Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag Essen

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, eventuell hatte jemand schon mal so ein Problem. Ich koche immer nur frisch. Es gibt bei uns absolut nichts fertiges. Brot backe ich auch selbst, Kräuterbutter bereite ich selbst zu, Nudeln mache ich meistens auch selbst... Einfach alles. So mögen meine Kinder absolut kein fertiges Essen und Fast Food finden sie total ekelhaft. Auf den Kindergeburtstagen holen viele was von Mc Donald's oder schieben was fertiges in den Ofen. Meine Kinder probieren zwar immer, aber können das einfach nicht essen, weil das "zu eklig schmeckt". Ich bin sehr traurig, wenn ich dann erfahre, dass die Kinder den ganzen Tag gehungert haben. Oft packe ich eine Brotdose mit Broten und etwas Obst und Gemüse mit ein, aber sie finden das etwas peinlich. Nun sind wir wieder auf einen Geburtstag eingeladen und ich zerbreche mit etwas den Kopf wie ich die Essensfrage lösen könnte.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass sie vorher gut essen und mach etwas für hinterher. Ich kann das schon verstehen, dass Deine Kinder das peinlich finden. Sie haben ja keine Allergie oder Unverträglichkeit, sondern es schmeckt ihnen einfach nicht. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Vielen Dank für deine Nachricht! Tatsächlich habe ich zuerst angefangen es ihnen beizubringen, dass es okay ist und mittlerweile angekommen, dass sie auch etwas als peinlich empfinden dürfen. Vorher zu essen funktioniert nur halb so gut, weil die Geburtstage sehr früh anfangen und man zum Frühstück nicht so viel essen kann...


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hast du die Zeit alles selbst zu machen? Naja, irgendwie müssen sich deine Kinder ja auch an fertiges Essen „gewöhnen“, sie werden noch sehr oft in Situationen kommen wo es einfach nichts anderes gibt (Schule, unterwegs, Urlaub, Familienfeiern, bei Freunden etc.). Wie alt sind deine Kinder? Kann mir gar nicht vorstellen, dass ihnen wirklich nichts gekauftes schmeckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Erstmal vielen Dank für deine Nachricht! Naja, ich bin momentan in Elternzeit und gehe somit nicht arbeiten Meine Kinder sind 7, 4 und 5 Monate. Bis jetzt hat es eigentlich gut geklappt, weil in unserem Umkreis viel selbst gekocht und gebacken wird. Überredet man die Kinder was zu essen, was die nicht mögen, kann es bei ihnen zum Brechreiz führen.


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nichts anderes gibt. Deine Kinder werden doch Obst essen oder mal einen Muffin? Ich mache auch viel selbst, aber zu Kindergeburtstagen fehlte mir auch oft die Zeit. So wurde es immer eine Mischung aus gesund und frisch und gekauftes. Man kann es auch übertreiben. Übrigens gibt es auch andere Kinder, die Pizza, Pommes oder Burger nicht mögen. Nicht nur deine ultimativ gesund ernährten Kinder ;-) Meins ist zum Beispiel ultramäkelig und würde im Leben keine selbstgemachten Nudeln essen. Aber auch keine anderen. Ich kann da mitreden und muss sagen: bleib locker. Entweder sie essen oder sie essen eben später zuhause. Was mitgeben, weil nicht alles 100% selbstgekocht ist, finde ich schräg. Allerdings musst du aufpassen, den Kindern nicht zu suggerieren, dass alles andere als selbstgemacht schlecht und eklig ist. Dir kommt ja „sowas“ nicht ins Haus. Kinder haben feine Antennen dafür und manche Kinder essen woanders nicht, weil Mama es schlecht finden könnte. Deswegen traurig sein? Never. Gesunde Kinder verhungern nicht gleich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Hallöchen und vielen Dank für deine Antwort! Ich verstehe worauf du hinaus möchtest, aber es ist nicht so. Ich bin selbst mit gesundem Essen aufgewachsen, da meine Großeltern einen Bauernhof hatten und ich konnte kein Fast Food essen bis ich 16 wurde. Paar Jahre lang ging es dann. Mit ca 20-23 hat es wieder aufgehört und mein Magen und Geruchssinn vertragen das einfach nicht. Ich kriege Übelkeit und Bauchschmerzen davon. Deswegen kann ich meine Kinder verstehen und akzeptieren warum es ihnen nicht gefällt. Unsere Körper sind einfach nicht darauf eingestellt und gewöhnt. Und es ist auch okay. Kuchen geht übrigens


