Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz verkaufen - macht das überhaupt Sinn?

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz verkaufen - macht das überhaupt Sinn?

misssilence

Beitrag melden

Hallo zusammen Wir haben unser Zweitauto wieder abgegeben und nun auch einen zweiten Kindersitz über. Eigentlich wollte ich den verkaufen - im Sept 2021 neu gekauft, kaum benutzt, Zustand tiptop. Es ist ein Reboarder von Britax Römer. Macht das aber überhaupt Sinn? Überall wird ja davon abgeraten, gebrauchte Sitze zu kaufen. Wenn ja - was kann ich denn dafür noch verlangen? 60% des Neupreises? 70? 50? 30? Bei ebay habe ich geschaut, da ist alles von 30-90 (!!)% des NP dabei.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe bisher alle Kindersitze verkauft. Warum auch nicht?


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe alle Sitze im Freundeskreis weitergereicht. Da fand sich immer jemand, der sich freute.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Probiere es doch einfach Ich glaube ich würde 60% des Neupreises als VB einstellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich würde keinen gebrauchten Sitz von Fremden kaufen,selbst bei Bekannten ist es so ne Sache,die eine wollte mir ihren Maxi Cosi als Unfallfrei und super.im Schuss geben,dabei hab ich selber mitbekommen wie er bei ihr im Haus die Treppe runter gepoltert ist und ihr ältestes Kind war da bereits 12,und sie hatte ihn bei allen drei Kindern Lediglich von unseren besten Freunden hab ich einen für unseren Zweitwagen übernommen weil ich weiß die haben einen Sicherheitsspleen und denken bei Thema ähnlich wie wir Andererseits waren ja nicht sie Foren davon wenn sie sich nicht verkaufen ließen,stell ihn doch irgendwo ein wo es nichts kostet,70% vom Ek.auf Verhandlungsbasis,dann wirst du ja sehen ob was passiert Dafür hab ich aber auch schon erlebt dass mich beim Sperrmüll jemand angepampt hab warum ich bei einem so schönen Sitz die Gurte zerschnitten hab er hätte den gebrauchen können,ich hab das aber absichtlich gemacht weil es ein Unfallsitz war Hier ist Sperrmüll irgendwie wie Flohmarkt,hab das schon gehabt dass morgens nichts mehr da war als die Stadt kam


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich kaufe und verkaufe fast ausschließlich second hand, 30% ist ein realistischer Preis wenn du zügig verkaufen willst, 90% ist ansolut utopisch und kommt meiner Meinung nach von Leuten die absolut keinen Plan haben wenn es um second hand geht. Der Markt ist komplett überschwemmt mit Baby und Kinder Artikel, man muss fast froh sein, wenn man die Teile los wird aber günstig verkaufen oder herschenken geht immer gut. Was sich immer sehr gut wieder verkaufen lässt sind Markenartikel, Stokke, Träumeland, Sterntaler, solche Sachen werden einem fast aus der Hand gerissen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe alle verkauft bisher. Gingen auch relativ zügig weg 40 % etwa habe ich den letzten verkauft, auch ein Reboarder und nur von einem Kind genutzt.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wenn der tadellos aussieht und du die Rechnung noch hast (d.h. noch Gewähr vorhanden!), dann würde ich ihn mit gleicher Erläuterung wie hier für 60-70 % des KP einstellen; zunächst mit Festpreis! Handeln tun die Leute sowieso, aber man muss ja nicht noch selbst schon signalisieren, dass man natürlich für viel weniger verkauft. Sehr hilfreich wäre natürlich, wenn du selbst gute Bewertungen hast - falls nicht, sehe ich eher schwarz... Ich verkaufe viel in einem Ort mit großem "Einzugsgebiet". Da geht so was eigentlich immer zügig weg.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Ich verkaufe nicht viel gebrauchtes - das meiste heben wir auf oder wenn doch was wegkommen soll, verschenke ich es meist. Bei einem tadellosen Reboarder von 500€ ist mir das aber im ersten Moment doch zu teuer. Dennoch habe ich zum Glück nur gute Bewertungen. Das Einzugsgebiet ist eher schwierig...wohnen sehr ländlich. Aber danke, Versuch macht Klug


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich würde erst höher ansetzen und dann langsam runter gehen. Viele kaufen gern gebraucht, weil sie sich Vor allem reboarder nicht neu leisten können. Garantie ist so ne Sache, find ich bei gebrauchten Sachen naja … meist gilt die Herstellergarantie eh nur für den Erstkäufer.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Garantie ja, aber die gesetzliche Gewährleistung dürfte davon nicht betroffen sein. Und auch bei der freiwilligen Herstellergarantie muss es explizit ausgeschlossen sein, dass sie übergeht. Aber ich gebe zu, dass es in der Praxis sicher mehr Probleme gibt, wenn nicht der Erstkäufer reklamiert.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke für alle Erfahrungen und Meinungen. Schön, wenn doch welche erfolgreich waren, Sitze zu verkaufen. Ich versuche noch die Rechnung zu finden und setze wohl einfach mal 60 Prozent des NP an. Mal sehen, ob es klappt, aber zum verschenken oder gar wegschmeißen ist er mir im ersten Moment echt zu teuer gewesen...


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe auch schon welche bei Kleinanzeigen verkauft, aber die können für vielleicht 20% weg. Fand ich echt schade, weil die wirklich gut und unfallfrei etc wären, aber ich selber hätte wahrscheinlich auch keinen gebraucht gekauft, da ist die Menge der Käufer limitiert.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Deine Gedanken sind sehr löblich, aber schau doch einfach, ob Du einen Käufer findest. Würde auch bei 70% einsteigen. Viele Leute kaufen gern gebraucht.