Mitglied inaktiv
Was habe ich heute gestaunt, als mein Kind mir heute beim Abholen verkündete, sie bräuchten kein Handuch mehr für die Toilette/ den Waschraum (welches wöchentlich gewechselt wurde). Sie hätten jetzt Papierhandtücher.
Hm... es gab zuvor keine Info diesbezüglich, also ich mit Kind ins KiGa-Klo, um mich zu vergewissern. Tatsächlich hängen dort nun 2 große Plastikspender mit Papier, darunter große Abfallkörbe, bereits randvoll gefüllt mit Papiermüll.
Auf dem Weg zur Garderobe trafen wir auf die Kindergartenleiterin. Und ja, das sind ihrer Aussage nach die neuen Vorschriften.
Auf dem letzten Hygienelehrgang wurde verkündet, dass die Handtücher (also die Haken) einen Mindestabstand von 30cm zueinander haben müssen.
Es fehlen ein paar Zentimeter...
Sorry, ich finde das total übertrieben! Auch die KiGa-Leiterin stellt selbst die Sinnhaftigkeit in Frage ("Jetzt, nach 35Jahren, wo das so in Ordnung ging...!"), aber klar - Vorschrift ist nun mal Vorschrift. Kann man nix machen.
Sorry für Silopo und LG!
ach ja die doofen Vorschriften. Warum denn nicht gleich einen Lufttrockner?
Ich war jetzt zur Vorsorge beim Arzt. Um das Ultraschallgel abzuwischen, gab es immer kleine Handtücher. Jetzt gab es auch Papiertücher. Fand ich auch komisch.
ist es umweltschädlicher, viele kleine Handtücher zu waschen (Strom, Wasser, Seife)??? Vor ewigen Zeiten habe ich mal eine Sendung gesehen, wo Stoffhandtuch, Papierhandtuch und Trockenpuster (damals gab es die Turbos noch nicht) verglichen wurden. Das Papierhandtuch (aus Altpapier und kompostierbar) hat gesiegt. Trini
Die Vorstellung, dass das Handtuch eine Woche hängt und von jedem benutzt werden kann, finde ich aber auch unappetitlich. Trini
Hm... jedes Kind hat sein Handtuch an seinem Haken hängen und trocknet sich damit nach dem Händewaschen ab.
Ich finde daran nichts unhygienisch
Also eine Woche das selbe handtuch ist selbst dann eklig wenn es tatsächlich sichergestellt ist dass es nur ein Kind nutzt. Macht man ja Zuhause auch nicht.
Naja, aber da kann schon jedes Kind ran. Ich hab das selber schon gesehen, daß Kinder nach dem Händewaschen, wenn sie gekleckert haben, den Boden damit aufgewischt haben. Danach wurde es wieder an den Haken gemacht *würg*
Wir reden hier von Kindern. Die haben selten eine Ahnung, von Hygiene und Sauberkeit und was uns Erwachsenen sonst noch so wichtig ist.
Da wird u.U. in die Badewanne beim Baden uriniert, Sand/Dreck usw. gegessen, der Holzbaustein der auf dem Boden lag in den Mund gesteckt oder der Keks der in der Sandkiste lag. Ihr macht hier gerade ein riesen Fass auf. Ich war heilfroh, dass meine Kinder nach fast jedem Toilettengang Hände gewaschen haben. Eas im Alter von 3-6 alles andere als Selbstverständlich ist.
Diese Vorschriften sind nicht neu. Der Kindergarten war scheinbar bislang nur sehr renitent stur und ignorant und die zuständige Kraft vom Gesundheitsamt scheint keine Begehungen zu machen.
Man darf übrigens auch weiterhin Stoffhandtücher nehmen aber die dürfen dann eben NICHT Press nebeneinander hängen.
Ich habe tatsächlich über genau diesen Driss mit unserem Kindergarten damals gestritten und die Stoffhandtücher dürften bleiben, die Haken wurden neu gemacht.
Und ich habe damals durchgesetzt, dass neue Aufsätze für den Wischmopp gekauft wurden und nach jedem Benutzen gewechselt wurde. OT der Leiterin: „Ach, das Ding kann man Waschen?!“
(Man sieht daran, Dreck macht nicht unmittelbar krank *schüttel*)
Papiertücher sind am hygienischsten.
ist doch viel hygienischer. nachteil ist halt nur, dass die kinder damit verschwenderisch umgehen.
Diese wurden nicht in Frage gestellt! Es ging alleine um den Abstand der Haken, welcher nicht den neuesten (?!) Vorschriften von 30cm entspricht.
Die Vorschrift ist schon alt. Was ich in vielen Einrichtungen gruseliger finde, sind die Zahnbürsten, die sich alle fast berühren...
oh ja die Zahnbürsten... habe einmal ein mädchen zufällig erwischt, die genüsslich jede einzelne Zahnbürste in den mund genommen hat und wieder zurück steckte.
Aber wie kannst Du sie dabei erwischt haben, "jede einzelne" in den Mund genommen zu haben - das Mädchen hätte da bei mir gar nicht erst die Chance dazu gehabt, denn ich wäre bei der ersten gleich dazwischengesprungen, statt zuzuschauen, wie sie die Reihe abarbeitet...
Die Zahnbürsten hier, sind für jedes kind in einer Dose. Diese ist im waschbeutel
Beim Lesen müsste ich mit dem Kopf schütteln. Das ist wieder so typisch für deutsche Vorschriften. Wegen ein paar Zentimeterchen (!) wird lieber auf die umweltfreundlichere Variante verzichtet. In der Gastronomie sehe ich es fast noch ein, dass die Köche keine Handtücher benutzen dürfen. Aber im Kindergarten ist das doch totaler Quatsch. Die Kinder sind doch ohnehin im Dauerkontakt zu den anderen und das auch im engen körperlichen Kontakt. Da macht das Handtuch den Kohl nicht fett.
Also in unserer Kita hängen die Handtücher definitiv nicht so weit auseinander! Ich hab auch noch nie ein Kind gesehen das was anders damit gemacht hat als die Hände abzutrocknen Zahnbürsten haben wir in keiner Kita hier! Es reicht ja auch 2x Tag die Zähne zu putzen, das ist morgens und abends wenn wir zuhause sind. Unhygienischer finde ich eher das die Kinder sich teilweise ohne mal abzuwischen auf die vollgepieselten Klobrillen setzen.
Als Mama sollte man doch froh sein über so eine neue Vorschrift. Mich schüttelt es ,ehrlich gesagt, bei dem Gedanken, dass da eine Woche lang ein Handtuch hängt ,womit sich mein Kind mehrmals die Hände, ggf. das Gesicht abtrocknet. Auch wenn da 3 Meter Abstand dazwischen wären, könnte man es nicht ausschließen , dass auch andere Kinder sich damit ihre Hände abwischen. Ich bin ja eigentlich eine ziemlich entspannte Mama, aber da würde ich mich extrem ekeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)