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es für gewöhnlich auf Geburtstagen bei denen meine Kinder eingeladen sind (wie auch bei unseren zu Hause)Kuchen, der selbst gebacken ist, somit wäre das hungern schon mal reduziert, oder ist Zucker auch tabu bei euch. Und abends gibt es durchaus auch selbstgemachte Dinge, Pizza zum Beispiel. Zugegeben Pommes werden wahrscheinlich größtenteils gekauft und auch die Würstchen nicht selbst gemacht....MC Donalds ist bei uns eher nicht so populär. So ein Geburtstag dauert ja auch nicht ewig, wenn deine Kinder vorher zu Hause essen, werden sie es schon überstehen oder sie gehen halt nicht hin, wenn die Essensfrage so viel Raum einnimmt. Für mich klingt das ja eher nach "ich bin so super und mach alles selber, deshalb ist der Geschmack meiner Kinder nicht verseucht wie bei allen anderen"


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Übrigens möchte ich selbst als Kind keine Pommes und Burger und habe die Geburtstage trotzdem in guter Erinnerung. Das Essen war da ja nebensächlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Vielen Dank für deine Antwort! Klar, Kuchen ist sogar sehr begehrt und nicht unbedingt selbstgemacht, sondern auch vom Bäcker oder wie letztes der Apfelkuchen vom Supermarkt. Ich rede meinen Kindern nichts ein und sage sogar, dass sie immer erst probieren sollen. Allerdings gab es beim vorletzten Geburtstag MC Donalds und beim letzten Snacks aus dem Ofen. Schade, dass du das so interpretierst. Ich wollte mich nicht irgendwie darstellen, sondern nur die eventuelle Ursache erklären. Mir ist einfach bewusst, dass die Kinder das nicht essen und es ihnen nicht schmeckt, weil sie das nicht kennen und die Mägen daran nicht gewöhnt sind.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein großer ist auch ein ganz schwieriger Esser und isst bei Spielverabredungen und Kindergeburtstagen auch meistens nicht mit. Aber ich finde da muss er durch. Zu Hause muss nichts gegessen werden was nicht schmeckt. Auswärts sehe ich das etwas anders. Da sollte zumindest ein paar Happen mitgegessen werden. Er war zb über Pfingsten im Pfadfinderlager. Mir war gleich klar das er das noch bereuen wird mitgefahren zu sein, sobald er das Essen dort sieht. Und siehe da, am ersten Tag noch gehungert. Ab dem zweiten zumindest so viel gegessen das man was im Magen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Vielen Dank für deine Nachricht! :) Bei Ferienprogrammen und Ausflügen läuft es eigentlich ganz gut. Aber da gibt es halt auch was gekochtes. Und auch wenn Fisch zu Hause nicht gemocht wird, so wird der auswärts immer gegessen Aber mein Mann ist genauso wählerisch beim Essen. Somit empfinde ich was das Essen angeht, dass ich 4 Kinder habe


