auch das Tablet zur freien Verfügung. Sie spielt nie länger als eine Stunde daran, manchmal sogar Tage gar nicht. Genauso bei den Süßigkeiten. Die Darf sie sich auch so nehmen, ohne zu fragen, deswegen isst sie davon trotzdem keine Massen.
Respekt für deine Tochter. Das finde ich super. Ist nur eher selten so. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Meine Töchter sind auch sehr selten am Handy. Alle haben freien Zugang zum Handy.
Hier ist es so das die Privatschulen früher mit Tabel und co. anfangen im Gegensatz zu staatlichen Schulen.
hab ich alles ausgelagert auf die externe, dennoch zickt es - finde bildquali beim iphone auch nach jahren noch top, das samsung schwächelt (nicht nur bei mir) es sehr schnell - und ipad/samsung, da sind offline viele deutlich pro ipad, aber teuer oder wie ich aus prinzip kein ipad 5 jahre..so lange hat hier offline noch keiner samsung o.ä. gehabt. waren deutlich schneller nicht mehr leistungsstark oder "zukunftssicher".
Hallo! Mein Sohn ist 8 Jahre (2. Klasse) und seit mein Mann sich ein neues Tablet gekauft hat, darf Junior das Samsung Tablet nutzen. Er hat ein paar Spiele drauf, hört Musik und Hörspiele damit (über Spotify) und surft im Internet. Alles nach Absprache. Das Teil ist robust und er kommt bestens klar... Ich bin kein großer Freund dieser Sachen extra für Kinder. Er bekam auch mit 4 eine einfache Digitalkamera und die ist immer noch im Einsatz. Gruß Aeonflux
Das ist es eben... sollte es ein "Kindertablet" mit entsprechender Nutzeroberfläche, oder ein einfaches. In wie weit kann man entsprechend Einstellungen treffen und in wie weit kann es auch schulisch genutzt werden?! Daher such ich nach Empfehlungen... es gibt zig Testberichte und diese klaffen teils enorm auseinander.
Meine Große bekommt im Sommer auch ein Tablett. Normales von Samsung, ohne Frontkamera gibt es Modelle für gut unter 200€. Wir schauen uns die Apps & co, sehen dann weiter. Kinder tablet mit eingeschränkter Oberfläche, finde ich nicht gut. Kind ist gut in der Schule, hat viele vernünftige Hobbies. Etwas dsdeln wird in der Situation nicht schaden. Und ja, abgesprochen wird, dass erst wenn der Rest stimmt, sie an das Tablett ran darf.
Ich denke, ohne vorherige klare Absprachen und Regeln kann es nicht funktionieren und das ist sicherlich den vernünftigeren Eltern klar.
Schafft ihr auch gleich Zubehör an? Wie Tastatur, Stift usw.?
Nein, kein Zubehör. Ich denke nicht, dass sie viel Chatter (so was kennt sie ehe nicht). Es wir sicher viele Hörbücher gehört, gespielt, Filmchen angeschaut, Antolin gemacht etcpp.
Unsere haben keine eigenen Tablets, aber es gibt 2 "Familientablets", auf denen v.a. gespielt wird. Wir haben die Kindle Fire Teile. Die reichen und sind zur Not auch aus einem Kindergeldbeitel zu ersetzen(so bereits geschehen :)).
Ui, sie mussten schon ersetzt werden? Darf ich fragen, warum?
Ich finde das mit 8 Jahren noch zu früh, ein Tablet zu bekommen, auch wenn es eines für Kinder ist. Mein Sohn hatte mit 8 eine Wii U bekommen, zu dem auch eben das Game Pad gehört. Und wenn er da öfter spielte und jeden Tag, wurden seine Augen schlechter. Das merkte er in der Schule als er die Größe der Buchstaben (die Lehrerin schreibt die etwas "klein") nicht mehr erkennen konnte bzw. er dann die Wörter nicht mehr lesen konnte. So darf er jetzt nur noch am WE spielen, 1 Stunde am Tag (aufgeteilt). Dadurch sind die Augen wieder besser geworden. Wenn er was am PC für die Schule machen soll, darf er unseren benutzen. Vor der weiterführenden Schule gibts hier kinen PC oder ähnliches für`s Kind. Lg
Was ist der Unterschied, ob ein Kind ein Tablet hat oder eine Wii U? Medien sind eben Medien.
Warum darf dein Sohn eine Konsole haben? Ist auch was mediales?
