dana2228
Heute erreichte mich gegen 14 Uhr ein Anruf der OGS das meine Tochter (7) mit zwei Freunden (auch 7) wohl auf den Weg von Schule zum OGS Gebeude "ausgerissen " sind. Schulschluss war um 11.25 Uhr die Mädels sind in die Stadt (1,5 KM Entfernung ) gelaufen. Von dort aus zu einer der Mädchen nach hause. Dort war keiner. Eine Nachbarin verständigte die Mutter. Diese die OGS. Und diese dann mich. Jetzt frage ich mich, wie kam so was passieren. Es muss doch aufgefallen sein, das drei Kinder nicht beim Essen und Hausaufgaben waren. Die Mädels haben sich natürlich eine Standpauke abgeholt die OGS hst sich entschuldigt. Aber jetzt wo die Kinder schlafen bekomme ich die Bilder nicht aus den Kopf, was hätte passieren können. Uns möchte morgen da gerne noch loswerden das ich saß unter aller Sau finde und die in meinen Augen die Aufsicht verletzt haben
Ganz ehrlich... ich habe mich das auch gefragt aber zuerst fragte ich mich warum die Kinder das überhaupt machen. Hätte mich bei einem Teenie weniger gewundert aber mit 7... halloooooooooooooo.
In dem Alter bin ich als Kind seeeehr seeehr oft von der schule abgehauen...Das erzähle ich lieber nicht meinen Kindern
Ich auch, meistens im Sachunterricht, wenn mit Feuer experimentiert wurde, weil ich mit drei Jahren beinah verbrannt wäre und niemand mein Traumata erkannte... Sonst aber ehrlich gesagt nicht in dem Alter
Wie ist denn der Betreuungsschluessel? Da koennen die vermutlich gar nicht darauf achten ob jeder da ist, bzw. die Kommunikation wer jetzt krank ist oder eine Entschuldigung hat stimmt nicht. Oder die Eltern selber holen Ihre Kinder immer mal wieder frueher ab ohne Bescheid zu sagen so dass dem nicht weiter nachgegangen wird. Die Schuld wuerde ich jetzt nicht alleine bei der Schule suchen.
Vielleicht dachte die OGS, dass die Kinder krank sind? Mit 7 Jahren und in der 2. Klasse habe ich erwartet, dass meine Kinder nicht einfach weglaufen! Ich würde da dem KIND ganz deutlich sagen, dass ich sein Verhalten UNTER ALLER SAU finde! Die Erzieher der OGS haben sich entschuldigt-wahrscheinlich haben die nicht damit gerechnet, dass es Kinder gibt, die da ohne triftigen Grund nicht erscheinen. Da würde ich gar nichts mehr ansprechen. Dem Kind würde ich allerdings sehr eindringlich erklären, was ich davon halte, wenn es einfach wegläuft! Warum geht dein Kind denn überhaupt in die OGS? Du bist doch Zuhause?
Das wollte ich auch sagen!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ich denke auch, die Betreuerinnen haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass so junge Ladies sich einfach absetzen. Sie werden wahrscheinlich einen Riesenschrecken bekommen haben und ihre Anwesenheitskontrolle überdenken, Mit meinem Kind würde ich eindringlich reden. Wenn dein Kind weiterhin auf die Betreuung nach der Schule angewiesen ist, machst du dir und Kind mit einem Riesenaufstand morgen keine Freunde.
Das stimmt wohl. Mit den Mädels haben wirgendwie geredet und es gab einen riesen Anschiss! Es erschreckt mich halt so das es nicht aufgefallen ist 2 1/2 Stunden und auch nicht aufgefallen wäre. Das die nicht alles im Auge habe und die schule nicht abgeschlossen ist, ist mir klar. Aber wenn von 18 Kindern 3 beim essen fehlen müsste es mir auffallen. Werde morgen mal fragen an welchen Punkt den die Kommunikation versagt hat und wie man so was vermeiden kann. Aber meine Tochter wird das sicher nicht mehr machen. Die haben halt einfach nicht nachgedacht
Vielleicht dachten die Betreuer das die Kinder entschuldigt sind? Wie läuft das wenn ein Kind doch mal nicht da ist wie wird es entschuldigt? Liegt da auch schon ein Fehler in der Kommunikation vor? Ich bin da aber auch der Meinung das ich von 7 jährigen etwarte das sie nicht abhauen.
Passieren darf sowas nicht, aber warum sind sie abgehauen? Mach dir jetzt um Gottes Willen keine Gedanken, was hätte passieren können.(ich weiß , macht man sich trotzdem) Es ist gsd alles gut gegangen.
Wussten die auch nicht. Wollten in der Stadt ein Eis essen. Aber du hast recht. Ist alles gut gegangen. Mir klar das Kinder gehen können. Aber das es nicht auffällt das 3 Kinder die gerade 7 geworden sind nicht auffällt. Das finde ich unmöglich
Eine Schule ist kein Hochsicherheitstrakt. Ich geh auch davon aus, sie dachten, die Kinder seien krank. Da jetzt komplett den Betreuern die Schuld zu geben finde ich unmöglich. Wenn ein Kind mit 7 von der Schule abhaut, würde ich mal nachforschen, was da der Grund war. Und zwar Privat. Was heißt OGS? Obergesamtschule? Sowas kenn ich hier nicht. Hier heißt das schlicht Kinderhort. Und wie eine Vorschreiberin schon meinte: Du bist doch eh zu hause, warum muß das Kind den ganzen Tag dort bleiben?
Die geht am zwei tagen dahin. Warum nicht? Klar gehe ich davon aus das ein 7 jähriges Kind oder 3 7 jährige nicht abhauen. Aber wir sind davon ausgegangen das unsere Kinder gut betreut werden. Werden da morgen noch mal sprechen
Wenn die Betreuer nicht wissen das diese Kinder heute betreut werden sollen wir sollen sie denn wissen das jemand fehlt?
Die geht an festen Tagen dahin ins es war noch am Vortag essen umbestellt worden.
Haben wir hier auch. https://de.wikipedia.org/wiki/Offene_Ganztagsschule
Für so etwas werden die Schüler in aller Regel belehrt. Das Kinder in dem Alter die grundlegenden Regeln auch ohne 1:1 Betreuung einhalten , und nicht bei der ersten Gelegenheit machen was sie wollen ,ist auch nicht selten eine Frage der Erziehung im Elternhaus!
Naja eher weniger.
Das lässt, wie immer, tief blicken! du bist nie schuld an irgendwas, immer ur andere! Erinnere mich noch nur zu gut über dein Gezeter als man dir hier riet, deinen Sohn besser im Blick zu haben, es klang eine Entwicklungsverzögerung bei ihm durch - wolltest du nie wahr haben, auch von einem Arzt nicht! Deine Einsicht kam erst VIEL später!
Klar muss man in der Schule ein Auge auf die Kinder haben - aber die müssen ja nicht nur nach deinem Kind gucken! Und vor allem müsste dein Kind auch bereits in dem Alter Regeln befolgen können - da scheint also doch auch beim Kind was gehörig falsch gelaufen zu sein!
...wegen eines vergleichsweise harmlosen Kinderstreichs. Natürlich "hätte da was passieren können" - ist aber nicht, die hatten "nur Spaß". Die drei Grazien sind nicht aus einem Hochsicherheitstrakt ausgebrochen, sondern haben sich einen Ausflug gegönnt. Nicht richtig, natürlich, aber die "Schuld" trifft doch nun die Eltern, die den Kindern nicht klar genug eingetrichtert haben, daß die Schule nicht unerlaubt verlassen werden darf. Eine Verletzung der Aufsichtspflicht zu konstruieren dürfte schwer fallen: die Erzieher können wohl kaum jedes Kind nonstop bewachen, und wenn sich die Kurzen davonmachen wollen tun sie das auch trotz Aufsicht. Aber wahrscheinlich bekommt das Kind nun später erzählt, daß es in der 2. Klasse ja mal was gaaannnnzzzz Schlimmes gemacht hat....
Mmh... ich glaube, wenn die Ladys schon mit sieben (!) auf die Idee kommen, statt in die Betreuung zu gehen, einen Ausflug in die Stadt zu machen, wird man “später“ noch ganz andere Geschichten erzählen können . Vor allem, wenn man in dieser Situation die Schuld bei den Betreuern sucht und nicht das Kind auf seinen Fehler aufmerksam macht - zumal es ja kein Versehen war. Wobei, ehrlich gesagt, wäre es mir schon auch recht, wenn es eine Kontrolle gäbe, ob die angemeldeten Kinder auch im Hort (?) angekommen sind. Bei uns fällt das auf. Ein Nachbarmädel im selben Alter klingelte mal zur Mittagszeit, die Mama sei nicht da. Diese war auch nicht per Handy erreichbar. Wir legten dann einen Zettel vor die Tür und die Kleine aß bei uns. 30/40 min später kam eine völlig aufgelöste Frau von der Betreuung, die das Kind überall gesucht hatte und dann bis zu ihr nach Hause lief und (zum Glück) den Zettel fand. Kind wäre zur Betreuung angemeldet gewesen und hatte es vergessen. Naja in dieser halben Stunde bis zum Auffinden hätte auch einiges passieren können. Hätte... wobei ich auch kein Freund von Schwarzmalerei bin, meine Kinder dürfen sich auch Nachmittags recht frei bewegen.
Mit 7 Jahren sind sie ja nicht gerade frisch eingeschult.Also eher 2.Klasse. Da laufen die Kids auch alleine zur Schule. Warum sollte dann die Schule Daueraufsicht führen.In der Regel gehen die Kids ja dann noch einigermassen gerne in die Schule. Lg Chrissie
Kommt drauf wo man wohnt und wie der Stichtag ist. Mein Sohn wurde 2 Wochen vor der Einschulung 7 Jahre.
Ich sehe das wie die anderen. Ich finde es überhaupt mit angebracht, da irgendwen rund zu machen. Wie war das denn früher? Wir haben mal bei nem Wandertag getrödelt und sind noch mal neben rein, weil eine mal musste und haben die anderen verloren. Puh das hab Ärger. Keiner wäre auf die Idee gekommen, dass dem Lehrer anzukreiden. Wir haben den Mist gebaut. Heute wird die Schuld doch zu gerne wo anders gesucht. Kein Wunder, dass Erzieher/Lehrer bald keinen Bock mehr haben. Und was die Kinder draus lernen, wenn die Verantwortung immer andern zugeschoben wird?
Ich kann verstehen, dass du sauer bist. Wäre ich auch, wenn mein Kind einen so weiten Weg zurück legen könnte, ohne das sein verschwinden überhaupt auffällt. Ich würde mir da seitens der Schule ein besseres System wünschen, eine Anwesenheitsliste die kurz durchgegangen wird, beispielsweise. Gerade bei so jungen Kindern. Bei meinem Kind würde ich aber auch mal nachhaken, wie es zu dieser Situation kam und das es eben wichtig ist, dass es nicht einfach "stiften" geht. "Rund machen" würde ich da aber niemanden, die Schule würde ich vermutlich bitten ein besseres Auge auf deine Tochter zu werfen, aus Sorge, dass es wieder passieren könnte. Und der Tochter eben ehrlich sagen, dass du angst um sie hattest und einfach nicht möchtest, dass sie Schaden nimmt oder Schwierigkeiten bekommt.
Das erinnert mich an unseren Schreckmoment... Als meine jüngste eingeschult wurde, war noch kein OGS Platz frei, erst im Oktober, ich holte sie also nach dem Unterricht ab. Als sie dann zur OGS sollte sprachen wir am Abend darüber, am Morgen sagte ich es ihr nochmal. Dann kam ein Anruf, dass meine Tochter nicht kam. Also bin ich den Schulweg abgelaufen, den wir immer gingen. Aber, sie war nicht da! In der Schule wurde alles abgesucht, paralel rief ich meinen Verlobten an, dass er doch nochmal bei mir schauen sollte, bevor die Polizei gerufen werden sollte... Und: Da war sie! Sie lief einen anderen Weg, da sie mit einer Freundin ging. Sie hats komplett vergessen und dachte, ich hätte vergessen sie abzuholen. Bei uns werden die Eltern sofort informiert, wenn ein Kind nicht in der OGS ankommt. Angenommen ich wäre nicht zu Hause gewesen, hätte mich darauf eingestellt, sie um 16 uhr zu holen... Sie hatte an dem Tag bereis vor 12 Uhr Schulschluss- das arme Kind! Und wenn wirklich etwas passiert, man erfährt es dann erst, wenn das Kind am Nachmittag nicht heim kommt??? Da würde ich auf jeden Fall mit der Schule sprechen, dass Eltern sofort informiert werden. Bei uns müssen die Kinder auch immer in der Schule und der OGS krank gemeldet werden. Das habe ich einmal am Anfang vergessen und bekam umgehend den Anruf, als sie hätte dort sein müssen. Lg. Anny
Schulschluss war 11:25 Uhr. Bis man in der Betreuung verstanden hat, dass es sich nicht um Trödelei sondern um Fehlen handelt, kann es schon mal 12 Uhr werden. Dann wird im Schulsekretariat nachgeforscht und rumgefragt, sofern dort nach Schulschluss überhaupt noch jemand erreichbar ist. Bis man dann (von woher auch immer) irgendeine Information, dass die Kinder eigentlich anwesend sein müssten und unentschuldigt fehlen, in der Hand hat, ist es 13:00 Uhr. Denn nebenbei muss man ja vielleicht auch noch andere Kinder betreuen. Nachdem die Kinder wieder eingesammelt wurden, wurden die Eltern informiert und du warst halt um 14 Uhr dran. Das ist zeitnah genug. Was genau hat die Ganztagsbetreuung jetzt falsch gemacht? Nix. "das ich saß unter aller Sau finde und die in meinen Augen die Aufsicht verletzt haben" Äh... nein??? Beaufsichtigt werden kann nur jemand, der anwesend ist, ist dir schon klar, oder? Wenn ein Kind nicht anwesend ist, kann es auch nicht beaufsichtigt werden und folglich auch keine Aufsichtspflicht verletzt werden. Die Beaufsichtigung findet - vertraglich festgelegt - in den Betreuungsräumen statt. Wenn dein Kind diese nicht von selber aufsucht, musst du eben selber dafür sorgen, dass es zuverlässig dort ankommt. Für Anwesenheit zu sorgen liegt nicht in der Verantwortung der Betreuer, wie denn auch. Dass dein Kind anwesend ist, dafür musst du schon selber sorgen - sei es durch Erziehung, sei es durch eigenhändiges Hinbringen.
Hallo! Ich würde meinen Fokus lieber auf mein Kind legen und da noch einmal erzieherisch tätig werden. Heißt ganz klar: Intensiv das Gespräch suchen. Der Schule ist das verschwinden nicht gleich aufgefallen. Klar; ist nicht prickelnd. Aber kann passieren. Ist dir sicher auch schon mal passiert - obwohl du deutlich weniger Kinder zu beaufsichtigen hast. Es ist nichts schlimmes passiert. Die Kids sind wieder aufgetaucht. Ich finde, du bauschst das ein bisschen auf. Gruß h
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag