Mamma_Mia
Mein Mann möchte für unsere beiden Großen Sitzerhöhungen kaufen, weil er findet die Kindersitze mit Rückenlehne und co sind nicht mehr nötig. (Sie sind 6 und 7). Mein Kommentar dazu war ob es nicht aber wichtig wäre wegen dem Seitenaufprallschutz. Er sagt dazu dass er ja überall Airbags hat, auch an der Seite. Ich frage mich wiederum ob die nicht gefährlich sein könnten. Klar ne Sitzerhöhung wäre praktischer (habe schon gelesen WENN dann eine mit unterer Gurtführung damit der Sitz nicht unterm Kind wegrutschen kann) aber ich bin mir unsicher. Ich würde gerne mal wissen was andere dazu sagen. Also wie ist das bei euch??? Danke LG Mamma_Mia
Leander ist 10 und hat schon einige Jahre so eine Sitzerhöhung.Im Kindersitz gab es immer nur Tränen,er wollte da nicht mehr rein.
das ist mein letzter Stand des Wissens. Google mal. Ich finde die Lehne wichtig.
Die Sicherheit ginge vor. Mein 9 Jähriger hat da kein Problem mehr mit und auch andere Kinder in seinem Alter nicht.
Meine sind 9,8 und 7 und ich hab für alle drei noch Kindersitze. Aus genau dem gleichem Grund, den du auch anführst. Dazu kommt, dass meine recht klein und zierlich sind, der Gurt nicht richtig anliegt(am Hals) und ich auch aus dem Grund den Kindersitz bevorzuge.
meine ist 10 und hat noch einen Sitz..sie schläft auch oft im Auto,so das sie den kop abstützen kann,sonst würde sie ja quer liegen...ich halte von Sitzerhöhungen ren gar nichts,auch sicherheitstechnisch nicht
Meine ist auch 10, 149 cm gross und sitzt schon seit ca. 2 Jahren nur noch auf der Erhöhung. Sie hat nen breiten Rücken und fühlte sich im Sitz mit Lehne nur noch unwohl und eingeklemmt. Noch 1 cm und sie braucht gar nix mehr. Solange ein Kind aber in den Sitz mit Lehne passt, solange würde ich nicht darauf verzichten. LG
Ich finde die Sitzerhöhungen rein sicherheitstechnisch verboten. Solange die Kinder Babys sind macht man so ein trara darum, das der richtige Kindersitz wichtig ist ect. sobald die Kinder größer sind, interessiert es viele nicht mehr, wie es mit der Sicherheit ist. Egal ob Kinder weinen oder darin nicht sitzen wollen, sie müssen auch lernen das nicht alles nach ihren Kopf geht. Meine Nichten 12, 6 und mein Neffe 11, haben auch noch nen richtigen Sitz und auch keine Probleme damit sonst müssten sie Zuhause bleiben :-)
ohne Sitz unangeschnallt 12 Stunden nach Italien gefahren. Man kann es auch übertreiben mit der Sicherheit, finde ich. Im Flugzeug nur ein Beckengurt, der soll dann was bringen?!? Das Leben ist ein Risiko und wir leben in einer gefährlichen Welt. Soll jetzt nicht heissen, dass ich gar nicht aufpasse. Aber eine 10 jährige die sich im Sitz nicht mehr wohl fühlt weil sie einen breiten Rücken hat, bei der nur noch 1 cm fehlt bis sie gar keinen mehr braucht, das sehe ich nun nicht mehr so eng. Auto fahren ist eh kriminell heutzutage. Dann müsste man das verbieten. LG
kann man wohl kaum mit heute vergleichen..früher gabs hier Tempolimit von 100 km/h auf der Autobahn,früher gabs viel weniger Autos..früher waren viele mit Pferdefuhrwerke unterwegs..Wie will man früher mit heute vergleichen,wenn man sich sicherheitstechnisch weiter entwickelt?
meine hat seit letzten jahr eine sitzerhöhung(sie ist 11)
daran kann ich mich nicht erinnern, ich bin schon fast 40 Jahre alt. Ich lebe aber auch nicht in Deutschland, hier gibt ist Limite auf den Autobahnen (120). Kann aber auch mit 30 schon viel passieren. Und den Beifahrersitz müsste man gänzlich meiden, auch als Erwachsene. LG
Deine Tochter sitzt noch in einer Sitzerhöhung mit 11???? Meine Tochter ist 12 und sitzt schon seit gut 1,5 Jahren nicht mehr da drin - dann stößt sie mit dem Kopf unter die Wagendecke. Sie ist allerdings auch 1,62m groß und wiegt über 40kg. Malte ist 8,5 und sitzt seit einer ganzen Weile auf einer Sitzerhöhung. Kenne hier auch kein einziges Kind in dem Alter, was noch im Kindersitz sitzt. Hier schreiben zwar alle, dass sie das Kind natürlich im richtigen Sitz lassen - aber ehrlich kennen tu ich keinen, der das wirklich macht. Zumal ein 8jähriger dann auch echt meckert...
Das Argument mit Früher ist einfach nur Panne... Aber jeder wie er meint. Das Kind der AP ist übrigens keine 10 Jahre alt, und Seitenairbags sind Quatsch als Schutz für ein hinten sitzendes Kind! Diese schützen lediglich vor dem Aufprall gegen die sog. B-Säule des Autos. Interessanter wären Kopfairbags, aber die können bei jüngeren Kindern auch gefährlich werden, somit ist ein normaler Sitz mit Seitenschutz IMMER die bessere Option. Sitzerhöhungen sind einfach nur gefährlich, im Vergleich sowieso. Man Brauch sich nur die Crashtests anzugucken! Und Geheule und Widerstand bei einem zehnjährigen Jungen kann ich nicht Glauben. Man sollte meinen, dass das Argument Sicherheit in dem Alter durchaus verstanden wird, aber da Werner sowieso nur Märchen erzählt, braucht man das nicht weiter ernst nehmen.
Moment, ab 150cm brauchen sie den Sitz auch nicht mehr ;) Dann ist es etwas ganz anderes.
Ich kenne hier nur eine, die ihre 3 Jährige schon in einer Sitzerhöhung fahren lässt. Selbst der die Söhne von Freunden, deutlich größer wie mein Sohn, fahren noch in Sitzen. Und die sind zwischen 9-10 Jahre alt. Auch meine Mädchen meckern nicht, die sind 8 und 7.
Meine beiden Großen (vor ca. 25 Jahren) lagen in der Kiwa-Wanne auf dem Rücksitz. Keine Babyschale, keine Kindersitze, hinten nicht einmal Gurte. Früher saß auch eine Mama mit Baby auf dem Kissen unangegurtet hinten... ich bin froh, dass ich damals nicht wusste was es später alles geben würde um meine Kinder zu schützen. Was früher war das ist erschreckend mit heute verglichen und ich bin sehr froh, dass ich meine beiden Autounfälle FRÜHER hatte als die Kinder nicht im Auto waren, denn diese hätten sie u.U. nicht überlebt.
ich bin ja schon bei dir und achte auch auf die Sicherheit, aber wie gesagt, man kann es auch übertreiben. Am besten die Kinder gar nicht mehr raus lassen und wenn, dann nur mit Ganzkörperschutzanzug und Helm (könnte ja was passieren). LG
ich kenne aber niemanden, der seine Kinder heutzutage noch ohne Sitz und unangeschnallt im Auto transportiert. Von daher hat die Menschheit ja schon geschnallt, wie gefährlich das ist (im Flugzeug scheint es keine Rolle zu spielen). Was ist an einer Sitzerhöhung so gefährlich? Kopf ist ja dennoch gestützt und unsere hat nen Isofix, ist also fest im Auto und kann nicht weg rutschen. Und warum brauchen dann 149 cm kleine Erwachsene keine Erhöhung bzw. keinen Sitz mit Lehne? Meine fast 7 jährige (130 cm gross) ist auch noch im Sitz mit Lehne und Stütze. LG
Mein Kind wird den Kindersitz so lange nutzen wie ICH das Sage. Bisher wurde das nicht ein einziges mal zum Thema gemacht, was aber auch sicher am Design des Sitzes (cybex solution xfix) liegt, der nunmal nicht so kindlich wirkt. Und mit 1,50 ist es tatsächlich dann passé, bis dahin obliegt es mir, für ein Sicherheitsplus zu sorgen. Das kann jeder selbst entscheiden. Aber wenn hier nach Meinungen gefragt werden, gibt es GUTE Gründe, das Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, nicht zuletzt rechtliche und versicherungstechnische...
Ich finde sie okay für meine beiden mit 9 und 10 und habe auch welche.
Meine beiden sind ca. 135cm und 145cm und meine Mama nur über 1,50m... sie fährt ohne Erhöhung und ich mit meinen 177cm darf ohne
Du, ich schmunzele auch über den teils frappierenden Versicherungswahn der Deutschen, die am liebsten gegen Gott und die Welt alles im Paket haben wollen. Aber man KANN gewisse Unwägbarkeiten durch einfache Maßnahmen etwas besser absichern, als ohne alles dazustehen, dann wäre es doch dumm, dies nicht zu nutzen...
Mein Mann erst letztens: großer Held zum ersten Mal auf Inlinern, Handschützer und Knieschützer? Pah, ist was für Weicheier... Einmal gut hingeknallt, seitdem zieht er die Schützer an.
"ohne Alles" wäre aber in diesem Fall gänzlich ohne Sitz. Da kenne ich wirklich niemanden mehr, der dies so handhabt wie das früher gehandhabt wurde. Ich erinnere mich an mein 3 Jähriges - Babysitterkind. Im Range Rover gestanden, zwischen den beiden Vordersitz. Darf gar nicht drann denken. LG
Weil diese Erwachsen sind und selbst entscheiden. Kinder können noch nicht abschätzen, wie gefährlich es sein kann, darum sind wir dafür verantwortlich.
das Argument hinkt. Dann dürften Erwachsene Motorradfahrer auch entscheiden, ob sie einen Helm tragen od. nicht. Entweder es ist bis zu einer gewissen Körpergrösse Pflicht weil es eben gefährlich ist od. nicht. Hat nix mit dem Alter zu tun, finde ich. LG
Wieviele kleinwüchsige Erwachsenen fahren hinten? Die meisten sitzen vorne. Und moderne Autos haben auch für Beifahrer höhenverstellbare Sitze, damit der Gurt bequem sitzt, bzw. Man kann teils auch die Höhe des Gurtes einstellen...
meine 8,5jährige würde nicht im Traum dran denken zu meckern wo sie sitzt im Auto...selbstverständlich noch im normalen Kindersitz mit Lehne!
Na das ist aber gesetzlich festgelegt. Und auch mit der Größe: Entweder 12 Jahre ODER 150cm. Ich bin lediglich 2cm drüber, habe mit 15 noch auf einer Sitzerhöhung gesessen. Dann wurde mein Becken zu breit und es tat weh. Mein Vater hatte einmal einen Auffahrunfall, der Gurt hätte mir ohne die Erhöhung sonstwas einschneiden/abquetschen können. Nee danke! Egal was andere dachten, mein Leben ist mir lieb! Jetzt kann ich meinen Sitz vorne höhenverstellen und auch die Gurtführung einstellen. Somit liegt der gurt so, wie er soll. Hinten ist dies jedoch nicht möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag