Elternforum Rund ums Baby

Kinderkrankenschein am Wochenende?

Anzeige kindersitze von thule
Kinderkrankenschein am Wochenende?

dana2228

Beitrag melden

Eine Mutter aus der Klasse meiner Großen ist alleinerziehend und wir verstehen uns gut. Am Wochenenden sollten ihre Kinder (8 und 5) zu uns kommen, da sie arbeiten muss und der Vater der Kinder im Urlaub ist. Das war lange geplant und ich habe natürlich nicht nein gesagt. Jetzt sind beide Kinder krank, hohes Fieber, Halsentzündung eca , das "übliche". Jetzt möchte ich die Kinder ungerne nehmen, wir fahren danach die Woche in den Urlaub und da kann ich es echt null gebrauchen. Jetzt seit sie aber sauer zu sein, den Kurs ihrer Aussage gibt's am Wochenende keinen kinderkrankenschein. Ist das so? Was kann man da machen?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da viele auch am Wochenende arbeiten, gibt es natürlich auch einen Kinderkrankenschein am Wochenende. Kinder werden ja nicht nur unter de Woche krank. Mein Doc schreibt mich übers Wochenende krank, weil ich auch Samstag und Sonntag arbeite. Wenn sie verbeamtet ist, steht ihr pro Urlaubsjahr fürs kranke Kind 4 Tage bezahlter Sonderurlaub zu, wenn das Kind "schwer erkrankt und unter 12 Jahre" ist. Mein Wissensstand.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ergibt sogar bis zu 10 für Beamte wenn eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Ist irgendsoein Sozialparagraph, hab den auch erst letztens gefunden ( und mich geärgert weil ich nach den 4 Tagen bislang immer Urlaub genommen habe).


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

warum ist sie sauer? dass du keine kranken kinder nimmst und sie den kurs bezahlen muss? wenn sie beim kinderarzt den krankenschein für die kinder holt, obligt es ja dem kursleiter (ich hoffe ich habs richtig verstanden) das gelten zu lassen. das ist ja aber nicht dein problem. ich würde auch keine so kranken kinder nehmen. denn DU hast dann das nächste problem. nimmt sie dann deine? da würde ich micht gar nicht kirre machen lassen. es ist deine entscheidung und ich steh da echt dahinter


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unser Hausarzt fragt nicht nur bei mir jedesmal, ob ich am Wochenende arbeite, sondern hat es auch bei Kindkrank immer gefragt. Da man dann "Kinderkrankengeld" bezieht, muss es das geben.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wieso sollte es sowas nicht geben? Gibt doch auch viele Eltern die am Wochenende arbeiten müssen, und dann wegen krankem Kind zu Hause bleiben müssen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Natürlich gibt es auch am Wochenende einen Kindkrankschein.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Du musst gar nichts machen, die Mutter muss mit ihren Kindern heute zum Kinderarzt und dort eine kindkrankbescheinigung übers Wochenende geben lassen. Natürlich gibt es Kinderkrank übers Wochenende, gibt ja genug Arbeitnehmer die auch am Wochenende arbeiten müssen. Dreist,das sie dennoch will, das du die Kinder nimmst. Bei uns geht jeder natürlich davon aus, das die Kinder nur genommen werden wenn diese nicht krank sind.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Klar gibt es auch eine Krankschreibung über das Wochenende wenn man da krank ist und vorher zum Arzt geht bzw eben auch Kinderkrank. Hört sich eher an wie das die Dame keinen Bock hat zum Arzt zu gehen mit den Kindern oder sich die Tage aufzusparen. Oder der Kurs muss trotzdem bezahlt werden weil zu kurzfristig. Jemand anders dann aber die kranken Kinder auf´s Auge drücken zu wollen geht gar nicht. Der Dame hätte ich wohl deutlich meine Meinung gesagt. Kein normaler Mensch käme wohl auf die Idee zu verlangen das die dann das geplante Wochenende bei Freunden wahrnehmen. Da würde man wohl selbst von sich aus sagen, wir sagen es ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

eigentlich müsstest du die position der angesäuerten übernehmen ! nie würde ich mein krankes kind jemandem aufdrücken und selbst für mein kind würde ich das niicht wollen. ich denke, sie hat privat pläne, die sie nicht canceln möchte aber das ist ja auch egal , der sinn des ganzen bleibt der gleiche. hast du schon konkret abgesagt? wenn nicht ,dann schnell, das sie noch handeln kann


Vonny+5Kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kann es sein, dass sie keinen Kindkrankschein bekommen wird, da der Mann ja regulär die Betreuung über nehmen könnte? Die Krankenkasse wird sich gewiß nicht dafür interessieren, ob der Papa den Urlaub lange geplant hatte. Liebe Grüße, Vonny


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vonny+5Kids

Die Krankenkasse fragt nicht nach, ob die Betreuung jemand anderes übernehmen könnte. Die 10 Tage stehen jedem Elternteil pro Jahr zu. Je nach Arbeitsverhältnis kann man manchmal sogar alle Tage auf ein Elternteil übertragen. Bei mir ist es so, dass ich allein sorgeberechtigt bin (mich auch allein kümmere) und daher alle 20 Tage habe.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Man muss angeben ob eine andere Person zur Betreuung zur Verfügung stellt, ansonsten hat man keinen Anspruch auf das Geld der Krankenkasse. Die Frage hier ist ob der gebuchte Urlaub des Partners ausreicht, das er theoretisch zur Verfügung steht. Ich würde die Kinder betreuen wenn ich diese gut kennen würde und das Verhältnis zur Mutter gut wäre. Allerdings nicht zwingend bei mir zu Hause. Allerdings hab weder ich noch meine Kinder jemals bei kranken Nichten oder Neffen, die dann auch öfters hier waren angesteckt.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ich wurde noch nie gefragt. Zettel von Arzt, Antrag auf Sonderurlaub und fertig. Sonst müsste doch jeder jedes Mal vorlegen, ob das andere Elternteil zur Arbeit war, Schichten hätte umlegen können oder was auch immer. Mal abgesehen davon, dass es hier auch um eine Alleinerziehende geht. Da ist bestimmt fraglich, ob der Vater außerhalb seines Umgangs einspringen muss.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ja, das steht auf dem schein drauf. Aber der Vater ist eben nicht da wegen Urlaub. das dürfte mit Sicherheit auslangen. Auch weil die Mutter scheinbar auch noch alleinerziehend ist. Davon ab kontrolliert das auch niemand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Es ist nicht deine Aufgabe, sich da Gedanken zu machen. Ich würde die kranken Kinder auch nicht nehmen.