Sushi87
Hallo zusammen, weiß jemand welcher Kindersitz sich auch für ein Wohnmobil eignet? Die meisten Wohnmobile haben ja gar kein Isofix, daher müsste er mit dem Gurt befestigt und auch rückwärts eingebaut werden können, da unser Baby bei der Reise etwa 1 Jahr alt sein wird. Wir haben einen Kindersitz von Cybex, der läßt sich aber leider nur mit einer passenden Base einbauen, die aber Isofix benötigt... Ich hoffe, jemand hat einen guten Tipp. Vielen Dank!
Wir standen damals vor dem selben Problem. Hab dann die Zwergperten angerufen, denen unser Problem geschildert, Fotos von der Sitzbank inkl. Abmessungen geschickt und dann bekamen wir entsprechende Angebote. Haben nun einen Britax Römer (genaues Modell müsste ich mal raussuchen), festzuschnallen mit Gurt, rückwärtsgerichtet. Wichtig war, dass der Kindersitz mit dem Fahrersitz mit Gurten richtig stramm verbunden ist (den Esstisch dazwischen mussten wir dann rausnehmen).
Danke für deine Antwort. Mir war vorher gar nicht bewusst, dass man nicht einfach seinen Kindersitz nehmen kann...
Danke für deine Antwort. Mir war vorher gar nicht bewusst, dass man nicht einfach seinen Kindersitz nehmen kann...
Und wir dachten, wir gehen einfach ins nächste Geschäft und holen einen ohne Isofix und fertig
Hallo wir haben einen t5 ebenfalls ohne isofix. Waren auch bei den zwergperten. Es wurde der axkid minikid. Wenn die den Sitz für euer wohnmobil aussuchen und sagen es passt, dann ist es auch haftungsmässig ok, auch wenn der Sitz nicht explizit für dieses Fahrzeug zugelassen ist.
Noch eine Stimme für die Zwergperten,für unser Womo haben sie damals obwohl es nur Beckengurte hatte die passenden Sitze gefunden,das war noch problematischer Meinst du dass der Sitz auf einen rückwärts gerichteten Sitz im Auto stehen muss oder dass die einen reboarder möchtest damit das Kind rückwärts sitzt?
Ein Reboarder sollte es sein, damit dieser auf die Sitzbank kann welche in Fahrtrichtung zeigt...
Uns wurde von den zwergperten der joie verso empfohlen, der funktioniert nämlich nur mit Gurt, meines Wissen nach bisher auch der einzige reboarder, der nur mit Gurt funktioniert. Die bisher genannten Modelle haben den Nachteil, dass sie alle mit Stützfuß und zusätzlich noch einem Spanngurte arbeiten. Vorteil vom Verso, du kannst ihn wirklich ewig nutzen. Bis 18kg rückwärts und danach noch vorwärts ne ganze Weile. Der Verso ist aktuell einer unserer Zweitsitze bei Oma und Opa, die auch ein Wohnmobil fahren. Der andere Zweitsitz ist ein Römer maxway, geht auch fürs Womo, ist aber durch die Spanngurte deutlich komplizierter zu befestigen. Leider gab es bei K1 damals den Verso noch nicht.
Genau den haben wir auch von Römer, und wie du schon schreibst, er ist mit den Spanngurten verbunden. Da wir ihn nur für das Womo nutzen, ihn einmal aufbauen, befestigen und dann Ruhe haben, finden wir die Spanngurte nicht weiter schlimm.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)