Tanja_1989
Mein Sohn wird dieses Jahr 3 und wir wollen dann nun das erste Mal einen Kindergeburtstag mit seinen FreundInnen feiern. Dies möchte ich auswärts in einem kleinen Indoorspielplatz machen.
Nun zu meinem "Problem": in dem Indoorspielplatz der mir vorschwebt kann man den Geburtstagsraum für 2,5 Stunden buchen. Das kommt mir arg wenig vor... Klar, 2-3 jährige sind auch irgendwann platt. Aber ich kenne es zumindest so, dass es auf Kindergeburtstagen Kuchen gibt und später dann noch was zu essen. Diesen "Ansprüchen" würde ich gerne gerecht werden.
Dazu kommt noch, dass der Geburtstagsbereich bei Ende der gebuchten Zeit besenrein verlassen werden muss. Das geht also auch noch von der Zeit ab. Dekorieren und Tisch decken muss auch selbst übernommen werden, ob man dafür früher rein kann weiß ich noch nicht. Essen und Trinken muss selbst mitgebracht werden. Es gibt eine Küche die genutzt werden kann, wenn mein Mann oder ich dann aber für die Eltern Kaffee kochen wollen zum Beispiel, sind wir halt ne Weile auch wieder weg von der Feier...
Das Ganze ist mit 125€ jetzt aber nicht so übertrieben teuer, sodass ich echt schon überlegt habe einfach 2 Zeitfenster zu buchen Die 5 Stunden die dann zur Verfügung stehen würde ich zwar dann eher nicht voll ausreizen, aber die Feier dann für zum Beispiel 3,5 Stunden planen und davor/danach in Ruhe Vorbereiten/Aufräumen.
Nachher ärgere ich mich aber, dass ich unnötig viel gezahlt habe weil bei den Kindern dann vielleicht doch nach 2 Stunden die Luft raus ist.
Also, meine Frage an die Kindergeburtstagserfahrenen Eltern: würdet ihr 5 Stunden nehmen oder denkt ihr, dass 2,5 Stunden locker reichen?
In diesem Alter haben wir immer zu Hause gefeiert und 3 Stunden incl. Essen und Spielen gehabt. In dem Alter ist die Deko nicht so wichtig - du kannst die Teller ja herrichten, wenn die Kinder spielen. 2,5 Stunden sind in dem Alter m. E. ausreichend. Am Anfang ein Muffin, zum Schluss was kleines Herzhaftes und dazwischen Spielen passt doch. Ich würde nicht die doppelte Zeit buchen.
In den Alter reichen 2,5 Stunden. Aber hört sich für mich etwas stressig an, wenn das alles in diesen 2,5 std sein soll. Ich würde mich nochmals ganz genau erkundigen.
Ich finde du machst dir immer viel zu viele Gedanken, ich kann mich nich an deinenAdventskalender erinnern als dein Sohn knapp über ein halbes Jahr war und du den Kalender nachher weg gepackt hast weil dein Sohn nix mit anfangen könnte. Genauso finde ich den Geburtstag jetzt schon sehr sehr groß aufgefahren für drei Jahre ( wie alt sind die Gäste ) Ich habe sieben Kinder im Alter von 22 bis fast 3 Jahre und kein Kind hatte in dem Alter einen Geburtstag wo es Kuchen und Abendbrot gab, war auch nie auf so einen Geburtstag eingeladen wo es beides gab, selbst Indoor-Spielplatz gab es in dem Alter hier nicht das fängt hier meistens mit ca 5 an oder 1 Klasse. Dein Sohn ist drei das wird die totale Reizüberflutung sein für ihn, wenn Indoor Spielplatz würde ich maximal 3 Stunden dafür berechnen ich würde also entweder keinen Raum mieten oder einen anderen Spielplatz wählen , effektiv werden die meisten Kinder platt sein nach zwei Stunden, ich würde entweder Kuchen oder am Ende Pommes oder so anbieten ( meiner Erfahrung nach werden Kuchen und Co liegen gelassen und sofort geht es in dem Spielbereich) Oder ich würde wirklich mir überlegen in dem Alter Zuhause zu feiern, man kann tolle Deko aufstellen , seiner Lieblingsfiguren ein oder zwei Spiele in der Hinterhand und die Kinder toben lassen, die finden das meistens am schönsten.
Du hast sicher Recht, dass ich mir zu viele Gedanken mache immer
Den Adventskalender habe ich damals übrigens weg geräumt, weil mein Sohn die Bücher immer aufessen wollte
Tatsächlich würde ich am liebsten einfach zu Hause feiern. Allerdings hat mein jüngster 2 Tage vorher Geburtstag, mein Mann und ich sind auf eine Hochzeit eingeladen und dann hat das Patentöchterchen auch noch Geburtstag, da werden wir uns sicher auch blicken lassen "müssen". Deshalb weiß ich nicht ob ich es zu Hause schaffe alles vorzubereiten und vor allem das aufräumen danach...
Und ich möchte eigentlich gerne in genau den Indoorspielplatz weil der wirklich ganz klein ist.
Wahrscheinlich ist es aber tatsächlich unnötig Kuchen UND Essen einzuplanen.
In dem Alter kann man noch ohne Probleme eine Woche später feiern, er wird das nicht so einfordern. Dann habt ihr mehr Ruhe und dein Sohn wird nicht mit soviele. Reizen überflutet, wenn ihr in den Tagen nämlich so viel vor habt kann das alles auch sehr nach hinten los gehen und dein Sohn hat nachher gar nichts von seinem Tag sondern sitzt in der Ecke und heult. Mein ältester Sohn hat am 23.12 Geburtstag ( ich hatte hl Abend Termin) er hat immer seinen Kindergeburtstag un der ersten Januar Woche gefeiert ging nicht anders. Er hat es nie hinterfragt oder fand es blöd, es war einfach so und ihm war , als er älter war, nur wichtig daß er einen bekommt
Ja, da hast du natürlich auch Recht.
Du erinnerst dich noch an Beiträge die jemand vor 2 1/2 Jahren gepostet hat?! Ist ja Wahnsinn...
Ja, an den besagten Beitrag kann ich mich auch noch erinnern War aber in „unserem“ Monatsforum, deshalb wahrscheinlich in Erinnerung geblieben
Da dieser Beitrag ja scheinbar einigen in Erinnerung geblieben ist möchte ich zu meiner Verteidigung einmal erklären, dass mir sehr wohl bewusst war, dass er damit nichts anfangen kann in dem Alter ICH fand die Vorstellung schön mir jeden Tag ein anderes Bilderbuch mit ihm anzuschauen
Leider waren das Pixiebücher mit ganz dünnen Seiten und deshalb habe ich es dann doch weg getan...
Ich versteh das schon, war auch keineswegs böse gemeint Ich konnte mich lediglich auch noch daran erinnern
Ich lese sehr sehr viel schon gut 30 Jahre, manchmal brauche ich nur wie hier ihren Namen zu sehen und ich erinnere mich an einige Beiträge, einfach so ohne Anstrengung
Du kannst doch einfach hingehen, ohne den Geburtstagsraum extra zu buchen - mehr als 3 Kindergäste werden es ja wohl nicht sein. Wenn die Kinder "ausgespielt" sind geht's heim für Kuchen oder Snacks.
4 Gäste werden es wahrscheinlich. Am Wochenende kann man dort nur für Geburtstage buchen.
2,5 Stunden finde ich in dem Alter mehr als ausreichend. Dafür finde ich aber 125€ ohne Deko mit selbst putzen und ohne Essen extrem überteuert. Was ist da denn dann dabei? Nur der Eintritt? Wie viele Kinder sind denn eingeladen?
Für unsere Region ist das günstig
Wir werden vermutlich 4 Kinder einladen, evtl ein 5. (Geschwisterkinder). Und der kleine Bruder ist dann natürlich dabei. Bei mindestens 2 Kindern wird sehr wahrscheinlich ein Elternteil mit dabei bleiben wollen.
Einer ist beim Baby, also macht das dann drei Elternteile auf 6 Kleinkinder. evtl ist einer dann mal mit einem Kind auf dem Klo oder wickeln, macht dann zwei Elternteile auf 5 Kinder … Können die Kinder dort drin sicher alles alleine meistern? Denn die rennen euch in viele verschiedene Richtungen… wenn die dort nicht alles alleine schaffen können, ist das sehr sportlich.
Der Geburtstagsbereich ist auf einer Hochebene, von dort aus kann man alles überblicken. Außerdem sind Mitarbeiter vor Ort die mit aufpassen. Und das erwähnte Geschwisterkind ist auch schon fast 5. Und ja, die Spielangebote dort können definitiv alleine gemeistert werden von den Kindern (Rutsche, Hüpfmatte, Bällebad und dergleichen).
Hallo, wenn ich es richtig verstehe kostest nur die Raummiete 125 Euro, alles andere machst du selber ? das finde ich schon teuer. Bei uns im Indoorspielplatz kostet es ca 15 - 18 Euro ( es gibt 2 buchbare Pakete) pro Kind. Eintritt, Essen und Getränke , gedeckter Tisch inbegriffen. 2 Begleitpersonen sind frei. Einzig mindestens 6 Kinder, Alter ab 2Jahre.. LG
Nachtrag: In dem Alter haben wir immer zu Hause gefeiert. Ein paar Muffins am Anfang ,dann frei spielen und zum Schluss gab es ggf noch Würstchen im Brötchen oder mit Pommes. Alles schnell gemacht. Wir haben auch oft vormittags gefeiert oder Mittags angefangen. Feier ca. 3 Stunden. LG
wenn es dir möglich ist, würde ich eher daheim feiern. in dem alter bringt ein indoorspielplatz recht wenig. die kinder werden in alle richtungen verstreut wegrennen und die eltern hinterher. groß miteinander wird da doch kaum gespielt. von den 2,5 h in diesem raum werden alle kids zusammen max. 20 min gemeinsam am tisch sitzen. lohnt sich in meinen augen null. du kannst einen früheren slot buchen, da dann eben kaffee/kuchen servieren, den raum sauber machen, verlassen und dann eben noch in der halle bleiben, wenn die kids noch lust haben. wenn du es daheim machst, hast du viel weniger stress mit der bewirtung.
Die Zeit die Du aufwendest um alles vorzubereiten, es dort hinzubringen, aufzubauen und hinterher aufzuräumen kannst Du auch zuhause investieren. Mit so kleinen Kindern würde ich zuhause feiern, ein paar einfache Spiele anbieten sowie Musik und Tanz, Kuchen, fertig. Alles andere überfordert die Kinder doch nur und alle sind dann gestresst und unglücklich.
Ich denke da in erster Linie tatsächlich an das vorher aufräumen und sauber machen.
Am Geburtstag des Kleinen kommt Familie, am nächsten Tag sind wir nicht zu Hause. Den Geburtstag meines Sohnes verbringen wir ohne Gäste, sind später dann aber auch wieder nicht zu Hause. Und dann bleibt nur noch ein Tag um Ordnung zu schaffen. Und ich bin an manchen Tagen schon froh wenn meine Racker mich wenigstens mal ne Spülmaschine einräumen lassen
Aber vielleicht sollte ich tatsächlich einfach eine Woche später feiern.
