LeRoHe
Wir haben uns einen minikleinen Zweitwagen bestellt und brauchen jetzt natürlich für den Zwerg auch dort einen Kindersitz. Rein für Kurzstrecken.
Da nicht mehr lange zum Nachfolgesitz ab 15 kg sind, wollen wir uns direkt einen Sitz der Gruppe 1/2/3 zulegen, also 9 - 36 kg.
Uns ist ein KinderKraft Safetyfix mit Isofix und Toptether ins Auge gestochen. Bezahlbar, ziemlich neu auf dem Markt mit besten Bewertungen auf A.. Nun gibt es aber noch keine Tests zu dem Sitz bzw könnte ich mir den Sitz mal eben live anschauen fahren.
Darum die Frage: hat wer von euch diesen Sitz? Wie ist die Haptik, wie gut sitzt ein Kleinkind in dem Sitzverkleinerer? Wie praktikabel ist der Gurtumbau?
Am Römer evolva 123 sict stört mich, dass man zusätzlich den Gurt umständlich durch die rücksitzlehne pfrimmeln muss, andererseits hat man keinen Toptether im Weg. Und dass die Gurtpolster so riesengroß ausfallen und mit fiesen Plastiknoppen besetzt ist, führt im Sommer zum Schwitzen.
Im großen Auto hat er einen MaxiCosi Tobi, der einfach super praktisch ist. Der passt dann aber schlecht in das kleine Auto. Daher ist auch der Titan von MaxiCosi, durch den Unterbau an Sitz sowie dem völlig überzogenen Preis für Plastik und Styropor bei uns durchgefallen.
Gibt es denn noch andere Isofix Sitze in der 9-36 kg-Klasse, die mit Toptether ausgestattet sind? Und keinen "Fangkörper" haben?
Wie praktisch ist ein im Kofferraumboden verankerter Toptether in einem Kleinwagen? Voll im Weg oder erträglich?
Lieben Dank
Muss es denn unbedingt isofix sein ? Isofix hält weniger gewicht aus als der normale gurt. Der sitz lässt sich noch weniger ans auto anpassen.
Isofix hält später den Gruppe 3 Sitz, wenn das Kind nicht mitfährt, an Ort und Stelle, und wird nicht zum nervigen Rumrutscher oder - im schlimmsten Fall - gefährlichen Geschoss. Die Erfahrung haben wir bereits machen dürfen... Daher ja, Isofix braucht der Sizz. Trotzdem danke.
Hier ist nie ein sitz rum geflogen oder umgekippt. 4 Sitze in 4 autos ...
Isofix ist nur bis höchstens 25kg, danach greift der nicht mehr. Spätestens ab dann benötigt Kind auch den normalen Autogurt. Für mich verarsche das man Sitze über 25kg mit Isofix anbietet ohne dazu zu sagen, das die Isofixhalterung lediglich der Befestigung des leeren Sitzes dient.
Naja, aber das sollte doch logisch sein
Ab einer bestimmten Größe benutzt man ja dann auch den Dreipunktgurt des Autos. Der Isofix hält den Sitz an Ort und Stelle - auch bei einem Unfall wenn das Kind darin sitzt. Schont das in den Gurt fallende Kind.
Hmm nicht einfach. Was stört dich an Fangkörpersitzen? Wir haben den Cybex Pallas der ist für die kleinsten aber mit Fangkörper ist aber super zum anschnallen. Der Umbau ist auch problemlos und in ein kleines Auto passt er auch.
Wenn man ein bisschen forscht findet man Crashtests wo die Kinder komplett aus dem Sitz fliegen, Fangkörper ist in den meisten Tests nur deshalb Recht gut weil der Idiotensichere Einbau 50% der Bewertung ausmacht,die gehen einfach davon aus dass ein gut eingebauter schlechter Sitz besser schützt als ein schlecht eingebauter guter. Außerdem ist die Belastung auf den Bauchraum bei einem Crash auch nicht unproblematisch,es kann im schlimmsten Fall zu schweren inneren Verletzungen kommen, deshalb sind ja auch vorwärts gerichtete Sitze mit Gurt genauso blöd(Mal ganz von der Belastung der Halswirbelsäule abgesehen,was bei beiden Formen vorkommt)
Gibt es keine Sitze 2/3? Nur 1/2/3? Kenne mich da aktuell nicht mit aus... mein großer Bub hat schon fast 19kg und sitzt deshalb in einem Sitz mit Rückenlehne und Isofix aber mit normalem Anschnallgurt (hab die Marke vergessen, kommt aus BaWü glaub ich, Opa hat da früher gearbeitet und bekam den umsonst)
Hallo, ich möchte nur kurz dazu sagen, dass wir auch einen Sitz zum “Durchfriemeln“ haben. Ja, es nervt. Aber nur einmal. Dann bleibt der Sitz für lange Zeit an Ort und Stelle (Kind wird mit Hosenträgergurten angeschnallt) und er kann auch nicht rutschen oder durchs Auto fliegen.
Das ist aber auch nur Klasse 2,es geht ja darum dass wohl bald die Gewichtsklasse für Stufe 3 erreicht ist,die Fünfpunktgurte an den Sitzen sind ja auch nur bis zu einem bestimmten Gewicht zugelassen,danach wird mit dem Dreipunkt Gurt des Autos gesichert
Maroulein, nein der 3er Popountersetzer ist gsd noch nicht erreicht. Es fehlt aber nicht mehr viel zum 2er, der Zwerg ist grade zweieinhalb Jahre alt. Daher die 1/2/3erKlasse.
Hallo, wir haben den Evolva 123 Sict im minikleinen Zweitwagen. Der Einbau mit dem Gurt ist tatsächlich etwas kompliziert und fummelig, aber das fällt ja weg, wenn das Kind groß genug ist für 2/3, wäre also eine überschaubare Zeit. Und wie oft baut ihr den Sitz tatsächlich ein und aus? Bei uns ist der einmal in den Zweitwagen eingebaut worden und hat den seither nicht verlassen. Der bleibt dann ja angeschnallt und du musst nur das Kind mit den integrierten Gurten festschnallen, nicht jedes Mal den Sitz aufs Neue. Wir sind mit dem echt zufrieden als Zweitsitz. Zu den anderen von dir genannten Modellen kann ich nichts sagen.
Super danke! Dann werd ich mir den Evolva doch mal anschauen fahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt