SuitcaseOfMemories
Hallo, Wir sind auf der Suche nach einem Kindersitz für den Wagen der Großeltern und es erscheint mir, als würden wir die eierlegende Wollmilchsau suchen. Der Sitz muss für ein etwa 8 Monate altes Baby ebenso geeignet sein wie für ältere Kinder, damit man ihn lange nutzen kann. Gleichzeitig muss er einfach zu händeln sein. Er sollte in ein eher kleines Auto passen - wir haben zB einen Sitz von Joie, der super ist, aber selbst in unserem VW Touran kann man den Beifahrersitz dabei nicht mehr bis ganz hinten schieben. Meine Eltern haben einen Dacia (Sandero, glaube ich? Bin mir gerade nicht ganz sicher), der deutlich kleiner ist. Perfekt wäre es, wenn er gut ein- und ausbaubar ist und nicht zu schwer, sodass man ihn auch mal tragen kann - aber ich vermute, diesen Wunsch müssen wir streichen. Im besten Fall hat er noch gute Testurteile und ist nicht zu teuer (wird vermutlich nur alle paar Monate mal kurz genutzt). Hat jemand eine Idee, welcher Sitz passend sein könnte?
Unser Reboarder, den wir jetzt haben, der geht schon von sehr früh bis etwa Kleidergröße 128 (von 9 bis 25 kg, sowie mit Isofix als auch gegurtet). Er lässt sich in Liegeposition bringen für Babys eben und auch in Sitzposition für ältere Kinder und er hat eine zusätzliche Sitzverkleinerung für kleinere Kinder, die man dann herausnehmen kann. Aber er ist natürlich sehr groß, nicht zum ständigen Rein- und Rausnehmen und Herumtragen gedacht, sehr teuer und nur für ein Zweitauto, indem er nicht oft genutzt wird, würde ich ihn nicht kaufen. Wir hatten anfangs lange die Babyschale (die kann man ja in jedem Auto festmachen und somit überall mitnehmen), mein Kleiner war da gut ein Jahr darin, dann sind wir zuerst auf einen kleineren, billigeren Reboarder gewechselt, den ich beim Großen schon hatte. Dort hat der Kleine aber nicht mehr so lang reingepasst. Beim Großen sind wir dann direkt auf den nächsten Sitz umgestiegen, der nach vorn gerichtet war und der nur mehr mit dem Autogurt war. Der ging ab 9 kg und geht wirklich bis zum Ende der Autositzpflicht. Jedoch war ich damals schon nicht so begeistert davon, den Großen so früh (mit etwa 2,5 Jahren) nach vor gerichtet fahren zu lassen. Da dieser Sitz auch noch vom Großen benutzt wird, brauchten wir dann sowieso einen Neuen für den Kleinen und deshalb hab ich mich durchgesetzt und wir haben den Axkid Rekid Reboarder gekauft, sodass der Kleine die nächsten Jahre auch noch sicher rückwärts fahren kann (er ist jetzt 4 Jahre alt mit 15 kg, geht sich also noch einige Zeit aus). Ich bin sehr begeistert von diesem Autositz und der Kleine hat auch immer noch super Platz darin. Am liebsten hätte ich diesen Sitz gleich gehabt und den Kleinen direkt nach der Babyschale hineingesetzt, aber besser später als gar nicht ;) Ich würde mich in einem Fachhandel beraten lassen und schauen, was die so empfehlen können für genau eure Situation. Aber ich denke irgendwo werdet ihr Abstriche machen müssen. Alles Gute!
Danke für die ausführliche Antwort! Die Babyschale hat bei meiner Tochter nur 9 Monate gepasst. Die Großeltern sollen verschiedene Kinder in verschiedenem Alter transportieren sollen, das Kleinste wird dann etwa 8 Monate alt sein. Der Axkid scheint wirklich super zu sein! Für einen so selten genutzten Sitz schreckt mich der Preis noch etwas ab, aber er ist auf jeden Fall auf meiner Liste gelandet :)
Muss/soll es ein Reboarder sein? Bekannte haben einen Römer, glaube Evolva heißt der. Ist aber kein Reboarder, geht aber von 9-36 kg. Ansonsten würde ich bei Reboarder nach welchen schauen die bis 25 kg gehen. Glaube von Axkid gibt es einen. Damit kommt man sicher bis 6 oder 7 Jahre aus, vielen sogar 8
Ja, Reboarder soll es auf jeden Fall sein, ein 8 Monate altes Baby mögen wir noch nicht vorwärts fahren lassen...ich glaub, das ist sogar verboten?! Danke trotzdem für den Hinweis, der Evola wirkt für größere Kinder gut. Evtl. schauen wir dann nach einem Reboarder, der nur bis 15kg geht und besorgen den Evola für unsere Tochter, wenn sie zwischen 2 und 3 ist. Der wirkt relativ handlich, dann könnte man ihn auch bei uns lagern und abwechselnd den Großeltern oder anderen Freunden mitgeben, wenn sie die Kleine zB mal von der Kita mitnehmen. Danke für den Gedankenanstoß :)
Für die Großeltern haben wir den osann one 360.. der geht von 0-12 Jahren. Für 1x die Woche ist das in Ordnung. Für uns nutzen wir den GB vaya2 .. der ist aber nur bis 4 Jahre und 3x so teuer
Danke dir. Der Osann hat bei Tests nicht nur einfach schlecht abgeschnitten, sondern ist sogar durchgefallen...den kann ich nicht mit gutem Gewissen kaufen. Trotzdem lieben Dank :)
Kiddy Guardian Fix Pro 2
Danke für den Tipp :)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)