makkipakki
Heyyy, Ich denke, diese Frage ist total doof, aber irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch... Ein IsofixSitz ist ja fest verankert im sitz. Das heißt,selbst wenn kein Kind drin sitzt, hält er bei einer Gefahrenbremsung Bombenfest... Wie ist das mit nicht Isofix Sitzen? Fliegt mir der beim Bremsen nicht laufend durchs Auto? Hintergrund ist, dass unser großer leider langsam zu groß für den reboarder wird. Wir fahren einen Bus in Konferenzbestuhlung (die Sitze sind sich also gegenüber. Er fährt also irgendwie weiter rückwärts. Nun brauchen wir aber den Isofix in der Mitte der letzten reohe, wo bis jetzt seine Schwester im reboarder saß für das Baby und die Schwester wechselt auf den Sitz des Großen. Lange Rede gar kein Sinn... wir brauchen einen Sitz ohne Isofix ab 15 kg oder so (also Gruppe 3 glaube ich). Hat jemand Empfehlungen? Zwergperten waren wir damals mit den reboardern, war super. Allerdings sind das für uns gute 220 km Anreise die man nicht mal eben so macht... Danke für die Ideen zur 10000000 kindersitzfrage...
Du musst den Kindersitz auch bei einer Leerfahrt mit dem Gurt sichern, weil er sonst bei einem Unfall wirklich zum Geschoss werden kann. Wissen viele nicht aber eigentlich ganz logisch
Wir haben einen selten genutzten Sitz ohne Isofix im Zweitwagen und schnallen den immer an, wenn kein Kind drinsitzt. Eben damit er einem bei einer Gefahrenbremsung nicht um die Ohren fliegt. Im Hauptauto haben wir nur Sitze mit Isofix aus genau diesem Grund. Es ist mir zu lästig im Alltag jedes Mal daran zu denken den leeren Sitz anzuschnallen.
Hi, die nicht-Isofix-Sitze sichert man irgendwie mit dem Erwachsenen-3-Punkt-Gurt, das Kind mut dem sitzeigenen Gurtsystem. Bei den Folgesitzen (ab ca 3 oder 4 Jahren) sichert man das Kind selbst mit dem 3-Punkt-Gurt und dadurch den Sitz nur noch indirekt. Da ist der Sitz dann "nur"eine gurtführende, gepolsterte Sitzerhöhung.
Zu deiner eigentlichen Frage: wir haben den Nuna Aace, alternativ wäre noch ein Britax oder der Cybex Pallas (bzw Solztion) in Frage gekommen, aber da saß das Kind weniger gut drin. Die zwergperten haben doch auch einen Chat. Hilft drr eventuell ausreichend weiter
Wir hatten beim großen damals den Storchenmühle Starlight sp. Der war um die 200€ und vom ADAC mit 2,9 bewertet. Also haarscharf an meiner Grenze. Der saß auch unabgeschnallt gut im Auto und ist nie hin und her geflogen. Dabei bin ich eine "rabiate" Autofahrerin. Ich rate allerdings dringend dazu ihn anzugurten. Er könnte sonst bei einem Unfall durcha Auto fliegen und euch schwer verletzten. Ich bin nur leider so vergesslich das er bei uns oft nicht festgemacht war. Bestimmt jede dritte Fahrt mit leerem Kindersitz war ungesichert.
Sag ich ja... Brett vorm Kopf... Ja das ist natürlich mega nervig... Puuuuh...
Hi, also, mein Mann und ich sind beide bis vor kurzem zwangsweise isofixfrei gefahren... und ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass die Sitze herum purzeln könnten
Hatten 3 verschiedene, da wackelt nix, also keine Angst!!!
Ab 15 kg haben wir den cybex silver solution x, wir sind sehr zufrieden, unsere Tochter auch.
Habt Ihr vielleicht trotzdem die Möglichkeit, Sitze z.B. in einem Babymarkt zu testen?
Ihr müsst unbedingt, drauf achten, dass der Folgesitz auch auf einem rückwärtsgerichteten Sitz genutzt werden darf. Das ist nicht bei jedem Hersteller erlaubz. Die meisten Folgegesitze haben isofix, dass man dann optional nutzen kann. Zwergperten ist ein guter Tipp. Lg
Ja das ist echt tricky mit dem Rückwärtsfahren. Bei unserem jetzigen Sitz sagt Ford, dass wir das machen sollen was der sitzhersteller sagt und der sagt, das wir ihn überall dort montieren dürfen, wo auch ein Mensch sitzen darf... bei expliziter Nachfrage war es dann eher ein hin und herschieben der Verantwortung...
Aber das optionale wäre natürlich auch noch super... wie gesagt zwergperten sind 220 km, mal eben so ist das nicht... muss mich mal nach einem anderen babymarkt umschauen... Mecklenburg Vorpommern liegt einfach irgendwie am Arm der Welt xD gefühlter weißer Fleck...
Ich meine besafe erlaubt es. Ausser zwergpwerten gibt es noch Verbund FamilieBär Kindersitzprofis Und nen ganz neuen verbund.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)