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt sind deine Kinder? Und wie lange dauern die Kindergeburtstage, wenn sie da "den ganzen Tag hungern"??? Wie schon jemand schrieb, würde ich den Kindern dann vorher ausreichend zu essen geben und anschließend auch, wenn sie dann Hunger haben. Mitgeben würde ich nichts! Ich fände es auch peinlich und ehrlich gesagt sogar unverschämt. Aber mich würde echt das Alter deiner Kinder interessieren! Bist du auch so, dass du Essen, welches nicht selbst gemacht ist, eklig findest?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hallo und vielen Dank für deine Antwort! Meine Kinder sind 7, 4 und 5 Monate. Die Geburtstage dauern zwischen 6 und 8 Stunden. Mittlerweile habe ich akzeptiert, dass es peinlich ist und möchte es nicht mehr aufzwingen. Habe das nur 2 Mal gemacht. Ich selbst probiere fast alles und bringe es auch so den Kindern bei. Jetzt vertrage ich leider sehr vieles nicht, weil mein Magen das nicht kennt und es dann zu schwer dafür ist. Im Alter ist es schwieriger. Als ich noch sehr jung war ca 16- paar und 20, konnte ich fast alles essen. Jetzt nicht mehr.


JanneKiese

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6-8 Stunden??? Wer feiert denn bitte so lange mit (so jungen) Kindern Geburtstag? Also normale Geburtstage sind doch von 15-18 Uhr, vielleicht mal eine Stunde länger, aber, dass bei euch die meisten Geburtstag so lange dauern, kann ich mir gar nicht vorstellen! Da wäre für meine Kinder das geru gste Problem das Essen, die wären nach 6-8 Stunden Halligalli ei Fach fix und foxi!


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt macht mir dein Kopfzerbrechen bisschen Kopfzerbrechen. Da werden Probleme gesehen, wo gar keine sind. Kindergeburtstage sind ja nicht jeden Tag. Wahnsinn. Die Zeit hätte ich gar nicht. Hier gibt es alternativ immer ne Stulle im Angebot. Vom Bäcker. Wenn ein Kind nur das selbst gebackene ist, Pech.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem mäkeligen 2jährigen hätte ich eine Obstdose dabei. Wobei ich noch auf keinem Geburtstag war, wo es keine Obst und Rohkostteller in dem Alter gab. Spötestens wenn die Kinder mit 3 Jahren allein gehen, halten sie es im schlimmsten Fall auch ein paar Stunden ohne Essen aus. Extrawürste bekämen meine nicht, finde das unhöflich. Mein Sohn ist super mäkelig, hat aber gelernt, sich dann z.B. still und leise an Milch satt zu trinken und nicht zu motzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke für die Antwort! Leider gab es bei den letzten beiden Geburtstagen sonst nichts :( Und der letzte war von 10 bis 18 Uhr. Klar hat es mich hinterher sehr traurig gemacht... Mit 7 wird man leider von Getränken nicht satt. Da gab es einen Apfel. Aber für 8 Stunden finde ich das viel zu wenig. Und auch wenn die Kids das versuchen, kommt es zu Brechreiz. Der Magen ist halt ein sensibles Organ.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier fangen Kindergeburtstage meist um 15h an und sind spätestens 19:30h beendet. Wenn vorher gut gegessen wurde und es danach wieder etwas gibt, müsste das ohne Probleme möglich sein. Keine Ahnung, wie alt deine Kinder sind, aber frag sie doch mal wie sie das selbst lösen möchten. Viel schwieriger fände ich da Klassenfahrten die 3-7 Tage dauern. Oder fahren sie da nicht mit? Wobei, wenn es richtiger Hunger ist, essen die allermeisten Kinder auch mal etwas, was ihnen nicht schmeckt. Vielleicht nicht viel, aber verhungern vorm gedeckten Tisch gibt es wohl ganz, ganz selten. Und sicher nie auf einem Kindergeburtstag, der ja nicht über viele Tage geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hallöchen und danke für die Antwort! Bei uns fangen die teilweise echt früh an, schon um 10 Uhr. Letztes ging es sogar bis 18 Uhr, also 8 Stunden. Schmecken ist die eine Sache, aber ich glaube, dass sie das einfach nicht vertragen. Fisch finden sie auch ganz schlimm zu Hause, aber auswärts geht es.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie essen auch keinen selbst gemachten Kuchen ? Oder Muffins? Wie macht ihr dass denn zb auf Hochzeiten ? Ich würde nichts mitgeben und sie vorher essen lassen. Wenn das nicht reicht Pech


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Hallöchen! Kuchen und Muffins sind sogar sehr geliebt. Allerdings gibt es die leider nicht auf jedem Geburtstag :( Auf Feiern bestellen eigentlich alle in meinem Umkreis ein Catering, wenn es etwas größer ist.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder Geburtstage in dem Alter von 10-18 Uhr und ohne Kuchen? Das kommt doch bestimmt extrem selten vor.auch das mit mc Donalds ist doch eher eine Ausnahme. Du kannst ja zukünftig die Gastgeber vorher fragen was es zu essen gibt ( und deine Gründe nennen und mit deren Unverständnis leben oder halt flunkern ( Allergiker o.ä.)und dementsprechend reagieren. Ich persönlich würde meine Kinder in diesem Alter nicht 8 Stunden auf einen Geburtstag lassen da viel zu lang . Ansonsten kannst du ja vorschlagen etwas fürs Buffet beizutragen wo du weißt was deine Kinder mögen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir jetzt alle Antworten von dir durchgelesen und muß sagen, da liegt sehr viel im Argen bei dir. Dir ist wahrscheinlich gar nicht klar, was du deinen Kindern antust mit deinem Essverhalten. Ja genau, DEIN Essverhalten. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass du dann gerne Fertiggerichte isst. Und deine Kinder sind in einem Alter, da wollen sie wie Mama sein. Du erziehst ihnen das quasi an und merkst es gar nicht, aber das wird mal zum riesen Problem! Nix gegen gesunde Ernährung, die gibt es hier auch, aber es gibt auch hin und wieder mal Miracoli. Solange man das nicht täglich isst, sollte das kein Problem sein. Und ich habe noch nie ein Kind gesehen, welches auswärts nix isst. Geht ihr nie essen oder kauft euch mal ein paar Würstl auf die Hand? Kennen deine Kinder überhaupt andere Küchen? Gerade Kindergeburtstage waren immer ein Highlight hier, weil es da Sachen gab, die es sonst nicht gab. Da durfte auch mal ein gekauftes Schinkencroissant dabei sein oder ein Nougathörnchen vom Bäcker. Mc Donalds muß man nicht mögen, aber wenn sie nichtmal Pommes anfassen, dann stimmt da gewaltig was nicht. wenn deinen Kindern davon übel wird, so daß sie sich übergeben, sorry wenn ich so ehrlich bin: Dann erziehst du sie zu einer Essstörung :-(


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Ich habe mich auch gewundert und mich gefragt, ob der nicht versteckte Stolz auf das eigene vorbildhafte Verhalten beim Kochen und selbst machen nicht auch irgendwie "krank" ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mh, ich kenne ein Kind, das bei Geburtstagen nichts isst. Gegessen hat, ob es das jetzt 5 Jahre später mit 17 immer noch so macht, weiß ich nicht. Die Mutter sagte Bescheid, das Kind isst nichts. Es hätte eine Unverträglichkeit gegen *habichvergessen*. Es war aber etwas, was in vielen Lebensmitteln vorkommt und manche davon wurden ohne zu zögern gegessen. Ich glaube, dass war einfach nur die höfliche Art zu sagen, es schmeckt dem Kind nicht bzw. nur das Essen zu Hause ist am Besten Jedoch egal wo, dieses Kind hat nichts zu sich genommen. Mir tat es immer leid, bei der zweiten Einladung bat ich die Mutter, was mitzugeben. Kam natürlich nichts bzw. eine Absage. Ein Schelm... Dieses Kind wurde später einfach nirgendwo mehr zu Geburtstagen eingeladen, es war ja komisch *seufz*


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Orthorexie….. Und, wenn ich ganz ehrlich bin, alles kochst auch du nicht selber, (ich möchte behaupten, zu wissen wie viel Aufwand selbst kochen bedeutet…) Zeitlich fast nicht möglich, auch wenn du zu Hause bist…. (Kuchenteig, Tomatenmark, Bratensauce, Gewürzmischung, Saucen, Konserven, Butter, Joghurt, Quark, Käse, Wurst, Schinken, Aufschnitt, Schokolade, Bonbons, Kekse…..etc..) Wobei es kommt natürlich darauf an, was ihr so esst?! Wenn es nur Nudeln und Tomatensauce ist, passt das schon…. Und wenn deine Kinder Fisch nicht mögen, warum gibst du ihn dann? Oder warum erwähnst du es hier immer wieder, dass sie auch bei dir keinen Fisch mögen? Fisch mag man oder nicht, das ist jetzt nichts Grandioses…. Es schrieb schon jemand, ich sehe das Problem eher bei dir…. Du suggerierst deinen Kindern ob bewusst oder unbewusst: „Fremdes Essen, schlechtes Essen“….. „nur Mama kann kochen, zu Hause ist es am besten…“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich gehen wir auswärts essen und bestellen fast jede Woche was nach Hause. Aber als krank und als ungesund zu beschreiben, dass wir keine Tütensuppen, MC Donalds und Dosenravioli essen, finde ich etwas grenzwertig. Ich kann nur versichern, dass niemand von uns eine Essstörung hat. Fairerweise behaupte ich das von keinem anderen und kritisiere deren Gewohnheiten nicht, unabhängig davon was ich persönlich davon halte.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dosenravioli esse ich auch nicht, MC Donalds dagegen schon :-) Aber was ist schlecht an Brot vom Bäcker oder Nudeln und Kräuterbutter aus dem Supermarkt? Das würde mich wirklich interessieren. Oder machst du das nur selbst weil es dir Spaß macht und du so gerne kochst?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann revidiere doch dein AP, denn wenn ihr auch Auswärts essen geht, auch mal Essen nach Hause bestellt, kochst du eben nicht alles selbst und frisch… du benützt einfach eher selten Convenience Food… So einfach ist das! Vielleicht wäre es auch mal schön, wenn du so aufschreibst was alles du kochst, denn danach wurde auch öfters gefragt…. Wenn eure Kinder das Essen von anderen Menschen nicht mögen, dann ist das eben so, dann ist das aber euer Problem und nicht das Problem derjenigen die Einladen. Bevor es los geht, genügend Essen, und wenn sie wieder zu Hause sind, wieder was Essen… verhungern werden sie schon nicht… ich als Einladende möchte rein aus organisatorischen Gründen nicht auf jeden „EssensPups“ der Gäste eingehen (Allergien aussen vor) …. Mich würde es als Einladende aber auch nicht stören, wenn das mäklige Kind sein eigenes Essen mit bringt, denn dann ist es ja auch „Bedient“…


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Das ist doch okay, wenn das jemand mag und gerne isst. Ich rede doch niemandem was ein und äußere mich nicht negativ dazu. Man darf das machen, womit man sich gut fühlt. Und das habe ich keineswegs kritisiert. Es ist auch nichts schlechtes an Produkten aus dem Supermarkt. Mir macht das Kochen und Essen zubereiten sehr viel Spaß. Ich mag es neues auszuprobieren und etwas nachzukochen. Manche basteln Fotobücher oder machen Kerzen oder selbstgemachte Seife. So ungefähr geht es mir mit dem Kochen.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube kaum, dass es auf einem Kindergeburtstag Dosen-Ravioli gibt. Und MCDoof ist zwar sicherlich nicht gesund, aber auch nicht ungenießbar. Und ja auch ich koche frisch. Aber was soll an fertigen Nudeln, Brot vom Bäcker oder auch Discounter soooo toxisch sein, dass es ungenießbar ist bzw. die Mägen deiner Kinder es nicht verdauen können???? Ich vermute eher, dass du da schon vorher ein Drama draus (was sollt ihr armen Mäuse bloß den ganzen Tag essen) machst, dass die Kinder deswegen nichts runterbringen. Denn bei einer Geburtstagsfeier von 10-18 Uhr wird sicher! zwischendurch auch ein Kuchenbuffet angeboten - und wenn es Schaumküsse und Waffeln sind. Aber Schaumküsse machst du wahrscheinlich auch noch selbst?! Und was schieben die anderen Eltern denn schlimmes in den Ofen? Pommes und Nuggets? Oder schmeißen Würstchen in heißes Wasser? Aber du schlachtest und wurstet wahrscheinlich auch noch selbst...... Ich möchte mal Mäuschen auf so einer schlimmen Feier sein - wahrscheinlich stopfen sich deine Kids so voll, dass ihnen deswegen anschließend schlecht ist.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Ich frage mich warum manche Menschen so hasserfüllt sind und sich solche Sachen ausdenken. Toxisch ist eher die Bezeichnung für solch ein Verhalten und die Phantasie, die in diesem Kommentar aufgeschrieben wurde. Das ist echt traurig.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, traurig ist was du schreibst. Nach deiner Darstellung könnt ihr nicht in den Urlaub fahren, bei anderen Leuten zum essen gehen etc. - weil ihr überall verhungert, nur am heimischen Herd nicht.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Bei uns zum Geburtstag, gab es mal die gewünschte Marienkäfer Torte von Bofrost. Ich hasse nämlich backen. Eine Mutter hat dann beim Bringen ihrem Kind verboten, diese Torte zu essen. Bei ihr gab es dann die tollen Bratwürste, die ganz billigen. Die sind ja dann viel gesünder, als die Torte. Echt, einige kommen auf Ideen. Ich würde meinem Kind nichts extra mitgeben. Wenn sie Hunger bekommt, wird sie schon essen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja klar, sowas ist ja kein Problem. Finde etwas zu verbieten ganz schlimm. Und Torte mögen so gut wie alle Kinder. Ausgenommen das Kind hat eine schlimme Allergie. Meine haben aber keine. Burger, panierte Sachen, frietiertes usw ist eine Geschmackssache, sowie die Soßen. Und wenn es nur eine Sache zu essen gibt, dann ist das eventuell nicht für alle Kinder etwas.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Aussage "wir vertragen es nicht, unsere Mägen vertragen es nicht" komisch. Gerade so Sachen wie Nudeln mit wenigen Zutaten.... da unterscheiden sich die gekauften nicht von selbstgemachten. Du lässt dich auf keine Anregung ein, es gibt immer ein Aber und du schiebst Gründe vor. Wir hatten im Laufe von 19 Jahren mit zwei Kindern einige Kinder hier, die weder Eis noch Pommes oder Burger gegessen haben. Es gab jedoch immer irgendwas, was sie mochten. Mal abgesehen davon sind z.B. meine Chicken Nuggets selbst gemacht. Ich bezweifle aber, dass ein Kind das bemerken würde. Ich habe auch meine "Menüplanung" nicht mit den Müttern besprochen, es wusste also niemand, woher die kommen. Bist du bei den Geburtstagen dabei oder besprecht ihr das ausführlich? Meine Kinder selber haben auch schon mal gesagt "ich habe den ganzen Tag nichts gegessen", das hat sich meistens relativiert, weil eben doch was gegessen wurde. Ansonsten sehe ich es so: wer nicht will, muss auch nicht. Weder hat hier ein Besucherkind innerhalb von ein paar Stunden körperlich abgebaut noch sind meine Kinder angeschlagen zurück gekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ach, Nudeln sind ja gar kein Problem. Denke, dass die jeder vertragen kann :) Auf einigen Geburtstagen gab es z.B. nur eine Sache. Es waren viele Kinder eingeladen und musste eventuell deswegen minimalistisch gehalten werden. Aber wenn es z.B. ein Burger war oder Kartoffeltaschen oder Nuggets, mochten die Kids das gar nicht. Ich selbst frage bei anderen Eltern immer nach was die Kinder nicht mögen, aus religiösen Gründen nicht essen oder wogegen sie allergisch sind. Mit 2-3 Gerichten und einigen Snacks ist es gut abgedeckt.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sorry aber ein Essen was die meisten Kinder essen reicht völlig aus und ich denke die meisten Mütter haben gar keine Zeit 2-3 Gerichte zu kochen. Bei mir gab es auch ein Gericht und Kuchen oder Muffins und Obstteller oder so. Und wenn ein Kind davon nichts mag dann höchstens eine Brot Stulle als Ersatz. Ich denke mehr kann man nicht erwarten.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber ich verstehe deine Beiträge nicht. Im AP betonst du, dass du Nudeln und Brot selbst herstellst. Irgendwo heißt es, dass die Mägen deiner Kinder so empfindlich sind, dass gekauftes Essen gar nicht geht, dann sind Nudeln wieder kein Problem. Plötzlich ist dann doch eine Menge möglich, aber dir passt die Auswahl nicht. Einmal mache alle Catering, dann wird nur etwas in den Ofen geschoben oder MC D gekauft bzw. nur ein Essen angeboten. Wo genau liegt denn nun das Problem???????


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir eher Sorgen darüber machen, wie deine Kinder gesellschaftsfähig werden sollen. Schulmensa, Unikantine, Kindergeburtstage, gemeinsames Essen in der Schule, Ausgehen mit Freunden, Klassenfahrten, Grillen mit dem Sportverein etc. Du machst deine Kinder zu Außenseitern, und das ist viel schlimmer als manchmal Fastfood. Natürlich schauen sie das von dir ab und sie wurden so erzogen.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach Lektüre dieses Stranges finde ich zwar vieles sehr widersprüchlich, aber ich gehe jetzt mal rein nur auf die ursprüngliche Frage ein und diskutiere nicht grundsätzlich mit. Lösungsvorschlag 1: Frage, ob du was beisteuern darfst zum Essen (für alle Kinder), ich denke wenn du das so erklärst "meine Kinder sind schwierig beim Essen und ich koche sehr gerne" wird niemand nein sagen, weil vermutlich froh gleich mal eine Klippe zu umschiffen und weniger Arbeit... Dann fällt halt das Geschenk für das Geburtstagskind günstiger aus dafür. Lösungsvorschlag 2: "Leider haben wir an dem Vormittag schon was vor, aber mein Kind würde gerne gegen 13.00 Uhr (nach dem heimischen Mittagessen) zu der Party nach kommen"


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Dann fällt halt das Geschenk für das Geburtstagskind günstiger aus dafür. Warum soll das Geburtstagskind darunter leiden??? Wie andere auch schon geschrieben haben, kann kein Kind ein Leben lang nur daheim essen. Außer man möchte, dass die eigenen Kinder zu Außenseitern werden.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Geschenke sind nicht nur dann gut, wenn sie teuer waren. Ich glaube kaum dass ein Kind "darunter leidet" wenn eines der 100 Geschenke an dem Tag halt nur 10 Euro gekostet hat statt 20, oder was weiß ich. Wenn doch sollten diesem Kind dringend andere Werte vermittelt werden. Wie gesagt wollte ich mich nicht an der Grundsatz Diskussion beteiligen. Niemand muss meine Vorschläge befolgen, schon gar nicht detailliert.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nach lesen aller Beiträge kann ich dir nur zustimmen. Es gibt Essen, das einfach nicht lecker ist. Ein Geburtstag bei Mc Donald und Co oder von dort versorgt kann einfach ekelig sein. Da spreche ich aus Erfahrung aus meiner Kindheit. Und ein Stück Kuchen ist für einen ganzen Tag herzlich wenig. Und auch wir machen Nuggets, pommes und Ketchup lieber selber als sie zu kaufen. Weil es Spaß macht und besser schmeckt. Dafür gibt es das eben selten, weil es aufwändig ist. Für deine Kinder: lass sie entscheiden! Das Risiko, dass es nicht schmeckt gibt es immer. Da müssen sie durch, wenn sie zu den Geburtstagen gehen wollen. Einen Tag ohne essen, übersteht ein 7 jährige Kind. Vll kannst du dann für abends noch etwas "ordentliches" bereit halten. Unser Sohn (4) kommt auch gerne mal ausgehungert aus der Kita, weil es ihm nicht geschmeckt hat. Das ist seine Entscheidung. Da muss er durch. Zu Hause gibt's dann halt was anderes. Ansonsten ist die Lösung etwas zum Geburtstag beizusteuern auch gut.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es sein, dass du dir nur viel zu viele Gedanken machst? Deine Kinder sind 7, 4 und 5 Monate. Damit dürfte das Jüngste sicher noch nicht allein auf einem Kindergeburtstag sein. Ein 8 Stunden Geburtstag finde ich schon sehr lang und hier ist das eher die ganz große Ausnahme. Meist auch nur wenn ein Ausflug gemacht wird. Das an einem 8 Stunden Geburtstag für alle nur einmal etwas zu Essen angeboten wird und auch nur ein einziges Produkt, wird wohl noch seltener sein. Von einer Feier auf alle zu schließen, sollte man nicht tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch alle Kindergeburtstage 8 Stunden dauern und es nur ein Essen ganz ohne Auswahl gibt. Passt nicht zu meinen Erfahrungen. Ich habe 20 Jahre Kindergeburtstagsfeiern hinter mir. Und ganz oft habe ich erlebt, dass Mütter ankommen mit "mein Kind ist ein schwieriger Esser", mein Kind traut sich nicht", "mein Kind ist sehr schüchtern"... Genau diese Kinder waren hier noch nie ein Problem. Essen gibt es bei uns immer Kuchen und Obstspieße, direkt am Anfang. Zwischendurch Eis und/oder Obst und Abends fast immer selbstbelegte Pizza, jedes Kind wählt seinen Belag. Dazu dann Gemüsesticks mit der Möglichkeit zu dippen. Mit einer Ausnahme haben immer alle Kinder etwas gefunden, was sie essen mochten. Diese Ausnahme war laut Mutter ein sehr guter Esser. Dieses Kind aß auf keinem Geburtstag etwas. Kind selbst erzählte immer von McDonalds und Nudeln. Mir selbst wäre Auswärts Essen, für einen Kindergeburtstag viel zu teuer. Selbstgemacht ist viel preiswerter. Und was übrigbleibt kann man sehr gut am nächsten Tag verwenden, Gemüsepfanne, Obstsalat. Meine Kinder waren auf sehr vielen Geburtstagsfeiern, ganz unterschiedlicher Art. Die allerwenigsten Feiern fanden außerhalb der Kernzeit 14-20h statt. Ausnahme Tagesausflug, Übernachtungsparty und schon mal Samstags Vormittags. Bei allen Feiern gab es unterschiedliches zu Essen. Bei keiner einzigen Feier, gab es nur ein einziges Produkt. Ja, McDonalds kam vor. Aber dort konnten die Kinder selbst wählen. Auch Salat, Apfelspalten, Milchshake, nur Pommes, ... Während meiner Ausbildung habe ich 1,5 Jahre bei McDonalds gearbeitet, viele Kindergeburtstage begleitet. Und da war ich erstaunt, was Kinder so alles essen können. Interessant fand ich, dass ich einige Kinder bzw. deren Eltern durch Praktika kannte. Die Eltern im Kindergarten erzählten, die Kinder mögen das nicht, dort wird nie gegessen. Erstaunlicherweise waren es genau die Kinder, die mit einem Happy Meal nicht zufrieden waren. Und ein zweites wollten, meist auch bekamen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seltsam. Bei uns zuhause gibt es auch nichts fertiges. Aber meine Kinder freuen sich eher wenn sie woanders auch mal ungesund essen dürfen. Wobei ich es nicht oft erlebt habe, dass bei Kindergeburtstagen viel fertiges aufgetischt wurde. Kuchen und Pizza (der Klassiker hier) wird doch selbst gemacht, meistens... Ich denke eher, dass es weniger ein Problem von "nicht schmecken" ist, sondern eher von dir antrainiertes Verhalten (kann auch unbewusst sein).