...während der Schlafenszeit vom Kind im Kinderzimmer TV guckte?! Eine WiiU mit 8 Jahren war für euch okay (ich bin erstaunt, dass ihr eurem Kind eine Spielekonsole angeschafft habt) aber ein Tablet (welches mehr und andere Möglichkeiten der Nutzung bietet) ist zu früh?! Klare Regeln müssen immer VORHER gemacht werden und das steht außer Frage. Ihr habt das verpasst.
Ist doch Unsinn dass die Augen dadurch schlechter werden, da müßte doch jeder der spielt schlechte Augen haben...
Nein, jeder, der am PC sitzt... betrifft schließlich auch ganze Berufsgruppen.
Richtig, das wollte ich auch schrieben, nur vergessen...
Ich hätte schon schlecht gesehen als es ich noch gar keinen pc hatte...
Aber vielleicht bin ich selber schuld? Hab zu viele Bücher gelesen
OK, eine offensichtliche Sehschwäche kann man also beheben, wenn man, statt zum Augenarzt zu gehen, dem Kind das daddeln am PC verbietet...
Das ist.mir auch.neu. Muss ich beim.nächsten Termin mal der Augenärztin meiner Tochter sagen.
ICH merke bei mir eine ermüdung/verschlechterung der augen, wenn ich länger am pc sitze der mann mit seinem steam-konto bestätigt das ebenfalls. das betrifft aber auch konsolen und co. scheinbar, weil man eben hochkonzentriert/angestrengt auf einen kleinen bereich starrt. und genau DAS fiel mir bei kind2 auch auf, als er mal etwas länger an der wii sitzen durfte
Kurzfristig ja.. Aber doch nicht auch noch am nächsten Tag, da müßte man schon die ganze Nacht durchmachen dafür..
vielleicht hat ihr kind auch zuviel gedaddelt? meine kids sind stark fehlsichtig. da liegt evtl.ein zusammenhang mit der empfindlichkeit vor
Dann muß man aber schon sehr viel spielen dass das bis am nächsten Tag in der Schule noch anhält...
das geht bei meinem schon, wenn er 1 stunde darf und 2 stunden am stück spielt.
dann gehts ihm auch am nächsten tag nicht gut.
(er guckt dann aber auch sehr angestrengt auf den bildschirm. manchmal über die brille rüber. 2 stelliger plus diopt.bereich. zusammenhang?)
wer weiß, wie lange RRs kind wirklich gedaddelt hat
Der Grundgedanke ist gut, aber eine Konsole ist auch ein Medium und kann genauso zur frühen Abhängigkeit führen wie ein Tablet. Ob Konsole oder Tablet, spielt da keine Rolle.
Ich würde ein ganz normales kaufen und kein.Kindertablet. Es gibt da eine Sicherung die man einstellen kann das er alleine keine Apps runterladen kann, das er bestimmte Seiten im.Internet nicht aufrufen kann und das er nur eine bestimmte Zeit damit spielen kann. Das hat uns in der Schule einer erzählt der Mediennutzung erklärt im Grundschulalter.
Ja, das hat so gut wie jedes Tablet. Die Kinder-Tablets haben jedoch einen sog. Elternmodus. (Wohl so zu verstehen, wie ein Admin.) DAS finde ich interessant und eben überlegenswert. Jedoch kann das Tablet schnell zu "kindisch" wirken. Wäre auch doof, wenn es dann in der Ecke liegt.
Unseres hat ja den kinderloses, und ich finde es nicht schlecht und auch nicht zu kindisch, vor allem in dem Alter... Der Kindle meiner Tochter kann ja später auch als normaler genutzt werden...
Meine hat das Kindle Fire von Amazon, da gibt es auch eine kinderversion inklusive ein Jahr free Time unlimited (zahlreiche Spiele, Videos und eBooks) und zwei Jahre Garantie falls das Teil kaputt geht..
Aber so eins willst du ja nicht
Nutzt deine Prinzessin das Angebot entsprechend? (Also liest sie z.B. mehr?)
Leider nein...ich glaube dass das nix nutzt also wenn Kind nix lesen will oder nicht gerne liest helfen die besten Bücher nix...
Hm... also wäre sowas auch doof... Mini-Nilo soll auch gleich seine ganzen Bauanleitungen von Lego auf das Tablet bekommen, damit diese nicht immer durch das Zimmer fliegen (und ich drauf trete und ausrutsche... JA, das kam schon mal vor... was gehe ich auch durchs Zimmer, wenn das Kind spielt...).
In welcher Form kämen denn die Anleitungen drauf?
Ich denke das müßte gehen, könnte ich gucken, wenn ich wüßte wo Madame ihr Kindle hingelegt hätte
Ich glaub, dass sind alles pdf-Dateien. Kann man sich ja bei Lego runterladen.
Meine hat ein Ipad, aber das möchtest du ja nicht :) Ich würde ein normales von Samsung holen. Ich meine, dass man da auch so einen Kindermodus einstellen kann.
Jup, Betriebssystem bedingt... (und ich will eben nicht ständig umdenken... muss ich schon immer bei den "Erwachsenen" in der Familie, die keinen Plan haben und meinen "Nilo, mach mal!") Und weil ich eben auch den "Wert" nicht ganz einsehe.
Hm, meine Kinder spielen an meinem Tablet. Der Kleine (fast 3) kann es schon soweit bedienen, dass er seine Spiele auswählen und bedienen kann, wenn die richtige "Seite" angezeigt wird. WLAN mache ich aus, bevor ich ihm das Tablet gebe. Er darf vor allem dann spielen, wenn ich mit der Großen etwas für die Schule machen muss. Sonst haben wir keine Ruhe. Die Große (11) nutzt es inzwischen vor allem abends, wenn ich den Kleinen ins Bett bringe, für YouTube, nur selten zum Spielen. Sie hat auch schon ein Handy mit WLAN. Alles, was wir ansonsten an Konsolen usw. haben, gehört uns Eltern. Die Kinder dürfen die Sachen benutzen, nach unseren Regeln (nicht übertrieben viel; bei Theater deswehen gibt es erstmal ein paar Tage Pause, damit das Gehirn wieder normal tickt; bestimmte Aufgaben, Hobbys, Freunde gehen vor usw.). Ich sehe noch keinen Grund, warum ein Kind ein eigenes Gerät brauchen würde. Das kommt noch früh genug, wenn für die Schule ein eigener Computer benötigt wird, oder eben das Handy etc.
Achso, wenn die Große etwas für die Schule im Internet nachschauen muss, benutzt sie mein Tablet. Wenn sie etwas schreiben oder ausdrucken muss, den PC vom Papa. Noch ist das nicht so oft, dass sie ein eigenes Gerät bräuchte. Dafür holen wir dann wohl einen aktuellen Laptop mit den tatsächlich benötigten Programmen.
Ich bin ehrlich, ich will nicht das ganze Kindergedöns auf meinem Tablet haben.
Zur Zeit "nutzt" Mini-Nilo mein Tablet... aber MIR schmeckt das nicht. Er hält sich zwar an die vorherigen Absprachen... aber mir ist mein Speicher für den Kokolores zu wertvoll.
Ich hätte eben auch liebend gern gleich z.B. die Legoanleitungen drauf und eben so manche app, bei der ich sagen kann, die ist okay und sinnvoll.
Ob Laptop in einigen Jahren, bei der rasanten Entwicklung, noch zum "must have" gehört, kann ich schlecht beurteilen. Ich bekam damals... huch, das ist auch schon über 15 Jahre her, auch einen eigenen Laptop... und es hat sich seitdem so viel getan. Man kann so viel schon am Smartphone machen... sich mit dem Beamer verbinden und Vorträge halte, ohne großen Schnickschnack...
Deswegen warten wir damit auch, bis es wirklich nötig ist. Bisher reicht ein USB-Stick, der dann in der Schule in ein einen Laptop gesteckt wird. Wenn du für deinen Sohn ein eigenes Tablet möchtest, würde ich ein normales kaufen, mit ausreichend internem Speicherplatz. Viele Apps lassen sich nicht auf SD-Speicherkarten verschieben. Tastatur etc. würde ich dafür nur kaufen, wenn er daheim gar keine Möglichkeit hat, etwas an einem PC oder Laptop zu schreiben. Wobei das bei uns an der Grundschule nie Pflicht war. Es gab zB bei den Lernwörtern zur Auswahl, die Wörter entweder am PC zu schreiben und auszudrucken oder sie mit dem Lieblingsstift zu schreiben. Wenn du jetzt ein super Tablet mit allen Extras kaufst, wird es vermutlich in der weiterführenden Schule schon wieder veraltet sein. An manchen Schulen gibt es IPad-Klassen zur Auswahl. Da muss man dann, je nach Schule, ein vorgegebenes IPad kaufen oder kann es ausleihen. Oder sich für die "normale" Klasse entscheiden.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)