Kinderfilm kucken lassen und du räumst auf derweil? Ich finde 125€ zzgl das was das Essen kostet für 3jährige schon viel Geld und wenn du die doppelte Zeit buchen würdest - 250€ für einen Kleinkindergeburtstag?? Als mein Sohn im.Kindergartenalter war war der Kuchenpart völlig überbewertet, die Kinder waren viel zu aufgeregt, haben zweimal abgebissen und das wars
Was spricht dagegen dann zu feiern wenn wieder mehr terminliche Ruhe bei euch ist?
Also einen Kindergeburtstag würde ich einfach ein oder zwei Wochen später feiern. Dann habt ihr terminlich Ruhe und deinem Sohn ist das wirklich herzlich egal. Ich werde einfach ein paar Kinder einladen, die meine Tochter mag. Das wars :) ich hatte mit drei keinen Kindergeburtstag und vermisse ihn auch nicht. Außerdem: bisschen Steigerung für später sollte ja auch noch drin sein.
Wir haben mit 3 Jahren noch gar keine Party gehabt, nur den einen Freund eingeladen, mit dem wir uns auch so oft getroffen haben. Wie oft war denn dein Sohn auf einem Geburtstag eingeladen? Die Kinder haben in dem Alter definitiv keine besonderen Erwartungen an die Party oder ans Essen. Ich würde auch sagen, dass nach 2 Stunden in einem Indoor-Spielplatz alle platt sind (inklusive der Gasteltern!). Mit essen und aufräumen klingt es aber in 2,5 Stunden stressig. Könnte man das essen vielleicht auslagern? Wenn du den Indoorspielplatz nimmst, würde ich nur einmal essen anbieten, und zwar nach dem Spielen. Vorher sind die Kids sowieso zu aufgeregt (außer mein Kind, das ist immer das einzige, dass da sitzt und futtert…). Und dann geht das aufräumen vielleicht schneller, weil sich die Krümel nicht überall verteilen. Du musst auch bedenken, dass 2-3 jährige oft nicht ohne Eltern bleiben. Da ist der Indoorspielplatz schon von Vorteil, denn noch 4 Elternteile zusätzlich wäre mir persönlich zu Hause auch zu viel Aufwand.
Es wurde ja schon viel gesagt. Noch ein Gedanke von mir: Nach der Erfahrung mit Kindergeburtstagen im mittleren zweistelligem Bereich (vier Kinder ;-)) kann ich Dir sagen, dass Kuchen quasi nie gegessen wird. Jedenfalls nicht im Alter von 1-12. Allenfalls die Deko (Gummibärchen, Smarties etc.) wird abgepflückt. Ich habe irgendwann einfach nur noch einen bunten Teller mit Minidonuts, Windbeuteln und einfachen Keksen gemacht. Kerzen dann in der Mitte oder auf einem Kerzenhalter/Geburtstagskranz. Glaub mir, es gab keine Ausnahme, in keinem Jahr und mit den verschiedensten Gästen: Kuchen wird nicht gegessen. Die wollen spielen, Geschenke auspacken etc.
Wenn es also der Spielplatz sein soll, dann belasse es bei 2,5 Stunden. Stell einen bunten Teller hin, bei dem sie sich auch später noch bedienen können und lass sie einfach gleich spielen. Dann reicht auch die Zeit von 2,5 h locker aus. Wenn überhaupt Kuchen, dann nur einer, der vor allem den Erwachsenen schmeckt
Du kannst dann ja auch irgendwann nach 1,5 Stunden den süßen Teller gegen einen herzhaften Snackteller tauschen, also mit Gemüsesticks, Würstchen, kleine Laugenstangen etc. Bloß nicht zu aufwendig, denn auch das werden Dreijährige kaum zur Kenntnis nehmen.
Also eine Ausnahme kenne ich persönlich, meiner isst den ersten Muffin, und unterbricht mach 20 Minuten nochmal das Spielen, um sich einen zweiten zu holen
Ich geb dir aber vollkommen recht, dass das die absolute Ausnahme ist. Und selbst er wäre mit einem Keks- oder Obstteller vollkommen zufrieden.
Ich glaube würde in dem Alter auch eher zu Hause feiern Wenn doch der Indoor Spielplatz, dann reichen 2,5 h auf jeden Fall Den Preis ohne Deko und ohne Essen finde ich auch teuer Wegen Essen und Deko brauchst Du für nicht so viele Gedanken machen, mach da nicht zu viel Muffins und Fingerfood (Würstchen im Schlafrock oder Mini Wiener, gemüsesticks, Brezeln etc reichen bestimmt)
Ich finde es übertrieben und teuer. Mit 3 Jahren durften meine maximal 2 Stunden Party machen/besuchen. Man muss die Kids in dem Alter nicht überfordern. Das Theater anschließend ist es echt nicht wert.
Dieser Indoorspielplatz klingt sehr seltsam. Bei uns werden die Tische dekoriert, dass muss man nicht so selber machen. Zur Not gib jedem Kind einen Pappteller und Becher fertig. 2,5 Stunden reichen. Die Kinder spielen und kommen zwischendurch zum Tisch um zu essen und zu trinken. Da bietet sich Fingerfood an. Kuchen würde ich Muffins besser noch Mini-Muffins machen. Kein Kuchen schneiden etc. Dazu einfach ein paar Süßigkeiten. Bei uns konnte Kuchen auch mitgebracht werden. Das warme Essen, wie Pommes und Nuggets konnte man dort bestellen/kaufen. Sonst würde es evtl. ne Heißwurst für die Kinder geben. Die sind ja schnell aufgewärmt. Oder nur kalte Speisen wie Pizzaschnecken, Käsestangen, Rohkost. LG
Die Zeit ist vollkommen ausreichend. Im Indoorspielplatz sitzen die Kinder eigentlich so gut wie nie am Tisch, genug Zeit aufzubauen und Kaffe zu kochen. Oder du bereitet es so vor, dass du alles nur noch auf den Tisch stellen musst. Geht doch vorher schon mal zu dem Indoorspielplatz mit dem Sohn, da bekommt man einen guten Eindruck wie das läuft. Sa sind eigentlich immer irgendwelche Kindergeburtstage.
Kaffee zu Hause kochen und in einer Thermoskanne mitnehmen.
Oder halt keinen Kaffee. Ist ja ein Kindergeburtstag, die trinken keinen Kaffee.
LG
Ich würde für den 3. Geburtstag nicht mehr so viel Tamtam machen. Unsere Regel lautet: Kindergeburtstage erst, wenn die Kids ohne Eltern kommen können, also ab 5. Je nach Jahreszeit draußen oder drinnen, Kuchen und später Grillen (einfach, kindgerecht) oder was einfaches Warmes (Pommes, Nuggets, HotDogs...). Würde nie wieder noch die Eltern mitbespaßen und versorgen. Vor dem 5. Geburtstag wird nur innerhalb der Familie gefeiert. Ich würde die Feier an deiner Stelle auch verschieben, wenn ihr die Tage vorher viel vor habt. Deko? Einen Zahlenballon, paar bunte Ballons, Pappteller, Becher, fertig. Die Kids interessieren eh nicht dafür. Essen? Muffins mitbringen, Warmes vielleicht dort, wenn es was gibt und alles nebenbei. Dein Mann passt auf eure Kids auf, du kannst vorbereiten. Wenn es dort nichts Warmes gibt, dann in der Einladung erwähnen. 2,5 Std reichen dicke!
Hallo, findest du die 125 Euro wirklich günstig ? Hmmm... da hätte ich jetzt andere Ansichten.. Hier, kleiner Outdoor-Familien-Park kostet es 26 Euro pro Kind (sonst kostet der Eintritt alleine 22 Euro) und es ist noch ein Essen dabei (zwar nur Pommes mit Nuggets oder Cheeseburger und kleinem Softdrink, aber immerhin) und man kann den ganzen Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr bleiben... Wie gesagt, Eintritt pro Kind mit dem kleinen "Menü". Und das ist ein richtiger Park mit Fahrgeschäften etc. . Mit "wenigen Gästen" kann man sich solch eine Feier also wirklich gut leisten. Allerdings hätte ich im Kindergartenalter noch keinen so großen besonderen Geburtstag gefeiert. Wenn es der dritte Geburtstag hätte sein müssen, dann klein, daheim, mit Muffins und ein paar gemeinsamen Spielen. Vielleicht hätte es auch gereicht, im Kindergarten Muffins mitzugeben, dort wird ja meist auch noch einmal gefeiert. Ich würde jedenfalls keine "zwei Zeitfenster" dazu buchen, mir wäre dies tatsächlich für das, was ich bekomme, zu teuer (Indoor-Spielplatz hört sich auch nicht danach an, als wären da Fahrgeschäfte die Strom fressen und teuer sind, mit inklusive). Lg, Lore
Ich finde 125 € für einen Kindergeburtstag auch extrem viel. Wenn es um das vorher / hinterher putzen geht würde ich das Geld lieber in 2*2Stunden Putzfrau investieren, die vorher und hinterher klar Schiff macht.
Ohne alle anderen Beiträge gelesen zu haben, würde ich dir empfehlen bei 2,5 Stunden zu bleiben. Ich gebe zwar den meisten recht, dass ich auch lieber entspannt am Wochenende danach feiern würde, aber das war ja nicht deine Frage...
Ablauf: Ihr kommt an, die Kids düsen los zum Spielen, du richtest den Tisch mit ein paar bunten Tellern mit Bechern dazu und verteilst ein paar Servietten mit Bagger/Treckern/Luftballons ö.ä., meinetwegen kannst du sogar noch extravagant Luftschlangen hinpusten, packst eine Schüssel mit Muffins auf den Tisch und eine 2. mit Brezeln, ein paar Tupperdosen mit Käsewürfeln/Rohkost/Obstschnitzen und tada- die Kids können sich zwischen dem Toben bedienen womit sie wollen. Kurz vor Ende sagst du gleich müssen wir los, alle rufen "NEIN" rennen nochmal weg um dies und das zu machen, du packst zusammen, dein Mann fegt durch - Ende der Show!
So, das macht dann 80€ für meine ausgefeilte Eventplanung
Genauso würde ich es machen, wenn es bei dem Termin, der Location und der Anzahl der Gäste bleiben muss. Maximal noch eine Thermoskanne Kaffee für die Eltern, ist aber kein Muss.
Ich finde das ganze etwas überambitioniert, ohne dir zu nahe treten zu wollen. Wir haben den dritten nicht als Kindergeburtstag gefeiert, aber ich würde folgendes machen: Als erste Wahl unkompliziert zuhause feiern, Kuchen und dann zusammen spielen, etwa 2-2,5 Stunden. Wenn du partout nicht zuhause feiern möchtest, dann würde ich, gerade weil ihr noch ein Baby habt: - Für jedes Kind eine Aufsichtsperson dabeihaben wollen, insbesondere noch mehr wenn‘s dort Sachen gibt die die noch nicht alleine können. -Den Raum 2,5 Stunden buchen, anfangs Kuchen und Trinken zusammen am Tosch anbieten (du wirst sehen, dort wird keiner großartig sitzen bleiben und was essen) dann die Kinder auf den Spielplatz loslassen und währenddessen ein paar Snacks wie gemüsesticks etc. und trinken stehenlassen und derjenige der das Baby hat soll den Raum gleich nachbereiten und hinterherräumen. 10 Min vor Schöuss dann noch den Rest wegräumen. -Nach 2,5 Stunden wirst du froh sein, wenn alle nach Hause gehen. -Deko etc. geschenkt, von dem ab dass ich das wegen Umweltverschmutzung nicht mache in dem Alter auch unnötig.
Ich finde das Teuer,das hat bei uns Indoor-Spielplatz,inclusive Pommes,Burger oder Nuggets,3 1l Kannen GetränkeTischdeko,abräumen,und Kaffee für die Mamas gekostet,plus einmal Bungee Trampolin für jedes Kind Zeitfenster ist da 3 Stunden,das ging dann schon incl Kuchen(bzw Muffins,mehr lohnt selten ),aber das ist dann ja auch ohne aufdecken, aufräumen etc,viel länger halten meine aber auch nicht durch wenn wir so fahren also passt das zeitlich 2.5.stunden wären mir auch zu kurz
Sind alle Kinder schon 3 oder auch jüngere? Die werden nicht alleine losdüsen, brauchen Unterstützung von Erwachsenen bzw trauen sich alleine nicht, können (wahrscheinlich) noch nicht selbstständig zur Toilette und vor allem machen sie nix gemeinsam. Wenn man zum 3. Geburtstag in den Indoorspielplatz geht zu dem Preis, was macht man dann zum 6., 10. usw? Die Kinder haben in dem Alter außer Reizüberflutung davon nix. Ich würde zu Hause feiern, wie einige geschrieben haben 1 Woche später, wenn gerade viel anliegt. Halte es aber generell für einen Kindergeburtstag für mindestens 1 Jahr zu früh. Wir haben den ersten mit 4 gefeiert. 4 Freunde zu Hause, 2 Srd, Luftballons und Freispiel. Und da hat auch Muffinessen gemeinsam am Tisch geklappt.
Hallo, für 3jährige reichen 2h locker - danach sind alle platt, überdreht und am quengeln und du bist vermutlich heilfroh wenn endlich alle abgeholt sind und langsam wieder Ruhe einkehrt. Ganz ehrlich - ich würde für 3jährige auch deutlich weniger Action und Programm machen - sprich 2-3 Kinder einladen, Kuchen essen, ein paar Spiele und freie Spielzeit im Kinderzimmer. Reicht vollkommen. Ich denke mehr wäre für einen 3. Geburtstag absolut überfordernd für 2-3jährige Kinder. Und die 2,5h reichen auch für Vorschulkinder noch ohne Probleme. Gruß Dhana
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich schaffe es nicht auf jeden einzelnd einzugehen, aber möchte trotzdem ein paar Sachen beantworten.
Die 125€ sind in unserer Region tatsächlich günstig. Der nächst gelegene Indoorspielplatz nimmt 45€ p.P. (Kinder und Erwachsene gleichermaßen) für 3 Stunden. Gut, da ist ein gedeckter Tisch, Pommes und Nuggets und je ein Getränk mit drin. Trotzdem sehr happig.
Ihr habt mich aber definitiv überzeugt, dass 2,5 Stunden reichen Auch denke ich, dass es tatsächlich das Beste wäre einfach Muffins und kleine Snacks auf den Tisch zu stellen und die Kinder können sich bedienen oder es eben lassen.
Das wir dieses Jahr schon Kindergeburtstag feiern wollen ist auch dem Umstand geschuldet, dass mein Mann und ich am Geburtstag unseres Sohnes auf eine Hochzeit eingeladen sind. Da möchte ich dann irgendwie wenigstens nachfeiern.
Die Kinder können in dem Indoorspielplatz definitiv alleine spielen. Der ist auf Kleinkinder ausgelegt mit Rutschen, Hüpfmatten, Bällebad etc.
Die jüngsten sind 2,5J. (da bleiben die Eltern dann auch definitiv dabei), die anderen 4 Jahre und ein Geschwisterkind das eventuell dabei sein wird ist 5. Unser Baby ist dann auch "schon" 13 Monate.
Außerdem ist dort immer mindestens ein "Aufpasser" in der Halle.
2,5 Stunden reichen locker :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen